Also die D500 ist doch komplett witzlos. Wer gibt mehr als 2000€ für eine DX Kamera aus?
LOL good one.
Für manche Sachen ist APS-C schlicht besser - z.B. Wildlife, besonders Vögel, und Makro. Immer dann, wenn besonders kleine Pixel oder der Cropfaktor einen Vorteil bringen.
Nikon APS-C DSLRs können fast das gesammte Bildfeld mit AF Punkten abdecken. Das hat technische Gründe. Canon hat sich diesbezüglich übrigends selbst eingeschränkt.
Und die D500 hat wie alle Nikon DX DSLRs keinen AA-Filter, also mehr Auflösung als die D5.
Und die D500 ist quasi eine D5 auf Budget, mit schier endloser AF Performanz und "grenzenlosen" Puffer (nach 200 Fotos muß man den Auslöser mal kurz loslassen, dann gehts aber sofort mit den nächsten 200 Fotos weiter, bis irgendwann die Memorycard voll ist - natürlich die schnellsten XQD Memorycards vorausgesetzt). Und im Gegensatz zu Vollformat mit voller AF Abdeckung des Bildbereichs.
Für Wildlife-Shooter definitiv die absolute Traumkamera. Als Zweitkamera interessierte sie mich eigentlich auch. Nur habe ich leider nicht endloses Budget.
Du hast keine D750, sondern hast Dir gestern mal eine im Fotoladen angesehen. Und schon kalkulierst Du den Anschaffungsaufwand für verlorene Augenmuschel ein
Das nenn ich mal Weitsicht
Ich klebe meine Augenmuschel fest - denn ja, das Ding geht leider leicht verloren, das nervt. Seitdem ich sie festklebe habe ich aber keine Probleme mehr. Schützt auch die Dioptrinen-Einstellung - sehr wichtig bei manuellem Fokus.
Meinst Du, dass ist der richtige Ansatz?
Definitiv nein. Er kann mehr Auflösung mit der D810 bekommen. Aber die DX Nikons haben alle 24 Megapixel ohne AA-Filter (bis auf die D500 mit "nur" 20 Megapixel, aber auch kein AA-Filter) - daher ist die maximal erzielbare Auflösung bei diesen (minimal) höher als bei der D750/D610.
Vorausgesetzt das Glas gäbe es her. Das ist halt der Vorteil von FX, das bessere Glas.