• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610 oder D750 oder D810

warum muss in jedem Thread, in dem der TO auf FX umsteigen will, dieser sich rechtfertigen??? Stand in der Frage irgendwo, dass er zwischen FX und DX schwankt?

... er wollte mehr Schärfe und meint, dies mit einem FX-Body zu erreichen.

Meinst Du, dass ist der richtige Ansatz? Auch, wenn er nicht nach anderen Wegen und Möglichkeiten gefragt hat?
 
... er wollte mehr Schärfe und meint, dies mit einem FX-Body zu erreichen.

Meinst Du, dass ist der richtige Ansatz? Auch, wenn er nicht nach anderen Wegen und Möglichkeiten gefragt hat?

Wenn du dir einen Porsche in den Kopf gesetzt hast, um schneller in die Stadt zu kommen und dir emofiehlt jemand einen Roller, nimmst du das auch nicht an:p

Der Neukauf "Dashabenwollen" ist im Kopf!

Aus seinen Vorschlägen trifft auf ihn die D750 am ehesten zu. Ob es dann tatsächlich richtig war, ob mehr Schärfe erreicht wird, kann er dann nochmal für sich beurteilen ...Denke zwar nicht, aber das will man dann so gar nicht hören ...

Wichtig ist, dass er aus seiner bereits getroffenen Wahl ein Optimum findet und das wurde hinreichend erläutert !

Ist demnach nicht nötig, dass andere ihre Plattform hier suchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage mit der Schärfe hat Pausenclown mit der Pixeldichte sehr gut beantwortet. Das gleiche war auch mein Gedanke. Daher soll es eine Vollformat werden.
 
Bei der richtigen Objektivwahl, ist es quasi egal ob dieses oder jenes Format. Rand und Eckenprobleme wirst du eher mit FX haben, dafür in der Mitte vielleicht etwas schärfer.
Im übrigen war die Erklärung vom Pausenclown nur im Ansatz richtig und das mit der absoluten Auflösung eines Objektives ist komplett falsch.

Bei einer Kombi vom 18-35/1,8 und 50-100/1,8 an einer D500 oder D7200, wird es an FX richtig Teuer um dies schlagen zu wollen, solange man auf Zooms setzt. Ob man fürs gleiche Ergebnis soviel mehr bezahlen möchte?
 
und das mit der absoluten Auflösung eines Objektives ist komplett falsch.
Und was hältst du dann von Messungen auf der optischen Bank? Alles Humbug? Zeitverschwendung?

Teleskope werden quasi ausschließlich auf diese Art getestet; die Kamera, die man hinten dranhängt, sollte natürlich dem Teleskop angemessen sein (Nyquist usw.). Aber ein Teleskop bzw. Kameraobjektiv hat selbstverständlich wie jedes derartige optische Gerät eine absolute Auflösung.
 
Besser ist die Auswertung an einem Body, da kann zumindest ich leichter dran sehen, wie das Endergebniss aussieht.
Das ständige Geschreibe von der absoluten Auflösung, suggeriert den Usern nur, dass ein Objektiv, welches an einem 16MP Sensor nicht die Auflösung bringt auch keine Steigerung an einem 24MP Sensor zulässt und dass ist nun einmal Tinef.

Oder kannst du aus den MTF-Kurven umrechnen, was das Objektiv in jeweiliger Sensor-Kombination leistet?
 
Ok, also kann man doch zusammenfassen eines festhalten. Je mehr Geld man ausgibt für Body und Objektive, desto besser werden die Bilder.
 
Nein, stimmt schon von daher nicht, weil eine D5 nicht zwingend bessere Bilder liefert als eine D750 oder eine D7200 mit den beiden 1,8er Sigmas in etwa das gleiche leistet, wie eine D750 mit 24-70/2,8 und 70-200/2,8.
Oder ganz krass, eine D500 mit den beiden 1,8er Sigmas, wird wohl ähnlichen Output liefern, wie eine D5 mit den beiden teueren 2,8er Zooms, bei ähnlicher AF-Leistung.
 
Ok, also kann man doch zusammenfassen eines festhalten. Je mehr Geld man ausgibt für Body und Objektive, desto besser werden die Bilder.

das wäre mir eine zu pauschale Aussage. In der Regel wird es zumindest einfacher, bessere Bilder zu erhalten und die Grenzen werden weiter verschoben. Andere Dinge werden dadurch erst möglich (bspw. durch mehr Lichtstärke die autom. auch mehr Geld kostet). Voraussetzung ist aber immer, dass der Nutzer mit dem Werkzeug umgehen kann. Daher kann es durchaus vorkommen, dass zumindest am Anfang die Ergebnisse bei einem Umstieg sogar schlechter werden (als mit der der gewohnten Ausrüstung).
 
In *technischer* Hinsicht *können* sie dann ggf. besser werden. Aber grundsätzlich ist die genannte Randbedingung weder notwendig noch hinreichend für ein gutes Bild. :D

...es kommt darauf an. Manches geht halt manchmal schlicht nicht wenn man sich für die preiswertere Lösung entscheidet. Ausnahme ist, wenn nur der Preis unterschiedlich ist, die Technik aber ansonsten prinzipiell identisch.
 
Bildqualität der 610+750 ist nahezu identisch. Der Sensor scheint der selbe zu sein..
Ein bissl andere Software und Prozessorupgrade.. Sonst vom Bildergebnis her das selbe.
d810 in sachen HighIso nicht so gut wie die 24mpix Kameras.. aber nat. mehr Cropreserve dafür wiederum zickiger...
Der AF ist der der auch in der 750 steckt.
................................

@TE

Das ist eine so gute Analyse, dass Du diesem Rat folgen solltest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ständige Geschreibe von der absoluten Auflösung, suggeriert den Usern nur, dass ein Objektiv, welches an einem 16MP Sensor nicht die Auflösung bringt auch keine Steigerung an einem 24MP Sensor zulässt und dass ist nun einmal Tinef.
Das ganze hat seine engen Grenzen. Mit der Aussage verleitest du die User dazu zu denken, dass Objektive beugungsbegrenzt sind und das sind sie im Gegensatz zu Teleskopen in den seltensten Fällen.
 
Ja, vielen Dank für die Antworten. Das hat mir wirklich sehr bei der Entscheidungsfindung weitergeholfen! :top:

Um Dich komplett bei der Entscheidung zu verunsichern, schlage ich eine Pentax K1 oder eine Sony A7ii vor. Ich meine, Du besitzt keinen großen Nikon Objektiv Park. Die K1 ist billig, hat ein Stabi im Body, die damit verbundenen Features sind schon top. Und Pentax holt aus dem Sensor so richtig viel raus, da kann keine d610/d750 mithalten. Die d810 auch teilweise nicht. Die a7ii ist auch billig, hat ebenfalls den Stabi mit am Board und den Vorteil der Adaptierbarkeit.
 
Also die D500 ist doch komplett witzlos. Wer gibt mehr als 2000€ für eine DX Kamera aus?
LOL good one.

Für manche Sachen ist APS-C schlicht besser - z.B. Wildlife, besonders Vögel, und Makro. Immer dann, wenn besonders kleine Pixel oder der Cropfaktor einen Vorteil bringen.

Nikon APS-C DSLRs können fast das gesammte Bildfeld mit AF Punkten abdecken. Das hat technische Gründe. Canon hat sich diesbezüglich übrigends selbst eingeschränkt.

Und die D500 hat wie alle Nikon DX DSLRs keinen AA-Filter, also mehr Auflösung als die D5.

Und die D500 ist quasi eine D5 auf Budget, mit schier endloser AF Performanz und "grenzenlosen" Puffer (nach 200 Fotos muß man den Auslöser mal kurz loslassen, dann gehts aber sofort mit den nächsten 200 Fotos weiter, bis irgendwann die Memorycard voll ist - natürlich die schnellsten XQD Memorycards vorausgesetzt). Und im Gegensatz zu Vollformat mit voller AF Abdeckung des Bildbereichs.

Für Wildlife-Shooter definitiv die absolute Traumkamera. Als Zweitkamera interessierte sie mich eigentlich auch. Nur habe ich leider nicht endloses Budget.




Du hast keine D750, sondern hast Dir gestern mal eine im Fotoladen angesehen. Und schon kalkulierst Du den Anschaffungsaufwand für verlorene Augenmuschel ein :confused:

Das nenn ich mal Weitsicht :lol:
Ich klebe meine Augenmuschel fest - denn ja, das Ding geht leider leicht verloren, das nervt. Seitdem ich sie festklebe habe ich aber keine Probleme mehr. Schützt auch die Dioptrinen-Einstellung - sehr wichtig bei manuellem Fokus.




Meinst Du, dass ist der richtige Ansatz?
Definitiv nein. Er kann mehr Auflösung mit der D810 bekommen. Aber die DX Nikons haben alle 24 Megapixel ohne AA-Filter (bis auf die D500 mit "nur" 20 Megapixel, aber auch kein AA-Filter) - daher ist die maximal erzielbare Auflösung bei diesen (minimal) höher als bei der D750/D610.

Vorausgesetzt das Glas gäbe es her. Das ist halt der Vorteil von FX, das bessere Glas.
 
Nur mal zum Verständnis: Wie Verhalten sich die 24 MP FX und die 24 MP DX zueinander, wenn sie auf die gleiche Ausgabegröße gebracht werden - Danke?
 
... ausgegangen davon, dass die äquivalente Brennweite benutzt wurde, wirst Du wohl nicht erkennen welches Bild mit FX oder DX gemacht wurde.
 
Bitte stellt jetzt die Diskussion über DX vs FX ein. Die war ohnehin nie Thema dieses Threads (siehe Threadtitel).
 
Ich erhoffe mir mehr Schärfe und einen größeren Bildausschnitt bei gleicher Brennweite...

Ein Hinweis zur Auflösung bei gleicher Brennweite:

Deine D5100 hat einen 16MP DX Sensor. Wie Du schon richtig schreibst, erhältst Du beim Wechsel auf FX einen größeren Bildausschnitt bei gleicher Brennweite. Anders gesagt kommt außen ein Rahmen dazu, welcher auch auf dem Bild zu sehen ist.

Möchtest Du nicht auf Auflösung in Deinem heutigen DX Bereich verzichten, so müsstest Du die D810 nehmen. Der neu dazugewonnene Rahmen bei der D810 hat 20MP und somit ergeben sich 16MP (DX Feld) + 20MP (FX Rahmen) = 36MP (Gesamtbild D810).

Nimmst Du die D750 mit ihren 24MP, so verkleinert sich die Auflösung in dem DX Ausschnitt, den Du heute schon von der D5100 kennst, auf 10,6MP.

Ist Dir das bewusst?
Vielleicht kann es Dir mit einem Blick auf Deine üblichen Ausgabegrößen egal sein, vielleicht aber auch nicht. Daher lohnt sich eventuell ein kurzer Gedanke daran.

Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten