• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610 - leicht unscharfe Bilder-Unerfahrenheit? falsche Objektive? Kamerafehler?

Hmm, sind meine Ansprüche zu hoch an solch eine Kamera, zumindest mit den Objektiven, die ich habe?

Danke auf jeden Fall für die Hinweise bzgl. Blende/Schärfe. Wieder 'was gelernt! :)

Ich kann leider nur noch ein anderes Foto mit mehr Licht anbieten, das eine Aussagekraft hat (habe die Kamera ja erst seit Kurzem und eigentlich hat's immer geregnet), alle anderen ersten Tests waren wirklich nur erste Tests, bei denen ich sehr deutlich noch Fehler gemacht habe.
Auf den ersten Blick sieht es gut aus, auf den zweiten stören mich die unscharfen Stämme (v.A. der rechte). Klar, sie liegen etwas seitlich Richtung Bildrand, sollten aber bei Blende 8 immer noch im Schärfentiefe-Bereich sein. Sind sie aber anscheinend nicht.
Die wichtigsten EXIF-Daten dazu:
Bildgröße: L (6016 x 4016), FX
Bildqualität: RAW, verlustfrei komprimiert (14 Bit)
Gerät: Nikon D610
Objektiv: VR 24-120mm 1:3.5-5.6G
Brennweite: 82mm
Fokussteuerung: AF-C
AF-Messfeldsteuerung: Dynamisch
VR: OFF
AF-Feinabst.: Aus
Blende: 1:8
Belichtungszeit: 1/1000s
Belichtungssteuer.: Programmautomatik
Belichtungskorr.: +0.3LW
Bel.-messung: Mittenbetont
ISO-Empfindlichkeit: ISO 400
Weißabgleich: Auto1, 0, 0
Farbraum: sRGB
Rauschunterdr. bei ISO+: Normal
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.: Aus
Active D-Lighting: Aus
Bild-Authentifik.:
Vignettierungskorr.: Normal
Auto-Verzeichnungskorr.: Aus
Picture Control: [SD] Standard
Basiert auf: [SD] Standard
Schnellanpassung: 0
Scharfzeichnung: 3
Kontrast: 0
Helligkeit: 0
Farbsättigung: 0
Farbton: 0

www.ladda.info/DSC0421.jpg
www.ladda.info/DSC_0421.NEF

Nochmal Danke an Euch, ich weiß das wirklich zu schätzen!
 
Richtig. Abblenden, etwas nachschärfen und schon gar nicht an die 100% Ansicht denken, dann passt es.

Muss ich mal ausprobieren, vielleicht ist Nikon da echt von vorne herein konservativer! :top:
Ich hab das einfach von meinen vorherigeren Kameras so übernommen: Lieber alleine nachschärfen als der Kamera überlassen.
 
Hmm, sind meine Ansprüche zu hoch an solch eine Kamera, zumindest mit den Objektiven, die ich habe?

Also, mit dem 24-120/3.5-5.6 ganz sicher. Sogar Ken Rockwell - der sonst ja alles über den grünen Klee lobt - zählt diese Gurke (zu Recht!) zu den 10 schlechtesten Nikon-Objektiven:

http://www.kenrockwell.com/nikon/10-worst.htm
http://www.kenrockwell.com/nikon/24120vr.htm

Wenn Du das noch im Bestand hattest, dann solltest Du über ein Upgrade auf das 24-120/4 VR nachdenken (oder evtl. ein besseres, denn auch beim 24-120/4 stimmt mE das Preis-Leistungsverhältnis nicht so recht).
 
Soooo schlecht iss es wirklich nicht!! Und was Ken sagt iss mir eh schnuppe.. iss ja eh zur Konkurrenz gewechselt :D
... und nich jeder hat gleich mal nen 4-stelligen Betrag über für'n Objektiv
 
Oh shit....
Tja, es gab paar Umstände, weswegen es auf einmal sehr schnell gehen musste mit dem Kauf. Die Kamera stand schon länger fest und dass ich mein altes D70-Kitobjektiv gleichzeitig endlich ersetzen wollte. Womit, hing aber vom verfügbaren Etat ab, der lange nicht fest stand. Lange Rede: ich habe mich halt nur auf die Beratung verlassen (kenne den Laden schon sehr lange - kein Blöd-Markt) und es kam hinzu, dass dieses Objektiv als Messe-Exemplar billiger war. Ok, schön blöd...
Ich werde mich dann mal genauer vorab informieren und versuchen, es einzutauschen...

Danke für's Augen-öffnen!
 
Soooo schlecht iss es wirklich nicht!!


... und nich jeder hat gleich mal nen 4-stelligen Betrag über für'n Objektiv

Es ist soooo schlecht. Das war es schon an DX. Ich weiss es, denn ich hatte es an einer D2X, aber nur ganz kurz.

Das 24-120/4 hatte ich an meiner D3X. Allerdings auch nur kurz. Es ist zwar deutlich besser als das alte 24-120/3.5-5.6, musste als Breitbandglas (aka "Immerdrauf") aber doch einem Suppenzoom, dem 28-300/3.5-5.6 ED VR weichen, denn dieses ist im überdeckenden Brennweitenbereich genauso gut, aber deutlich preisgünstiger.

BTW ist keins der beiden letztgenannten zZt 4-stellig...
 
Ich meine, beim ersten Bild hat sich der AF-C das hellere kontrastreichere weiße Fenster gegriffen. Der AF is sensibler und "erfindungsreicher" als bei der D70. Bei statischen Objekten ist nur AF-S sinnvoll.

Wie Floyd Pepper schon schrieb: bei so trübem Licht ca. 2 Blenden abblenden, geht gut vom Stativ, beide Linsen sind keine Schärfe- und Kontrastwunder, besonders das weich zeichnende ältere 24-120, weniger das 70-300 (ich hab beide Gläser an der D700).
Da das Wasser vermutlich wärmer als die Luft war, kommt ev. noch eine für das Auge kaum wahrnehmbare Dunstbildung dazu.
Der Spiegelschlag und die Verschlußbewegung einer FX Kamera ist auch bei Einstellung Q oder Mup stärker spürbar als bei einer DX Kamera. Ein Metallstativ schwingt/vibriert länger nach, Karbonstative gut beschwert (dafür der Haken unten dran) sind meistens besser aber viel teurer.

Eine Kamera mit der dreifachen Auflösung ist wie ein 3-fach Gitarrenverstärker: die Fehler und Unzulänglichkeiten sind dreifach so deutlich hörbar bzw. erkennbar :evil:.
 
Die Bilder sehen genau so aus wie bei meiner D5100 mit dem 18-105mm.
Erst mit dem 40mm Nikkor Micro z.B. werden die Bilder bei meiner D5100 richtig scharf.
 
Es deutet viel auf die Objektive hin. Ich würde aber an deiner Stelle noch Kontrollaufnahmen mit einer Fixbrennweite machen, z.B. mit dem 50/ f1,8 G. Das Objektiv kannst du dir sicher irgendwo leihen, und falls du es kaufst, wäre es eine gute Ergänzung zu deinen beiden Objektiven.
 
Guten Morgen!

Ich schrieb in einem anderen Posting schon das ich dringend von dem 24-120 3,5-4,6 an der 600/800 abraten würde. Das Objektiv schafft offensichtlich die Auflösung nicht. Es war ein Segen das Nikkor 24-85 VR dagegen zu tauschen.
Zoom mal von 85 auf 120mm. Wenn der Unterschied auch für dich nicht ins Gewicht fällt, dann wäre das eine Überlegung wert.

Das 70-300 Nikkor kenne ich nun nicht, aber ein wenig weich am langen Ende ist nicht ungewöhnlich. Das Tamron ist auch hier schärfer - aber das gehört hier nicht hin.

Ansonsten zur Überschrift.. klare Antwort.. Objektiv schlecht. Sorry.

VG Marcus
 
...
Der Spiegelschlag und die Verschlußbewegung einer FX Kamera ist auch bei Einstellung Q oder Mup stärker spürbar als bei einer DX Kamera. Ein Metallstativ schwingt/vibriert länger nach, Karbonstative gut beschwert (dafür der Haken unten dran) sind meistens besser aber viel teurer.
...

Das spielt hier - und ins Besondere bei der D6x0 - weniger eine Rolle - das war bei der D7000 viel stärker ausgeprägt. Ich sehe die Hauptprobleme auch bei den schwachen Linsen. Die D6x0 hat meiner Erfahrung nach wenig Probleme mit Spiegelschlag - die vom TO aufgenommenen Bilder kann man aber sehr leicht ohne Stativ mit aktivem VR machen - was an der Unschärfe auch nichts ändern wird.

TO: Wenn du in RAW gespeichert hast, schau dir doch mal das Nachschärfungspotential der Bilder an. Nach meiner Beobachtung lassen sich Bilder von rel. schwachen Linsen wesentlich stärker nachschärfen, viel stärker bei der D600, als noch bei der D700, einfach der höheren Auflösung wegen. In meinem Fall war es das 28-300VR bei 50mm im direkten Vergleich mit dem AF-S 50/1.8G - das Superzoom verlangte intensive Nachschärfung, ohne letztendlich im Ergebnis an das kleine 50er heranzukommen - wen wundert's.
 
Das Objektiv schafft offensichtlich die Auflösung nicht.

VG Marcus

komisch, in den Diskussionen um Die d800 heisst's aber immer, dass die Objektive am mehr der Auflösung profitieren, was denn nun - ihr widerspricht euch???!!..

Gibt es offensichtlich Leute, die durchaus mit dem Objektiv zufrieden sind, also kann es per se nicht schlecht sein (Serienstreuung??). Als günstiges Immerdrauf im Gebrauchtmarkt für unter 200 Öcken mit DEM Brennweitenbereich ists immer ne Alternative. Wie bei allem gilt auch hier, nicht blind kaufen, sondern sich ein gutes schnappen.

in Bezug auf den Gitarrenverstärker... ich hab schon Leute auf der Bühne gesehen, die nen Mini Vox DA5 benutzt haben. Und das klang hervorragend, denn: der Typ konnte mit seinen "Gerümpel" umgehen oder andersrum, wer *******e spielt klingt auch *******e..
 
Zitat:
Zitat von MarcusPK Beitrag anzeigen
Das Objektiv schafft offensichtlich die Auflösung nicht.

VG Marcus

komisch, in den Diskussionen um Die d800 heisst's aber immer, dass die Objektive am mehr der Auflösung profitieren, was denn nun - ihr widerspricht euch???!!..

ja, wenn man nicht die 100% Ansicht bedient!
 
Übrigens hab seit 2 Wochen eine D600 und hatte am Anfang auch Ausschuss, das wird aber mit jedem Tag weniger bzw. eigentlich keinen mehr. Und wenn dann hab ich gleich meinen Fehler bemerkt (in der schnelle vergessen was umzustellen)
Mann muss eben genauer arbeiten. Bei dir tippe ich abgesehen von den Objektiven auf den Af-C, bei gibt's ziemliche unterschiede zw. Af-s und Af-c. Das hab ich gestern erst wieder gmerkt (zwar umgekehrt), hab mein Kind beim Tanzen zu hause bei schlechten licht mit Af-s fotografiert --> Ergebnis 4 von 6 Bildern unscharf. Ahhhh... Fehler bemerkt, umstell auf AF-C und dann auf einmal 56 von 61 scharf!!!! (Blitz, bei F4, Entfernung 2-2,5m)

Wenn du dir unsicher bist was du nehmen sollst, würde ich auf Automatik stellen.

Übrigens zu Objektiven: hab momentan ein Sigma 50mm 1.4 HSM. Erst bei F2.8 sind die Bilder absolut knack scharf ,in 100% Ansicht, ist aber wie immer auch etwas Subjektiv!

Also nicht verzweifeln. Aber wenns einfach nicht klappt, würde ich um sicher zu gehen doch mal Nikon bemühen!
 
komisch, in den Diskussionen um Die d800 heisst's aber immer, dass die Objektive am mehr der Auflösung profitieren, was denn nun - ihr widerspricht euch???!!...

Nein, das ist kein Widerspruch. Die Objektive schaffen _bessere_ Ergebnisse als an anderen Kameras. Man sollte dabei nämlich dieselben Bildabmessungen berücksichtigen.

Hast du 24 MPix mit dem einen Objektiv und packst dieses dann an eine Kamera mit 36 MPix, dann kann es sein, dass das eine Objektiv die 36 MPix nicht mehr komplett bedient. Auf 24 MPix heruntergerechnet ergibt sich aber dennoch ein besseres Bild, als wenn es gleich mit der anderen 24 MPix Kamera fotografiert worden wäre.

Das ist kein Widerspruch.
 
komisch, in den Diskussionen um Die d800 heisst's aber immer, dass die Objektive am mehr der Auflösung profitieren, was denn nun - ihr widerspricht euch???!!..

.... Als günstiges Immerdrauf im Gebrauchtmarkt für unter 200 Öcken mit DEM Brennweitenbereich ists immer ne Alternative. ....Wie bei allem gilt auch hier, nicht blind kaufen, sondern sich ein gutes schnappen.

....Und das klang hervorragend, denn: der Typ konnte mit seinen "Gerümpel" umgehen oder andersrum, wer *******e spielt klingt auch *******e..

So.. und mit Verlaub.. die obigen aussagen sind alle "murks". Ich versuche das auch zu begründen:

1. Ich habe nicht behauptet das es keine Unterschiede macht/gibt (in keiner Diskussion um die d800 - ich kann mir also kaum selbst widersprechen.. Andere dürfen mir gern widersprechen.. :)
Fakt ist das mein damaliges 24-120 an der d700 "OK" war. An der d600/800 mich nicht mehr begeistert hat. Genau aus den Gründen die ich in den Fotos des TO ebenfalls sehe - und vorher eben so nicht gesehen hatte.

2. Die Frage warum dieses Objektiv mittlerweile bei unter 200 Euro angekommen ist - trotzdem es recht aktuell ist, obwohl es einen Stabi hat, sollte auch dem letzten Zweifler irgendwann zu denken geben.
Was nutzt eine Ausgabe von 200 Euro wenn das Ergebnis mist ist. Ein um längen besseres 24-85 VR bekommst Du "hier" für 350 Euro. Das ist zwar mehr - das Ergebnis ist jedoch auch ein ganz anderes und kann für mein dafürhalten gut mit dem eines 24-120 4 (das immerhin bei 1000Euro liegt) mithalten.

Ich bin oft ein Verfechter von "es muss nicht immer das teuerste sein" - aber kann meine selbst gemachten Erfahrungen eben nur als "objektiv" bezeichnen - sonst hätte ich die Optik eben nicht auch getauscht.
Es ist eine ätzende Sache mit diesem Objektiv.. Es gab Bilder aus dem Teil die mir richtig gut gefallen haben.. Aber es fühlte sich stets so an als ob der Auflösungsvorteil des neuen Sensors bei dem Objektiv eingedampft wurde.

3. ... der konnte mit dem Gerümpel umgehen... mag auch für eine LOMO gelten.. auch damit kann man "beeindruckende" Fotos machen. ABER. Wenn es um Schärfe / Farben / Auflösung etc. geht - kann man nur objektiv vergleichen. Und wenn dein Verstärker nun mal schrapelt und rauscht, dann kann der Klampfenspieler noch so hervorragend auf der Klampfe zupfen - der Verstärker rauscht und schrapelt trotzdem. Spielt der Typ deswegen schlechter? Nein.
 
Zitat:
Zitat von beeaaannd Beitrag anzeigen
...
Also nicht verzweifeln. Aber wenns einfach nicht klappt, würde ich um sicher zu gehen doch mal Nikon bemühen!

Bevor ich Nikon bemühe, würde ich erstmal eine wissentlich scharf abbildende Linse an die D610 schrauben und damit arbeiten - kann sein, dass die Begeisterung bis hier ins Forum schwappt.

Entweder hast du meine Post nicht gelesen oder nicht verstanden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten