• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 unterhalb der Sensorenöffnung gebrochen

Boa ich wundere mich immer wieder wie so was entstehen kann.
Es reicht wenn eins von hunderttausend Spritzgussteilen einen kleinen Lufteinschluss o.Ä. hat und schon haben wir so einen Thread hier.
 
Es reicht wenn eins von hunderttausend Spritzgussteilen einen kleinen Lufteinschluss o.Ä. hat und schon haben wir so einen Thread hier.

Da D600 neue ist, gehe ich davon aus das Nikon das auf Garantie repariert (schlechte Schlagzeilen brauchen die nicht zu Zeit :). Da braucht man nicht vorher fragen, sonst gleich auf Garantie pochen und einschicken.
 
Seit wann sind Sturzschäden Garantiefälle? Wie soll sich denn der Knopf durch einen Materialfehler in Luft auflösen?

Was dahintersteckt sieht doch der Techniker sofort.
 
So undifferrenziert würde ich das nicht sehen. Wenn das Teil einen Materialfehler hat und bei Einwirkungen, die es eigentlich leicht aushalten müsste, bricht, handelt es sich eben doch um einen Garantiefall. Von einem Sturz wissen wir bisher nichts.
 
Wie soll sich denn der Knopf durch einen Materialfehler in Luft auflösen?
Du sagst es doch selbst, durch einen Materialfehler. Industrieprodukte unterliegen schwankender Qualität, vielleicht war der Kunststoff an diesem einen Teil einfach schlecht verarbeitet.
In einem Nachbarthread ist plötzlich der Kartenfachschalter einer D300 abgebrochen.
 
Seit wann sind Sturzschäden Garantiefälle? Wie soll sich denn der Knopf durch einen Materialfehler in Luft auflösen?

Was dahintersteckt sieht doch der Techniker sofort.

Erst mal gab es keinen Sturz laut TE.
Ihm das nun einfach mal zu unterstellen, (und ihn damit indirekt der Lüge zu bezichtigen) zeugt nicht von gutem Stil.
Oder kann bei der heiligen gelben Kuh wieder mal nicht sein was nicht sein darf?:confused:

Schau die reihenweise gebrochenen Stecker der D800 an. Auch da wurde zunächst Gewalteinwirkung unterstellt, bis Nikon kleinlaut nachgab und auf Garantie nachbesserte.
Sachen gibts, die gibts halt einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es doch selbst, durch einen Materialfehler. Industrieprodukte unterliegen schwankender Qualität, vielleicht war der Kunststoff an diesem einen Teil einfach schlecht verarbeitet.
Und dann verzieht sich das Teil gleich, so dass ein Spalt nicht nur an der Bruchstelle, sondern auch an der Dichtfläche zur Bodenplatte entsteht. Und der Knopf springt vor Schreck aus der Kamera. Damit der - wie der TO schreibt - im Kamerainneren verschwinden kann, muss die Frontplatte sehr weit vom Spiegelkasten abgespreizt worden sein, denn hinter der Öffnung für den Knopf sitzt seine Kontaktfläche. Wie man es auch dreht, ein Materialfehler erklärt das nicht.

Leute, setzt doch dem TO nicht irgendeinen Quatsch in den Kopf. Eine Garantieleistung einfordern wenn man einen Defekt durch Gewalteinwirkung - ob nun bemerkt oder unbemerkt - bewirkt hat, das führt bestenfalls zu unnötigen Peinlichkeiten.

Schaut euch doch mal das Bild genau an und den oben verlinkten Teardown-Bericht.
 
Vielleicht kann ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen lieber Mod (der grüne da)
Der Knopf war ursprünglich noch da aber irgendwie schief, also in nicht mehr so wie er hingehört sondern einfach schräg und nicht mehr drückbar.

Als ich dann die abgesprungene Seite ein wenig hochgehoben habe um den Knopf wenigstens vorerst wieder so zu positionieren wie er ursprünglich war und auch dadurch wieder funktionieren sollte ist er mir komplett rausgefallen.

Heißt also Riss und Schieflage des Knopfes wurde von mir vorgefunden. Durch anheben ist der Knopf dann rausgefallen, sprich IST-Zustand wie auf dem Bild.

Konnte ich das ein wenig klären jetzt ?

Liebe Grüße,

Artist
 
Wenn da etwas schief sitzt, dann deutet das doch kaum auf einen Materialfehler hin.

Es ist hier schon öfter mal vorgekommen, dass Kameras Sturzschäden hatten und sich die Besitzer das nicht erklären können. Das passiert ja auch schnell mal. Da schubst mal jemand, während du nicht hinsiehst, deine Tasche vom Tisch und legt sie wieder hin, ohne sich etwas dabei zu denken. Oder sie liegt auf dem Boden und jemand tritt versehentlich dagegen.
 
oder den Batteriegriff zu sehr "angeknallt".
Der ist doch auf der Abb. zu sehen. Vielleicht doch zu fest angeschraubt.
Nach fest kommt ab und dann reisst das Gehäuse an der Stelle.

Grüsse
Klaus
 
Und dieses Vollmagnesiumbodys gibt es wo ?
Oder wäre das dann einfach nur eine andere Kamera also meine D600 ? :)

Kann ja sein das es einen Anbieter gibt der sowas baut und umbaut :)

Liebe Grüße,

Artist
 
Einen Umbau gibt es nicht, und bei der Behauptung der größeren Robustheit könnte ein Smiley gefehlt haben.
 
oder den Batteriegriff zu sehr "angeknallt".
Der ist doch auf der Abb. zu sehen. Vielleicht doch zu fest angeschraubt.
Nach fest kommt ab und dann reisst das Gehäuse an der Stelle.

Grüsse
Klaus
Gibt Nikon eigentlich ein maximales Moment an, mit dem der BG montiert werden darf?
Ansonsten wäre auch das ihr Problem, sofern der BG ohne Hilfsmittel in einer Festigkeit montiert werden kann, die das Gehäuse zerstört.
Daran muss man bei der Konstruktion halt denken.
Evtl ist das Gehäuse der D600 einfach der Belastung durch BG in Kombination mit dem 2,8er Dreigestirn nicht gewachsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten