• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 und 80-200er 2.8er Schiebezoom sinnvoll ?

zool-78

Themenersteller
Hallo,

ich habe nach langen hin und her mich jetzt fast für eine D600 entschieden. Allerdings sprengt die mein eigentlich geplantes Budget deutlich, weshalb ich an den Objektiven schrittweise vorgehen muss. Da alles FX sein muss, wird das nun auch nicht gerade billiger.

Daher habe ich jetzt erstmal nur das 50mm 1.8 für 80€ gebraucht und plane das 80-200 Schiebzoom 2.8er was man auch recht günstig bekommt. Nun frage ich mich macht das an der D600 Sinn oder sind 24mp zu viel dafür ?

mfg
 
Optisch kommen die 80-200 mit Stangen-AF nicht an die neueren ran. Das ist nun mal so. Und der AF ist auch nicht so richtig flott. Sie sind aber nicht schlecht und man kann sicherlich gut damit fotografieren.
Wenn es nicht unbedingt 2,8 sein muss, dann würde ich auch mal über ein Sigma HSM 4/100-300 nachdenken. Oder ein AF 4-5,6/70-210 als Low-Budget-Variante, die optisch auch ordentlich ist.

Björn
 
Nun frage ich mich macht das an der D600 Sinn oder sind 24mp zu viel dafür ?
Wenn du es halten kannst und zumindest f:4 verwendest, wirst du wenig zum Jammern finden*… Eventuelle CAs lassen sich automatisiert entfernen und der "langsame AF" hat damals Profifotografen in allen Lebenslagen gereicht (reichen müssen), und so viel schneller ist die Welt seither nicht geworden :)
 
Hier übrigens der direkte Vergleich

und dazu die Vergleichsbilder bei 200 mm @*f:4 an der D3x
 
hmmmm ...
ich hätte vermutlich mein Geld auch eher in gute Linsen investiert ... gute Linsen sind Wertstabiler ... ;)

wenn man jetzt sagen würde ... "die Linse ist Schrott" ... würde dich das ja auch nicht weiterbringen ... ohne Linse kannst Du ja gar keine Bilder machen ... :(

zur gefragten Linse kann ich leider nichts sagen ... aber ...

- das Tamron AF 70-200/2.8 geht gebraucht recht günstig her
- das Nikkor AF-D 70-210/4-5.6 finde ich an der D700 auch nicht schlecht

beide Linsen sind sicher nicht der Brüller aber günstig und gut ... :top:
 
Also ich benutze das 80-200mm / 2,8 an einer D700 und bin wirklich sehr zufrieden damit. Das Objektiv macht klasse Bilder und das Preis-/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut. Außerdem war es in der Tat - wie auch schon geschrieben wurde - über viele Jahre hinweg ein Profi-Objektiv im Telebereich.

Wichtig ist, zudem ein gut erhaltenes Exemplar zu finden. Also lieber das Objektiv persönlich testen bzw. abholen.

Noch eine Anmerkung zu einigen Beiträgen: Wieso darf man sich als Umsteiger von einer etwas älten DX-Kamera nicht gleich eine teure FX kaufen? Wenn jemand mit dem Body anfängt und sich dann Schritt für Schritt die Objektive dazu kauft, ist das doch in Ordnung. Natürlich mag es fachlich durchaus sinnvoll sein, zunächst einen anderen Body zu wählen. Aber hey: Dürfen denn nur Rennfahrer Porsche kaufen? Lasst den anderen doch die Freude am Hobby und an der neuen Kamera. Wenn ihr anderer Meinung seid, kann man das auch freundlich rüberbringen oder sich ganz raushalten.

Viele Grüße
Giesbert
 
Das Konsumenten-Finster-Zoom gegen das 80-200/2.8 zu halten, ist schon eine seltsame Spielart schwarzen Humors.

naja ... mit der D600 hat der TO genügend ISO-Reserven ... und da Geld eine Rolle spielt ... :rolleyes:

kommt halt drauf an für was der TO die Linse braucht ... ohne es gemessen zu haben (da ich das 2.8er Schiebezoom nicht kenne) ...

- mit Blende 4.0 - 5.6 kann man tolle Bilder machen und es ist sehr günstig
- der AF ist beim 70-200/4-5.6 (D-Version) schon recht flott
- wenn AF keine Rolle spielt würde ich eher das Tamron 70-200/2.8 nehmen
 
Optisch kommen die 80-200 mit Stangen-AF nicht an die neueren ran. Das ist nun mal so. Und der AF ist auch nicht so richtig flott. Sie sind aber nicht schlecht und man kann sicherlich gut damit fotografieren.
Die Behauptung ist schon sehr mutig. Unterschiede diesbezüglich können je nach Motiv sichtbar werden bei Vergrößerung eines 100%Crops mit 6MP auf A4 oder größer. Wer macht das schon?
 
Sorry, aber wenn du das liest, meinst nicht, dass das einfach nur warme Luft ist? Du kennst zwar das 80-200er nicht, aber empfiehlst eher das Tamron?
:ugly:

Nunja,

ausgehend von einem "klammem" Budget bei persistierendem "FX-Fieber" des TO sollte das Tamron schon Erwähnung finden dürfen. :cool:
Immerhin sprechen wir hier von Gebrauchtpreisen > 800.- EUR für das Nikkor und etwa 450.- EUR für das Tamron, oder?

Gruß
Rüdiger
 
ja ... mache ich ... hast Du den alle Linsen ... :)
Die, die ich empfehle, habe ich und empfehle nicht "über" etwas, das ich nicht angegriffen habe. Der unbedarfte Leser könnte sonst einen falschen Eindruck gewinnen. Der TO hat schlicht gefragt, ob das 80-200/2.8 mit der D600 kann und ich bin der Meinung: ja, das sollte kein Problem darstellen, wenn …*(siehe oben)
 
ausgehend von einem "klammem" Budget bei persistierendem "FX-Fieber" des TO sollte das Tamron schon Erwähnung finden dürfen. :cool:
Immerhin sprechen wir hier von Gebrauchtpreisen > 800.- EUR für das Nikkor und etwa 450.- EUR für das Tamron, oder?
Schon eher: oder. Das AF 80-200/2.8 ED (Schieber der ersten Generation) sollte so um die 300 +/- 30 zu kriegen sein, das D (Schieber der zweiten Generation) vielleicht 350 +/- 30 und das Drehzoom geht um 620 +/- 40 Euro. Bei 800 ist es schon ein AF-S 80-200/2.8 und spielt sicher in der Liga des 70-200/2.8 G VR I …
 
Die, die ich empfehle, habe ich und empfehle nicht "über" etwas, das ich nicht angegriffen habe.

ich habe ja das Tamron ... und habe auch gesagt das ich das 2.8er Nikkor nicht kenne ...

das Tamron macht eine gute Figur an FX ... und ist günstig ... das kann ich sehr wohl beurteilen ...
 
Tolle Vorschläge, aber …*

Ein 180-2.8 wäre nichts?
Ein gutes 180/2.8 wird auch nicht viel unter 350 kosten …

Dann gibts noch MF Linsen für unter 100€... :top:
In letzter Zeit eher nicht so häufig -- die guten MF beginnen nun bei etwa 140. Ein 105/2.5 geht um 160, ein 180/2.8 um 140, da ist ein 80-200 Schieber auch schon bezahlt … Und bei den "guten alten" MFs sollte man daran denken, dass CAs in Hülle und Fülle auftreten und bei sehr hoher Auflösung (und meist fehlenden Profilen) schon etwas Arbeit brauchen, um sie los zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten