• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die das Problem hatten sind schon über dem Berg.

Nö, ich (noch) nicht. Aber hast Recht, werde mein Geschwafel hier einschränken, bis ich wieder was Konkretes zu berichten habe ...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich glaube nicht, dass so eine Aussage jemals kommen wird - selbst wenn sie wahr ist, wird ihr nicht geglaubt werden, also wird Nikon es tunlichst lassen. Es ist einfach sinnlos. Der Grund ist, dass wir beim Thema "Verschmutzung" über etwas reden, dass einer statistischen Verteilung folgt.

Ich versuche das mal mit einem Beispiel aus einem anderen Bereich zu verdeutlichen - Festplatten und ihre Lebensdauer.

***********************

Nehmen wir an, die Festplatten des Herstellers N. haben eine durchschnittliche jährliche Ausfallrate von 1% (nach diversen Studien sind die realen Ausfallraten eher höher). Das bedeutet (bei 100.000 verkauften Festplatten eines bestimmten Typs), dass 1000 Käufer während des ersten Jahres die Garantie in Anspruch nehmen müssen und eine neue Festplatte bekommen (natürlich dabei den ganzen Ärger mit verlorenen Daten etc. haben). Darüber hinaus erwischt es 0,01% der Käufer (also 10 Käufer) gleich doppelt - die Austauschfestplatte gibt ebenfalls nach weniger als einem Jahr den Geist auf. So weit so gut - bis jetzt regt sich niemand darüber auf.

Nun N. bringt eine neuen Typ Festplatte heraus, bei dem sich im Lauf der Zeit herausstellt, die Ausfallrate beträgt nicht 1%, sondern 5%. Verstärkt wird das Problem noch dadurch, dass die neue Festplatte ein Renner ist - 1 Million Kunden!

Wir haben also
- 50.000 Kunden mit einem Totalausfall während des ersten Jahres und
- 2.500 Kunden mit einem "Doppelausfall"
- 125 Kunden mit einem "Dreifachausfall"
Man kann sich gut vorstellen, was im Internet los ist, sobald die ersten Kunden von ihren Erfahrungen berichten.

Nach einigen Monaten findet N. die Ursache des Problems und - anders als Nikon - entschließt sich zu einem Komplettaustausch. D.h. 1.000.000 Kunden bekommen eine neue Festplatte mit der Versicherung, bei dem überarbeiteten Modell sei das Problem behoben.

Wird die Internet-Öffentlichkeit diese Aussage glauben? Bestimmt nicht - denn auch bei der "normalen" Ausfallrate von 1%
- wird 10.000 Kunden die Festplatte spätestens einem Jahr nach dem Austausch wieder abrauchen
- wird es immerhin 100 Kunden geben, denen dies 2mal nacheinander widerfährt.
Schon eine Woche nach der Austauschaktion wird das Internet voll sein von den ersten Meldungen über erneutes Festplattenversagen und mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 69% (grob gerechnet) gibt es bereits nach einem Monat den ersten Kunden mit einem "Doppelausfall".

Mit anderen Worten, N. hat Unsummen von Geld ausgegeben, um seine Reputation wiederherzustellen, es hat aber nichts geholfen. Diejenigen, die N. vorher kritisch gegenüberstanden, bleiben bei ihrer Meinung. Und die anderen - die Optimisten, die, die sich nicht im Internet informieren und last but not least die, die eine redundante RAID-Konfiguration haben (*) - die kaufen das neue Modell sowieso.

***********************

Und genauso würde es mit der D600 laufen. Selbst wenn es eine konkrete Fehlerursache gab (wir wissen es nicht) und Nikon diese beheben konnte, Nikon kann nicht garantieren, dass bei Tausenden von neuen Käufern nicht doch ein paar wieder Staub/Schmutz in ihrer Kamera finden werden (und dies dann selbstverstädnlich sofort im Internet verbreiten). Und hinzu kommt: anders als in unserem Beispiel ("Festplatte funktioniert - ja/nein") lässt die Frage "Sensor ist schmutzig - ja/nein" viel Platz für subjektive Wahrnehmungen.



(*) Übertragen auf unser Szenario sind das die Benutzer, für die eine gelegentliche Nassreinigung ganz normal ist.


Ich fand seine Ausführungen jedenfalls enorm hilfreich und interessant. In diesem Thread habe ich abgesehen von diesem und ein paar anderen selten vorkommenden Beiträgen, meist nur Schwachsinn gelesen.

Vielen Dank, oRothe.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ORothe ist eindeutig Mathmatiker - zu 1000% ;)

:top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nachtrag:

Anscheinend gehen jetzt auch schon die ersten Nikon D7100 wegen Sensorflecken zurück- schaut mal in die Produktwertungen beim großen Fluss:

Nach dem ich ca. 450 Bilder geschossen habe, traten die Flecken auf! Ich habe mit 3 verschiedenen Objektiven ausprobiert - gleiches Resultat. Schade aber diese Kamera geht zurück!!!

meine hatte Flecken auf dem Sensor. Habe sie wieder zurück geschickt.

Das Thema wird Nikon wohl noch länger beschäftigen...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

" Mit drei verschiedenen Objektiven probiert"
Das zeugt natürlich von Fachwissen:lol: Vielleicht sollte man so ne Art DSLR Führerschein einführen, den man bestehen muss, bevor man sich eine kaufen darf.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sag so etwas nicht so laut, sonst kommen pfiffige Leutchen noch auf die Idee wirklich kostenpflichtige DSLR Kurse anzubieten ohne die man nicht fotografieren darf xD

Da ich mir eine D600 kaufen möchte verfolge ich den Thread gespannt, auch wenn es noch nichts wirklich eindeutiges gibt ^^ ziemlich schmutzige Geschichte..
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mhmm,
wenn ich ehrlich bin,
nutze ich ja die Freistellungsmöglichkeiten des FX-Sensors sehr gerne.

Sprich, ich nutze immer kleine Blenden.
Und hätte die Flecken ohne diesen Fred hier nie gefunden, da ich so gut wie nie über F6,3 gehe.

Denke, das trifft für vielel D600 Nutzer zu. :o
Heißt - die meisten D600-User werden potenielle Flecken in der Praxis gar nicht jucken...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sprich, ich nutze immer kleine Blenden ... Denke, das trifft für vielel D600 Nutzer zu ... die meisten D600-User werden potenielle Flecken in der Praxis gar nicht jucken

Naja, ein paar Landschaftsfotografen wird's ja wohl doch auch geben ...?

Ich hab von Anfang an nicht nach Flecken gesucht oder irgendwelche "speziellen Tests" gemacht. Die haben sich ganz von alleine "aufgedrängt" - bei Blende 8 und auch drunter.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wie sieht es aus, wenn man eine gebrauchte D600 kauft, bei der dann später das Problem auftritt? Kann man das in einer Nikonwerkstatt kostenlos beheben lassen, auch, wenn die Cam noch aus 2012 ist?
Ist das Problem bei neuen Kameras auf jeden Fall gelöst?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wie sieht es aus, wenn man eine gebrauchte D600 kauft, bei der dann später das Problem auftritt?
Das Problem trat nicht später auf, sondern gleich. Laut LensRentals ließ es auch bei den problematischen Kameras später nach.

Ansonsten ist meine Erfahrung, dass Nikon Garantiearbeiten auch bei Zweitbesitzern ohne Meckern ausführt.

Ist das Problem bei neuen Kameras auf jeden Fall gelöst?
Wenn du unter "gelöst" verstehst, dass das Gemecker der Nicht-Besitzer aufhört, dann ganz sicher nicht. Wenn du darunter verstehst, dass die Wahrscheinlichkeit von Staub auf dem Sensor so ist wie bei anderen Nikons auch, dann vermutlich schon.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Weil es um die Differenzierung von normalem Sensorstaub (hatte von euch jemand mal eine 5D Mark I? ^^) und starke, räumliche begrenzte Verschmutzung schon nach extrem kurzer Zeit geht..
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Weil der durchaus interessante Nachbarthread nach gerade mal 11 Beiträgen (auch von D600-Besitzern ) von Andreas H höchstpersönlich zugeklickt wurde...vielleicht?

Der Sachstand 04.06.2013 liest sich dort (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11190381#post11190381) so:

Bei meiner D600 hat der Verschlusswechsel nichts gebracht. Sie ferkelt nach typischer Art weiter.
und

Dito. Mache jedes Monat (mindestens) eine Nassreinigung und dazwischen wird fleißig gestempelt... Mein Wunsch: Ich würde gern mal ein einziges!!! Foto ohne Flecken machen, nur eines.
und

Bei mir brachte der Verschlusswechsel auch wenig. Nicht mal 50 Auslösungen später ging es wieder weiter. Die alten Flecken waren sogar noch ganz leicht zu sehen (aber nicht störend). In meinem Fall habe ich den Händler angefragt, ob ich im Rahmen der ersten/zweiten Nachbesserung direkt zu Nikon schicken soll. Jetzt hat mir Nikon ein Austauschgerät bestellt, wenn dieses wieder kleckst werde ich vom Kaufvertrag zurücktreten. Aber der (nette und schnelle!) Nikon-Service hat mir versichert, dass nicht alle D600 betroffen sind. Also hoffe ich das Beste.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn du [unter "gelöst] verstehst, dass die Wahrscheinlichkeit von Staub auf dem Sensor so ist wie bei anderen Nikons auch, dann vermutlich schon.

Wenn ich mit meiner D600 (die inzwischen von Nikon ausgetauscht wird) von tatsächlich vorhandenen Flecken berichte, dann ist das nicht differenziert genug und ich kann von mir nicht auf alle schließen. Manche Moderatoren können solche durchaus komplizierten Fragen aber mal eben Pi*Daumen beantworten, ohne dass sofort die höhere Mathematik auf Sie hereinbricht. Und sinnvolle Threads werden sofort aus subjektiver Überzeugung geschlossen.

Ich bin raus aus diesem Forum.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Weil der durchaus interessante Nachbarthread nach gerade mal 11 Beiträgen (auch von D600-Besitzern :eek:) von Andreas H höchstpersönlich zugeklickt wurde...vielleicht?
Ein Schelm, wer dabei an Moderatoren-Zensur denkt :rolleyes:
Die Fragestellung des Threads war klar definiert und die Antworten waren eindeutig. Aber leider wurden wieder Fakten zur D600 auf den Tisch gelegt, die mal wieder mit den ständigen Aussagen von Andreas kollidierten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich mit meiner D600 (die inzwischen von Nikon ausgetauscht wird) von tatsächlich vorhandenen Flecken berichte, dann ist das nicht differenziert genug und ich kann von mir nicht auf alle schließen. Manche Moderatoren können solche durchaus komplizierten Fragen aber mal eben Pi*Daumen beantworten, ohne dass sofort die höhere Mathematik auf Sie hereinbricht. Und sinnvolle Threads werden sofort aus subjektiver Überzeugung geschlossen.

Ich bin raus aus diesem Forum.

Ich fänd´s schade, zumal es hier schon genug Abwanderungen von wirklich nützlichen Usern gibt.
Zensur ist ein Einschnitt mit dem wir hier leider leben müssen. Das Recht auf Meinungsfreiheit wird durch das "Hausrecht" ausgehebelt oder Kraft eigener Arroganz beschnitten. Das ist und bleibt höchst wahrscheinlich hier immer so.

Moderation wäre für mich im Grunde völlig in Ordnung, wenn sie sich auf die Selektion von eindeutigen "OT"-Beiträgen (wie meinen hier :o) oder das Editieren von persönlichen Anfeindungen beschränken würde.
In anderen Foren wird dies vorgemacht, aber hier scheint man das Rad neu erfinden zu müssen, oder glaubt gar, dass sich hier nur unmündige Assis tummeln.

Das waren wie immer "just my 2 Cents", aber das musste jetzt mal wieder raus.

Bin gespannt, was mit dem Beitrag passiert :rolleyes:
Möglicherweise werde ich hier auch demnächst als "Gast" geführt ;)

Zurück zum Thema:
ich finde es extrem bedauerlich, dass es immer noch D600 gibt, die trotz Service-Aufenthalt mit Verschlusstausch weiterhin die "typischen" Flecken aufweisen. Schade, dass Lukanus´Thread geschlossen wurde. Selbst wenn es nur 10 von 100 Kameras betrifft, möchte ICH keiner der 10 sein. Nicht für 500.- €, nicht für 1.000.- € und erst recht nicht für 1.600.- oder mehr €.
Wenn ich dann lesen muss, dass jemand ohnehin die Kamera nur bis Blende 5.6 nutzt, fasse ich mich nur noch an den Kopf und frage mich, wieviel ein Durchschnitts-Consumer heutzutage zu ertragen vermag.

interceptor_01, Du hast mein volles Mitgefühl.

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten