• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nach rund 3000 Bildern mit meiner D600 habe ich maximal gleich viel Staub auf dem Sensor wie mit meiner D200 nach der gleichen Anzahl. Außerdem wird auch von mehreren Seiten bestätigt, dass aktuelle Lieferungen das Problem nicht mehr haben. Ich kann nachvollziehen, dass man sich am Anfang über das Thema ärgert. Aber wenn es nicht mehr existiert, empfinde ich jede Diskussion darüber müßig. Aber gut, wer sich von einem nicht mehr existenten Problem den Spaß an der Fotografie verderben lässt, anstatt Fotos zu machen...

gibts nen link wo das steht mit aktuellen lieferungen?
ich wart noch paar monate bevor ich mir die D600 zulege :D
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

wenn ich mir hier so durchlese...

"nikon weis nicht was das ist/war..." ... "schlechte reaktion"... "habe angst mir sowas zu kaufen".. usw...

...frage ich mich wie man dann noch in seinen bmw/opel/vw/renault/toyota usw. steigen kann, bei denen es fast wöchentlich rückrufe gibt... (mercedes sl = bremse defekt = sofort anhalten.. steuerketten bei vw... brandgefahr im opel usw.usw.usw) ... für die man x-tausende euro bezahlt.. und nicht ansatzweise so am jammern ist.

ok es sei denn man guckt vermutlich in manch ein "fach"-forum....

mal im ernst die bei nikon sind doch nicht blöd. natürlich wissen die was es war. und wie es dazu kam. nur warum sollten sie das kund tun? um zu sagen das herr/frau XYZ im qualitätsmanagement einen fehler gemacht hat? firma abc hat zuviel schmieröl in die maschine cde gefüllt? was bringt uns das? nüscht. oder will jemandem dem dann bei facebook eine nachricht schreiben?

die fehlerhafte steuerkette wurde auf kulanz / garantie getauscht.. auto fährt.. fertig. wer kräht noch danach? niemand.

ach ja.. doch hier.. ist ja eine kamera und kein 32.850,- euro gopelcabriokombi.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine S5pro sah letztens in NY aus wie Sau. Gegenüber von B&H bei einem Laden durgewischt, 20$ bezahlt - fertig. So würde es der 600 auch ergehen.

es soll durchaus Leute geben, die sich auch mal längere Zeit irgendwo aufhalten und fotografieren wollen, wo gerade kein "Durchwischladen" gegenüber ist. Dass die der D600 skeptisch gegenüberstehen halte ich für sehr gut verständlich.
Meine olle D300s kommt monatelang ohne "durchwischen" aus. Das sollte als Massstab gelten und nicht die dreckanfälligen D600, die es nun mal gibt.

Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich irgendwo länger bin ist das Reinigungset dabei und das nicht erst seit der D600.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine olle D300s kommt monatelang ohne "durchwischen" aus. Das sollte als Massstab gelten und nicht die dreckanfälligen D600, die es nun mal gibt.

Deine olle D300s hat einen erheblich kleineren Sensor und einen erheblich kleineren Spiegel, der weniger Luftzug verursacht.

DX mit FX zu vergleichen macht beim Thema Staubanfälligkeit keinen Sinn.
Gerade Leute wie du kaufen sich dann irgendwann eine FX-Kamera und fangen an zu jammern.

Es gibt sicher einige D600 mit einem echten Problem, aber überbewerten würde ich das nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Deine olle D300s hat einen erheblich kleineren Sensor und einen erheblich kleineren Spiegel, der weniger Luftzug verursacht.

das auf einem grösseren Sensor insgesamt mehr Staub zu finden ist als auf einem kleinen ist klar. Dass aber die Staubdichte auf einem grösseren Sensor höher sein soll als auf einem kleinen, ist - zumindest für mich - nicht klar. Und darum geht es doch beim D600-Staub: es gibt eine Ecke des Sensors, in dem sich der Staub häuft, ich sehe da keinen Zusammenhang zur Sensorgrösse. Sorry. Und die Spiegelgrösse dürfte darauf auch keinen Einfluss haben. Es gibt ein paar Dinge im Leben, bei denen es nicht auf die Grösse ankommt ;-)

Gerade Leute wie du kaufen sich dann irgendwann eine FX-Kamera und fangen an zu jammern.

ja, und das finde ich berechtigt. Denn die "in-einer-Ecke-Verstaubung" ist kein normales Phänomen und das muss man auch nicht normal finden oder sich schönreden.

Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und die Spiegelgrösse dürfte darauf auch keinen Einfluss haben.
Die Spiegelgröße hat sehr wohl einen Einfluss auf die vom Spiegel verursachten Verwirbelungen, die Geschwindigkeit des Spiegels natürlich auch. Auch die Größe des Verschlusses hat eine Auswirkung auf die Luft, die da bewegt wird.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

das auf einem grösseren Sensor insgesamt mehr Staub zu finden ist als auf einem kleinen ist klar. Dass aber die Staubdichte auf einem grösseren Sensor höher sein soll als auf einem kleinen, ist - zumindest für mich - nicht klar. Und darum geht es doch beim D600-Staub: es gibt eine Ecke des Sensors, in dem sich der Staub häuft, ich sehe da keinen Zusammenhang zur Sensorgrösse. Sorry. Und die Spiegelgrösse dürfte darauf auch keinen Einfluss haben. Es gibt ein paar Dinge im Leben, bei denen es nicht auf die Grösse ankommt ;-)

Vielleicht erstmal ein wenig recherchieren, bevor man hier postet. Nur so ein Hinweis. ;) Ist sonst ein wenig peinlich.

ja, und das finde ich berechtigt. Denn die "in-einer-Ecke-Verstaubung" ist kein normales Phänomen und das muss man auch nicht normal finden oder sich schönreden.

Da gebe ich dir völlig recht. Habe ich auch nicht bestritten. Der Punkt ist bloß, dass das Unwissen einiger Umsteiger dazu führt, dass auch hin und wieder Probleme gesehen werden, wo keine sind. Das gleiche Unwissen hast du gerade bewiesen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ich finde die fragestellung eigentlich gar nicht soooooo schwierig...

durch den spiegelschlag kommt es zu luftverwirbelungen.. und je nachdem wie das gehäuse im inneren konstruiert (geformt) ist, kommt es zu einem bestimmten luftzug in eine richtung.
oder zu einem luft-sog aus einer richtung. wie auch immer.

und das wiederum führt dazu das sich -wasauchimmer- in diesem fall halt in einer ecke ablagert. bei meinem pkw ist das immer hinter dem außenspiegel.. hier halt "in der ecke". irgendwo war mal ein bild mit einer dichtung gepostet die nicht ganz so dicht angelegen hat.. kann ja sein das es da luft raus-saugt.

wenn "dahinter" dann "zu viel" ölige substanz bei einigen modellen vorhanden war (wobei zuviel hier im minimalsten bereich angesiedelt ist, sie "tropfen" ja nicht).. dann kommt es vielleicht dazu das es auch die flüssigkeit rein saugt. wenn das überschüssige weg war (~3000bilder).. kam nix nach.

bei denen bei den "zu viel" drin war, wird getauscht.

---

szenario b... da hat jemand eine dichtung eingebaut die in der produktion nicht ganz sauber geschnitten wurde oder wo noch "staub" dran hängt.. dieser wird freigepustet/gerüttelt und lagert sich dann (wieder in der ecke) ab.

das ist doch alles kein drama! und wenn ich mit z.b. einem schiezoom luft+staub+pollen ins gehäuse pumpe.. dann atomisiert der sich auch nicht im gehäuse - der bleibt halt irgendwo! auch das was der rüttler losrüttelt muss ja irgendwo hin. (oder hat jemand schon den auffangbehälter gefunden?! ;)=

glaube nicht das es in der kamera eine "ansaugvorrichtung" für schmutzpartikel von außen gibt.. :) und meine saugt nach wie vor nix an!

ich verstehe die problematik hier schon seit wochen schon nicht mehr.. soooo schwierig ist das doch alles gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Vielleicht bin ich ein Einzelfall oder auch der typische D600-Owner:

Mitte Dezember die D600 gekauft, dann die typischen Sensorflecken, das Ding zu Nikon eingesendet, reinigen lassen und? Seither fotografiere ich Wochen und Monate mit sehr viel Freude und Begeisterung und das Thema wäre fast vergessen.

Wenn es nicht diesen Thread gäbe :p
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nicht bei Olympus DSLRs. Seit vielen Jahren, unzähligen Bodys, tausenden von Fotos unter allen möglichen Bedienungen noch kein einziges Staubkorn auf dem Sensor gehabt... Ein kleines aber feines Unterschied.

Stimmt, meine OM-D hat das auch nicht. Eins der wenigen Dinge, bei denen Olympus echt die Nase vorn hat.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Vielleicht bin ich ein Einzelfall oder auch der typische D600-Owner:

Mitte Dezember die D600 gekauft, dann die typischen Sensorflecken, das Ding zu Nikon eingesendet, reinigen lassen und? Seither fotografiere ich Wochen und Monate mit sehr viel Freude und Begeisterung und das Thema wäre fast vergessen.

Wenn es nicht diesen Thread gäbe :p

So viel Glück hatte ich leider nicht =(
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Zusätzlich GROSSBUCHSTABEN sind hier sinnvoll. Damit es auch die letzte Dumpfbacke endlich kapiert.

Hm, ich halte mich nicht für eine Dumpfbacke, sondern erwarte von einem Produkt, dass es ausgereift auf den Markt kommt. Dass es sehr gute Staubentfernungs-Hardware gibt, zeigt bspw. Olympus seit Jahren. Das ist kein Hexenwerk.

Aber bei der D600 sind es ja wohl auch eher feinste Öltröpfchen - und das ist eindeutig ein Konstruktionsfehler.

Außerdem erwarte ich von einer DSLR gerade, dass sie eben nicht ständig gereinigt werden muss. Aber andere sind da scheinbar weniger anspruchsvoll und kaufen den Herstellern für teures Geld auch unausgereifte Produkte ab...

Ich finde es arm von Nikon, dass sie keine Rückrufaktion gestartet, alle D600 eingesammelt, kostenfrei instandgesetzt und dann erst eine einwandfreie Serienproduktion aufgenommen haben.

So, wie es jetzt läuft, sind die Early-Adopter die Dummen.

Ich werde wohl erst in einigen Monaten wieder daran denken, evtl. eine D600 zu kaufen. Sie ist dafür einfach eine viel zu gute Kamera, und wenn sie endlich fertig ist, dann kann man sie auch kaufen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja genau! Ich würde mir, z. B. auch kein Segelboot kaufen, da ich von der Bedienung und Wartung keine Ahnung habe!:top:
Wenn meine Kamera 1-2 Jahre alt ist und diese ein paar Flecken auf dem Sensor hat, werde ich mich sehr gerne mit Nassreinigung beschäftigen. Aber nach drei Tagen mit einer 1,5k€-Kamera bestimmt nicht. Was die Wartung angeht: Ich habe noch nie nass gereinigt, ist das ein Grund mir deswegen zu unterstellen, dass ich keine Ahnung von der Wartung und Bedienung einer Kamera habe? Für mich klingt das ganz schön arrogant. Arrogante Menschen mochte ich noch nie, sorry!

Manche User scheinen sich in diesem Forum nur anzumelden, um Besitzer befleckter D600-Kameras schlecht zu machen... Jeder hat so seine Hobbies!

Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er die D600 kaufen will. Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass innerhalb kurzer Zeit die Verschlussplatte getauscht werden muss und häufig Nassreinigungen nötig sind. Für wen das kein Problem ist, der soll mit der D600 glücklich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er die D600 kaufen will. Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass innerhalb kurzer Zeit die Verschlussplatte getauscht werden muss und häufig Nassreinigungen nötig sind. Für wen das kein Problem ist, der soll mit der D600 glücklich werden.

Für echte Schätzungen, wie hoch diese Wahrscheinlichkeit ist, fehlt uns doch jegliche Basis. Gejammer in Internetforen sind kein solider Hinweis, weil zufriedene Nutzer nicht posten, sondern fotografieren.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es wurde sicherlich schon mehrfach geschrieben aber noch einmal. Wenn man sich eine DSLR zulegt muss man bei jedem Objektivwechsel davon ausgehen, das Staub ins Gehäuse eindringt. Zuglauben das eine Sensorreinigung erst nach mehr als ein Jahr passieren darf ist absolut auf dem Holzweg. Nikon hat den Fehler anerkannt und man kann seine Kamera dort reinigen lassen. Gehört sie zu der Reihe mit dem Serienfehler wird dieser behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten