• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ach ja? Wo/wann denn?
Oder gilt das kleinlaute Eingestehen eventueller Probleme ganz am Rande - und so dass es möglichst keiner mitbekommt - schon als "Stellungnahme"?
Gerade Nikons Umgang mit diesem Problem hat mein Vertrauen zu diesem Hersteller arg geschmälert.

Daniel

dito
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

... weil er - so die Behauptung - im Vergleich zu anderen Kameras verstärkt auftritt. Also lässt sich das Thema gar nicht vernünftig diskutieren, ohne auch über andere Kameras zu sprechen.

OK, hatte ich mit X-Pro1 verwechselt, dort is es tatsächlich nur ein Schutzglass. Wie dem auch sei, der Aufbau sorgt nicht für weniger Schmutz, aber der Schmutz ist aufgrund des Abstands zum Sensor weniger sichtbar.

Heisst Tiefpassfilter und hat die gleiche Funktion wie Nikon's AA-Filter. Verhinderung von Artefakten.
Ich denke, den Abstand kann man nicht beliebig variieren.

Wenn dem so wäre wie Du es darstellst, wären alle Probleme gelöst.
Nikon müsste nur den Abstand des AA-Filters zum Sensor relativ zur Sensorgröße verändern und sämtliche Ablagerungen würden sich im Wolkenhimmel verlieren.

Es gäbe nur ein klitzekleines Problem.
Wie soll der Filter erkennen, ob es sich um Staubpartikel etc. handelt oder um aufgenommene Bildpunkte?
Läge er falsch, neuer Thread "die Details meiner Fotos sind verwischt".
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ach ja? Wo/wann denn?
Oder gilt das kleinlaute Eingestehen eventueller Probleme ganz am Rande - und so dass es möglichst keiner mitbekommt - schon als "Stellungnahme"?
Gerade Nikons Umgang mit diesem Problem hat mein Vertrauen zu diesem Hersteller arg geschmälert.

Daniel

So sehe ich das (leider) auch, wirklich schade :grumble:

LG
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So sehe ich das (leider) auch, wirklich schade :grumble:

LG

Im Prinzip täte Nikon gut daran eine D600s oder dergleichen nachzulegen - um die "Öldiskusion" möglichst schnell aus dem Raum zu schaffen... und um vllt. noch das ein oder andere Feature nachzulegen.

Ich denke das durchaus der ein oder andere skeptisch ist in Hinblick auf den Kauf einer D600...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Im Prinzip täte Nikon gut daran eine D600s oder dergleichen nachzulegen - um die "Öldiskusion" möglichst schnell aus dem Raum zu schaffen... der ein oder andere skeptisch ist in Hinblick auf den Kauf einer D600...

Also Sorry aber das ist doch quatsch. Wo wird diese Diskussion denn geführt? Hier im Forum. Ggf. noch in anderen Foren - und die anderen Menschen die nicht wie verrückt in Foren gucken machen einfach weiter Fotos.

Nein ich will Nikon jetzt nicht zwingend in Schutz nehmen - aber ich finde - was sie tun - Bauteil tauschen bei extrem befallenen Modellen - ist doch ok. Das geht problemlos, kostenlos..

Wie schon X-Mal hier geschrieben.. auch mir ist kein "neues" Modell bekannt das ab Werk "verfleckt". Das ist hier immer wieder das selbe getexte. Meine 600 hat das Fleckenproblem übrigens immer noch nicht. Merkwürdig. Und ich glaube viele die hier posten hatten noch nie eine.

Meine S5pro sah letztens in NY aus wie Sau. Gegenüber von B&H bei einem Laden durgewischt, 20$ bezahlt - fertig. So würde es der 600 auch ergehen.

Klar hat es einige erwischt. Wenn sie ein Bauteil tauschen, ist doch klar wo das Problem war. Wenn die in der Produktion vor Zusammenbau 10.000 Stück vor dem Serienstart vorproduziert haben - und davon die hälfte (was weis ich wegen neuer Maschinen) zuviel Schmiermittel abbekommen hat.. so what.. ok.. repariert und gut. Ich würde diesen Thread langsam wirklich mal beerdigen. Kommt doch nix mehr neues.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Klar hat es einige erwischt. Wenn sie ein Bauteil tauschen, ist doch klar wo das Problem war. Wenn die in der Produktion vor Zusammenbau 10.000 Stück vor dem Serienstart vorproduziert haben - und davon die hälfte (was weis ich wegen neuer Maschinen) zuviel Schmiermittel abbekommen hat.. so what.. ok.. repariert und gut. Ich würde diesen Thread langsam wirklich mal beerdigen. Kommt doch nix mehr neues.


Der eine sagt so der andere so ;)

Fakt ist - auch in den Amazon Kritiken gibt es viele Kommentare die sich darauf beziehen. Und wer Technik kauft - blättert oft durch die Rezensionen dort...
Ich kenn das noch von der Fuji X100... und deren Blendenfehler. Das war nicht unbedingt verkaufsfördernd.

Niemand will die Qualitäten der D600 außer Frage stellen - aber der Umgang Seitens Nikon empfinde ich etwas unglücklich. Lieber dazu stehen und eindeutig sagen woran es liegen könnte und die Kameras direkt zu fixen bei denen das Problem offensichtlich mehrfach binnen kürzerer Zeit auftritt. Oder auch eine STellungnahme ob ab einer bestimmten Charge etwas verändert wurde etc...

Eine "kostenlose" Reinigung anbieten mag ja kurzfristig helfen - aber niemand mag alle paar Tausend Klicks zum Service rennen oder die Kamera einschicken müssen - selbst wenn es "gratis" ist. Die Kamera ist man erst einmal los.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Lieber dazu stehen und eindeutig sagen woran es liegen könnte und die Kameras direkt zu fixen bei denen das Problem offensichtlich mehrfach binnen kürzerer Zeit auftritt.
Hast du diesen Thread eigentlich gelesen?

Eine entsprechende Mitteilung hat Nikon schon vor Monaten herausgegeben. Wer seine D600 registriert hat, der sollte sie eigentlich auch per Email bekommen haben. Wenn die Kamera betroffen war, dann gab es auch hinreichend Zeit, sie einzuschicken für Reinigung und ggf. Verschlusstausch.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hast du diesen Thread eigentlich gelesen?
Eine entsprechende Mitteilung hat Nikon schon vor Monaten herausgegeben

Habe ich - du auch?!

Immer diese Seitenhiebe von Modeatorenseite hier...

Ich bin ein paar Seiten weiter vorne bereits darauf eingegangen das Nikon eine "Mitteilung" rausgegeben hat... Allerdings ist die Form jener und deren Inhalt nicht sehr aussagekräftig. Außer das man entsprechende Kameras zum reinigen bringen soll... Was nun aber konkret das "Problem" sei und ob es dauerhafte Abhilfe gibt - dazu hält man (Nikon) sich scheinbar eher bedeckt. Das finde ich in Hinblick auf die Kundenzufriedenheit etwas unelegant. Aber gut - vielleicht seh auch nur ich das so.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Persönlich denke ich,
dass Nikon nach wie vor nicht wirklich weiß,
was die Ursache für den Satub / Abrieb ist!

Sonst gäbe es nicht schon Meldungen von Usern,
die nach Verschlusswechsel nach kurzer Zeit wieder dieselben Flecken hatten...

Das verleidet einem schon die D600 etwas...

Aber sie hat nunmal so eine geniale Bildqualität...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Flecken gibt es immer wieder, das ist bei DSLRs so. Ein neuer Verschluss ist keine Garatie für lebenslange Sensorreinheit.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Flecken gibt es immer wieder, das ist bei DSLRs so. Ein neuer Verschluss ist keine Garatie für lebenslange Sensorreinheit.

Von normalen Flecken redet ja niemand.
Sondern von denen im linken oberen Bildbereich.
Andere Nikonmodelle haben das eben nicht, auch nicht nach tausenden Auslösungen, darum geht es.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Für mich ein großes Problem und daher irgendwie kein Kauf. Wenn ich jetzt meine grottenschlechte OM-D verkaufe, dann hätte ich ja ggf. eine D600 genommen, aber mit dem Schei* Staub geht das leider nicht:mad:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Im Prinzip täte Nikon gut daran eine D600s oder dergleichen nachzulegen - um die "Öldiskusion" möglichst schnell aus dem Raum zu schaffen... und um vllt. noch das ein oder andere Feature nachzulegen.

Ich denke das durchaus der ein oder andere skeptisch ist in Hinblick auf den Kauf einer D600...

Bei der aktuellen Produktpolitik von Nikon würde ich auch bei einer D600s mindestens 6-12 Monate warten, um zu sehen was diesmal für Kinderkrankheiten auftreten...

Nikon hat mehrfach bewiesen, dass das erste Jahr für Beta-Tests genutzt wird. Diese Idee ist nicht neu und das läuft viel zu oft so, aber zumindest sollte dann offen mit erkannten Fehlern umgegangen werden. Ich war jedenfalls das letzte Mal Beta-Tester für Nikon.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Warum? Das Problem mit dem Staubsensor wird doch weltweit diskutiert und ich möchte nicht von der einen Enttäuschung zur anderen wechseln.

Nach rund 3000 Bildern mit meiner D600 habe ich maximal gleich viel Staub auf dem Sensor wie mit meiner D200 nach der gleichen Anzahl. Außerdem wird auch von mehreren Seiten bestätigt, dass aktuelle Lieferungen das Problem nicht mehr haben. Ich kann nachvollziehen, dass man sich am Anfang über das Thema ärgert. Aber wenn es nicht mehr existiert, empfinde ich jede Diskussion darüber müßig. Aber gut, wer sich von einem nicht mehr existenten Problem den Spaß an der Fotografie verderben lässt, anstatt Fotos zu machen...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Flecken gibt es immer wieder, das ist bei DSLRs so.

Nicht bei Olympus DSLRs. Seit vielen Jahren, unzähligen Bodys, tausenden von Fotos unter allen möglichen Bedienungen noch kein einziges Staubkorn auf dem Sensor gehabt... Ein kleines aber feines Unterschied.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Aber gut, wer sich von einem nicht mehr existenten Problem den Spaß an der Fotografie verderben lässt, anstatt Fotos zu machen...

ich lasse mir ja den Spaß nicht verderben, fotografiere immer weiter mit meinen vorhandenen Kameras und bin zufrieden. Nun, nur wegen dem Verkauf meiner OM-D dachte ich an einen Zukauf, ggf. Nikon D600 oder D7100, aber denke nun, ich investiere das Geld lieber in Objektive;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten