• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Woher wissen wir ganz genau woher den Wind weht? Wie viele Leute, die hier immer die negative Gruselzeile schreiben, ob sie überhaupt eine D600 besitzen?
Die werden bestimmt von Canon bezahlt und agieren weltweit :lol:
Sonst noch irgendwelche Verschwörungstheorien?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

IUnd wenn jemand behauptet, dass sei ein FX-Problem, so habe ich solche gehäufte Meldungen über Verschmutzungen bisher weder bei den D3/4-Modellen noch bei D800 oder D700 festgestellt.
Das Fehlen von derlei Meldungen ist aber kein Gegenbeweis.

Speziell bei den Profi-Modellen (wozu die D600 nicht gehört) könnte ich mir vorstellen, dass die Mehrzahl der Benutzer sowieso routinemäßig ihre Kameras reinigt und das Auftreten von Staub als mehr oder weniger normal empfindet. Die D600 auf der andereren Seite wird von vielen Aufsteigern aus dem DX-Lager gekauft.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Auch ständiges Wiederholen macht es nicht wahrer. Die D600 hat ein Problem damit, ob ich nun eine D600 habe oder nicht.

Richtig ist aber, dass ein Teil der D600 ein Problem haben!

Auch wenn es viele hier ignorieren wollen!

Meine, Ser. 606......, hat keinerlei Probleme!

Und.....wenn man denn eine hat, kann man das alles doch besser beurteilen und einordnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich kauf mir jetzt eine bei einem Händler mit großem Durchlauf und warte ab, was passiert. Wenn ich innerhalb der ersten 1000 Aufnahmen ein Problem kriege, schick ich sie halt zurück.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Staub auf dem Bildsensor ist ganz normal[...]Lassen sie sich liebe Leute nicht kriegen![...]

Sie besitzen keine D600 mit dem Problem, oder? Oder wollen Sie solche verkaufen? Anders kann ich mir solche Kommentare nicht erklären.

Ich habe die D600 nach der Reinigung nur an einer Festbrennweite getestet und es entstanden ständig neue Flecken.

Wer Ihren Rat befolgt, hat mit viel zu hoher Wahrscheinlichkeit bald sehr viel Stress gekauft!

[...]Speziell bei den Profi-Modellen (wozu die D600 nicht gehört) könnte ich mir vorstellen, dass die Mehrzahl der Benutzer sowieso routinemäßig ihre Kameras reinigt und das Auftreten von Staub als mehr oder weniger normal empfindet. Die D600 auf der andereren Seite wird von vielen Aufsteigern aus dem DX-Lager gekauft.

Das kann sein. Ich glaube aber nicht, dass Profis geringere Ansprüche an die Qualität Ihres Werkzeuges haben als Hobbyfotografen. Wenn bei einem Shooting nach wenigen Bildern neue Flecken auftreten und jedes Bild gestempelt werden muss, findet das weder Profi noch Amateur lustig.

Wenn ein Amateur den Sensor seiner neuen D600 nass reinigt und einen Fehler macht ist kein Garantieanspruch vorhanden. Will man das Risiko nicht eingehen hat man (so wie ich) die D600 nur ein paar Tage und sonst wochenlang beim Nikon Service. =(

Ich kauf mir jetzt eine bei einem Händler mit großem Durchlauf und warte ab, was passiert. Wenn ich innerhalb der ersten 1000 Aufnahmen ein Problem kriege, schick ich sie halt zurück.

Dann Vorsicht bei der Wahl des Händlers. Mein Händler wollte die Kamera nach >30 Auslösungen nicht mehr zurücknehmen. 1000 Auslösungen sind wohl nicht mehr Teil des Widerrufrechts -> Kulanz. Wieso sollten die Händler auch das Problem für Nikon ausbaden...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich kauf mir jetzt eine bei einem Händler mit großem Durchlauf und warte ab, was passiert.


Gibt Nikon denn immer noch keine Infos heraus, ab welcher Seriennummer man bedenkenlos zuschlagen kann?

Das ist ja geradezu unfassbar, dass man eine Mörderkohle auf "Gut Glück" ausgeben soll...ich kann mir das leider nicht erlauben.

Schade, Nikon.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich kauf mir jetzt eine bei einem Händler mit großem Durchlauf und warte ab, was passiert. Wenn ich innerhalb der ersten 1000 Aufnahmen ein Problem kriege, schick ich sie halt zurück.

So hatte ich es eigentlich auch vor, allerdings gehe ich davon aus das in absehbarer Zeit entweder eine D600s oder D600E erscheinen wird die dann bestimmt zumindest diese Macken nicht mehr besitzt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ein Amateur den Sensor seiner neuen D600 nass reinigt und einen Fehler macht ist kein Garantieanspruch vorhanden. Will man das Risiko nicht eingehen hat man (so wie ich) die D600 nur ein paar Tage und sonst wochenlang beim Nikon Service.

Welcher Fehler sollte hier passieren, dass kein Garantieanspruch mehr vorhanden ist?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das ist ja geradezu unfassbar, dass man eine Mörderkohle auf "Gut Glück" ausgeben soll...ich kann mir das leider nicht erlauben.
Ich auch nicht. Deshalb habe ich Ende letzten Jahres mal nachgefragt und die Auskunft bekommen, dass es in der damaligen Produktion kein Problem mehr gäbe. Sicherheitshalber habe ich aber einen Händler ausgesucht, der einen großen Durchsatz und eine großzügige Rückgaberegelung bei Problemen hat. Die Kamera hat tatsächlich keine Probleme.

Lies einfach mal außerhalb dieses Threads, das gibt ein völlig anderes Bild.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Welcher Fehler sollte hier passieren, dass kein Garantieanspruch mehr vorhanden ist?

Keine Ahnung und ich werde es nicht herausfinden. Ich halte mich brav an das was Nikon vorschlägt:
s a first step, please follow the guidance from the User’s Manual (pages 301-305) related to the “Clean Image Sensor” function and manual cleaning using a blower. If these measures do not remove all dust particles and you are still experiencing problems, then please consult your nearest Nikon service center.

Oder übernehmen Sie die Kosten, falls doch etwas schief geht? ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das Fehlen von derlei Meldungen ist aber kein Gegenbeweis.

Speziell bei den Profi-Modellen (wozu die D600 nicht gehört) könnte ich mir vorstellen, dass die Mehrzahl der Benutzer sowieso routinemäßig ihre Kameras reinigt und das Auftreten von Staub als mehr oder weniger normal empfindet. Die D600 auf der andereren Seite wird von vielen Aufsteigern aus dem DX-Lager gekauft.

Zusätzlich GROSSBUCHSTABEN sind hier sinnvoll. Damit es auch die letzte Dumpfbacke endlich kapiert.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Welcher Fehler sollte hier passieren, dass kein Garantieanspruch mehr vorhanden ist?
So ganz risikofrei ist eine Nassreinigung nicht, es gab schon einige (mir bekannte) Fälle und solange diese von Nikon nicht explizit zur "Problem"behebung frei gegeben wird, sollte man die Durchführung mit Blick auf Garantie unterlassen.

Es gibt gute Gründe sich gegen ein bestimmtes Modell zu entscheiden; Sensordreck gehört mMn nicht dazu. Schlimm fände ich, ween der Verschleiß eines bestimmten Bauteils schuld dran ist, was evtl. irgendwann zu späteren Folgeschäden führen könnte.
Ich habe mir die D600 gekauft, der Thread war gerade mal 200 Seiten lang. Bis jetzt keine übermäßige Verschmutzung festgestellt. Ich habe es auch nicht darauf angelegt, habe noch keine 500 Auslösungen drauf und nur 2 Flecken in der bekannten oberen Bildecke bei f16. Wenn es soweit ist, werde ich es merken und einschicken. Bis dahin habe ich einfach Spaß mit der Kamera (SN 603xxx).
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Keine Ahnung und ich werde es nicht herausfinden. Ich halte mich brav an das was Nikon vorschlägt:


Oder übernehmen Sie die Kosten, falls doch etwas schief geht? ;)

Sorry, das ist einfach nur lachhaft!

Hier über Dinge reden, von denen man absolut keinen Plan!

Behauptungen aufstellen, die aus der Luft gegriffen sind!

Übrigens....das Manual der D600 gibt es auch in Deutsch als Download!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sorry, das ist einfach nur lachhaft!

Hier über Dinge reden, von denen man absolut keinen Plan!

Behauptungen aufstellen, die aus der Luft gegriffen sind!

Reden sie von sich?

Übrigens....das Manual der D600 gibt es auch in Deutsch als Download!

Ich kann ganz gut Englisch. Soll ich es ihnen übersetzen? Meine deutsche Betriebsanleitung ist leider mal wieder bei Nikon.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Reden sie von sich?



Ich kann ganz gut Englisch. Soll ich es ihnen übersetzen? Meine deutsche Betriebsanleitung ist leider mal wieder bei Nikon.

Ja genau, damit Nikon weiß, wie der Sensor zu reinigen ist!:lol::lol:

Oder doch besser die D600 zum Service schicken, und nicht die Bedienungsanleitung!

Vielleicht aber reicht auch ganz gut nicht, wie bei so vielen Dingen im Leben!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja genau, damit Nikon weiß, wie der Sensor zu reinigen ist!:lol::lol:

Oder doch besser die D600 zum Service schicken, und nicht die Bedienungsanleitung!

Vielleicht aber reicht auch ganz gut nicht, wie bei so vielen Dingen im Leben!:top:

Okay, sie haben mich von ihrer Meinung überzeugt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Diese Kampagne und Panikmacherei, die die D600 schlecht machen soll gefällt mir nicht! ... Die Kamera ist sehr sehr gut, sie hat super Dynamik, der Bildsensor ist die modernste Entwicklung und, und, und. Und von den FF ist sie uch noch die billigste....Sehr konkurrenzfähige Kamera.... :) :top:

Genau meine Meinung betreffend die Qualitäten der D600! Deshalb hab ich sie mir auch geleistet und war nach kurzer Zeit überzeugt, die (für mich) richtige Wahl getroffen zu haben (ging gegen die D800). Das bin ich auch jetzt noch, obwohl meine grad beim Service weilt ...

Von Kampagne kann allerdings keine Rede sein. Wie schon gesagt: keiner hier hat's notwendig, Stories zu pushen - hier geht's um Tatsachenberichte. Meine Wenigkeit ist jedenfalls derzeit leicht optimistisch, dass das Problem dauerhaft behoben werden kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt ... ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sensordreck?....nichts neues unter der Sonne. Z.b. bei Sigma SD9, SD10, SD14, SD15, SD1Merrill; immer das Gleiche:

http://www.bilderforum.de/t466-sensorreinigung-sd9-10-die-anleitung.html

"....Wann sollte man einen Bildsensor reinigen?!

Naja .... besonders, wenn die Kamera noch neu ist, sollte man sich nicht über allerkleinste Kleinigkeiten aufregen. Der allermeiste Sensordreck entsteht durch Verschlussabrieb, der mit der Zeit stark nachlässt. Erfahrungsgemäß ist nach ca. 5.000 Auslösungen die Sache so ziemlich durch. Danach dürfte lange Zeit Ruhe sein.
Ich selber habe mich mit Sensordereck nie lange herumgeärgert ... es geht sowieso kein Weg daran vorbei ... ran an die Sache also....."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Diese Kampagne und Panikmacherei, die die D600 schlecht machen soll gefällt mir nicht! Woher wissen wir (D600 Besitzer) ganz genau woher den Wind weht? Wie viele Leute, die hier immer die negative Gruselzeile schreiben, überhaupt eine D600 besitzen?

Ich wiederhole, Staub auf den Bildsensoren ist normal, egal was für Kamera Marke.

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/836%7C0/(brand)/Canon/(appareil2)/834%7C0/(brand2)/Nikon/(appareil3)/795%7C0/(brand3)/Canon

Du widersprichst Dir damit doch selbst.
Muss man denn eine D600 besitzen, um sich an einer Staub Diskussion zu beteiligen, wenn alle Kamera Marken davon betroffen sein sollen?

Staub auf dem Bildsensor ist ganz normal, verursacht durch Verschluss verschleiß und durch pumpen von Zoomobjektiven. Das macht jede Digital SR Kamera. Ob es Nikon, Canon, Pentax, Sony oder bei SD Sigmas sogar mit einem Filterschutzglas im Bajonettbereich (was nicht viel genauso hilft - ab und zu muss der Sensor auch geputzt sein ).
...

Dann müssten Systemkameras ja noch mehr betroffen sein, oder? Ausser dem fehlenden Spiegel ist mech. kein Unterschied. Aber dafür sitzt der Sensor näher an der Bajonettöffnung, kein schützender Spiegel davor, einen Verschluss und pumpende Zooms haben sie auch ...
Zumindest bei mFT kenne ich keinen Thread, welcher sich explizit mit Sensorverschmutzung befasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten