AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
...nur bitte keine Panik! Es ist ganz normal, das eine neue Kamera Staub auf dem Bildsensor hat. Es ist hauptsächlich von dem Kamera Verschluss verursacht, der holt einige Bilder braucht sich glatt einlaufen. Die Täter später sind aber Objektive - alte oder billigere Zooms mit Auszug, die im Inneren die Luft stark wirbeln. Inkl. Staubkörnchen....
Man sollte darum bei diesen Objektiven sehr langsam die Brennweite ändern...
Am besten sind immer noch die Objektive, die FB sind, oder modernste Zoomobjektive mit innerer Brennweiteänderung.
Ich mache seit Jahren und erfolgreich meine Bildsensors so sauber:
Zum Bild:
Zuerst die Wattestäbchen mit einem Tropfen 100% Isopropanol aus der Apotheke sehr leicht und vorsichtig ohne Druck den Bildsensor auswischen,
Zweitens; nach paar Sekunden, wenn der Bildsensor schon keine nasse Spuren ausweist, vorsichtig und mit sehr leichtem Druck mit einer Holzspachtel (von Eis u so ä.), auf dem ein neue Streifen vom Microfasertuch mit Tesafilm befestigt ist, in EINER RICHTUNG und nur einmal die gleiche Stelle den Sensor sauber machen,
Drittens; paar Sekunden abwarten und mit Druckluft sehr vorsichtig und mit sehr kurzem Druck auf den Druckventil paar mal den Bildsensor blasen, aber so das sich NICHT EIS auf dem Sensor bildet - sehr gefährlich für den Sensor!!!
Viertens;Test machen, falls wiederholen.
Keine Garantie und Gewährleistung von meine Seite wegen falls Beschädigungen o ä. jeder Art. Jeder handelt auf seine eigene Gefahr!
...nur bitte keine Panik! Es ist ganz normal, das eine neue Kamera Staub auf dem Bildsensor hat. Es ist hauptsächlich von dem Kamera Verschluss verursacht, der holt einige Bilder braucht sich glatt einlaufen. Die Täter später sind aber Objektive - alte oder billigere Zooms mit Auszug, die im Inneren die Luft stark wirbeln. Inkl. Staubkörnchen....

Man sollte darum bei diesen Objektiven sehr langsam die Brennweite ändern...

Ich mache seit Jahren und erfolgreich meine Bildsensors so sauber:
Zum Bild:
Zuerst die Wattestäbchen mit einem Tropfen 100% Isopropanol aus der Apotheke sehr leicht und vorsichtig ohne Druck den Bildsensor auswischen,
Zweitens; nach paar Sekunden, wenn der Bildsensor schon keine nasse Spuren ausweist, vorsichtig und mit sehr leichtem Druck mit einer Holzspachtel (von Eis u so ä.), auf dem ein neue Streifen vom Microfasertuch mit Tesafilm befestigt ist, in EINER RICHTUNG und nur einmal die gleiche Stelle den Sensor sauber machen,
Drittens; paar Sekunden abwarten und mit Druckluft sehr vorsichtig und mit sehr kurzem Druck auf den Druckventil paar mal den Bildsensor blasen, aber so das sich NICHT EIS auf dem Sensor bildet - sehr gefährlich für den Sensor!!!
Viertens;Test machen, falls wiederholen.
Keine Garantie und Gewährleistung von meine Seite wegen falls Beschädigungen o ä. jeder Art. Jeder handelt auf seine eigene Gefahr!
Anhänge
-
Exif-DatenDSC_0782_DSLR.jpg481,5 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet: