• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...nur bitte keine Panik! Es ist ganz normal, das eine neue Kamera Staub auf dem Bildsensor hat. Es ist hauptsächlich von dem Kamera Verschluss verursacht, der holt einige Bilder braucht sich glatt einlaufen. Die Täter später sind aber Objektive - alte oder billigere Zooms mit Auszug, die im Inneren die Luft stark wirbeln. Inkl. Staubkörnchen.... :(
Man sollte darum bei diesen Objektiven sehr langsam die Brennweite ändern... :( Am besten sind immer noch die Objektive, die FB sind, oder modernste Zoomobjektive mit innerer Brennweiteänderung.


Ich mache seit Jahren und erfolgreich meine Bildsensors so sauber:

Zum Bild:

Zuerst die Wattestäbchen mit einem Tropfen 100% Isopropanol aus der Apotheke sehr leicht und vorsichtig ohne Druck den Bildsensor auswischen,

Zweitens; nach paar Sekunden, wenn der Bildsensor schon keine nasse Spuren ausweist, vorsichtig und mit sehr leichtem Druck mit einer Holzspachtel (von Eis u so ä.), auf dem ein neue Streifen vom Microfasertuch mit Tesafilm befestigt ist, in EINER RICHTUNG und nur einmal die gleiche Stelle den Sensor sauber machen,

Drittens; paar Sekunden abwarten und mit Druckluft sehr vorsichtig und mit sehr kurzem Druck auf den Druckventil paar mal den Bildsensor blasen, aber so das sich NICHT EIS auf dem Sensor bildet - sehr gefährlich für den Sensor!!!

Viertens;Test machen, falls wiederholen.

Keine Garantie und Gewährleistung von meine Seite wegen falls Beschädigungen o ä. jeder Art. Jeder handelt auf seine eigene Gefahr!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ein kleiner Tip von mir:

Ohne eine vernünftige Lupe sollte man gar nicht erst anfangen!

Zur Kontrolle, wo denn jetzt genau der hartnäckige Dreck sitzt und zur Beurteilung was es denn nun ist, unerlässlich!

Und zur Kontrolle, ob der Sensor denn nun wirklich sauber ist!
Das kontrollieren durch fotografieren weißer Wände finde ich persönlich nur nervig!


Gruß,

Frank
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Keine Garantie und Gewährleistung von meine Seite wegen falls Beschädigungen o ä. jeder Art. Jeder handelt auf seine eigene Gefahr!
Und genau das Risiko wollen einige potentielle Käufer nicht eingehen und werden bei der aktuellen Situation die Finger von der Kamera lassen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich mache seit Jahren und erfolgreich meine Bildsensors so sauber:

Zum Bild:

Zuerst die Wattestäbchen mit einem Tropfen 100% Isopropanol aus der Apotheke sehr leicht und vorsichtig ohne Druck den Bildsensor auswischen,

Zweitens; nach paar Sekunden, wenn der Bildsensor schon keine nasse Spuren ausweist, vorsichtig und mit sehr leichtem Druck mit einer Holzspachtel (von Eis u so ä.), auf dem ein neue Streifen vom Microfasertuch mit Tesafilm befestigt ist, in EINER RICHTUNG und nur einmal die gleiche Stelle den Sensor sauber machen,

Drittens; paar Sekunden abwarten und mit Druckluft sehr vorsichtig und mit sehr kurzem Druck auf den Druckventil paar mal den Bildsensor blasen, aber so das sich NICHT EIS auf dem Sensor bildet - sehr gefährlich für den Sensor!!!

Viertens;Test machen, falls wiederholen.

Keine Garantie und Gewährleistung von meine Seite wegen falls Beschädigungen o ä. jeder Art. Jeder handelt auf seine eigene Gefahr!

Was für ein Aufwand... kann mir nicht vorstellen, dass der Sensor damit wirklich sauber wird.

Die einzige Methode, die bei mir wirklich einwandfreie Ergebnisse liefert - und mit einwandfrei meine ich 0 (in Worten Null) Spots in der 100% Ansicht bei Testaufnahmen mit Blende 22) - ist Sensorfilm. Sensor einpinseln, 3 Stunden warten, Film abziehen und fertig. Gibt nix besseres....

http://www.achim-sieger.de/sensorreinigung/


Ich verstehe eh nicht was hier für ein Zirkus wegen des Sensordrecks gemacht wird. Da reinigt man den Sensor eben und dann ist es doch gut. Dafür mach ich doch keinen Aufstand, bringe die Kamera zu Nikon und diskutiere da rum...
Ist mir echt schleierhaft...

Gruß
Achim
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was für ein Aufwand... kann mir nicht vorstellen, dass der Sensor damit wirklich sauber wird.

Die einzige Methode, die bei mir wirklich einwandfreie Ergebnisse liefert - und mit einwandfrei meine ich 0 (in Worten Null) Spots in der 100% Ansicht bei Testaufnahmen mit Blende 22) - ist Sensorfilm. Sensor einpinseln, 3 Stunden warten, Film abziehen und fertig. Gibt nix besseres....

http://www.achim-sieger.de/sensorreinigung/


Ich verstehe eh nicht was hier für ein Zirkus wegen des Sensordrecks gemacht wird. Da reinigt man den Sensor eben und dann ist es doch gut. Dafür mach ich doch keinen Aufstand, bringe die Kamera zu Nikon und diskutiere da rum...
Ist mir echt schleierhaft...

Gruß
Achim

Ist schon richtig!

Aber......bei öligen Flecken klappt das nicht!
Sensorfilm hilft nur bei wasserlöslichem Dreck!


Gruß,

Frank
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Achim, da hast du was nicht ganz verstanden. Es gibt wohl einen gewissen Anteil verkaufter Exemplare der D600, bei denen sich auch nach einer Reinigung permanent Flecken in der oberen linken Bildecke bilden. Nach Informationen eines Postings aus diesem Thread soll es sich dabei um Graphit handeln, vermutlich um Schmierstoff vom Verschlussmechanismus.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ist schon richtig!

Aber......bei öligen Flecken klappt das nicht!
Sensorfilm hilft nur bei wasserlöslichem Dreck!


Gruß,

Frank

Hallo Frank,

ok - Öl geht mit Sensorfilm schlechter weg. Da gebe ich Dir Recht.
Ich habe vor einiger Zeit auch mal mit Swabs und Eclipse eine schnelle Reinigung versucht weil ich wenig Zeit hatte und die 3 Stunden Wartezeit des Trocknens vermeiden wollte.
Nach der Reinigung mit Eclipse habe ich ich mich richtig geärgert. Der Sensor sah schlimmer aus als vorher. Das mache ich nie mehr.

Mir blieb dann nur noch übrig, den Sensor anschließend einzupinseln und danach war er dann wieder sauber.
Also selbst wenn man ölige Flecken drauf hat die nur mit Methanol (Eclipse) oder anderen organischen Lösemitteln entfernbar sind, kommt man meiner Meinung nach für 100%ige Ergebnisse nicht um Sensorfilm als letzten Reinigungsschritt umher...

Viele Grüße
Achim
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Achim, da hast du was nicht ganz verstanden. Es gibt wohl einen gewissen Anteil verkaufter Exemplare der D600, bei denen sich auch nach einer Reinigung permanent Flecken in der oberen linken Bildecke bilden. Nach Informationen eines Postings aus diesem Thread soll es sich dabei um Graphit handeln, vermutlich um Schmierstoff vom Verschlussmechanismus.

Ich würde in dem Fall einfach mal ein paar Tausend Auslösungen im Dauerfeuer durchknallen. Danach gründlich sauber machen und dann sollte die Problematik doch behoben sein... Kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft bleibt, denn das Graphit ist ja irgendwann weg und die Teile sind so eingeschliffen, dass kein neuer Abrieb mehr entsteht.
Würde ich zumindest der Logik nach so annehmen...

Gruß
Achim
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich würde in dem Fall einfach mal ein paar Tausend Auslösungen im Dauerfeuer durchknallen. Danach gründlich sauber machen und dann sollte die Problematik doch behoben sein... Kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft bleibt, denn das Graphit ist ja irgendwann weg und die Teile sind so eingeschliffen, dass kein neuer Abrieb mehr entsteht.
Würde ich zumindest der Logik nach so annehmen...

Gruß
Achim

Genau so sehe ich das auch!

Wenn ich dann z. B. lese, "habe bei 120 Auslösungen gereinigt oder reinigen lassen, und bei 128 Auslösungen waren wieder Flecken......!?:lol:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...nur bitte keine Panik! Es ist ganz normal, das eine neue Kamera Staub auf dem Bildsensor hat. Es ist hauptsächlich von dem Kamera Verschluss verursacht, der holt einige Bilder braucht sich glatt einlaufen.

normal ist das mit Sicherheit nicht, oder zumindest früher nicht gewesen. Mag sein dass
dieses bei aktuellen Kameragenerationen zur Normalität geworden ist. Meine D300 musste nach vier Jahren mit über 15k Auslösungen noch keine Sensorreinigung über sich ergehen lassen.
Ich rede hier ausdrücklich nicht von Staub, die sich mit jedem Blasebalg entfernen lassen, sondern von auf dem Sensor fest anhaftenden Substanzen deren Ursache auf interne Verschmutzung zurückzuführen sind.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich würde in dem Fall einfach mal ein paar Tausend Auslösungen im Dauerfeuer durchknallen. Danach gründlich sauber machen und dann sollte die Problematik doch behoben sein... Kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft bleibt, denn das Graphit ist ja irgendwann weg und die Teile sind so eingeschliffen, dass kein neuer Abrieb mehr entsteht.
Würde ich zumindest der Logik nach so annehmen...

Gruß
Achim


Dem widersprechen hier leider die Erfahrungen von Usern die auch nach 3k, 6k oder noch mehr Auslösungen immer wieder den Dreck oben links haben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dem widersprechen hier leider die Erfahrungen von Usern die auch nach 3k, 6k oder noch mehr Auslösungen immer wieder den Dreck oben links haben.

Absolut richtig! Die Idee mit dem Dauerfeuer habe ich getestet und es hilft nichts.

Den Sensor nass zu reinigen und damit meine Garantie zu verlieren halte ich nicht für eine sehr schlaue Idee.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

normal ist das mit Sicherheit nicht, oder zumindest früher nicht gewesen. Mag sein dass
dieses bei aktuellen Kameragenerationen zur Normalität geworden ist. Meine D300 musste nach vier Jahren mit über 15k Auslösungen noch keine Sensorreinigung über sich ergehen lassen.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe sowohl meine erste (Pentax *istD) als auch meine zweite (Canon 5D) DSLR in regelmäßigen Abstanden naßgereinigt. Ich habe das nicht zum Spass gemacht, sondern weil ich immer wieder Verschmutzungen hatte, die sich nicht mit dem Blasebalg entfernen ließ.


Ich rede hier ausdrücklich nicht von Staub, die sich mit jedem Blasebalg entfernen lassen, sondern von auf dem Sensor fest anhaftenden Substanzen deren Ursache auf interne Verschmutzung zurückzuführen sind.

Dieser Einteilung stimme ich nicht zu. Auch externer Schmutz kann von einer Beschaffenheit sein, dass er am Sensor haften bleibt. Hausstaub z. B. besteht zum Teil aus Milbenkot. Und außer Haus ist die Luft jetzt im Frühling voller Pollen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Der Service Point in München (Dostal & Rudolf) hat am 15.5.2013 ganz frische von Nikon bekommen (hab ich im Internet gesehen, steht extra dabei)...evtl. sind diese ja jetzt i.o., denn frischer geht ja kaum ;)

LG

Ist mir auch aufgefallen, geschickt gemacht für die Promotion - man weis halt nicht aus welchem Lager die Kameras eventuell kommen..., ich habe dort bereits nachgefragt ob man die Serien-Nrn. erfahren kann, leider tun die einem den Gefallen nicht, war nicht anders zu erwarten. :grumble:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dem widersprechen hier leider die Erfahrungen von Usern die auch nach 3k, 6k oder noch mehr Auslösungen immer wieder den Dreck oben links haben.

Dabei wäre aber zu klären, ob es sich immmer noch um die gleiche Sorte Schmutz handelt. Dass der Staub oben links landet, hilft dabei auch nicht weiter. Es könnte ja sein, das die Kamera einfach dazu tendiert, jeden beliebogen Staub tendenziell ins linke obere Eck zu befördern.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mag sein dass
dieses bei aktuellen Kameragenerationen zur Normalität geworden ist. Meine D300 musste nach vier Jahren mit über 15k Auslösungen noch keine Sensorreinigung über sich ergehen lassen.
Ich hatte in der Vergangenheit eine D90, D300 und habe noch eine D7000. Lediglich die D300 habe ich vor dem Verkauf mit knapp 90k Auslösungen zur Reinigung (Gehäuse, Spiegelkasten, Sensor) beim Service abgegeben. Die D90 hatte ca. 20k und die die D7000 ca. 15k Auslösungen und bisher hat bei allen Kameras die interne Reinigung für störungsfreie Fotos ausgereicht. Und wenn jemand behauptet, dass sei ein FX-Problem, so habe ich solche gehäufte Meldungen über Verschmutzungen bisher weder bei den D3/4-Modellen noch bei D800 oder D700 festgestellt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Staub auf dem Bildsensor ist ganz normal, verursacht durch Verschluss verschleiß und durch pumpen von Zoomobjektiven. Das macht jede Digital SR Kamera. Ob es Nikon, Canon, Pentax, Sony oder bei SD Sigmas sogar mit einem Filterschutzglas im Bajonettbereich (was nicht viel genauso hilft - ab und zu muss der Sensor auch geputzt sein ).

Wer sich nicht traut es selber putzen, soll die Kamera, wenn sie noch in der Garantie ist, gratis (einmal) putzen lassen.

Diese Kampagne und Panikmacherei, die die D600 schlecht machen soll gefällt mir nicht! Woher wissen wir (D600 Besitzer) ganz genau woher den Wind weht? Wie viele Leute, die hier immer die negative Gruselzeile schreiben, überhaupt eine D600 besitzen?
Die Kamera ist sehr sehr gut, sie hat super Dynamik, der Bildsensor ist die modernste Entwicklung und, und, und. Und von den FF ist auch noch die billigste....Sehr konkurrenzfähige Kamera.... :) :top:

Lassen sie sich liebe Leute nicht kriegen!
Guter Anhaltspunkt ist auch von den Teilnehmern hier in Öffentliches Profil (in die Statistiken) anschauen, ist sehr hilfsreich und man schon viel mehr klug ist....... :)

Ich wiederhole, Staub auf den Bildsensoren ist normal, egal was für Kamera Marke.

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/795|0/(brand3)/Canon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

......oder Sigma sogar mit Schutzglas ist.

Von welchem Schutzglas ist hier die Rede? Das auf dem Display? Und wenn ja, was hilft das gegen Sensordreck?

....gratis (einmal) putzen lassen.

Wenn einmal reichen würde wäre ja fast alles im Lack!

Woher wissen wir ganz genau.......

Wer ist wir?

Ich wiederhole, Staub auf den Bildsensoren ist normal, egal was für Kamera Marke.

Auch ständiges Wiederholen macht es nicht wahrer. Die D600 hat ein Problem damit, ob ich nun eine D600 habe oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten