• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hast du irgendwelche Zahlen?

Andreas, die Zahlen kann Dir ja nur das Qualitätsmanagement von NIKON nennen :confused:

Die Zahlen von NIKON (die Kunden die an NKON herangetreten sind)
+
die von mir genannten Fälle (Kunden die nicht in allen Fällen NIKON kontaktieren)

ergeben auf alle Fälle eine höhere Anzahl vom betroffenen Kunden
als sie der Hersteller kennt.

Auf alle Fälle wird es eine konstruktive Änderung in der Serienproduktion
gegeben haben (wahrscheinlich der Verschluß), somit sind unter bestimmten
Bedingungen (die wir nicht kennen) wahrscheinlich alle bisher ausgelieferten
Exemplare von dem Problem betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wir wissen immer noch nicht ob es irgendeine konstruktive Änderung gegeben hat. Dagegen spricht, dass es schon von Anfang an D600 ohne Staub auf dem Sensor gab. Der Austausch der Verschlüsse sagt in dieser Hinsicht auch nichts aus, die lassen sich zum Reinigen nicht mehr zerlegen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wir wissen immer noch nicht ob es irgendeine konstruktive Änderung gegeben hat. Dagegen spricht, dass es schon von Anfang an D600 ohne Staub auf dem Sensor gab. Der Austausch der Verschlüsse sagt in dieser Hinsicht auch nichts aus, die lassen sich zum Reinigen nicht mehr zerlegen.

In der Regel ist das ja meist ein Zusammenkommen von mehreren Faktoren.
Ein schönes Beispiel ist der Defekt an den Steuerketten der 1,4 TSI Motoren aus dem Volkswagen Konzern (wieder Auto).
  • wer Langstrecke fährt hat in der Regel keine Probleme
  • bei Kurzstreckenverkehr (das Brötchenholer Profil) verdünnt sich das Öl und es führt zu Längungen an der grenzwertig ausgelegten Kette
  • bei einem Zulieferer wurden die Werkzeuge zur Kettenproduktion nicht rechtzeitig ausgetauscht (Kostendruck)
  • Skoda hat es mit dem vom VK Konzern gelieferten 1.4 TSI Motoren (MKB CAXA) gar nicht getroffen, da der etwas anders konstruiert ist
Somit hängt es von etlichen Faktoren ab, z.B.:
  • aus welchem Werk
  • Toleranzen durch Zulieferer
  • ungenaue Spezifikationen im Lastenheft
  • Überprüfung der Produktionsmaschinen
  • Wareneingangsprüfungen
  • ...
ob ein Problem beim Endkunden in Erscheinung tritt.

Ziel eines guten Qualitätsmanagements ist es aber, egal unter welchen Bedingungen produziert wird eine
gleichmässige Qualität zu erzeugen.
Dafür waren die Japaner ja sehr lange berühmt und hoch angesehen.
Scheinbar ist das nicht gelungen.

Daher ist nach der off. Ankündigung zumindest in Teilen oder generell inzwischen irgendwo eine Verbesserung erfolgt.
Schade ist, dass der Kunden hier im Regen stehen gelassen wird und man nicht weiß ob ich jetzt ein mängelfreis
Exemplar kaufe oder noch von dem Problem betroffen sein kann. Wir reden hier ja schliesslich von 1500 Euro ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dafür waren die Japaner ja sehr lange berühmt und hoch angesehen.
Nikon ist eine japanische Firma, aber die Produktion ist AFAIK größtenteils nach China verlagert.

Daher kommen ja auch die ganzen Qualitätsprobleme, die Nikon in letzter Zeit hatte.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Schade ist, dass der Kunden hier im Regen stehen gelassen wird und man nicht weiß ob ich jetzt ein mängelfreis
Exemplar kaufe oder noch von dem Problem betroffen sein kann.

Das finde ich aber anderes: niemand steht im Regen. Wer Problem entdeckt - kriegt es behoben durch Nikon. Und Profi nutzt in der Regel NPS Service und hat es einfacher. Und viele werden diese Flecken gar nicht entdecken :)
Was den Preis angeht: mir ist rätselhaft wie Leute sich oft teure Auto kaufen, aber Service/Ersatzteile nicht leisten können. Vielleicht sollte man sein finanziellen Rahmen besser rechnen.

Sonst ist Kamera aber kein Auto und Leben ist nicht im Gefahr durch ein Paar Fusseln oder Ölflecken. Sollte es wirklich gefährlich sein, wie damals mit EN-EL15 Akku bei D7000 - wird Nikon diese zuruckrufen mit großen Anzeigen/Werbung/usw. Man sollte vielleicht nicht aus eine Mucke Elefant machen. Don't worry, be happy, macht Bilder :D

P.S. Die pauschalle Aussagen über schlechte Qualität "weil es aus China kommt" finde ich in DE wirklich zum kot...en. 98% Geräte die in Haushälten stehen sind aus China und diese deutsche Drang/Histerie alles negative zu verallgemeinen und Ausland verteufeln, werde ich nie verstehen. Kauft doch Leica für 6000 EURO ohne Linse (aber die wird zu 70% in Portugal zusammengebaut aus chinesichen Bauteilen :D ) Sorry für OT
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ziel eines guten Qualitätsmanagements ist es aber, egal unter welchen Bedingungen produziert wird eine
gleichmässige Qualität zu erzeugen....

Ziel eines guten Qualitätsmanagements ist nicht nur eine gleichmäßige Qualität zu erzeugen, sondern auch eine gute. Die Produktions- und Unqaulitätskosten senken gehört aber auch zu QM, ebenso die Kundenzufriedenheit und Erfüllung der Kundenerwartungen.
Wir können nicht beurteilen, wie der Fehler passiert ist. Da es aber anscheinend nur sehr schwer zu beheben ist, weil Nikon so lange gebraucht hat um den Fehler einzuräumen, und scheinbar die endgültige Behebung noch immer nicht im Griff hat, würde ich auf einen Fehler bei der Konstruktion tippen. Hier sind also möglicherweise gar nicht die armen chinesischen Fertigungsmitarbeiter schuld, sondern die japanischen Inginieure.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn's ein Konstruktionsfehler wäre, hätte dies Folgen für jedes Exemplar. Dem ist nicht so. Nach Gesprächen mit Händlern tippe ich mal auf einen einstelligen Prozentbereich der verkauften Kameras (Vorsicht - keine Daten, ein Tipp meinerseits). Tatsächlich sind's wohl schlechte Chargen eines Zulieferbetriebes (u.U. Verschluss).
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich hoffe, niemand nimmt mir den OT-Beitrag übel, aber dass gewisse Leute 170 Seiten lang im Forum über ein bisschen Staub diskutieren können, finde ich echt faszinierend.

In der Zwischenzeit nutze ich meine leider wenig verfügbare und kostbare Freizeit, um mit meiner D600 Fotos zu machen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wie lange dauert es denn durchschnittlich, wenn man die Kamera nach Düsseldorf zum Service schickt?
Lt. Nikon D sieben bis zehn Werktage.



Ich hoffe, niemand nimmt mir den OT-Beitrag übel, aber dass gewisse Leute 170 Seiten lang im Forum über ein bisschen Staub diskutieren können, finde ich echt faszinierend.

In der Zwischenzeit nutze ich meine leider wenig verfügbare und kostbare Freizeit, um mit meiner D600 Fotos zu machen.
Genau durch solche unqualifizierten Aussagen kommen 170 Seiten zusammen. :rolleyes:




Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich würde gerne einfach mal wissen, wieviele Kameras betroffen sind oder ob es schon neue Lieferungen gibt wo das Problem behoben ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Genau durch solche unqualifizierten Aussagen kommen 170 Seiten zusammen. :rolleyes:

Gruß
Jürgen

Und qualifizierte Aussagen sind...? Spekulationen über irgendwelche Prozentsätze der "Geschädigten"? Gerüchteverbreitung über eine eventuelle Lösung?

Dieser Thread ist schon vor Tausenden Beiträgen vom Qualitätssprungbrett rein in den Hysterie-Pool gehechtet, wo sich die Schwimmflügel der unter den Nagel reißt, der die "besten" Termini im Fotonerd<->Deutsch Wörterbuch findet.

Durch dieses Thema und den Umgang hunderter Benutzer damit, sank meine Meinung gegenüber Hobby-Fotografen in ungeahnte Tiefen.

Ich wünsch euch eine staubige Woche :top:

Und falls jetzt jemand meint "Ach, der hat doch keine Ahnung. Ute! Bring Kaffee!"
Meine D600 besitzt mittlerweile 16.000 Auslösung. Gereinigt hab ich sie das letzte mal per Rocket-Blase-Dingsbums bei 2000. Meine D800 hab ich 2013 noch nicht verwendet und sie steht bei 500 Auslösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und qualifizierte Aussagen sind...? Spekulationen über irgendwelche Prozentsätze der "Geschädigten"? Gerüchteverbreitung über eine eventuelle Lösung?

Dieser Thread ist schon vor Tausenden Beiträgen vom Qualitätssprungbrett rein in den Hysterie-Pool gehechtet, wo sich die Schwimmflügel der unter den Nagel reißt, der die "besten" Termini im Fotonerd<->Deutsch Wörterbuch findet.

Durch dieses Thema und den Umgang hunderter Benutzer damit, sank meine Meinung gegenüber Hobby-Fotografen in ungeahnte Tiefen.

Ich wünsch euch eine staubige Woche :top:

Und falls jetzt jemand meint "Ach, der hat doch keine Ahnung. Ute! Bring Kaffee!"
Meine D600 besitzt mittlerweile 16.000 Auslösung. Gereinigt hab ich sie das letzte mal per Rocket-Blase-Dingsbums bei 2000. Meine D800 hab ich 2013 noch nicht verwendet und sie steht bei 500 Auslösungen.
Ich meine das habe ich hier auch schon ca. hundertmal gelesen. Freut mich für dich,
dass du mit deiner D600 und D800 zufrieden bist. Ist doch dann alles gut.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine D600 besitzt mittlerweile 16.000 Auslösung. Gereinigt hab ich sie das letzte mal per Rocket-Blase-Dingsbums bei 2000. Meine D800 hab ich 2013 noch nicht verwendet und sie steht bei 500 Auslösungen.

Und? Was möchtest du uns damit sagen? :confused: Beweist das, dass du Ahnung hast?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Man muß keine besondere Ahnung haben, um mit Blende 11+ Kühlschränke und Himmel zu fotografieren und Flecken zu erkennen oder nicht, auch wenn dies von Verfechtern der These, daß ausnahmslos alle D600 vom Staubproblem betroffen sind, insistiert wird. Und "saubere" 16k bzw. 9k (bei mir) widersprechen der Konstruktionsfehlerthese. Und ich blas auch nur nach Outdooreinsätzen mit häufigen Objektivwechseln aus, wie ich dies bereits auch bei meinen anderen DSLR getan habe. Diejenigen, die einfach Pech mit ihrem Modell hatten, können wandeln oder reparieren lassen und gut ist. Wurde ja nun schon oft angemerkt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ahnung von der D600? Ja, zumindest mehr als die meisten hier...

Ahso, du meinst der Besitz der Kamera qualifiziert dich? Ok. Deine Aussage könnte aber viel bedeuten.Z.B
-deine Kamera hat kein Staubproblem
-Sie hat eines und du bemerkst es nicht, weil du mit großen Blenden fotografierst.
-Sie hat eines und du ignorierst es.
usw.
So meinte ich das.;)

Man muß keine besondere Ahnung haben, um mit Blende 11+ Kühlschränke und Himmel zu fotografieren und Flecken zu erkennen oder nicht, auch wenn dies von Verfechtern der These, daß ausnahmslos alle D600 vom Staubproblem betroffen sind, insistiert wird. Und "saubere" 16k bzw. 9k (bei mir) widersprechen der Konstruktionsfehlerthese. Und ich blas auch nur nach Outdooreinsätzen mit häufigen Objektivwechseln aus, wie ich dies bereits auch bei meinen anderen DSLR getan habe. Diejenigen, die einfach Pech mit ihrem Modell hatten, können wandeln oder reparieren lassen und gut ist. Wurde ja nun schon oft angemerkt.

Stimme ich dir 100% zu. Dass es "saubere" 600er gibt wurde glaube ich noch nicht bestritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich würde gerne einfach mal wissen, wieviele Kameras betroffen sind oder ob es schon neue Lieferungen gibt wo das Problem behoben ist.

Frag doch einfach mal nach beim Service.
Die werden dir nicht erzählen ob die aktuell verfügbaren Kamera anhand
der Seriennummern kein Problem mehr haben, sonst hätten sie das ja gleich
kommunizieren können.
Das nenn ich Kauferlebnis, gekauft und ab zum Service wenn du Pech hast.

Im aktuellen Foto-Sonderheft der ct' wurde das Thema Staub auch kurz angerissen.
Die EOS6D hat eh eine GANZE Klasse besser abgeschnitten, aber das ist nicht
Gegenstand der Diskussion, also wieder vergessen (nur als Randbemerkung).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten