• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das ist eigentlich ganz einfach. Kauf eine, die nicht lange beim Händler herumgelegen hat.

Ein guter Vorschlag, aber wie kann ich denn beurteilen, wie lange eine Kamera schon beim Händler gelegen hat?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das heißt: je neuer die Kamera desto besser stehen die Chancen, dass sie kein Staubproblem hat?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Lies doch einfach mal den ganzen Thread durch und blende alle die aus, die überhaupt keine D600 haben. Dann filtere nochmal nach dem Problem "starke Verschmutzung links oben". Dann kommst du zu dem Ergebnis, dass die Wahrscheinlichkeit, ein verschmutztes Exemplar zu bekommen, eigentlich nie deutlich höher war als die Wahrscheinlichkeit bei irgendeinem anderen Modell bei Produktionsbeginn irgendeine Kinderkrankheit zu erwischen.

Inzwischen müßte man schon doppelt Pech haben, denn von den ersten Exemplaren dürfte jetzt eigentlich keins mehr beim Handel lagern.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Tja - zum Gerüchteverbreiten kann ich auch etwas beitragen: Ich war gerade im Planetenmarkt, um mir die D7100 anzuschauen. Auf Anfrage, ob ihm (dem Verkäufer) das Sensorproblem der D600 bekannt sei, sagte er, dass die D600 bei ihm sehr gut verkauft werde und noch KEINE EINZIGE Beschwerde bzw. Rückläufer den Markt erreicht hätte.

Will ich ihm mal glauben; macht die D600 wieder interessant für mich... ;)

Und etwas Off Topic: Bei 1179 EUR (D7100) vs 1599 EUR (D600) wäre eine NICHT PROBLEMBEHAFTETE D600 meines Erachtens interessanter.



Gruß,
Udo
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und etwas Off Topic: Bei 1179 EUR (D7100) vs 1599 EUR (D600) wäre eine NICHT PROBLEMBEHAFTETE D600 meines Erachtens interessanter.



Gruß,
Udo

Sehe ich auch so.

Da wir noch kein einziges negatives Feedback haben von einer bei Nikon Düsseldorf in den letzten 2 Wochen "reparierten" D600 hoffe ich, dass das Problem endlich dauerhaft gelöst ist. :angel:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...Ich war gerade im Planetenmarkt, um mir die D7100 anzuschauen. Auf Anfrage, ob ihm (dem Verkäufer) das Sensorproblem der D600 bekannt sei, sagte er, dass die D600 bei ihm sehr gut verkauft werde und noch KEINE EINZIGE Beschwerde bzw. Rückläufer den Markt erreicht hätte.

liegt vielleicht auch daran, dass das Interesse der Verkäufer in so einem "Fachmarkt" auch in erster Linie verkaufen wollen/müssen. Da muss man dann nicht unbedingt erwähnen, wenn es Probleme gibt. Zudem dürfte auch einge Planetenmarkt-D600-Staubopfer geben, die sich zunächst direkt an Nikon gewendet haben, oder selber Sensor putzen oder sich das Problem so lange schönreden, bis sie es - im wahrsten Wortsinn - nicht mehr sehen.
Da das Problem nun mal bei einem bestimmten Prozentsatz der bisher verkauften D600 real(!) ist, würde es mich doch sehr wundern, wenn ausgerechnet der erwähnte Markt bisher keine staubige D600 verkauft hätte.

Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sehe ich auch so.

Da wir noch kein einziges negatives Feedback haben von einer bei Nikon Düsseldorf in den letzten 2 Wochen "reparierten" D600 hoffe ich, dass das Problem endlich dauerhaft gelöst ist. :angel:

Dann hast du nicht richtig geschaut. Beim Eintrag 1548 hat "interceptor_01 seine Kamera zurück bekommen. Das Ergebnis war....aber Les selbst.

Grüße
Pitman
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dann hast du nicht richtig geschaut. Beim Eintrag 1548 hat "interceptor_01 seine Kamera zurück bekommen. Das Ergebnis war....aber Les selbst.
So gründlich ich auch lese, ich kann da keinerlei Aussage zur Nachhaltigkeit der Maßnahmen sehen. Ich kann nur erkennen dass der Sensor selbst für meine Maßstäbe (und vermutlich die der Mehrheit hier) nicht gut genug gereinigt ist, wenn er lediglich bei Blende 8 keine Flecken zeigt (das Testbild zeigt Flecken bei Blende 13). Ich kann diesen Grenzwert von Blende 8 auch nicht nachvollziehen. Ich habe mal eine Kamera bei einem Check&Clean reinigen lassen, da wurden Testbilder mit Blende 22 gemacht.

Eine in Düsseldorf zerlegt und gereinigte Kamera, die hinterher ihren Sensor links oben wieder einferkelt, ist hier meines Wissens jedenfalls noch nicht aufgetaucht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine ist aus Düsseldorf zurück, aber um was zum Ergebnis zu sagen ist es etwas zu früh. Nach dem Wochenende vlt. ...

LG Wolf
So, erste Tests mit Blende 22 zeigen keine sichtbare Verschmutzung. Alles weitere wird die Zeit zeigen.... Ich meine Nikon wird den Verschluß ja nicht ohne Grund getauscht haben.

Gruß Wolf
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hi, nun habe ich seit gestern meine neue D600 und habe sogleich ein paar Probeaufnahmen mit verschiedenen Objektiven geknipst. Verschiedene Blenden, Verschlusszeiten, etc.. Am Rechner zu Hause Mac Leopard, die erste Überraschung, mein Aperture liest die RAW Dateien nicht, update erst ab Leon, heisst ich muss jetzt zusätzlich einen Systemwechsel machen oder ein anderes Bearbeitungsprogramm nutzen, gut dafür kann Nikon nichts.

Aber zurück, hier meine Erfahrung mit der D600 und Staub:

Mit Capture die Bilder in jpg umgewandelt und in Aperture geladen und was sehe ich da. Trotz Aussage, dass die D600 aus der neusten Produktionsreihe kommt, Staubflecken. Auf jedem Bild, direkt beim 1.sten Bild und beim 30.sten Bild noch mehr Staub.
Da an gleicher Stelle egal mit welchem Objektiv liegt der Staub eindeutig auf dem Sensor. Also daheim direkt mal ein paar Tests gemacht.

1. Spiegel hochgeklappt
2. Reinigung mit Blasebalg
3. keine Sensor Reinigung durchgeführt
4. ein Testbild gemacht (gegen weisse Fläche, hohe Blende, Schärfe unendlich)
5. Staubflecken gesucht
6. keine gefunden (Aufatmen)
7. Sensor Reinigung durchgeführt
8. zweites Testbild gemacht.
9. Staubflecken gesucht
10. Staubflecken gefunden, diese sind über das gesamte Bild zerstreut (Frust)
11. Test 4 mal in der Reihenfolge wiederholt
12. komme zu immer gleichem Ergebnis (noch mehr Frust)

Fazit: Die Sensor Reinigung bewirkt das Gegenteil.

Bei meiner D80, ohne integrierte Sensor Reinigung, musste ich in 6 Jahren 4 mal den Sensor reinigen, obwohl ich fleissig Objektive wechsele und das auch nicht immer unter sterilen Bedingungen.

Ich tausche morgen die Kamera und probier es mal mit der nächsten.
Werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Tja - zum Gerüchteverbreiten kann ich auch etwas beitragen: Ich war gerade im Planetenmarkt, um mir die D7100 anzuschauen. Auf Anfrage, ob ihm (dem Verkäufer) das Sensorproblem der D600 bekannt sei, sagte er, dass die D600 bei ihm sehr gut verkauft werde und noch KEINE EINZIGE Beschwerde bzw. Rückläufer den Markt erreicht hätte.

Will ich ihm mal glauben; macht die D600 wieder interessant für mich... ;)

Und etwas Off Topic: Bei 1179 EUR (D7100) vs 1599 EUR (D600) wäre eine NICHT PROBLEMBEHAFTETE D600 meines Erachtens interessanter.



Gruß,
Udo

Hi,

das hat mein Verkäufer auch mir gestern zur Antwort gegeben, so werde ich morgen dann wohl der Erste sein ;-).

Gruss
Eric
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Auf Anfrage, ob ihm (dem Verkäufer) das Sensorproblem der D600 bekannt sei, sagte er, dass die D600 bei ihm sehr gut verkauft werde und noch KEINE EINZIGE Beschwerde bzw. Rückläufer den Markt erreicht hätte.

Das ist nicht nur bei Fotoverkäufern der Standardspruch! Den gibts auch bei defekten Fernsehern, Kaffeemaschinen, Kfz-Meistern. Das hat mit Wahrheit so gut wie gar nichts zu tun sondern ist reines Abwimmeln.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt auch entgegen den Aussagen Einiger hier im Forum von Nikon
keine Aussage das Kameras (D600) aus neuster Produktion von dem Problem nicht mehr
betroffen sind. Bei meinem tel. Gespräch vor knapp 2 Wochen mit dem Nikon-
Zentralservice in Düsseldorf wurde meine Frage "Ob denn nun neuere D600 von
dem Problem frei sein und man diese bedenkenlos kaufen könne" verneint da man es nicht wisse.

Habe das auch in diesem Thread gepostet wurde aber anscheinend ignoriert.


Gruß carodey
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt auch entgegen den Aussagen Einiger hier im Forum von Nikon
keine Aussage das Kameras (D600) aus neuster Produktion von dem Problem nicht mehr
betroffen sind. Bei meinem tel. Gespräch vor knapp 2 Wochen mit dem Nikon-
Zentralservice in Düsseldorf wurde meine Frage "Ob denn nun neuere D600 von
dem Problem frei sein und man diese bedenkenlos kaufen könne" verneint da man es nicht wisse.

Habe das auch in diesem Thread gepostet wurde aber anscheinend ignoriert.
Gruß carodey

Der Begriff "neuere" ist natürlich dehnbar. Bei den täglichen Produktionszahlen können durchaus noch Kameras täglich frisch beim Händler eintreffen, welche noch nicht die evtl. Lösung des Problems erfahren haben. Da legt sich Düsseldorf hinsichtlich Aussagen natürlich lieber auf die sichere Seite.

Für die Kundenbindung liegt es jetzt an Nikon selbst ein offizielles Statement abzugeben, ab wann per S/N-Kreis oder sicherem Auslieferungsdatum das vermeintliche Problem gelöst sein würde.
Alleine das Statement "es gibt eine Lösung" ist etwas dürftig.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Der Begriff "neuere" ist natürlich dehnbar. Bei den täglichen Produktionszahlen können durchaus noch Kameras täglich frisch beim Händler eintreffen, welche noch nicht die evtl. Lösung des Problems erfahren haben. Da legt sich Düsseldorf hinsichtlich Aussagen natürlich lieber auf die sichere Seite.

Für die Kundenbindung liegt es jetzt an Nikon selbst ein offizielles Statement abzugeben, ab wann per S/N-Kreis oder sicherem Auslieferungsdatum das vermeintliche Problem gelöst sein würde.
Alleine das Statement "es gibt eine Lösung" ist etwas dürftig.

Ist natürlich wie immer etwas Wortklauberei oder ich habe mich nicht richtig
und umfassend ausgedrückt. Sinngemäß hat mir Düsseldorf (vor knapp 2 Wochen) gesagt, dass sie deswegen im ständigen Kontakt mit Nikon-Tokio
seien aber von da noch keine Entwarnung bekommen haben.

Man wisse also noch nicht ob das Problem Produktionsbedingt behoben sei.

Gruß carodey
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten