• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe lt. Seriennummer eine der ersten 10.000 bekommen (im Erscheinungsmonat) und auch keine der später aufgetretenen Probleme damit gehabt - dein Argument ist also nichts Wert.
Sicher gibt es viele D600-Besitzer, denen es genauso wir mir mit der D7000 geht. Nur die D7000 wollte ich wegen der für mich wichtigen technischen Fortschritte haben, bei der D600 hält sich mein "Habenwollen" in Grenzen und die fehlenden für mich nicht wichtigen FX-Vorteile zzgl. der möglichen, hier diskutierten technischen Probleme, lassen mich mit der Kamera einfach nicht warm werden. Zumindest solange die D600 stärker als meine vorhandene D7000 Verschmutzungen erzeugt, ist sie für mich keine Option und ich warte auf Berichte zu meinem offiziellen D7000-Nachfolger, der gerade das Licht der Welt hat.

Nichts Wert ist deine ständige Wiederhohlung warum die D600 nix für dich ist.

Wer durch FX in seiner Fotografie keinen Vorteil hat, der braucht keine D600 geschweige eine D800. Wer eine Kamera nur wegen habenwollen kauft, hat Geld über, aber es gibt keine fotografische Notwendigkeit.

Zurück zum eigentlichen Thema. Meine ist frisch geputzt. Nach knapp 7000 Auslösungen wird's merklich weniger mit den Ablagerungen auf dem Sensor. Ich reinige nicht zu oft, weil ich bis Blende 8 nix sehe. Kühlschränke und Wände mit F16 und kleiner sind nicht meine Motive.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine ist frisch geputzt. Nach knapp 7000 Auslösungen wird's merklich weniger mit den Ablagerungen auf dem Sensor.
Herzlichen Glückwunsch! So eine Kamera bei der es nach 7000 Auslösungen merklich weniger Schmutz auf dem Sensor gibt, will ich nicht! :evil:
Es ist ja ok, wenn du damit zufrieden bist, aber wenn jemand wie ich dann feststellt, dass diese Kamera erst nach Beseitigung des Problems für ihn in Frage kommt, dann ist das einfach eine sachlich vernünftige Entscheidung. Du solltest deine Argumentation mal überprüfen, denn dein Post hat das Problem doch mal wieder bestätigt - ich stelle dadurch einfach nur fest, dass sich damit bisher scheinbar nichts geändert hat und in deinem Fall nicht einmal nach 7000 Auslösungen wirklich Ruhe eingetreten ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

schaut mal, was ich heute auf der Nikon- Seite gefunden habe.

Wir sind hier in einem Forum voller Nerds. Meinst du eine solche Meldung wird hier erst einen Tag später bekannt?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Herzlichen Glückwunsch! So eine Kamera bei der es nach 7000 Auslösungen merklich weniger Schmutz auf dem Sensor gibt, will ich nicht! :evil:
Es ist ja ok, wenn du damit zufrieden bist, aber wenn jemand wie ich dann feststellt, dass diese Kamera erst nach Beseitigung des Problems für ihn in Frage kommt, dann ist das einfach eine sachlich vernünftige Entscheidung. Du solltest deine Argumentation mal überprüfen, denn dein Post hat das Problem doch mal wieder bestätigt - ich stelle dadurch einfach nur fest, dass sich damit bisher scheinbar nichts geändert hat und in deinem Fall nicht einmal nach 7000 Auslösungen wirklich Ruhe eingetreten ist.

Welche Argumentation? Die gegenüber muss ich nicht argumentieren.

Ich hatte mich scheinbar für dich nicht klar genug ausgedrückt. Meine Kamera wird nicht alle 300 Aufnahmen durch ein Bild gegen den Himmel bei F16 überprüft. Bisher wurde sie erst zweimal gereinigt. Nun könnte man mutmaßen das meine Kamera sehr wenig staubt, sehr viel staubt oder die nun entfernten Flecken typische Verschmutzungen sind die bei so einem offenen System früher oder später auftreten. Was du daraus machst ist absehbar.

Könntest aber auch deinen nächsten Post ergänzen mit dem wichtigen Part: "warum die D600 nichts für mich ist". Bitte nicht vergessen: "eine FX benötigt mehrere Tausend Euro teure Linsen...."

Bis dahin freue ich mich Bilder machen zu können die sich von denen aus meiner D7000 unterscheiden.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Könntest aber auch deinen nächsten Post ergänzen mit dem wichtigen Part: "warum die D600 nichts für mich ist". Bitte nicht vergessen: "eine FX benötigt mehrere Tausend Euro teure Linsen...."
Nein, genau das diskutieren wir hier jetzt bitte nicht. Dieser Thread platzt aus allen Nähten, niemand liest ihn noch komplett durch, und deshalb werden auch (wie ein Stück weiter oben) wichtige Informationen mehrfach eingestellt und machen den Thread noch unübersichtlicher.

Hier geht es ausdrücklich um den Staub auf dem Sensor, insbesondere eigene (!) Erfahrungen mit dem Staub, mit Reinigungen und mit der Beseitigung des Problems durch Nikon.

Es geht überhaupt nicht darum, wer die D600 kauft oder nicht kauft oder welches Modell er vorzieht.

Im Sinn der Übersichtlichkeit des Threads fliegt OT heraus.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nikon hat das Problem erkannt und bietet eine Lösung(Ersatzteil+Reinigung) auf Gewährleistung an. Damit hat sich das Thema doch nun erledigt, die Diskussion ist seit ein paar Seiten nur noch sinnlos...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nikon hat das Problem erkannt und bietet eine Lösung(Ersatzteil+Reinigung) auf Gewährleistung an. Damit hat sich das Thema doch nun erledigt, die Diskussion ist seit ein paar Seiten nur noch sinnlos...

Sollte sich, trotz frischer Reinigung und dem Punkt "Ersatzteil" auf der Rechnung, wieder Staub im unüblicher Menge und Position auf den D600 finden, die beim Service waren (so wie meine), dann und erst dann macht es Sinn, zu diesem Thema wieder zu posten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nikon hat das Problem erkannt und bietet eine Lösung(Ersatzteil+Reinigung) auf Gewährleistung an. Damit hat sich das Thema doch nun erledigt, die Diskussion ist seit ein paar Seiten nur noch sinnlos...

Wo steht, dass ein Ersatzteil eingebaut wird, das die Ursache des Fehlers beseitigt? Wenn auf den Kundendienstberichten nach einer Reinigung ein Posten "Ersatzteile" aufgeführt ist, dann bedeutet dies nicht zwingend, dass es sich um ein Ersatzteil handelt, das die Ursache des Partikelproblems ist. Es kann z.B. auch eine Dichtung etc. sein.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sollte sich, trotz frischer Reinigung und dem Punkt "Ersatzteil" auf der Rechnung, wieder Staub im unüblicher Menge und Position auf den D600 finden, die beim Service waren (so wie meine), dann und erst dann macht es Sinn, zu diesem Thema wieder zu posten.

Was ist bitte übliche bzw. unübliche Menge?

Die übliche Menge schwankt in diesem Thread zwischen 4 (vier) und 20 und mehr.

Diese Definition gibt es nicht einmal in diesem Thread dieser eingeschränkten Nutzergruppe und genau das ist nämlich das Problem.


Seite Seiten diskutieren wir hier auf tiefstem Niveau und haben nicht einmal die elementaren Kriterien festgelegt: was ist ein verschmutzter Sensor und was ist ein normaler Sensor.
Daß wir den nächsten Schritt, nämlich die Definition der Umstände (wieviele Objektive, welche Umgebung, etc.), gleich ausgelassen haben, ist nur konsequent.

Die Beiträge schwanken in ihrer Aussagequalität zwischen Fanboys (die alles für normal halten) und Trollen (die bereits ein Staubkorn als Anlaß nehmen).
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Moin,

so, jetzt habe ich nach knapp 3800 Auslösungen einige Staubpartikel auf dem Sensor meiner D600 ausmachen können.
Ich habe bei Blende 32 (was für ein Schwachsinn) ein weisse Wand fotografiert und...

... moment mal...
...Inspektionsmodus an...
...Blasebalg reinhalt'...pffft...pfffft...
...Kamera ausschalt...

[5 Minuten später]
Ok, vergisst bitte mein posting von oben.
Ich habe kein Staub auf meinem Sensor...

Gruß
Claus
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wo steht, dass ein Ersatzteil eingebaut wird, das die Ursache des Fehlers beseitigt? Wenn auf den Kundendienstberichten nach einer Reinigung ein Posten "Ersatzteile" aufgeführt ist, dann bedeutet dies nicht zwingend, dass es sich um ein Ersatzteil handelt, das die Ursache des Partikelproblems ist. Es kann z.B. auch eine Dichtung etc. sein.

Die Ursache des Fehlers ist lt. lensrentals möglicherweise ein zu großer Spalt am Verschlussmechanismus. Wenn dies die Ursache ist, dann beseitigt z.b. eine Dichtung die Ursache des Problems, oder nicht?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Ursache des Fehlers ist lt. lensrentals möglicherweise ein zu großer Spalt am Verschlussmechanismus. Wenn dies die Ursache ist, dann beseitigt z.b. eine Dichtung die Ursache des Problems, oder nicht?

Streng genommen, nein. Der Staub, nennen wir ihn Abrieb, würde weiter entstehen aber nicht mehr aufs Bild kommen. Ist aber Korintenkackerei..:-)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn auf den Kundendienstberichten nach einer Reinigung ein Posten "Ersatzteile" aufgeführt ist, dann bedeutet dies nicht zwingend, dass es sich um ein Ersatzteil handelt, das die Ursache des Partikelproblems ist. Es kann z.B. auch eine Dichtung etc. sein.
Und? Solange der Sensor nichtmehr verschmutzt ist es doch völlig egal, welches Ersatzteil das ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und? Solange der Sensor nichtmehr verschmutzt ist es doch völlig egal, welches Ersatzteil das ist.

Ja, das wäre mir vollkommen egal. Es sehe nur keinen Hinweis dafür, dass die Ersatzteile auf den Kundendienstberichten zum Zwecke der URSACHENbeseitigung eingebaut werden. Es könnten auch Ersatzteile sein, die bei einem entsprechenden Eingriff ohnehin ausgetauscht werden müssen (wie z.B. Dichtungen etc).

Ich würde mich freuen, wenn die Ursache beseitigt sein sollte. In der Verlautbarung von Nikon lese ich das aber gerade nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Warum sollte man denn eine Kamera aufschrauben, wenn man nicht das Problem beseitigen will? Wie willst du denn anhand einer Teilenummer und (nichtssagenden) Kurzbezeichnung überhaupt beurteilen können, ob damit eine Ursache beseitigt wird?

Halt doch einfach mal den Ball flach. Nikon hilft hier den Leuten, die ein Problem haben. Wer keins hat (weil er die Kamera nicht hat oder eine ohne Staub) kann sich doch einfach mal etwas zurückhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten