AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Nichts Wert ist deine ständige Wiederhohlung warum die D600 nix für dich ist.
Wer durch FX in seiner Fotografie keinen Vorteil hat, der braucht keine D600 geschweige eine D800. Wer eine Kamera nur wegen habenwollen kauft, hat Geld über, aber es gibt keine fotografische Notwendigkeit.
Zurück zum eigentlichen Thema. Meine ist frisch geputzt. Nach knapp 7000 Auslösungen wird's merklich weniger mit den Ablagerungen auf dem Sensor. Ich reinige nicht zu oft, weil ich bis Blende 8 nix sehe. Kühlschränke und Wände mit F16 und kleiner sind nicht meine Motive.
Ich habe lt. Seriennummer eine der ersten 10.000 bekommen (im Erscheinungsmonat) und auch keine der später aufgetretenen Probleme damit gehabt - dein Argument ist also nichts Wert.
Sicher gibt es viele D600-Besitzer, denen es genauso wir mir mit der D7000 geht. Nur die D7000 wollte ich wegen der für mich wichtigen technischen Fortschritte haben, bei der D600 hält sich mein "Habenwollen" in Grenzen und die fehlenden für mich nicht wichtigen FX-Vorteile zzgl. der möglichen, hier diskutierten technischen Probleme, lassen mich mit der Kamera einfach nicht warm werden. Zumindest solange die D600 stärker als meine vorhandene D7000 Verschmutzungen erzeugt, ist sie für mich keine Option und ich warte auf Berichte zu meinem offiziellen D7000-Nachfolger, der gerade das Licht der Welt hat.
Nichts Wert ist deine ständige Wiederhohlung warum die D600 nix für dich ist.
Wer durch FX in seiner Fotografie keinen Vorteil hat, der braucht keine D600 geschweige eine D800. Wer eine Kamera nur wegen habenwollen kauft, hat Geld über, aber es gibt keine fotografische Notwendigkeit.
Zurück zum eigentlichen Thema. Meine ist frisch geputzt. Nach knapp 7000 Auslösungen wird's merklich weniger mit den Ablagerungen auf dem Sensor. Ich reinige nicht zu oft, weil ich bis Blende 8 nix sehe. Kühlschränke und Wände mit F16 und kleiner sind nicht meine Motive.