• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wobei ein anfänglicher "Abrieb" der Mechanik durchaus nichts ungewöhnliches ist und auch bei anderen Kameramodellen auftritt!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Natürlich ist Abrieb nichts ungewöhnliches und bei anderen Kameras auch der Fall, aber doch wohl nicht in der Art wie wir es auf den zig Fotos sehen von denen, die Betroffen sind, oder?

Bei diesen Kameras ist was anders als bei den nichtbetroffenen Modellen, das ist doch so offensichtlich wie nur irgend möglich...

Ich habe auf allen Sensoren Dreck, aber noch bei keiner Kamera ein Nest von Dreck links oben, oder kann von euch jemand so ein "Drecksbild" von einer D800, D700, D4, D3 usw. liefern?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bei diesen Kameras ist was anders als bei den nichtbetroffenen Modellen, das ist doch so offensichtlich wie nur irgend möglich...

Was macht es denn für dich so offensichtlich? Was spricht für Abrieb und gegen eine fehlerhafte Beschichtung oder sich auflösende Dämmmaterialien oder eine Verunreinigung bei der Produktion? Fakt ist, weder irgendjemand hier noch die Servicetechniker hier in Deutschland wissen aktuell wo der Dreck wirklich herkommt. Alles andere ist offensichtlich reine Spekulation.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Natürlich ist Abrieb nichts ungewöhnliches und bei anderen Kameras auch der Fall, aber doch wohl nicht in der Art wie wir es auf den zig Fotos sehen von denen, die Betroffen sind, oder?

Bei diesen Kameras ist was anders als bei den nichtbetroffenen Modellen, das ist doch so offensichtlich wie nur irgend möglich...
Offensichtlich ist das nun wirklich nicht.

Ich hatte weiter vorn verschiedene Links auf genau gleich gelagerte Diskussionen bei anderen Modellen gepostet. Der Unterschied zur Diskussion hier ist eigentlich nur, dass hier viele schreiben, die die D600 nicht kennen und aus eigener Erfahrung nichts beizutragen haben.

Wo auf dem Sensor sich Staub ablagert, hat übrigens nicht unbedingt etwas damit zu tun, wo der Staub entsteht. Es gibt durch den Spiegel verursachte Luftströmungen, die den Staub verlagern. Man kann das gut erkennen, wenn man sich mal den Sensordreck-Thread zur D7000 ansieht (erst ein paar Tage alt). Dort wurde ein Spiegelantrieb getauscht, und der sitzt dem Sensordreck schräg gegenüber (und ja, natürlich habe ich an die spiegelverkehrte Abbildung gedacht).

Die Diskussion über Staub bei FX gibt es seit der Einführung von FX mit der D3. Sie wurde nur deutlich sachlicher geführt als in diesem Thread, warum auch immer.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was macht es denn für dich so offensichtlich? Was spricht für Abrieb und gegen eine fehlerhafte Beschichtung oder sich auflösende Dämmmaterialien oder eine Verunreinigung bei der Produktion? Fakt ist, weder irgendjemand hier noch die Servicetechniker hier in Deutschland wissen aktuell wo der Dreck wirklich herkommt. Alles andere ist offensichtlich reine Spekulation.

Die ungewöhnlich hohe Menge an Dreck macht es für mich offensichtlich, dass der wo her kommen muss und da kann Abrieb die Ursache sein, denn Abrieb erzeugt Staub!

Das kann aber auch wie Du schreibst, eine fehlerhaft Beschichtung sein oder auch ein sich auflösendes Dämmmaterial, das ist natürlich auch möglich. Für mich persönlich spielt das nun aber keine so große Rolle, denn es läuft auf das Gleiche hinaus, nämlich dass mit diesen Modellen was nicht in Ordnung ist und nicht, dass die doch O.K. sind!

Eine Verunreinigung in der Produktion kann ich mir nicht vorstellen, dann wäre nämlich nach einer Reinigung des Sensors kein weiterer Fall aufgetreten, wo sich die gleichen Drecknester geballt in einer Ecke erneut wieder finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

von wegen kein Problem, tritt nur sichtbar auf Fotos ab f16 auf, etc.

Diese Flecken machen die Kamera für viel Anwender absolut unbrauchbar, da z. B. kein HDR möglich ist. Denn da sieht man die Flecken bereits ab f5.6 usw.

Für mich ist die D600 derzeit daher auch kein Kauf. Auch wundre ich mich darüber, dass von Nikon hierzu keine Aufklärung geliefert wird. Die wissen doch sicher, was da los ist. Dass man nichts konkretes zu den Flecken links oben von Nikon hört, ist daher sehr bedenklich, denn, wenn es leicht zu beheben wäre oder nur eine kleine Marche betreffend, dann hätten sie sich sicher schon deutlicher geäußert. Insofern ist zu befürchten, dass bei den derzeit betroffenen D600 -und das dürften alle sein, aber manche merken das gar nicht, warum auch immer oder reinigen eben jede Woche, der Fehler nicht zu beheben ist. Hierzu passt ja auch irgendwie die dünne Aussage, dass sich das im Laufe der Zeit bessert.Nur wann?Nach 10.000 Auslösungen, 5000 Sensor-Reinigungen usw.

Normal ist das Verhalten von Nikon nicht - eher ein Skandal, der immer mehr Kunden und potentielle Kunden verschreckt:mad:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Für mich ist die D600 derzeit daher auch kein Kauf. Auch wundre ich mich darüber, dass von Nikon hierzu keine Aufklärung geliefert wird.

...und ich wundere mich, dass gefühlte 75% der Poster selbst gar keine D600 besitzen. :grumble:

Ohne diese Theoretiker wäre der Thread erst 200 Posts groß... :rolleyes:

Vielleicht sollte ich mir mal einen Canon-Thread raussuchen und kräftig mitmischen, ohne jemals eine Canon besessen zu haben...?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und bei wie vielen D600 sieht man bei HDR bei Blende 5,6 Flecken?

Andreas, das Spiel mit den Zahlen ist nun wirklich kein Argument. Das, was Du als relativierendes Argument anführst, kann man genausogut dagegen wenden. Da es keine öffentlich belastbaren Zahlen gibt (warum wohl?), müssen wir uns alle auf Indizien beschränken. Die sind m.M. nach allerdings doch recht eindeutig. Wenn es nur hier oder bei Dpriew um den normalen, "übliche Verdächtigen" Moserthreat geben würde - geschenkt. Das ist hier aber doch nicht der Fall.

An ein derartige Häufung von Meldungen eines Staubproblems kann auch ich mich jedenfalls bei keiner FX Kamera von Nikon entsinnen. Was nicht heißt, dass es nicht mal Klagen über Staub gegeben hat (weil wir alle auch nicht wissen, wie manche User ihre Kamera nutzen.)

Hier handelt es sich aber erstens um Probleme, die weltweit eine Zahl von Usern nachvollziehbar gemeldet haben und die zum überwiegenden Teil eine klare Charakteristik andeuten - nämlich eine relativ rasche Exposition von Staub, Abrieb (?) und Öl (?) im linken oberen Bereich des Sensors. Da es nicht bei allen Kameras passiert, gibt es offensichtlich ein Problem mit zu großen Fertigungstoleranzen und/oder dem Qualitätsmanagement, so meine Vermutung.

Ich freue mich für alle, die eine einwandfreie D600 haben. Funktioniert sie einwandfrei, ist sie eine sehr gute Kamera zum inzwischen guten Preis. Als potenzieller Käufer, der sein Geld sauer verdienen muss, habe ich aber keine Lust, Russischroulette beim Kauf zu spielen. Es ist nicht ideologisch, wenn man als potenzieller Käufer irritiert ist, dass doch eine erklägliche Anzahl an Käufern viel Geld hingelegt haben, um sich nach 1000 Bildern Frust einzuhandeln. Da interessiert es mich auch nicht, ob möglichweise "nur" 5-10% der D600-Produktion betroffen ist. Es sind definitiv zu viel.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja, aber diesen Teil hat trotzdem niemand gelesen:

So viel zu der häufig hier aufgestellten Behauptung, ein solches Problem gäbe es nur bei der D600.

Pauschalisierung...:rolleyes:
Außerdem hast Du vergessen, wieder auf die D7000 zu verweisen. :evil:

Leute, der fred ist inzwischen so was von ätzend. Alles dreht sich im Kreis und wirklich Neues gibt es von keiner Seite mehr...

Gott sei Dank kommt nächste Woche höchstwahrscheinlich die Ankündigung des D7000- Nachfolgers.
Dann verlagert sich das Geschrei erfahrungsgemäß...

Ich bin schon ganz aufgeregt...;) :D

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier finden sich nur jene wieder die es betrifft.
...und jene, die hier mitlesen und nicht zuletzt von den Meldungen und Reaktionen seitens Nikon ihre Kaufentscheidung abhängig machen - wo mir aktuell mindestens 3 Betroffene einfallen.
Meine Einstellung ist ja inzwischen hinreichend bekannt: Ich sehe zu wenig Nutzen im Wechsel zur D600 (FX) für immerhin ~1500 EUR, wenn ich dazu auch noch das Risiko eingehe eine Kamera mit übermäßiger Verschmutzung (egal ob Staub, Öl oder Abrieb) zu kaufen, die dann regelmäßig in den hier beschriebenen Abständen einer Reinigung bedarf. Es hat diese Probleme meines Wissens in dieser Form bisher nie serienbedingt bei anderen FX-Kameras (D700 bis zur aktuellen D4) gegeben und kann somit sicher nicht als FX-Merkmal deklariert werden, wie es hier bereits im Rahmen der Diskussion schon mal getan wurde.

Ich persönlich befürworte auch, wenn das Thema bis zur erfolgten Lösung hier selbst mit nicht immer sachlichen Beiträgen "warmgehalten" wird. Ich finde es aber nicht gut, wenn emotional aufeinander losgegangen wird, weil die eine Gruppe es als Minimal-Problem bei der dauerhaften Nutzung und die andere es als Kaufkriterium deklariert und kann beide Einstellungen gut akzeptieren.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Naja, das Problem ist halt, dass sich die Problematik nicht bei allen D600 Besitzer gleich auswirkt.
Meine D600 ist davon betroffen und ich warte jetzt einfach ab wie sich Nikon dazu äußern wird.
Was anderes bleibt mir ja momentan auch nicht übrig.


Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten