• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da zeigt sichs ja wieder: diejenigen, die eine staubfreie D600 haben (die gibts ja) versuchen das Staubproblem wegzureden. Warum? Akzeptiert doch, dass es auch unnormal(!) staubige D600 gibt. Und seid froh, dass ihr keine davon habt. Aber erklärt diejenigen, die einen LinksObenStaubSammler haben nicht für blöd oder Canon/Pentax/Sonstwas-gesponsort.

Lurvig

Du bist nicht gut für meinen Blutdruck.

Das ist eine unwahre Behauptung, falls Du sie auf mich beziehst.
Ich habe doch ganz klar geschrieben, dass es D600 mit anormalem Sensorverschmutzungsverhalten gibt! :grumble:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Deine Beschreibung ist genau das Szenario, dass z.B. mich (u.a. noch) davon abhält, mir diese Kamera zuzulegen.
Die gleichen Berichte über den Staub bei der D7000 haben dich doch auch nicht daran gehindert, eine zu kaufen. Damals wurde auch über eine misslungene Führung der Luftbewegung in der Kamera spekuliert, die für die Staubbelastung verantwortlich sei.

Bei der D7000 gab es Anfangs auch eine Anzahl fehlerhafter Kameras, und bei einem falsch justierten AF half nicht der Blasebalg.

Ich wüßte schon ein paar gute Gründe, warum es keine schlechte Idee ist bei der D7000 zu bleiben, aber die wären hier OT und sie haben weder mit Staub noch mit speziellen Features der D600 zu tun. ;)

Bis jetzt gab es noch bei jeder Kamera eine spürbare Anzahl von defekten Exemplaren. Wenn man eins erwischt, dann ist das lästig, aber mehr doch nicht. Man hat als Verbraucher einige Möglichkeiten, Händler und Hersteller zur vollständigen Behebung der Probleme zu bewegen. Das ist bei der D600 nicht anders als bei anderen Modellen vorher (und vermutlich auch nachher).

Ich habe in dieser Woche zwei recht kraß dezentrierte Objektive von Nikon bekommen. Nach der Logik dieses Threads müßte ich jetzt eine Riesenwelle veranstalten, andere Betroffene suchen und zum Test der beiden Objektivtypen aufrufen und alle, die keine Probleme sehen, hart angehen. Ich habe die Dinger einfach zurückgeschickt. Das ist natürlich völlig unspektakulär, aber löst mein Problem vollständig. Wenn meine D600 unzumutbar verdreckt wäre, dann wäre sie längst wieder beim Händler und ich hätte ein intaktes Exemplar.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe in dieser Woche zwei recht kraß dezentrierte Objektive von Nikon bekommen.


Halo,

welche waren das? Klingt nach Zoom.
Gruß
S
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die gleichen Berichte über den Staub bei der D7000 haben dich doch auch nicht daran gehindert, eine zu kaufen.
Das stimmt, aber die Voraussetzungen waren auch ganz andere
  • Habe ich die D7000 wegen der zu erwartenden technischen Vorteile gekauft, da ich mit Farben und ISO-Performance der D300/D90 einfach unzufrieden war.
  • Habe ich die Kamera gekauft bevor die ersten Berichte über Fokus- und Pockenprobleme auftauchten
  • Habe ich mit meiner Kamera Glück gehabt, denn obwohl einer der ersten D7000-Besitzer hier im Forum, war ich von keinem der Probleme betroffen
Natürlich könnte ich jetzt bei der D600 das gleiche Risiko eingehen, aber da ich mit der Leistung der D7000 (die sich in vieler Hinsicht als perfekte Kamera für mich rausgestellt hat) 100%ig zufrieden bin, wäre der Wechsel zur D600 ein "Luxus-Kauf" ohne zwingende fotografische Notwendigkeit und da halten mich die, offensichtlich fundamentierten, Berichte hier im Forum schon vom Kauf ab.

Ich habe die D600 ja schon im Hause gehabt, aber die Ergebnisse haben mich auch nicht überzeugt. Sie ist eine Kamera mit vielen Vorteilen, aber sie bringt mir für meine fotografischen Anwendung wenig Nutzen. Da reagiere ich auf kritische Berichte zur Kamera natürlich auch stärker und stelle mir selbst die Frage, ob ich dafür (nach Verkauf meiner D7000) noch ca. 1000 EUR, zuzüglich der Kosten für hochwertige Objektive, drauf legen will.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Natürlich könnte ich jetzt bei der D600 das gleiche Risiko eingehen, ...
Aber genau das ist doch der Punkt. Kameras sind heute so komplex, dass man mit jeder Kamera ein Risiko eingeht, insbesondere zu Beginn der Produktion. Wer das Risiko scheut, der sollte erst mal ein paar abwarten. Wer ein neues Modell - warum auch immer - gleich haben will, der muss eben in Kauf nehmen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit - wie hoch auch immer die nun tatsächlich sein mag - den Service in Anspruch nehmen zu müssen.

Dazu, wie viel der Umstieg auf FX tatsächlich nützt, haben wir wohl die gleiche Meinung, aber die ist hier OT. ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@ lurvig!

Glückwusch...!

51 Posts mit der gleichen, sich immer wiederholenden Aussage in diesem Fred!
Das sind 7,5% der Meldungen! :evil:



@ dreizack:

16 Posts in diesem Fred und Du hast gar keine D600...?
Und hattest auch keine D600, die Du wegen Staub zurückgegeben hast...?

:confused:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich habe die D600 ja schon im Hause gehabt, aber die Ergebnisse haben mich auch nicht überzeugt. Sie ist eine Kamera mit vielen Vorteilen, aber sie bringt mir für meine fotografischen Anwendung wenig Nutzen. Da reagiere ich auf kritische Berichte zur Kamera natürlich auch stärker und stelle mir selbst die Frage, ob ich dafür (nach Verkauf meiner D7000) noch ca. 1000 EUR, zuzüglich der Kosten für hochwertige Objektive, drauf legen will.

Das wird mir bei dir immer undurchsichtiger. Einmal hast du eine D600, diese geht per Post zurück und wird durch gewisse Umstände dann wieder an dich zurück geleitet, du nimmst sie an und entscheidest dich dazu sie doch zu behalten...

Watt denn nu?

Ich hoffe hier wird bald mal dicht gemacht bis was wirklich neues interessantes zum Thema kommt. Bis dahin diskutieren die die keine D600 haben hier munter weiter...

1000 EUR, zuzüglich der Kosten für hochwertige Objektive, drauf legen will.

Hast du doch für die D7000 auch nicht?! Warum mit dem Kauf einer Einsteiger FX?
Deine vorhandenen Linsen sind bis auf ein Paar Ausnahmen, FX-tauglich. Die werden an der D600 nicht schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Du bist nicht gut für meinen Blutdruck.

Das ist eine unwahre Behauptung, falls Du sie auf mich beziehst.
Ich habe doch ganz klar geschrieben, dass es D600 mit anormalem Sensorverschmutzungsverhalten gibt! :grumble:

warum sollte ich das auf dich beziehen :confused:
Also ganz langsam den Blutdruck wieder runterfahren.
keep calm!

51 Posts mit der gleichen, sich immer wiederholenden Aussage in diesem Fred!


und damit stehen sie in einem durchaus fairen Verhältnis zu den Aussagen der StaubProblemSchönReder und NiemalsD600SelbstGetestetHabenAberSenfDazuGebern.
Passt also ganz gut, finde ich.
Wo ist das Problem?

Lurvig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo,

ich bin schreibenderweise neu hier, obwohl ich das ganze Chaos schon seit Wochen mitlese. Ich will mir nächste Woche nun endlich eine D600 kaufen. Gibt es denn wirklich so ein Dreckproblem? Oder ist das ales nur Panikmacherei? Mir ist schon klar, dass ich von einer Vollformatnikon, die gerade noch 1600 Euro kosten wird keine Perfektion erwarten muss. Der Apparat ist doch Consumer, oder? Dann mache ich den Sensor eben immer sauber das ist doch nicht schlimm. Wenn ich mir Bilder so ansehe dann ist der Staub doch immer nur an einer Ecke, das macht das sauber machen doch noch einfacher. Mir scheint der Staub normal. Schlimmer ist das doch, wenn es überall auf dem Sensor so staubig ist. Aber nur die eine Ecke ist ok.
Oder was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Karina
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also ganz ehrlich, dank diesem Forum weiß ich auch endlich das es diesen Sensordreck gibt...hätte ich alleine wohl nie gemerkt...und aus diesem Grund werde ich meine auch behalten da sie ja abgesehen davon tolle Fotos macht...und ich sie günstig bekommen habe!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...Mir ist schon klar, dass ich von einer Vollformatnikon, die gerade noch 1600 Euro kosten wird keine Perfektion erwarten muss.
... Dann mache ich den Sensor eben immer sauber das ist doch nicht schlimm.
Karina

ah ja. Na dann viel Spass mit der - offenbar - billigen D600 :eek:

Mehr fällt mir dazu nicht ein. Obwohl... doch: ja, es gibt ein Staubproblem. Nicht bei allen D600, bei bei einer Anzahl deutlich(!) grösser Null. Du kannst also Glück haben. Aber bei nur 1600€ würde ich mir da keine Gedanken machen ;)

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ich bin schreibenderweise neu hier, obwohl ich das ganze Chaos schon seit Wochen mitlese. Ich will mir nächste Woche nun endlich eine D600 kaufen. Gibt es denn wirklich so ein Dreckproblem? Oder ist das ales nur Panikmacherei?
Wie immer in Internetforen treibt sich die Mehrheit ohne Problem gar nicht erst hier rum und die Stimmung wird von einigen wenigen, dafür sehr lauten, Schreihälsen gemacht, was das Bild natürlich verzerrt. Ja, man kann scheinbar Pech haben, aber dann tauscht Du das Ding halt einfach um.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo,

ich bin schreibenderweise neu hier, obwohl ich das ganze Chaos schon seit Wochen mitlese. Ich will mir nächste Woche nun endlich eine D600 kaufen. Gibt es denn wirklich so ein Dreckproblem? ....
Oder was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Karina

Habe inzwischen 15 000 Bilder gemacht und noch keine Flecken gehabt. Kann nur für mich sprechen, aber hier gab's keine Probleme.

Immer mit der Ruhe. Und selbst wenn's flecken gibt, kann mann die auch ebtfernen (lassen).
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich mir Bilder so ansehe dann ist der Staub doch immer nur an einer Ecke, das macht das sauber machen doch noch einfacher. Mir scheint der Staub normal. Schlimmer ist das doch, wenn es überall auf dem Sensor so staubig ist. Aber nur die eine Ecke ist ok.
Oder was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Karina

Es ist doof, dass manche D600 vermehrt Sensordreck oben links haben, wo der Himmel ist, wenn man Landschaft fotografiert.
Zusätzlich nutzt man bei Landschaft kleine Blenden (große Bendenzahl), die dann den Sensordreck, sofern vorhanden, schön auf blauem Himmel zeigt... :ugly:
Oben links Sensordreck auf den Fotos heißt, der Dreck ist tatsächlich unten links auf dem Sensor, wenn man in die Kamera schaut.

Viele D600 haben aber gar kein Problem.

Viele Fotografen kaufen sich auch eine Vollformat, um das tolle Feistellungsverhalten, ZB bei Porträits zu nutzen.

Das bekommt man besonders gut hin, wenn man große Blenden nimmt.
Bei denen ist dann sowieso kein Dreck zu sehen.

Sollte Dreck auftreten, kann man den zu 70-80% wegpusten (Rocketblower) oder, viel effektiver, auch selber mit einer Nassreinigung entfernen. :o
Das dauert nur wenige Minuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten