• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Rüdiger, hast du denn mal ein unter gleichen Umständen gemachtes Bild deiner nicht-D600 zur Hand? Also mit Blende 29 aufgenommen, und in Photoshop entsprechend bearbeitet?

Genau so ein Vergleich würde mich auch interessieren :)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Rüdiger, hast du denn mal ein unter gleichen Umständen gemachtes Bild deiner nicht-D600 zur Hand? Also mit Blende 29 aufgenommen, und in Photoshop entsprechend bearbeitet?

Andreas,
was soll diese rethorische Frage, deren Antwort wir doch beide kennen ;)

Trotzdem:
Nein, ich habe natürlich kein, unter gleichen Umständen gemachtes Bild, selbst, wenn ich im Besitz einer D600 wäre.
Ich kenne aber, genau wie Du den Unterschied zwischen normalem Sensorstaub und diesem Dreck, und
Ja,
ich habe reichlich weiße Wände bei f < 22 und "Objektiv-Deckel"-Fotos nach dem Kauf meiner D7000 gemacht und diese per "Auto-Kontrast" usw. in PS entsprechend "bearbeitet". ;)

Im Gegensatz zu diesem D600- "Problem", hatte die D7000 allerdings auch kein Hardware- oder Fertigungsproblem. Bei der D7000 ging´s noch per fw-update ;)

Im Übrigen gehörte ich auch zu den heißen Anwärtern auf die D600. Dank Nikons anfänglicher Preispolitik, den kastrierten Eigenschaften gegenüber meiner D7000 und dem für mich einzig verbliebenen Alleinstellungsmerkmal von FX, nämlich dem sensationellen Rauschverhalten, habe ich mich ganz bewusst für DX entschieden. Aber das gehört nicht hierher.

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Gerne. Als Dauerzustand wäre das natürlich auch für mich nichts. Aber wie gesagt: Ich gehe nach den Erfahrungsberichten Anderer davon aus, dass die Ansammlungen nachlassen werden. Wenn nicht, dann... naja, schaun ma mal.

Habe eben nochmal ausgepustet und dann ein neues f/29-Bild mit anschließendem Missbrauch durch PS gemacht. Anbei der Vorher-Nachher-Vergleich zum Bild aus meinem Post #653.

Vielleicht hilft es bei der Diagnose. M.E. kann man gut sehen, dass der Blasebalg den Dreck teilweise beseitigt (oder zumindest bewegt?). Wenn man sich da mal ne halbe Stunde Zeit nimmt, sollte einiges machbar sein.

VG, Philipp
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Kann mir bitte mal jemand sagen, warum hier ein "Blasebalg" helfen soll? Wird der Dreck damit nicht lediglich im Spiegelkasten "umverteilt" ?

Danke & Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Man sollte die Kamera mir der Objektivöffnung nach unten halten, in der Hoffnung, dass die gelösten Partikel nach unten herausfallen...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Kann mir bitte mal jemand sagen, warum hier ein "Blasebalg" helfen soll? Wird der Dreck damit nicht lediglich im Spiegelkasten "umverteilt" ?
Nö. Die Erfahrung zeigt dass er tatsächlich aus dem Spiegelkasten entfernt wird. Allerdings ist die Idee von einem völlig staubfreien Sensor natürlich völlig utopisch, solange man die Kamera nicht ausschließlich im Clean Room betreibt.

Deshalb finde ich es ja so wichtig, eine vernünftige Grenze (also Blende) anzusetzen für die Beurteilung. Nikon hat mir da Blende 16 genannt. Das ist für die meisten Zwecke sicherlich OK, weil darüber ohnehin die Beugung zuschlägt. Für spezielle Zwecke (extreme Tiefenschärfe, Makros, etc.) reicht das natürlich nicht, dann muss man eben noch mal vorher reinigen (mache ich bei Aufnahmen mit langen Teles schon immer so) oder hinterher stempeln.

Wenn Philipp jetzt noch eine Aufnahme bei Blende 16 machen würde, dann wäre das wohl schon innerhalb der Nikon-Definition für sauber. Einen von Nikon gereinigten Sensor, der genau so aussah, habe ich mal reklamiert (D80). Man hat ihn dann "auf Kulanz" nochmal gereinigt, aber erklärt dass er ja eigentlich sauber genug gewesen wäre. Das nur mal zur Einordnung des Problems, hier sind ja irgendwie etwas die Proportionen verloren gegangen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@Hammonia:
Wird´s dann nicht schwer, "die dicken Brocken ganz gezielt anzugehen", wie Andreas empfiehlt,oder? So quasi "Überkopf" ;)
Ich würd´s eher mit so etwas versuchen.

Gruß
Rüdiger
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hab ich eben noch gemacht ;) Und dann der üblichen Folter durch PS unterzogen.

Ob Nikon das als sauber definieren würde, weiß ich nicht...
Da die nicht Schmutz sondern Sauberkeit nachweisen wollen, würden sie sich natürlich jegliche Spielerei an den Reglern verkneifen und die Kamera sofort wieder eintüten.

Ich würd´s eher mit so etwas versuchen.
Darüber habe ich schon viel Gutes gelesen, aber irgendwie fehlt mir der Mut dazu. In Verbindung mit einer Lupe wäre das interessant.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich benutze den Pentax Sensor-Cleaner seit meinen Pentax-Zeiten und trotz winziger DX-Sensoren ohne Lupe ;)

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Habe hier mal Vergleichsbilder vor und nach der Reinigung mit dem Blasebalg!
jeweils das 2te ist 100% der oberen linken ecke
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Umfrage sieht ja mal gar nicht gut aus, naja morgen kommt meine D600 und wenns dreckig ist geht's am selben Tag gleich wieder zurück und ich besorg mir ne 5d2 oder 6d. Aber ich hoffe doch sehr das meine nicht so eine Dreckschleuder ist :D
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Habe hier mal Vergleichsbilder vor und nach der Reinigung mit dem Blasebalg!
In Anbetracht der Blende finde ich das Ergebnis nach dem Blasebalg völlig in Ordnung. Solche kleinen unscharfen Flecken bei extrem kleinen Blenden hatte ich bei allen Kameras, auch nach der Nassreinigung durch Nikon.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Auspusten half nicht, was auch immer da drauf war klebte definitiv fest. Ich hab sie dann einmal bei einem Check&Clean reinigen lassen und ein paar hundert Aufnahmen später sah sie wieder so aus.
[...] Helfe ich irgendjemandem indem ich hier jeden Tag x-Posts verfasse und mich mit jedem anlege der keine Probleme hat?
Nein, aber dieser einzelne Post von dir reicht, um die Diskussion im Gang zu halten. Deine Beschreibung ist genau das Szenario, dass z.B. mich (u.a. noch) davon abhält, mir diese Kamera zuzulegen. Ich denke wer diesen Thread aufmerksam verfolgt ohne aktiv teilzunehmen, der ließt deine Artikel auch und wird seine Konsequenzen daraus ziehen.

Solange ich solche Einzelberichte hier lese, werde ich mich wohl auch nicht wieder auf die D600 einlassen - dazu ist mir der Nutzen nicht groß genug.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bitte erhebe dein Fotografierverhalten nicht zur Allgemeingültigkeit. Warte einfach mal, bis du deine ersten Makroaufnahmen machst.

Habe ich mit keinem Satz gemacht.

Ich habe gesagt, dass ich mit meiner D600 sehr zufrieden bin und mich das Staubproblem nicht tangiert, da ich das Freistellungspotential einer Vollformat zu schätzen weiß und hauptsächlich nutze..

Im Übrigen zeigten Aufnahmen der weißen Tapete bei F16 bislang keinen Staub. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten