AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Hast du denn eine Idee um welche Art von Verschmutzung es sich bei dir handelt? Ist es eher flüssig (also in der Art von Schmierstoffspritzern) oder eher fester Abrieb?
Wenn es saubere Kameras (vergleichsweise natürlich, absolut sauber gibt es bei keinem Modell) und Dreckschleudern gibt, dann frage ich mich warum Nikon nicht eine Kamera von der einen auf die andere Seite bekommen kann. Wenn es Schmierstoff ist, dann muss man eben zerlegen, reinigen und wieder richtig zusammensetzen. Wenn es Abrieb ist, dann muss man das fehlerhafte Teil tauschen. Wenn man keine Lust auf so viel Arbeit hat (könnte ich verstehen), dann muss man eben die Kamera komplett tauschen.
Was es da bei Nikon so lange zu forschen gibt, das ist der Punkt, den ich nicht verstehe. Das Problem muss sich doch eingrenzen lassen, und beheben lassen muss es sich doch eigentlich auch. Schließlich gibt es D600, die sich "normal" verhalten.
Schön dass du auch mal hier bist.... das was ich mit der
D600 in Sachen Sensordreck (Staub) erlebe kann ich auch nicht als "normal"
abtun und will ich auch nicht.
Hast du denn eine Idee um welche Art von Verschmutzung es sich bei dir handelt? Ist es eher flüssig (also in der Art von Schmierstoffspritzern) oder eher fester Abrieb?
Wenn es saubere Kameras (vergleichsweise natürlich, absolut sauber gibt es bei keinem Modell) und Dreckschleudern gibt, dann frage ich mich warum Nikon nicht eine Kamera von der einen auf die andere Seite bekommen kann. Wenn es Schmierstoff ist, dann muss man eben zerlegen, reinigen und wieder richtig zusammensetzen. Wenn es Abrieb ist, dann muss man das fehlerhafte Teil tauschen. Wenn man keine Lust auf so viel Arbeit hat (könnte ich verstehen), dann muss man eben die Kamera komplett tauschen.
Was es da bei Nikon so lange zu forschen gibt, das ist der Punkt, den ich nicht verstehe. Das Problem muss sich doch eingrenzen lassen, und beheben lassen muss es sich doch eigentlich auch. Schließlich gibt es D600, die sich "normal" verhalten.