• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

... das was ich mit der
D600 in Sachen Sensordreck (Staub) erlebe kann ich auch nicht als "normal"
abtun und will ich auch nicht.
Schön dass du auch mal hier bist.

Hast du denn eine Idee um welche Art von Verschmutzung es sich bei dir handelt? Ist es eher flüssig (also in der Art von Schmierstoffspritzern) oder eher fester Abrieb?

Wenn es saubere Kameras (vergleichsweise natürlich, absolut sauber gibt es bei keinem Modell) und Dreckschleudern gibt, dann frage ich mich warum Nikon nicht eine Kamera von der einen auf die andere Seite bekommen kann. Wenn es Schmierstoff ist, dann muss man eben zerlegen, reinigen und wieder richtig zusammensetzen. Wenn es Abrieb ist, dann muss man das fehlerhafte Teil tauschen. Wenn man keine Lust auf so viel Arbeit hat (könnte ich verstehen), dann muss man eben die Kamera komplett tauschen.

Was es da bei Nikon so lange zu forschen gibt, das ist der Punkt, den ich nicht verstehe. Das Problem muss sich doch eingrenzen lassen, und beheben lassen muss es sich doch eigentlich auch. Schließlich gibt es D600, die sich "normal" verhalten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was es da bei Nikon so lange zu forschen gibt, das ist der Punkt, den ich nicht verstehe. Das Problem muss sich doch eingrenzen lassen, und beheben lassen muss es sich doch eigentlich auch. Schließlich gibt es D600, die sich "normal" verhalten.

Da stimme ich Dir 100% zu.
Ein paar Partikel unter das Miskroskop und schwupps weiß man, wo der Frosch die Locken hat.

Dann sollte eine Abstellmaßnahme schnell gefunden ein.

*Spekulation an*
Wenn Spiegelmechaniken mit Bauteilen, deren Toleranzen sich ungünstig addieren verbaut wurden und es sich bei dem Schmutz um Abrieb handelt, wäre jede Reparatur auf Garantie durch Austausch der Mechanik möglicherweise ein fettes Minusgeschäft für Nikon...
Ob sich deshalb nix tut bislang seitens Nikon...???
*Spekulation aus*

:evil:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Schön dass du auch mal hier bist.

Hast du denn eine Idee um welche Art von Verschmutzung es sich bei dir handelt? Ist es eher flüssig (also in der Art von Schmierstoffspritzern) oder eher fester Abrieb?
Hallo Andreas,

ich habe eben mal mit einem Blasebalg (nix dolles) ausgeblasen und der Sensor sieht
schon besser aus. Von dem her gehe ich davon aus, dass es sich hauptsächlich um
Staub handelt. Habe aber immer noch ein paar Flecken drauf, wo ich jetzt aber nicht
sagen kann, ob es sich um ölige Spritzer handelt.

Werde in den nächsten Tagen einen vernüftigen AirBlower bekommen und dann
kann ich mehr sagen. ;)

Fakt ist, dass es im Vergleich zu meinen früheren Kameras, nicht normal ist.
Ich habe die D600 bei ca. 1200 Auslösungen beim NSP reinigen lassen und
bei ca. 1900 sah der Sensor schon wieder ganz übel aus.



Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was es da bei Nikon so lange zu forschen gibt, das ist der Punkt, den ich nicht verstehe. Das Problem muss sich doch eingrenzen lassen, und beheben lassen muss es sich doch eigentlich auch. Schließlich gibt es D600, die sich "normal" verhalten.

Genau das kann ziemlich fummelig sein. So eine Kamera ist mechanisch wie auch elektronisch ein komplexes Gerät. Wenn dann noch unterschiedlichste Teile und Baugruppen von diversen Zulieferern kommen und womöglich noch irgendwo durch Dritte teil- oder fertigmontiert werden, dann gibt es hunderte Stellen, wo etwas schiefgehen kann. Noch dazu reden wir hier über Toleranzen im 1/100 mm-Bereich.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ob sich deshalb nix tut bislang seitens Nikon...???
Wissen wir denn ob sich da etwas tut oder nicht?

Zunächst einmal wird es eine Zeit dauern, bis man überhaupt ein klares Bild davon hat, wie viele Kameras von einem konstruktions- oder fertigungsbedingten Staubproblem betroffen sind. Leicht ist das sicher nicht, das merken wir doch gerade in diesem Thread. Sicherlich sind Leute unterwegs, die ihren Sensorschmutz nicht bemerken, andere schauen aufgrund dieser Diskussion bei ihrer D600 genauer hin als sie es vorher bei ihrer Dxxx oder Dxxxx gemacht haben. Es ist eben nicht ganz einfach, die normale Verschmutzung, die auch jede andere DSLR hat, von einer Verschmutzung durch eine fehlerhafte Kamera eindeutig abzugrenzen.

Dann wird es sicherlich nochmal etwas dauern, bis man eine Entscheidung getroffen hat darüber, ob und was man zu tun gedenkt.

Dabei berücksichtigen muss man auch noch den Life Cycle der Consumer-Nikons. Die Produktionsdauer dürfte bei max. 2 Jahren liegen, und davon ist ein guter Teil schon vorbei wenn man das Problem erst mal richtig sortiert hat.

Also kann man eigentlich nur so lange tauschen, bis man ein intaktes Exemplar erwischt. Eine Lösung für bereits verkaufte Geräte zu erwarten halte ich nicht für realistisch.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich werde mich in Sachen "Do it yourself Sensorrenigung" schlau machen, kann
ja kein Hexenwerk sein

Die Sensorreinigung ist im Prinzip ganz einfach. Ich nutze dazu dieses:
http://www.green-clean.at/kamera/2-wet-dry/
System. Geht ganz hervorragend und wenn mehrere Kameras vorhanden sind, kann man mit einem Satz auch mehrere Kameras hintereinander reinigen. Damit gingen auch die für mich nach Ölspritzern aussehenden Verunreinigungen problemlos weg.

Kann es sein, dass es verschiedene Nikon Werke gibt? Ich kenne hier in Berlin mehrere (4) D600 Besitzer. Da hielt sich das Staubproblem genau wie bei mir in Grenzen. Auch mein Fotoladen hat keine Auffälligkeiten bemerkt. Eventuell betrifft das nur bestimmte Chargen??

Wie schon oft gesagt, seit über 2000 Bildern staubfrei.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

also mein Sensordreck war er von der Sorte Festkörper, er liess sich zu grossen Teilen wegpusten... um zügig wiederzukommen. Von Schmierstoffen etc. schien zumindest meine D600 nicht betroffen gewesen zu sein.

Zur "Lösung" von Nikon: wenn es wirklich ein mechanisches Problem ist - wovon ich mal ausgehe - dann können die das sicher für künftig produzierte Kameras lösen. Das ist aber sicher nicht in 3 Tagen gemacht. Und vor allem hilft es den schon ausgelieferten D600 auch nicht mehr. Es wird sicher nicht passieren, dass Nikon die zurückruft und irgendwelche Innereien tauscht, ebensowenig wie die komplette Kamera. Es wird auf einen Kompromis herauslaufen, lebenslanges "Reinigungsrecht" oder sowas. Naja.... man darf gespannt sein.


Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da stimme ich Dir 100% zu.
Ein paar Partikel unter das Miskroskop und schwupps weiß man, wo der Frosch die Locken hat.

Und dann geht die Arbeit erst richtig los. Sowas dauert leider recht lange.
Bauteil muss untersucht werden ---> evtl. neu Konstruiert werden --> neu erprobt werden ---> für die Fertigung frei gegeben werden ----> eine Serie produziert werden ---> im Zusammenbau der Kamera mit einfliessen und was weiß ich nicht alles noch.
Gebt Nikon noch 1 - 2 Monate.

Als der VW Touran herauskam und die Fehler im Langzeittest Forum gesammelt wurden. Dauerte es bis zum endgültigen abstellen in der Serie länger als ein halbes Jahr. Da ging es um undichte Rückleuchten, qualmende Zuheizer, vibrierende Innenspiegel, schief eingebaute Cockpits, risse im Motorblock des 2,0 TDI etc. Auch dort wussten die Werkstätten immer angeblich von nichts.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was haltet ihr denn von dem Visible Dust Arctic Butterfly. Der könnte doch genau
das richtige Reinignugsinstrument für den D600 Staub sein, oder? :rolleyes:


Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

also mein Sensordreck war er von der Sorte Festkörper, er liess sich zu grossen Teilen wegpusten... um zügig wiederzukommen. Von Schmierstoffen etc. schien zumindest meine D600 nicht betroffen gewesen zu sein.

Zur "Lösung" von Nikon: wenn es wirklich ein mechanisches Problem ist - wovon ich mal ausgehe - dann können die das sicher für künftig produzierte Kameras lösen. Das ist aber sicher nicht in 3 Tagen gemacht. Und vor allem hilft es den schon ausgelieferten D600 auch nicht mehr. Es wird sicher nicht passieren, dass Nikon die zurückruft und irgendwelche Innereien tauscht, ebensowenig wie die komplette Kamera. Es wird auf einen Kompromis herauslaufen, lebenslanges "Reinigungsrecht" oder sowas. Naja.... man darf gespannt sein.


Lurvig


Vergleichbare Probleme hatte Pentax beim Ausliefern der ersten Serien der
"Pentax K-5" mit dem sogenannten "Sensor-Stain Feature" (fehlerhaft veklebte Sensoren).
Pentax hat aber den Fehler eingeräumt, und die fehlerhaften Bodys der Kunden ausgetauscht. (etwas später wurden die Sensorblöcke ausgetauscht)

Also sind derartige Maßnahmen seitens der Hersteller durchaus möglich,
kosten aber vieeel Geld...:top:

LG
......
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also sind derartige Maßnahmen seitens der Hersteller durchaus möglich,
kosten aber vieeel Geld...:top:
......

oh, an der technischen Machbarkeit zweifle ich nicht.
Aber am "vieeel Geld" wirds wohl in der Praxis scheitern. Die paar vergrämten Consumer/Amateure nimmt man halt in kauf ;)

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sicherlich sind Leute unterwegs, die ihren Sensorschmutz nicht bemerken,

Da gehöre ich sicher auch dazu, ebenso wie zur Klientel die beim Selber Sensor reinigen mehr kaputt machen als Sauberkeit herstellen...

Knapp 1.900 Auslösungen, Seriennr. 60669xx und noch nichts Störendes bemerkt (gehöre aber zum max f8 Klientel, die Hintergründe am fleckigen Monitor mit PS einfärbt)

Gibt es denn ein standardisiertes Verfahren ?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also ich scheine wohl zu den glücklichen D600-Besitzern zu gehören.
Ich konnte nach ca. 200 Aufnahmen noch nichts feststellen. Nur ein paar helle Flecken, die ich aber wohl eher auf den Objektivwechsel zurückführe.

Ich bin trotzdem gespannt, wie es sich entwickelt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So ich hab jetzt mal mit dem Rocket AirBlower ordentlich ausgeblasen, jedoch halten
sich einige hartnäckige Flecken. Bei diesen Flecken handelt es sich jedenfalls nicht
um Staub sondern was flüssiges/öliges, da die Flecken eine Art Rand haben.


Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

dann gibts also drei Typen von D600:
- die staubfreien
- die nur-staubigen
- die staubig-öligen
Vielleicht hat man ja während der Produktion oder während ein paar Tests den staubverursachenden Abrieb entdeckt und dann etwas grosszügiger geschmiert, um das Problem damit zu "lösen", anstelle es wirklich zu beheben? Unter Druck von Management und Marketing, die die Kamera schnellstmöglich auf dem Markt sehen wollten...
Nur so eine Idee ;):D

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier mal ein Beispiel. Dies ist nur ein ganz kleiner Teil der linken oberen Ecke.
Die Flecken ziehen sich aber bei meiner D600 komplett auch auf die rechte Seite.

Wie gesagt das ist lediglich ein klitzekleine Ecke aus "Links oben".



Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also, wenn der Sensor bei mir so aussehen würde, hätte ich schon ein ernsthaftes Problem damit. Bei mir sind es nur 2-3 Punkte und meiner Einschätzung nach "nur" Staub, da ich mit dem Blasebalg bis jetzt immer erfolgreich war.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...und ich habe den Sensor kurz davor ausgiebig ausgepustet.



Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wie gesagt das ist lediglich ein klitzekleine Ecke aus "Links oben".

na für f/20 sieht das ja noch halbwegs moderat aus... zumindest nach Masstäben staubiger D600. Bei meiner waren bei vergleichbaren Einstellungen da deutlich schärfer abgezeichnete, sehr dunkle Flecken zu sehen. Und vor allem viel viel mehr davon.
So wie auf deinem Bild sah das bei mir bei f/10 oft schon aus. Nur dass es eben mehr Flecken waren.

Lurvig
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da müßte man mit dem Wischmopp mal drübergehen wenn das bei f8 genauso aussieht. f20 ist ja nicht relevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten