• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich halte grade meine nagelneue D600 in den Händen. Ich werde die Sache mal beobachten und im Forum berichten. Übrigens hatte meine D7000 zwische 850 und 1400 Bildern richtige Flatschen, welche seltsamer Weise von selbst verschunden sind.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also 150 Auslösungen weg. Links unten großer unförmiger Fleck. Und der geht erst mal bei einer Sensorreinigung (eingebaute) nicht weg. Trotzdem, ich bin verliebt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn man die letzten Seiten so liest könnte man grad meinen, dass es solche Staubansammlungen zuvor noch niemals bei einer DSLR gegeben hat und die D600 die einzigste Kamera auf dem Markt ist bei der sowas auftreten kann.

Achja..meine hat komischerweise keine Flecken oder Staubkörner.
Ist meine D600 nun defekt? :lol:

Dann warte mal ab, Du bleibst auch nicht verschont :p
Aber egal, es lässt sich entfernen. :top:

Gruß Gunar
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine D600 hatte schon nach dem Auspacken Flecken auf dem Spiegel und der Mattscheibe, die wie von irgendwelchen Tröpfchen wirkten. Natürlich auch Knödel auf dem Sensor. Vom Händler (Service-Point München) wurde alles schnell und kulant gereinigt. Nun, gerade 500 Auslöungen später, hat der Sensor schon wieder jede Menge Dreck drauf, der sich von einem Blasebalg nicht beeindrucken lässt. Der Vergleich zur immerhin 8500 Auslösungen alten, nie Sensor-gereinigten D90 ernüchtert: trotz unendlicher Objektivwechsel usw. viel weinger Schmutz auf dem Sensor!

Ich bin schwer enttäuscht. Hat Nikon keine QS mehr? Das kann so nicht sein. Ich hätte gerne eine von den 600ern ohne Probleme... Erstaunlich und schade, dass es so viele hier hinzunehmen zu scheinen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Weil es nichts neues ist. Das erledigt sich von selbst oder du tauscht sie so lange/lässt sie reinigen bis es passt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich bin schwer enttäuscht. Hat Nikon keine QS mehr? Das kann so nicht sein. Ich hätte gerne eine von den 600ern ohne Probleme... Erstaunlich und schade, dass es so viele hier hinzunehmen zu scheinen?!

*unterschreib*

Genau das ist es,was mich ebenfalls sehr wundert. Nämlich dass hier drei, vier Leute immer dann, wenn jemand den Dreck beim Namen nennt, gebetsmühlenartig betonen,

- das ist gar nicht schlimm,
- stell dich nicht so an,
- das gab's schon immer.

Zum Schluss sind es jetzt schon die Canoniere hier, die ein böses Gerücht in die Welt gesetzt haben :ugly:
Solange Nikon das liest, und ich gehe davon aus, sie tun es, müssen sie doch gar nichts tun. Nur zurücklehnen und ein paar Leute mit neuen Gebetsmühlen unterstützen. Auch ich hatte mir, als ich das Problem angesprochen habe, alles andere, aber nicht diesen unterirdischen Spott erwartet.

Und ich weiß ziemlich genau, wer sich jetzt darauf wieder meldet :evil:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und ich weiß ziemlich genau, wer sich jetzt darauf wieder meldet :evil:[/QUOTE]

Ja, genau das habe ich gestern auch schon vorhergesehen.

Leute, hallo, aufwachen! It's NOT a Feature it's a Bug!!! Natürlich lebt der eine oder andere gern damit. Ich hätte bei einer so teuren Kamera halt einfach auch gerne wieder die Qualität z.B einer D90.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und ich weiß ziemlich genau, wer sich jetzt darauf wieder meldet :evil:
Reingelegt. ;)

Ich habe keine Canon und auch keine D600, deshalb sehe ich mich hier mal als objektiv an.

Eine verstärkte Wahrnehmung von Schmutz kann entweder tatsächlich ein verstärktes Ablagern von Schmutz sein, es käme aber auch eine andere Anordnung des Tiefpassfilters (näher am Sensor) mit verstärkter Sichtbarkeit der gleichen Schmutzmenge in Frage. Ob das so ist und ob man da sinnvolle Entscheidungen getroffen hat, das kann man ohne Kenntnis der Hintergründe kaum sagen.

Interessant wäre aus meiner Sicht mal um welche Art von Schmutz es sich handelt. Schmierstoff - wie er bei früheren Modellen mal als Problem auftrat - scheint es ja eher nicht zu sein. Kann man das bei den betroffenen Modellen mit einer Lupe erkennen?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wer's noch nicht gesehen hat - Kyle Clements hat 2 Fortsetzungen seines Timelapse-Videos ins Netz gestellt. Demnach scheint sich der Effekt im Laufe der Zeit abzuschwächen bzw. verschwindet vollständig.

Das würde dafür sprechen, dass es sich hier um Staub handelt, der von Anfang an in der Kamera war und sich nach und nach auf dem Sensor abgesetzt hat.

Ich bleibe aber bei meiner Ansicht, dass das Video allein - so eindrucksvoll es ist - noch kein Beweis für ein echtes Problem ist. Dazu müsste man das gleiche Experiment mit anderen Kameras (und zwar Vollformat!) anstellen und die Ergebnisse vergleichen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Weil es nichts neues ist. Das erledigt sich von selbst oder du tauscht sie so lange/lässt sie reinigen bis es passt.
Und das ist deine Vorstellung von deiner "Traumkamera", die für die du mal eben mehr als 1500 EUR ausgegeben hast? Sorry, aber wenn ich ich erst einmal meine neue Kamera x-mal reinigen lassen oder zum Service bringen muss, dann frage ich mich schon: Warum wird die Kamera so ausgeliefert?

Und ja - es ist mir klar, dass ich mit meiner D7000 damals Glück hatte und eine ohne die später vermehrt aufgetretenen Probleme bekommen hatte. Ich kann das gleiche Glück auch bei der D600 haben - aber ehrlich gesagt, mir fehlt extrem die Lust dazu das auszuprobieren und meine gute D7000 gegen eine vielleicht defekte oder problembehaftete D600 auszutauschen.

Bevor das Thema nicht abschließend geklärt ist, werde ich auf jeden Fall keinen Wechsel vornehmen, zumal ich für die meisten meiner Fotos (Landschft, Städtebesuche, Blumen) FX sowieso nicht unbedingt notwendig wäre.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

:lol:

Mein Reden. Das lässt nach.

Wir könne hier weiter rumheulen wie Mädchen und Timelapsevideos mit extrem nachbearbeiteten Einzelbildern bei f22 anschauen oder mit der geilen Cam fotografieren.

Nu dürft ihr wieder...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und das ist deine Vorstellung von deiner "Traumkamera", die für die du mal eben mehr als 1500 EUR ausgegeben hast? Sorry, aber wenn ich ich erst einmal meine neue Kamera x-mal reinigen lassen oder zum Service bringen muss, dann frage ich mich schon: Warum wird die Kamera so ausgeliefert?

Hallo?

Wir reden hier über ein paar lächerliche fleckchen auf dem Sensor, die ab f16 anfangen zu nerven.

Moment ich schau mal in meinen LR-Katalog...

Hmm, keine Bilder gefunden mit Blende f16 geschweige f8.

Meine hat mittlerweile 6000 Auslösungen und keine neuen Fleckchen auf dem Sensor. Daher mein wirklich ernst und nett gemeinter Tip: Geduld, das erledigt sich von ganz alleine.

Ich versuche hier nur ein wenig Realität und gutes Karma :lol: in den Thread zu bringen - gebetsmühlenartig...

Logisch ist das für mich eine der besten Nikon Kameras, die ich bisher hatte. Zu einer Traumkamera fehlt der D600 noch einiges. Für den Preis von 1.5K FX kommt sie dem aber schon sehr nahe.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich bleibe aber bei meiner Ansicht, dass das Video allein - so eindrucksvoll es ist - noch kein Beweis für ein echtes Problem ist.

Das Video vielleicht nicht aber evtl. die Häufigkeit mit der darüber berichtet wird.
Hab ich m. E. so noch mit keiner Kamera erlebt und hier geht es nicht wie Anfangs bei den "angeblichen" Problemen um die D7000, nur um dieses Forum.

Ich selbst hab mich damals ziemlich über meine D70 geärgert, da diese sehr viel Sensordreck bei den Makros hervorbrachte. Bei der D200 war das nicht so extrem.
Jedem muss aber klar sein, das man Sensordreck nicht vollends vermeiden kann. Insbesondere dann, wenn man häufig sehr kleine Blenden nutzen muss, wie z.B. bei Makro und Landschaftsaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ich muss sagen, dass mich das thema echt irre macht
ich habe so weit ich es überhaupt gemerkt habe, noch nie dreck auf ner neuen kamera
und ob es weg geht oder nicht ...
irgendwie hinterläßt es bei mir kein gutes gefühl

also d700 und eos 5d (auch KB wie ihr wisst) hatten sowas bei mir nicht
und ich will fotos machen - gute fotos - sonst würde ich nicht über kb nachdenken
dann soll die kamera nach 500 oder 1000 bilder nicht schon wieder bei händler sein, sondern ohne probleme 30-50t durchhalten - dann können wir gerne mal über chip-reinigung reden :-)

grüße
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

dann soll die kamera nach 500 oder 1000 bilder nicht schon wieder bei händler sein

Die Gefahr das solche Flecken in den Bildern merklich auffallen, fängt in der Regel erst bei f8-11 an. Meistens werden die erschreckenden Bilder erst bei f22 und kleiner in den Foren gezeigt. Aber wer macht da schon Bilder.
Wie häufig nutzt du den Blenden ab f8 und kleiner? Anscheinend nicht so oft denn auch die 5D und D700 erwischt es mal mit Sensordreck. Wurde hier schon oft drüber diskutiert und bei meiner D700 ist da sicher auch etwas zu finden.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wir reden hier über ein paar lächerliche fleckchen auf dem Sensor, die ab f16 anfangen zu nerven.[...]
Meine hat mittlerweile 6000 Auslösungen und keine neuen Fleckchen auf dem Sensor. Daher mein wirklich ernst und nett gemeinter Tip: Geduld, das erledigt sich von ganz alleine.
Und was ändert das an der Tatsache, dass Flecken existieren und ich (du machst es scheinbar selbst) ich mit der Kamera so lange zum Service rennen muss, bis das Problem behoben wurde? Wenn ich eine Kamera kaufe, dann möchte ich die auch benutzen können. Dass nach ein paar Monaten und intensiver Nutzung mal eine Reinigung fällig wird, ist ja ok - aber eine Kamera aus dem Laden zu tragen und zu wissen, dass ich die innerhalb weniger Tage/Wochen wieder abgeben muss, ist mir einfach too much.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und was ändert das an der Tatsache, dass Flecken existieren und ich (du machst es scheinbar selbst) ich mit der Kamera so lange zum Service rennen muss, bis das Problem behoben wurde?

Nix, Flecken sind da, sichtbar ab f16 - merkste was?
Eher selten sieht man hier Beispielbilder mit so kleiner Blende ausser sie werden gemacht um zu schauen ob es Sensordreck gibt.

Wenn ich eine Kamera kaufe, dann möchte ich die auch benutzen können.
Warum sollte dich Sensordreck davon abhalten?
Dass nach ein paar Monaten und intensiver Nutzung mal eine Reinigung fällig wird, ist ja ok - aber eine Kamera aus dem Laden zu tragen und zu wissen, dass ich die innerhalb weniger Tage/Wochen wieder abgeben muss, ist mir einfach too much.
Kann ich verstehen.
Ich bin da entspannter.

Tom Hogan:
the D600 acts no different than other Nikon DSLRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten