• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Ich bin jetzt bei ~7000 Auslösungen und habe 3 umfangreiche Shootings während des Urlaubs ohne Probleme hinter mich gebracht. Es waren vereinzelt auf den Fotos vom Himmel Flecken sichtbar. Diese aber erst ab Blende 11, meistens fotografiere ich jedoch mit Blenden zwischen 3,5 und 8. Heute hab ich dann mal 1 Aufnahme vom blauen Himmel mit Blende 16 gemacht und kann jetzt 2-3 dunklere Flecken und 4-5 hellere Flecken ausmachen. Diese ließen sich aber problemlos im Rawkonverter wegretuschieren. Werde dann wohl nächste Woche mal wieder eine Reinigung mit Eclipse machen. Achso Seriennummer beginnt mit 601... und die Kamera war schon 2 mal bei Nikon in Düsseldorf.
Meiner Meinung ist das jetzt noch sichtbare Potential an Flecken problemlos von einem Amateur zu handhaben und ist wohl dem doch recht großen Sensor im Vergleich zu DX geschuldet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt bei ~7000 Auslösungen und habe 3 umfangreiche Shootings während des Urlaubs ohne Probleme hinter mich gebracht. Es waren vereinzelt auf den Fotos vom Himmel Flecken sichtbar. Diese aber erst ab Blende 11, meistens fotografiere ich jedoch mit Blenden zwischen 3,5 und 8. Heute hab ich dann mal 1 Aufnahme vom blauen Himmel mit Blende 16 gemacht und kann jetzt 2-3 dunklere Flecken und 4-5 hellere Flecken ausmachen. Diese ließen sich aber problemlos im Rawkonverter wegretuschieren. Werde dann wohl nächste Woche mal wieder eine Reinigung mit Eclipse machen. Achso Seriennummer beginnt mit 601... und die Kamera war schon 2 mal bei Nikon in Düsseldorf.
Meiner Meinung ist das jetzt noch sichtbare Potential an Flecken problemlos von einem Amateur zu handhaben und ist wohl dem doch recht großen Sensor im Vergleich zu DX geschuldet.

Was wurde in Düsseldorf gemacht?
Ich warte seit 1 1/2 Wochen auf meine Cam nun, hab nur ka was die mit der machen werden^^
 
Mein Händler bestand darauf hin bei Nikon ...
Mein Händler hat sich bei Nikon für mich eingesetzt und heute konnte ich meine neue Nikon D610 in die Arme schließen (Ein fettes Dankeschön an meinen Händler!).:D
Wieder einer, der auf die übliche Händlerpropaganda reingefallen ist. :lol:

Die Verantwortung und Haftung für Sachmängel liegt nach dem Gesetz beim Händler, nicht beim Hersteller.

Der Händler hat sich nicht für Dich eingesetzt, sondern für seine eigenen Geldbeutel... hätte Nikon sich quergestellt, dann hätte er bei der beschriebenen Vorgeschichte (mehrmalige Reparaturversuche, ohne Erfolg) trotzdem die Kamera tauschen müssen, nur eben auf eigene Kosten. So ist es natürlich billiger für den Händler.
 
Ich bin jetzt bei ~7000 Auslösungen und habe 3 umfangreiche Shootings während des Urlaubs ohne Probleme hinter mich gebracht. Es waren vereinzelt auf den Fotos vom Himmel Flecken sichtbar. Diese aber erst ab Blende 11, meistens fotografiere ich jedoch mit Blenden zwischen 3,5 und 8. Heute hab ich dann mal 1 Aufnahme vom blauen Himmel mit Blende 16 gemacht und kann jetzt 2-3 dunklere Flecken und 4-5 hellere Flecken ausmachen. Diese ließen sich aber problemlos im Rawkonverter wegretuschieren. Werde dann wohl nächste Woche mal wieder eine Reinigung mit Eclipse machen. Achso Seriennummer beginnt mit 601... und die Kamera war schon 2 mal bei Nikon in Düsseldorf.
Meiner Meinung ist das jetzt noch sichtbare Potential an Flecken problemlos von einem Amateur zu handhaben und ist wohl dem doch recht großen Sensor im Vergleich zu DX geschuldet.

Hättest du mal lieber weiter gemeckert dann hättest du wie hier berichtet auch von Nikon eine neue d610 bekommen.
Andere sollen ja sogar eine d800 vom Nikon Services bekommen haben.
Dann bräuchtest du jetzt nicht die Flecken in jedem Bild weg zustempeln.
 
So.... ich habe meine Kamera auch seit Freitag vom Service zurück.
Verschluss wurde getauscht und nun muss sich zeigen, was das bringt.
Um das Argument zu entkräften, dass Nikon den Sensor eher lieblos putzt, habe ich mal ein Bild angehängt.
Weißer Monitor bei Blende 16 - nur verkleinert. Das erste Bild ist OOC, beim zweiten wurde in PS eine automatische Tonwertanpassung durchgeführt (STRG+Shift+L).
Damit ist zumindest schon mal gezeigt, dass der Sensor jetzt sauber ist. Mal schauen, was ich in ein paar hundert Auslösungen zu berichten habe....

Nette Zusatzinformation: Bei Nikon wurden laut Shuttercount nur 25 Bilder gemacht. Mehr als die Bilder bei der Qualitätskontrolle können das nicht gewesen sein. Es wird also weder versucht das Problem zu reproduzieren, noch wird über Dauerfeuer geprüft, ob dieser Shutter nicht rumsaut. Oder Nikon manipuliert den Shuttercount beim Service und man kann nicht klar sagen wie viele Auslösungen dort getätigt werden...
 

Anhänge

Hast du überhaupt richtig gelesen was er geschrieben hat? 7.000 Auslösungen und Bende 16 bei gesamt 7-9 Flecken. Das soll jetzt unnormal sein. Na ich weiß nicht. Dann hatte ich bisher keine einwandfreie Kamera zu Hause.

Ja tut mir leid in dem Fall wirklich nicht.
Ich war noch so beeindruckt von der Großherzigkeit Nikons beim verteilen von Ersatzkameras das hier nicht richtig gelesen habe.

Aber ist auch nicht neu das immer wieder d600 Modelle dabei waren die keine Probleme haben.
Was zwar schön für den Besitzer ist aber das hat auch viel zur allgemeinen Verwirrung beigetragen hat.
 
Hättest du mal lieber weiter gemeckert dann hättest du wie hier berichtet auch von Nikon eine neue d610 bekommen.
Andere sollen ja sogar eine d800 vom Nikon Services bekommen haben.
Dann bräuchtest du jetzt nicht die Flecken in jedem Bild weg zustempeln.

Ich muß ja auch nicht ständig stempeln. Hohe Blenden benutze ich selten und außerdem säubere ich den Sensor mit Eclipse. Das Beispielfoto war 2 Monate und 2000 Auslösungen nach der letzten Sensorreinigung.
 
Ich war noch so beeindruckt von der Großherzigkeit Nikons beim verteilen von Ersatzkameras das hier nicht richtig gelesen habe.
Mir sind hier nicht mehr Fälle aufgefallen als vorher bei anderen Modellen. Nikon hat das immer mal wieder so gemacht, wenn eine Reparatur mehrere Male fehlgeschlagen war. Bei mir war das mal bei einer D70 so, hier im Forum wurde mindestens einmal beschrieben, dass eine D7000 gegen eine D300 getauscht wurde.

Aber ist auch nicht neu das immer wieder d600 Modelle dabei waren die keine Probleme haben.
Du hast eine sehr selektive Wahrnehmung.

Selbst in diesem Thread sind in diesem Jahr nur sehr wenige Fälle aufgetaucht. Das ist auf den ersten Blick nicht so gut erkennbar, weil hier einige wenige Problemfälle aus dem letzten Jahr zigmal und immer wieder neu beklagt werden.

Zähl doch einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst in diesem Thread sind in diesem Jahr nur sehr wenige Fälle aufgetaucht.

Och, wenn es danach geht, kann ich gerne meinen beisteuern.
Im September (Seriennummer 609...) diesesen Jahres gekauft und nach wenigen 100 Bildern war der Sensordreck zu sehen. Auch schon bei Blende 11 und ohne dass ich eine weiße Wand fotografiert habe, sondern leider in den Urlaubsbildern. Da ist jetzt fleißig stempeln angesagt.

Aber sie geht jetzt zum Nikonservice. Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sie das in den Griff bekommen. 2 Versuche gebe ich Ihnen.

Da mich die übrigen Qualitäten der Kamera doch sehr überzeugt haben, möchte ich einfach noch sehr lange mit diesem Gerät Spaß haben :)
 
jetzt konnt ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen...
wenn man hier forumintern keine Bilder weiterposten darf, einfach löschen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11591650&postcount=1

bitte das letzte Bild beachten :rolleyes:

Das ist nicht das Problem das es schon mal vorkommen kann das man sich Sensordreck einfängt ist ja unstrittig und an sich auch kein Problem. Das ist auch von der Marke unabhängig.
Es hilft jetzt auch keinem weiter einfach nur Bilder mit Sensordreck zu zeigen die nicht mal von der Kamera sind um die es hier geht.
 
jetzt konnt ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen...
wenn man hier forumintern keine Bilder weiterposten darf, einfach löschen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11591650&postcount=1

bitte das letzte Bild beachten :rolleyes:

Laut Profil ist das eine EOS 1Dx. Das zeigt sehr anschaulich, dass derartige (sichtbare) Verschmutzungen auch bei anderen Kameras auftreten können.

Ich wirklich sehr gespannt, was die ersten D610-Benutzer berichten werden...
 
Kleines Update:
Ich wurde soeben vom Nikon Service angerufen und es wurde sich erkundigt ob nun alles mit der Kamera in Ordnung sein.
Da ich bis dato nur wenige hundert Auslösungen mit dem neuen Verschluss gemacht habe, konnte ich diesbezüglich natürlich noch keine Entwarnung geben. Bislang sieht aber alles ganz gut aus.

Nach Rückfrage wurde mir von dem Nikon Mitarbeiter auch bestätigt, dass seit dem Spätsommer 2013 beim Verschlusstausch einer D600 der Verschluss der D610 eingebaut wird.
 
Ich habe gestern die frisch reparierte D600 den ganzen Tag in einer staubigen Reithalle mit einem Schiebezoom und mehreren Objektivwechseln gequält. Dort sind etwa 700 Fotos entstanden. Seit dem Verschlusswechsel hat die Kamera nun gute 1000 Auslösungen hinter sich - es wurde also Zeit für eine Überprüfung hinsichtlich der Staubentwicklung.

Die Aufnahme im Anhang zeigt das gesamte Bild (kein Crop) bei Blende 22. Mit Lightroom wurde die Belichtung so eingestellt, dass die Staubflecken möglichst gut zu sehen sind.
In den Ecken ist etwas feiner Staub zu erkennen, aber ich sehe keinerlei Anzeichen für die "typische" D600 Fleckenbildung.
Für mich ist das Thema damit erledigt. :top:
 

Anhänge

Naja, er hat das Bild aber mit Blende 22 gemacht und in Lightroom die Flecken die noch zu sehen sind verstärkt. Poste mal ein unbearbeites Bild mit Blende 22
 
Hi, ich möchte mir jetzt nicht alle 300 Seiten hier durchlesen.

Ich möchte bei meinem nächsten Kamerawechsel auf Vollformat wechseln. Habe auch fast nur FX Linsen.

Meine Frage, sind wirklich alle D600 davon betroffen oder lindert sich das Problem bei "neueren" Modellen.

Ich finde nämlich die D600 ziemlich interessant. Das kleine Gehäuse im Gegensatz zu einer D700 bzw. D800 stört mich nicht.

Der OVP einer D610 ist mir noch zu hoch :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten