• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Wie oben geschrieben, meine ist auch eine 608'er und hat knapp über 1100 Auslösungen auf dem Zähler. Ich habe eben mal den Himmel fotografiert (Blende 22), so wie es aussieht, habe ich Glück gehabt. Es gibt zwar oben links ein paar winzige Flecken aber für Blende 22 und einer stark gecropten 100%-Ansicht ist die Verschmutzung bei meiner sicherlich vernachlässigbar. Ich hoffe, es bleibt so!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ok, visible dust swabs bestellt. kann nicht schaden - oder verliere ich da garantieansprüche? bin ja mal gespannt, ob es was ändert auf lange Sicht.

greez, Oliver
 
was meint ihr - ein fall für D'dorf?
greez - Oliver

Hallo Oliver,

nach eigener nerviger Erfahrung (2x einschicken zum Reinigen, davon 1x Verschluss getauscht -> Dreck nach beiden Malen wieder da) würde ich an Deiner Stelle den Sensor zunächst trocken reinigen. Bei youtube gibt es genügend praktische Hinweise zum Thema und dem nötigen Zubehör.

Sollte danach wieder Schmutz sichtbar werden, kannst Du immer noch über das Einsenden zur Reinigung nachdenken. Ich erwarte aber von der Nikon-Reinigung nicht mehr viel. Mein D600-Sensor zieht einfach viel mehr Staub an, als jene DSLRs die ich zuvor besaß (je 5 Jahre D100 & D300). Außerdem haben wir in der Familie noch D40x und D90, die Sensorschmutz in Größenordnung der D600 auch nicht kennen. Das waren/sind aber alles DX-Modelle, deshalb ist die Erfahrung vielleicht auch nicht 1:1 auf Kleinbildformat übertragbar und die D600 in der Tat etwas "besonderes".

Allerdings möchte ich die D600 auch nicht mehr hergeben und werde in Zukunft lieber etwas mehr selbst reinigen.

Gruß, Waldlaeufer
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, visible dust swabs bestellt. kann nicht schaden ...
Die Swabs sind gut. Bei den Reinigungsmitteln dazu hat VisibleDust für meinen Geschmack zu viele Alternativen im Programm, die jeweils auf eine Verschmutzungsart ausgelegt sind. Ich verwende Eclipse, das hat bis jetzt jeden Sensorschmutz beseitigt.
 
ok, visible dust swabs bestellt. kann nicht schaden - oder verliere ich da garantieansprüche? bin ja mal gespannt, ob es was ändert auf lange Sicht.

greez, Oliver

Ich bin auch darauf gespannt, ob sich auf lange Sicht etwas ändert (darf man als Betroffener noch "verbessert" sagen?:evil:).
Das werden wir aber bestimmt erst erfahren, wenn dieser Thread bei über 6000 Antworten steht...:ugly:,
und dann interessiert´s eh keinen mehr.

P.S.: Solange Du nichts beschädigst, sollte das die Garantie nicht berühren.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn das hier fast OT sein könnte..

oft ist "auspusten" wirklich der einfachste weg.. rocketblower, hama irgendwas oder sonst einen blasebalg .. mit der düse zielen und drücken.

das teil kostet nicht die welt und funktioniert immer und überall.

nass durchwischen kommt bei mir (jaja.. ich weis.. :-) bei der 600 noch nie - und bei den anderen schon mal vor).. :) hängt halt davon ab wie ich mit den dingern umgehe...
 
Hier wieder eine Umfrage. Interessant die Feststellung, dass die Reparatur in 2/3 der Fälle nicht erfolgreich ist (n = 1590).

http://nikonrumors.com/2013/09/30/nikon-d600-sensor-dustoil-survey-results.aspx/#more-64880

Die 1590 sind diejenigen der Gesamtmenge, die auf die Frage geantwortet haben, von diesen 1590 haben 1010 nach wie vor Flecken auf dem Sensor, wobei hier nicht zwischen Dust, Oil, spots unterschieden wird. Damit reduziert es sich auf ein Viertel derjenigen, die die Kamera bei Nikon hatte.

Bei meiner D600 treten auch ab und zu Flecken auf, meistens wenn ich die Kamera bei längeren Fototouren nicht ausschalte, ansonsten reicht die interne Reinigung beim Ein- und Ausschalten.

Viele Grüße
 
Der Survey hat mehrere Schwächen:

- Die Teilnehmer sind nicht zufällig unter allen D600-Besitzer ausgewählt, sondern es handelt sich überwiegend um Teilnehmer, die sich für das Thema interessieren. Es ist naheliegend, dass D600-Besitzer, die (von Anfang an oder auch nach Reparatur) kein Problem mit der Kamera haben, sich tendenziell eher nicht für das Thema interessieren.
- "Repair" ist nicht genau definiert. Darunter fällt z. B. auch eine einfache Sensorreinigung.
- "Excessive" ist ebenfalls nicht definiert, sondern dem subjektiven Urteil des Einzelnen überlassen. Ich verweise z. B. auf http://www.youtube.com/watch?v=5lqYH3psTlA Da hat jemand einen Time-Lapse-Film mit 1000 Aufnahmen gedreht und bei Bild 221 ist ein(!) Staubfleck erschienen (der sich zudem möglicherweise einfach wegblasen lässt). Dieses "Problem" kann auch ein Verschlusswechsel nicht beheben.
 
Also für mich bestätigt die Umfrage nur, was man hier auch so im Forum erlebt:

48% der Leute, die sich am Thema beteiligen haben eine D600.
52% der Leute, die sich am Thema beteiligen haben keine.

Ist das nicht bissl arm?

Wenn die 52% mal die Klappe halten würden wäre es zumindest ein wenig leichter, Problem und Mythos auseinander zu halten. (Wenn auch vielleicht nicht doppelt so einfach :lol:)
 
Also für mich bestätigt die Umfrage nur, was man hier auch so im Forum erlebt:

48% der Leute, die sich am Thema beteiligen haben eine D600.
52% der Leute, die sich am Thema beteiligen haben keine.

Ist das nicht bissl arm?

Wenn die 52% mal die Klappe halten würden wäre es zumindest ein wenig leichter, Problem und Mythos auseinander zu halten. (Wenn auch vielleicht nicht doppelt so einfach :lol:)

Und woher genau nimmst du deine Zahlen? Mit diesem ewigen klein Gerede ist diesem Thread und den betroffenen Leuten auch nicht geholfen. Wenn es dieses Problem nicht oder nur im geringen Maße gebe, würde Nikon wohl kaum so einen aufwand mit den Verschluss wechseln betreiben.
 
Die Zahlen nehme ich aus der Umfrage.

Davon ab: Ich wollte in keinster Weise das Problem kleinreden. Habe ich auch nicht!

Aber wir sind uns sicher einig, dass es wenig hilfreich ist, wenn sich permanent Leute an einer Diskussion beteiligen, die mit der ganzen Sache gar nix zu tun haben, oder? Ich meine, dieser Thread hier hat über 3200 Posts. Wenn nur die Hälfte davon wegfallen würden, könnte man diesen Faden vielleicht sogar tatsächlich mal lesen.

So wie sich dieser Thread hier entwickelt hat, ist er total sinnlos geworden in meinen Augen --> Viel zu lang, um ihn (vollständig) zu lesen, aufgebläht mit sinnlosen Kommentaren und Diskussionen darüber, ob es ein Problem gibt oder nicht und nicht zuletzt aufgefüllt mit "Problemmeldungen", in denen über EINEN Staubfleck berichtet wird, der sich zufällig links oben befindet.
 
Ich meinte das mit den Zahlen eigentlich bezogen auf diesen Thread. Denn da bist du nicht der einzige, manche reden hier ja nur von 10 betroffenen Kameras in diesem Thread.
Und diese Umfrage kann nun mal von beiden Seiten manipuliert werden, wie auch hier. Nur ergibt es keinen sinn gleich alle Leute als Betrüger ab zu tun. Ich verstehe nun mal nicht warum überhaupt gefragt wird ob man die Kamera besitzt oder nicht. Wenn ich die Kamera nicht besitze hab ich auch kein Problem.
Und das es Leute gibt, die vor der D600 zurück schrecken kann ich gut verstehen, denn solange Nikon nicht endgültig Entwarnung gibt, besteht halt die Gefahr.
 
...Nur ergibt es keinen sinn gleich alle Leute als Betrüger ab zu tun. ...

Völlig richtig.

Ich hatte seinerzeit arge Probleme mit meiner D7000. Von daher kenn ich es nur zu gut, wenn einem vorgeworfen wird, dass man einfach zu blöd für die Welt der DSLRs ist.

Ich hatte damals Glück und habe mit sehr tatkräftiger Unterstützung eines Forenmitglieds hier die Probleme beseitigen (lassen) können. Nachdem ich dann aber 10 Monate mit der D7000 "gekämpft" habe, war mir trotz erfolgreicher Problemlösung die Lust an dem Gerät vergangen.

Worauf ich eigentlich hinaus will: Ich weiß sehr gut, wie es ist, wenn man ein Problem hat, was niemand als solches anerkennen will. Und genau darauf bezog ich mich. Wie du schon richtig festgestellt hast, hat jemand OHNE D600 auch KEIN Problem mit der D600. Und würden eben diese Leute mal ihre vor allem technisch unqualifizierten Kommentare einfach stecken lassen, dann, wer weiß (?), könnte man diesen Thread hier sogar lesen...
 
Ich verstehe nun mal nicht warum überhaupt gefragt wird ob man die Kamera besitzt oder nicht.
Ohne diese Frage wäre die genannte Umfrage noch viel wertloser, als sie ohnehin schon ist. Das folgt einfach aus logischen Erwägungen...

Wenn ich die Kamera nicht besitze hab ich auch kein Problem.
Völlig richtig. Dennoch pushen in Online-Foren und sonstwo im Internet immer irgendwelche - absolut nicht selbst betroffene -Leute derartige Probleme. Sei es aus Neid, weil sie Canon-Fanboys sind oder weil sie Trolle sind und es ihnen Spaß macht.

Das ist leider ein Internet-spezifisches Problem und nicht nur bei Kameras so, das gilt genauso für Autos, Computer-Komponenten und was auch immer :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten