• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Gestern kam meine D600 vom Service zurück. Der Sensor war blitzblank sauber.

Bei Blende 32? Würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn Nikon so gründlich reinigt.
 
Muss man als D600-Besitzer eigentlich mind. auf f22 abblenden um Fotos zu machen???

Bei mir ist bis f8 gar nix, ab f11 sieht man dann ein Paar Punkte aber was solls?

Schon komisch, alle brauchen Vollformat, offenblendtaugliche Gläser und maximale Freistellung, fotografieren dann aber mit f32 ihre Rauhfasertapeten..

Das ist so deutsch, wie einen 2-wöchigen Strandurlaub lang mit dem Handy im Hotelbadezimmer Schimmelflecken zu suchen, damit man hinterher ordentlich Dampf ablassen kann.
 
Wenn Du eine D600 anbieten kannst, die nach erfolgter Sensorreinigung und anschließend 600 Auslösungen und einem Objektivwechsel einen sauberen Sensor hat, dann können wir gerne tauschen...

Bitte, lerne doch erst mal deine Kamera kennen und glaube nicht alles was so im Netz geschrieben wird. Kauf dir einen kleinen Blasebalg, puste die Kamera durch und fotografiere weiter. Wenn Du irgendwann bei Blende 8 wieder Flecken siehst und sie nicht wegzupusten sind, dann kannst Du dich beschweren.

Vorher: Rausgehen und Fotos machen (lernen!)
 
Bevor der Thread hier wieder weiter abdriftet und ins persönliche übergeht. Haltet euch doch mal an die Fakten und wenn jemand mal ein Bild bei F32 zeigt, tut er das doch nur um die Problem stellen möglichst effektiv zu zeigen.
Hinweise wie lerne deine Kamera kennen und geh raus zum fotografieren sind absolut fehl am Platz.
Zurück zum Topic.
 
Nikon überprüft den Erfolg einer Reinigung wohl bei Blende 8. Ein Testbild unmittelbar nach dem Erhalt der Kamera mit Blende 32 aufgenommen haben wir nicht zu sehen bekommen.

Was können wir also aus diesem Blende-32-Bild hinsichtlich einer weiter anhaltenden Verschmutzung ableiten? Die aufgestellte Behauptung, die Kamera sei schon schnell wieder verschmutzt, belegt es nicht.

Hilfreich ist so etwas wirklich nicht.

Edit: Zum Fehlerbild "Schmutz links oben" wollen die letzten beiden hier gezeigten Bilder auch nicht so richtig passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor der Thread hier wieder weiter abdriftet und ins persönliche übergeht. Haltet euch doch mal an die Fakten und wenn jemand mal ein Bild bei F32 zeigt, tut er das doch nur um die Problem stellen möglichst effektiv zu zeigen.

Danke Manni :top:. Du verstehst, worum es mir bei dem Bild mit kleiner Blende ging.

Vielleicht habe ich von dem verhältnismäßig großen Nikon-Aufwand einfach zu viel erwartet (Reinigung, Tausch der Verschlusseinheit und das ganze pipapo). Werde halt in Zukunft selber ausblasen, pinseln, swappen :cool:.
Dann ist die Kamera außerdem nicht mehr so lange außer Haus.

vG, Waldlaeufer
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Kauf dir einen kleinen Blasebalg, puste die Kamera durch und fotografiere weiter. Wenn Du irgendwann bei Blende 8 wieder Flecken siehst und sie nicht wegzupusten sind, dann kannst Du dich beschweren......

Und zum 500.000.000-mal, es geht nicht um den "wegblasbaren" Staub (den ich für normal halte und mich auch nicht weiter stört) sondern um die Schmierschei...ße, die sich nicht so einfach entfernen lässt. Und ja, ich darf mitreden, hab nämlich seit Freitag auch eine D600.
 
Vielleicht habe ich von dem verhältnismäßig großen Nikon-Aufwand einfach zu viel erwartet ...

Wenn du mal zusiehst, wie bei Nikon gereinigt wird, dann gewinnst du zwei wichtige Erkenntnisse:
- Der Tiefpassfilter kann nicht so empfindlich sein, wie hier immer behauptet wird;
- Du reinigst besser selbst und lässt dir dabei Zeit.

Ich habe einmal eine (im Rahmen einer Inspektion bezahlte) Reinigung nachbessern lassen. Zweimal die Kamera verpacken war ein Vielfaches des Aufwands einer Reinigung.

Und zum 500.000.000-mal, es geht nicht um den "wegblasbaren" Staub (den ich für normal halte und mich auch nicht weiter stört) sondern um die Schmierschei...ße, die sich nicht so einfach entfernen lässt.
Sieh dir doch das Bild mal genau an. Der Schmutz ist recht gut verteilt mit Partikeln rechts und unten. Das ist überhaupt nicht das Fehlerbild, um das es in diesem Thread geht. Und deshalb ist der Hinweis auf den Blasebalg auch gar nicht so verkehrt, aber beides (Bild und Blasebalgempfehlung) gehören eher in den Reinigungsbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine 500m von mir gibt es einen wirklich guten Kameraservice. Bevor ich jetzt die Kamera einpacke und drauf warte, dass sie zurück kommt, trage ich die 25,-€ für die Reinigung lieber selbst (vorausgesetzt es ist nicht alle paarhundert Auslösungen). Ist zwar suboptimal aber dass ganze hin- und hergeschicke ist auch nicht besser.
 
Anbei übrigens der Grund, warum ich meine D600 eingeschickt habe....
(Kein Crop. Einmal auf automatische Belichtungskorrektur in Lightroom geklickt - sonst nichts)
Und bitte kommt jetzt nicht nach dem Motto: "Wie oft fotografiert man denn den Himmel mit f16..."
Natürlich macht man das nicht oft - aber für 1500€ darf man sich so etwas nicht bieten lassen.

Die Kamera wurde Anfang September bei Amazon gekauft und hat eine 609XXXX Seriennummer. Die typischen Verschmutzungen scheinen also auch bei neuen Modellen nicht zu fehlen.....
 

Anhänge

Meine hat die SN 608.... Ich habe sie gebraucht gekauft, sie ist gerade mal vier Wochen alt. Meinem Verkäufer wurde bei Sa....urn erzählt, sie hätten alle älteren Modelle an Nikon zurückgeschickt und dafür neue Ware bekommen, die das Staubproblem nicht mehr hat.

Kann man glauben, muss man aber nicht!
 
Die typischen Verschmutzungen scheinen also auch bei neuen Modellen nicht zu fehlen.....
Wobei es das eine oder andere Exemplar mit Schmutz auf dem Sensor bei jedem Modell gibt. Das sagt nicht viel aus. Entscheidend ist ob das Problem mit einer gründlichen Reinigung zu beseitigen ist oder nicht. Bei den Problemgeräten war das definitiv nicht so, die Frage ist wie es jetzt bei deiner Kamera ist.

Und was die Blende 16 betrifft: Ich fotografiere damit zwar nicht den Himmel, sondern Makros. Und da sieht man Flecken mindestens genau so gut, wenn denn welche da sind.
 
Wobei es das eine oder andere Exemplar mit Schmutz auf dem Sensor bei jedem Modell gibt. Das sagt nicht viel aus. Entscheidend ist ob das Problem mit einer gründlichen Reinigung zu beseitigen ist oder nicht. Bei den Problemgeräten war das definitiv nicht so, die Frage ist wie es jetzt bei deiner Kamera ist.

[....]

Leider kamen die Flecken nach einer Nassreinigung nach wenigen Auslösungen (<200) wieder zum Vorschein.

.....
Meine D600 ist ist auch gerade bei Nikon (Seriennummer 609xxx), da sich nach gründlicher Nassreinigung schon nach wenigen Auslösungen wieder Partikel oben links im Bild ansammeln.

Ich werde mich wieder melden, wenn ich meine D600 aus Düsseldorf zurück bekommen habe. Allerdings ist dieser Thread hier sehr anstrengend, weil die sachliche Dokumentation des Problems ständig durch allerlei Blödsinn unterbrochen wird.
 
sachliche Dokumentation des Problems

Die Schwierigkeit ist nach wie vor, dass das "Problem" nicht klar definiert ist.

Ein Problem ist eine Abweichung des Ist-Zustands vom Soll-Zustand (siehe z. B. http://www.ingenieurbuero-pflug.de/problemanalyse.htm). Hier scheitern wir aber schon daran, uns auf einen bestimmten Soll-Zustand zu einigen.

Für die einen ist der Sollzustand "bei meiner D90 hatte ich 100000 Auslösungen und der Sensor war immer sauber", für die anderen ist der Sollzustand "ich musste schon immer bei meinen DSLRs alle paar Monate den Sensor reinigen". Oder auch: die einen verlangen perfekte Sauberkeit bis Blende 32, für die anderen (auch für Nikon) ist der Sensor hinreichend sauber, wenn bei Blende 8 nichts mehr zu sehen sind.

Je nach Definition des Sollzustandes wird dann das Problem größer oder kleiner, oder verschwindet ganz.

Es geht aber noch weiter: Auch die beobachteten Abweichungen sind höchst unterschiedlich. Der eine sieht den Schmutz erst bei ganz kleinen Blenden, der andere schon bei Blende 8. Beim einen ist der Schmutz nicht mit dem Blasebalg zu entfernen, beim anderen schon (bzw. er hat es gar nicht probiert). Und so weiter...
 
tja, da dachte ich, ich hätte glück gehabt mit meiner 6086xxx, aber dann kommen sie doch, die links oben gehäuften flecken, die sich auch durch wiederholte sensorreinigung nicht beseitigen lassen. das bild zeigt den linken oberen quadranten des bildes, kontrast hoch, helligkeit runter. der rest ist fast frei von dreck.

was meint ihr - ein fall für D'dorf?

greez - Oliver
 

Anhänge

...die links oben gehäuften flecken, die sich auch durch wiederholte sensorreinigung nicht beseitigen lassen....

was meint ihr - ein fall für D'dorf?

greez - Oliver


Ich schrieb ja bereits ein paar mal das man die "Lage" des Drecks durchaus auch aufgrund des Luftzuges nachvollziehen kann.

Du schreibst.. trotz Sensorreinigung... "WIE" hast Du denn gereinigt? Nass durchgewischt? Ausgepustet? oder "nur" die interne Reinigung laufen lassen.

Einige Partikel sehen sehr "Normal-Dreck-Artig" aus.

Da ich nicht weis wie / was Du gereinigt hast, würde ich erstmal auspusten (Achtung.. an die Lage denken.. Oben links ist nicht oben links in der Kamera (naja.. je nachdem wie man guckt). Wenn das weg ist, würde ich zunächst nichts weiter machen.

Die Frage ist doch.. was geht schneller.. Online ein paar Wischer + nen Puster kaufen.. oder eintüten, wegschicken, tage warten, zurück.. und .. überraschen lassen.

Wie viel Bilder hat die Cam denn runter?
 
@Markus: war nur die interne sensorreinigung. luftzug? dann sollte jede (VF-) kamera ähnliche luftströmungsmuster haben, die entsprechend auch ähnliche dreckverteilungsmuster ergeben. ergo müßten sich beinahe alle besitzer über ein zumindest ehr ähnliches muster beschweren. tun sie aber nicht, also muß es etwas mit der D600 sein, was sie in dieser hinsicht leider besonders macht....

grüße, Oliver
 
@Markus: war nur die interne sensorreinigung. luftzug?

Ich würde die Kamera einfach auspusten.
Wenn alles weg ist, dann ist alles weg - und man muss sich keinerlei Gedanken machen.

Alles in allem viel weniger Aufwand als "alles hier" zu lesen und sich schon vorab große Sorgen zu machen.
Und schon gar nicht wegen ein bissl Staub die Kamera präventiv zum "zerlegen" in eine Werkstatt schicken...
Oder "umtauschen" gar.. der nächste schreibt dann hier von einem weiteren "staubigen" Modell.. :) (aus Eins macht Zwei.. so einfach geht's) ;)

Nochmal zum Luftstrom.. Ich glaube schon, das aufgrund der Begebenheiten innerhalb des Spiegelkastens unterschiedliche
Verteilungsmuster auftreten. Spiegelkästen sind nie alle gleich. Und je nachdem wie die internen Dichtungen angeordnet sind,
kommt es logischerweise zu Sog+Druck. Der ist bei einer 800, mit anderer Gehäuseform anders als bei der 700 als bei der 7000 usw.

Davon ganz abgesehen... Der Staub der da erstmal drin ist, bleibt drin. Solange bis das nach draußen gebracht wird.
Der "Rüttler" rüttelt nur locker.. Wenn das normaler Staub ist, ist der nach wie vor da - nur halt woanders -
und logischerweise kommt der auch wieder... ist wie beim Laub und den immer selben Ecken im Garten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten