Gestern kam meine D600 vom Service zurück. Der Sensor war blitzblank sauber.
Bei Blende 32? Würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn Nikon so gründlich reinigt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gestern kam meine D600 vom Service zurück. Der Sensor war blitzblank sauber.
Wenn Du eine D600 anbieten kannst, die nach erfolgter Sensorreinigung und anschließend 600 Auslösungen und einem Objektivwechsel einen sauberen Sensor hat, dann können wir gerne tauschen...
Bevor der Thread hier wieder weiter abdriftet und ins persönliche übergeht. Haltet euch doch mal an die Fakten und wenn jemand mal ein Bild bei F32 zeigt, tut er das doch nur um die Problem stellen möglichst effektiv zu zeigen.
.....Kauf dir einen kleinen Blasebalg, puste die Kamera durch und fotografiere weiter. Wenn Du irgendwann bei Blende 8 wieder Flecken siehst und sie nicht wegzupusten sind, dann kannst Du dich beschweren......
Vielleicht habe ich von dem verhältnismäßig großen Nikon-Aufwand einfach zu viel erwartet ...
Sieh dir doch das Bild mal genau an. Der Schmutz ist recht gut verteilt mit Partikeln rechts und unten. Das ist überhaupt nicht das Fehlerbild, um das es in diesem Thread geht. Und deshalb ist der Hinweis auf den Blasebalg auch gar nicht so verkehrt, aber beides (Bild und Blasebalgempfehlung) gehören eher in den Reinigungsbereich.Und zum 500.000.000-mal, es geht nicht um den "wegblasbaren" Staub (den ich für normal halte und mich auch nicht weiter stört) sondern um die Schmierschei...ße, die sich nicht so einfach entfernen lässt.
Wobei es das eine oder andere Exemplar mit Schmutz auf dem Sensor bei jedem Modell gibt. Das sagt nicht viel aus. Entscheidend ist ob das Problem mit einer gründlichen Reinigung zu beseitigen ist oder nicht. Bei den Problemgeräten war das definitiv nicht so, die Frage ist wie es jetzt bei deiner Kamera ist.Die typischen Verschmutzungen scheinen also auch bei neuen Modellen nicht zu fehlen.....
....
Bei mir ist bis f8 gar nix, ab f11 sieht man dann ein Paar Punkte aber was solls?
Schon komisch, alle brauchen Vollformat, offenblendtaugliche Gläser und maximale Freistellung, fotografieren dann aber mit f32 ihre Rauhfasertapeten..
...
Wobei es das eine oder andere Exemplar mit Schmutz auf dem Sensor bei jedem Modell gibt. Das sagt nicht viel aus. Entscheidend ist ob das Problem mit einer gründlichen Reinigung zu beseitigen ist oder nicht. Bei den Problemgeräten war das definitiv nicht so, die Frage ist wie es jetzt bei deiner Kamera ist.
[....]
.....
Meine D600 ist ist auch gerade bei Nikon (Seriennummer 609xxx), da sich nach gründlicher Nassreinigung schon nach wenigen Auslösungen wieder Partikel oben links im Bild ansammeln.
sachliche Dokumentation des Problems
...die links oben gehäuften flecken, die sich auch durch wiederholte sensorreinigung nicht beseitigen lassen....
was meint ihr - ein fall für D'dorf?
greez - Oliver
Richtig. Aber nur dann, wenn Spiegelmechanik, Verschluss und Ausformung des Spiegelkastens gleich sind. Das sind sie nicht.luftzug? dann sollte jede (VF-) kamera ähnliche luftströmungsmuster haben, die entsprechend auch ähnliche dreckverteilungsmuster ergeben.
@Markus: war nur die interne sensorreinigung. luftzug?