• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Naja.. Du kannst ja über Statistik.. Mein Name.. dann suchen..die Beiträge finden... Aber ich kann es hier gern nochmal rein kopieren... Teils leider aus dem Kontext gegriffen aber die Aussagen sind nach wie vor passend denke ich.

----------------

.....Richtig ist, dass alle meine Kameras (auch die d600) immer mal Staub auf dem Sensor haben.
Das ist auch ganz logisch wenn ich meine Luftpumpen sehe die ich davor schnalle - oder wo / wann ich Objektive wechsle. Das macht mir aber null Sorgen.

....Fakt ist aber auch, dass ich meine D600 bis Dato nur ausgepustet habe (9317Bilder auf dem Tacho) - und nie nach Staub suche -
sondern erst "puste" wenn ich ihn bemerke! Meine S5 musste ich letztens in NewYork dagegen grundreinigen - warum auch immer!? -
Die 800 musste bei 25000 Bildern gewischt werden. Sagt das jetzt was aus? Nein!

....Auch das sich Dreck an einer bestimmten Stelle ablagert halte ich aufgrund der Luftströmung in einem abgeschlossenen Spiegelkasten für ganz normal.
(Fliegendreck finden sich i.d.R. auch nur auf der Vorderseite des PKW und nach dem Waschen bleibt der Karren hinter den Spiegeln dreckig...) kleine Strömungslehre...
Und wie gesagt.. so lange der Staub nicht raus gelassen wird, bleibt er trotz Staubrüttler nun mal IN der Kamera. ER RÜTTELT NUR VOM SENSOR LOS.. (bis zum nächsten mal)

...guck mal in welchen ecken sich im garten dein laub sammelt.. auch immer gleich verteilt? oder schon in bestimmten ecken/kanten?
erstaunlich auch das sich unter dem bett meißt nur staub findet.. am fensterbrett aber auch pollen... haare im bad... usw.. und je nachdem wo ich meine Kamera herumschleppe.. kommt halt auch mal... xyz hinein.

....Ich denke (!) sie hatten ein Problem in der Produktion am Anfang. Da wurde etwas verwendet das sich dann bei einigen in Microtröpfchen abgelagert hat...
Ohne Frage. Diese Modelle haben einen neuen Verschluss bekommen. Was aber jetzt, nach einem Jahr hin und her geschickt wird, halte ich zu
90% für "Allerweltsdreck".

....Alles irgendwie kein Drama - es sei denn man macht eines daraus - finde ich zumindest!

Moin Moin,

auch meine D600 ist/war von dem Dreck betroffen. Und es wurde mehrmals der Verschluss getauscht. Jetzt ist Ruhe, den nun habe ich eine D800. Nach 5-6x D600-Service hatte ich genug. Das vorweg. Jetzt bin ich happy. Und noch was...jetzt mit der D800 suche ich nicht mehr oder weniger nach Flecken...ich halte das bei dieser wie bei der D600 und der D700 und der D7000 und allen anderen davor. Ich habe ja schließlich bei der D600 nicht plötzlich eine andere Verhaltensweise an den Tag gelegt. Der Dreck war halt da. Sichtlich bei Blenden ab 8.

Ich finde, du stellst alle, die wirklich von dem Problem betroffen sind als ziemlich dumm da. Du bist selber nicht von dem Problem des übermäßigen Drecks/Flecken betroffen und kannst doch im Grunde gar nichts wirklich zum Thema beitragen. Ist nicht böse gemeint. Mutmaßen bringt hier doch keinen weiter. Fakt für mich ist, das Problem ist nach wie vor da und es gibt noch keine wirkliche Lösung für betroffene Kameras. Woher, warum, wieso weiss ich nicht. Und deshalb würde ich mich dazu hier auch nicht äußern.

LG und schönen Tag noch.
 
Ich finde, du stellst alle, die wirklich von dem Problem betroffen sind als ziemlich dumm da..... Du bist selber nicht von dem Problem ....betroffen und kannst doch im Grunde gar nichts wirklich zum Thema beitragen....Mutmaßen bringt hier doch keinen weiter.

hi. ich halte mich auch gleich wieder zurück..

...das der aus ich glaube 5 threads zusammengetragene text von mir vielleicht ein wenig hart klingen mag, kommt eben davon das er zusammenkopiert ist. würde sonst zu weit führen.

du schreibst "mutmaßen" bringt keinen weiter.. stimmt. genau.

ALLE die hier schreiben.. mutmaßen über x seiten.. weil keiner forensisch untersucht hat woher jew. die bemängelten flecken der einzelnen user kommen.. wie die bilder so zeigen, sind es eben nicht immer die selben (interpretiere ich so).

ich bin weit davon entfernt jemanden dumm darstellen zu wollen. manchmal hilft es einfach eine these aufzustellen die einfach plausibel klingt. und genau das versuche ich.
egal ob ich nun staub habe oder nicht - ich habe die kamera - und das befähigt mich zum mitreden genau so wie dich der du sie ja auch besessen hat.

die "warum dort" these.. halte ich für nachvollziehbar.. liegt halt an der konstruktion der kamera.. der dichtungen, der luftströmung beim spiegelschlag usw. hier wurden mal bilder von einer nicht richtig sitzenden dichtung gezeigt.. das würde die these des luftstromes sogar noch unterstreichen.

das staub der in der cam ist nicht durch den rüttler aus der kamera verschwindet -sollte einleuchten oder? schublade für staub habe ich nicht gefunden.

was also können diejenigen "mehr" zum thema beitragen die betroffener sind - als diejenigen die nicht betroffen sind?! nix.
die einen haben flecken, die anderen nicht. heraus zu finden wäre allenfalls WARUM die einen betroffen sind die anderen nicht.

aber da inzwischen sehr viel pathos mit im spiel ist, ist das sehr schwer. nikon wird mehr wissen.
und zu guter letzt.. du schreibst.. mit der 800 "suchst" du nicht mehr.. hätten das viele mit der 600 auch so gehandhabt..
wären die die wirklich ein problem haben/hatten, bestimmt schneller bearbeitet worden. aber das thema "spots" gibts ja nun auch schon für die anderen kamers....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche es mal aus dem Gedächtnis
VG Marcus

Danke für diese Zusammenfassung.
 
aber da inzwischen sehr viel pathos mit im spiel ist, ist das sehr schwer. nikon wird mehr wissen.
und zu guter letzt.. du schreibst.. mit der 800 "suchst" du nicht mehr.. hätten das viele mit der 600 auch so gehandhabt..
wären die die wirklich ein problem haben/hatten, bestimmt schneller bearbeitet worden. aber das thema "spots" gibts ja nun auch schon für die anderen kamers....

Lieber Marcus,

aus Deiner Situation heraus ist es natürlich ein Leichtes, über die technischen Schwierigkeiten, den Unmut oder auch die Verärgerung anderer Leute mit ihrer Kamera zu schreiben. Ich erwarte von meinem ganzen Fotogeraffel, dass es vom ersten bis zum letzten Tag in meiner Nutzung einwandfrei funktioniert. Nicht mehr und nicht weniger.

Die D600 ist zweifelsohne eine feine Kamera, die ich gerne nutze. Wer sich für einen Kauf interessiert, sollte sich aus meiner Sicht aber im Klaren darüber sein, dass dieses Modell ein Manko mit, nennen wir es mal "auffälliger Sensorverschmutzung", haben könnte. Das Modell D600 bleibt aus meiner Sicht in diesem Punkt unberechenbar.

vG, Waldlaeufer
 
Zitat MarkusPK:

ALLE die hier schreiben.. mutmaßen über x seiten.. weil keiner forensisch untersucht hat woher jew. die bemängelten flecken der einzelnen user kommen.. wie die bilder so zeigen, sind es eben nicht immer die selben (interpretiere ich so).

Äh, nicht ganz.
Vor ein paar tausend Posts hatte ich, nachdem es mir geglückt war, mit einem Q-Tip genug "Fleckenmaterial" zu erwischen, etwas Licht ins Dunkel bringen können. Die Materailprobe wurde von de Technischen Universität Tbilisi/Georgien untersucht:
Das "Fleckenmaterial" besteht nach deren Analyse großteils aus Graphit bzw. Kohlenstoffen.
 
Zitat MarkusPK:

Äh, nicht ganz.
Vor ein paar tausend Posts hatte ich, nachdem es mir geglückt war, mit einem Q-Tip genug "Fleckenmaterial" zu erwischen, etwas Licht ins Dunkel bringen können. Die Materailprobe wurde von de Technischen Universität Tbilisi/Georgien untersucht:
Das "Fleckenmaterial" besteht nach deren Analyse großteils aus Graphit bzw. Kohlenstoffen.

Da wurde vielleicht aber auch nur der Q-Tip untersucht. Für eine aussagekräftige Untersuchung werden einige Milligramm Material benötigt und ich denke nicht, dass sich da genug auf dem Sensor ansammelt. Ein Problem ist außerdem, dass man Kohlenstoff immer findet wenn man danach sucht. Welche Untersuchungsmethoden wurden denn verwendet? (Gerne auch per PM)

Meine D600 ist ist auch gerade bei Nikon (Seriennummer 609xxx), da sich nach gründlicher Nassreinigung schon nach wenigen Auslösungen wieder Partikel oben links im Bild ansammeln.
 
Eben, und deswegen haben diejenigen, die ein paarmal selbst gründlich gereinigt haben, Ruhe. Kein schmiermittel ----> keine Partikel bleiben haften.
Oder: Antistatische Wirkung eines guten Reinigungsmittels, Partikel haften nicht so stark und werden durch die Sensorreinigung entfernt.

Ich habe mehrmals zugesehen, wie bei Nikon Sensoren gereinigt werden. Daraus habe ich zwei Schlüsse gezogen. Erstens, so empfindlich kann die Beschichtung nicht sein, wenn man so grob damit umgehen darf. Zweitens, ich reinige lieber selbst und nehme dafür gute Reinigungsmaterialien (und ausreichend Zeit).

Die in diesem Thread gezeigten Reinigungsergebnisse von Nikon sind aus meiner Sicht ein großer Teil des Problems.
 
Hallo zusammen,

wie ich hier schonmal geschrieben habe, hatte ich bis dato keine nennenswerten Probleme mit der D600. Trotzdem hab ich sie letzte woche nach meinem America urlaub mal bei Nikon in Düsseldorf zum Check and Clean eingeschickt.

Heute bekam ich das schreiben das die Kamera gereinigt wurde, die Firmeware wurde neu aufgespielt und zur Vorbeugung wurde die komplette Verschluss Einheit getauscht.

Machen die das Automatisch bei jeder D600 die reinkommt? Ich hatte bis dato keine Fleckenbildung bei meiner feststellen können.

Hat da einer schon was ähnliches erlebt?

Gruß
Der iMacGhost
 
Gestern kam meine D600 vom Service zurück. Der Sensor war blitzblank sauber. Heute habe ich in einem Wildpark ca. 600 Aufnahmen gemacht und anschließend mit kleiner Blende gen Himmel fotografiert. Schaut Euch das Bild im Anhang selbst an. Ich habe genau EIN Mal das Objektiv gewechselt (vom AF-S 80-400 zum AF-S 500VR).

Mein Fazit: Die Verschlusstauscherei bringt nichts.
Ich habe über 3 Wochen lang auf meine Kamera verzichten müssen und kriege jetzt so ein Sch..ß-Ergebnis zurück.
Ich werde in Zukunft den Sensor meiner D600 selbst reinigen.

Nikon schafft es nicht, dieses Thema zu beenden :mad:!
 

Anhänge

  • DSC_9575 nach ca 600 Aufnahmen.jpg
    Exif-Daten
    DSC_9575 nach ca 600 Aufnahmen.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Gestern kam meine D600 vom Service zurück. Der Sensor war blitzblank sauber. Heute habe ich in einem Wildpark ca. 600 Aufnahmen gemacht und anschließend mit kleiner Blende gen Himmel fotografiert. Schaut Euch das Bild im Anhang selbst an. Ich habe genau EIN Mal das Objektiv gewechselt (vom AF-S 80-400 zum AF-S 500VR).

Mein Fazit: Die Verschlusstauscherei bringt nichts.
Ich habe über 3 Wochen lang auf meine Kamera verzichten müssen und kriege jetzt so ein Sch..ß-Ergebnis zurück.
Ich werde in Zukunft den Sensor meiner D600 selbst reinigen.

Nikon schafft es nicht, dieses Thema zu beenden :mad:!
Nikon F.ck yeah :mad:.

Wieder jemand, der mit F32 den Himmel fotografiert und glaubt, alles muss blitzeblank sein. Wann kapieren es die Menschen endlich?
 
Wieder jemand, der mit F32 den Himmel fotografiert und glaubt, alles muss blitzeblank sein. Wann kapieren es die Menschen endlich?

Wenn Du eine D600 anbieten kannst, die nach erfolgter Sensorreinigung und anschließend 600 Auslösungen und einem Objektivwechsel einen sauberen Sensor hat, dann können wir gerne tauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten