• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Der Thread ist für die sachliche und themengerichtete Diskussion wieder geöffnet.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Gibt es denn veröffentlichte Verkaufszahlen der D600 und veröffentlichte Angaben über Reklamationen aufgrund des Sensordrecks? Solange dies nicht ins Verhältnis gestellt wird, ist eine weitere Diskussion eigentlich belanglos. Zwei Kollegen und ich nutzen die D600 beruflich, haben jeweils einige 1000 Auslösungen und dabei keinen "Öl-"sensordreck, also 0%.: eek:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo,

Meine D600 ist gerade beim Service. Vor allem wegen einem mich nicht überzeugenden Fokusverhalten. Aber auch der Sensor war etwas dreckig, wenn auch nicht übermäßig auffällig links oben.

Nun, gehen wir mal davon aus dass wirklich ein "Problem" besteht. In Form eines statistisch erhöhten Schmutzaufkommens in der Anfangszeit. Was ist aber das Problem daran das Ding einfach mal zum Service zu schicken? Wenn das alles an Fehlverhalten ist kann man ja zufrieden sein, andere Dinge wie Banding, Einzelne nicht korrekt funktionierende AF-Sensoren oder so ein Quatsch würden mich mehr stören.

Meine habe ich Freitag weggeschickt, Status heute ist dass das Ding fertig ist. Als nicht-Profi wird man mal eine Woche ohne Cam überleben können...

Später wird meine Cam wie ihre Vorgänger alle Jahr mal zum check&clean gebracht, dabei kostenlos gereinigt, ein paar Objektive ausprobiert und zufrieden nach Hause gefahren. Erst wenn das nicht mehr hinhaut werde ich sauer :rolleyes:

Finde es auch etwas schräg: Kaum ist ein Modell ein Jahr auf dem Markt wird nach dem Nachfolger gefragt. Bitte immer schnellere Produktzyklen. Und dann rumjammern wenn der ganze neue Kram nicht 100% ig funktioniert :ugly: Ach ja, kosten solls natürlich auch nichts...

Gruß J-C
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das wäre doch ein pragmatischer Ansatz, oder? :confused:
Würde ich zumindest persönlich so machen?

> Die, die eine D600 ohne Staubproblem besitzen dürfen sich FREUEN,
> Die, die eine D600 mit Staubproblem besitzen, müssen warten und
dürfen weiter JAMMERN (und hoffen auf einen guten After-Sales-Service nach Ursachenklärung).
> Die, die eine D600 besitzen und trotz Staub zufrieden sind,
putzen fleissig und dürfen sich auch FREUEN (auch "Sensor-Putzen" kann Spaß machen).
> Wer noch keine D600 besitzt und eine möglichst fehlerfreie Kamera haben möchte,
wartet bis das Problem in Tokyo gelöst wurde.

Zum Schluß sind alle zufrieden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dir hier und anderswo gezigten Bilder des Sensordrecks und der inzwischen zur Genüge zitierten Artikel aus der Colorfoto sind für mich genügend belastbare Belege. Keine andere Kamera ist bislang zu so zweifelhafter Ehre gekommen.

Nikon würde nie und nimmer ausgerechnet der Presse bzw. Medium wie der "Colorfoto" eine Meldung herausgeben, wenn die Probleme nicht eklatant wären.
Falls Colorfoto sich zu weit aus dem Fenster gelehnt hätte, hätte das Magazin mit 100prozentiger Sicherheit eine Ggegendarstellung oder Relativierung bringen müssen. Und? --> Fehlanzeige!

oder das Nikon-Statement an einen Einsender:
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir bedauern den geschilderten Sachverhalt mit der D600. Das Problem mit dem Staub auf dem Sensor ist uns bekannt. Wir arbeiten intensiv daran, die Ursache zu ermitteln.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wo mir echt der Hut hochgeht ist, wenn hier einige Forenmitglieder dauern rumtönen:
„Die D600 hat übermäßigen Sensordreck, böse böse D600, huhuhuhuuuuuu“.

Ja, manche D600 haben übermäßigen Sensordreck.
Na und? Ich habe sie trotzdem gekauft und würde es immer wieder tun.

Und das akzeptieren einige nicht – dass man trotz des „Problemes“ die D600 kauft!

Wo ist euer Problem das zu akzeptieren?

  • Manche D800 haben ein – viel schlimmeres – AF-Problem und trotzdem wird sie gekauft.
  • Manche Canon fallen mit Err99 aus – und trotzdem werden sie gekauft.
  • Die D7000 hat oft einen nicht gut justierten AF – und wird in Massen gekauft.

Warum sollte man also keine D600 kaufen mit einem möglichen Fehler, der im Vergleich zu den Bugs anderer Cams einfach nur lächerlich ist? :evil:

Warum wird das hier so aufgeblasen?

Ich habe den Eindruck, es gibt Leute, die die D600 absichtlich madig machen wollen, weil sie neidisch sind, da sie entweder aus den anderen Lagern sind, oder sie sich einfach nicht leisten können.:evil:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja, manche D600 haben übermäßigen Sensordreck.
Na und? Ich habe sie trotzdem gekauft und würde es immer wieder tun.
Und genau DASS ist doch das Problem! Wenn keiner etwas sagt, oder die Ware trotzdem einfach Kauft, wird sich die Qualitätskontrolle nicht gerade Verbessern :rolleyes:

Und das akzeptieren einige nicht – dass man trotz des „Problemes“ die D600 kauft!
Dass ist nun wiederum Deine Meinung, und die sollen die anderen jetzt akzeptieren oder wie :confused: Na dann musst Du aber auch deren Meinung akzeptieren! Jeder hat nun mal seine eigene :top:

Wo ist euer Problem das zu akzeptieren?
Wo ist Deins ?

Warum sollte man also keine D600 kaufen mit einem möglichen Fehler, der im Vergleich zu den Bugs anderer Cams einfach nur lächerlich ist? :evil:
Weil, egal was für ein Fehler, Bug o.w.a.i. vorhanden ist, nicht schöngeredet werden sollte :rolleyes:

Warum wird das hier so aufgeblasen?
Weil wir hier in einem Forum sind...das ist aber auch gut so (das ganze aufzublasen) denn anders wäre es schlimmer...warum! Denk mal drüber nach, bzw. siehe oben;)

Ich habe den Eindruck, es gibt Leute, die die D600 absichtlich madig machen wollen, weil sie neidisch sind, da sie entweder aus den anderen Lagern sind, oder sie sich einfach nicht leisten können.:evil:
Dies mag evtl. auf den einen oder anderen zutreffen, aber schon alleine die Unterstellung, ist unterhalb der Gürtellinie :rolleyes:...
Und wenn Dich so etwas stört, oder Du Dich davon angegriffen fühlst, dann solltest du Foren in Zukunft einfach meiden ;)

LG
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja, manche D600 haben übermäßigen Sensordreck.
Na und? Ich habe sie trotzdem gekauft
Du bringst es auf den Punkt: Du hast die D600 gekauft und andere warten lieber ab, bis keine Gefahr mehr besteht eine der "Schmutzfinken" zu erwischen. That's all :rolleyes:

Auf den Rest deiner Ausführungen will ich mal nicht eingehen, denn da hast du dich wohl ein wenig vergaloppiert :evil:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...das ist aber auch gut so (das ganze aufzublasen) denn anders wäre es schlimmer...warum! Denk mal drüber nach, bzw. siehe oben;)

Was für eine bescheuerte Einstellung. Hier wird eine tolle Kamera kaputtgeredet und das auch noch als tolle Tat verkauft?! Das "Problem" der D600 ist etwas Staub auf dem Sensor. Das kann jeder geübte User in wenigen Minuten selber beheben oder vom Service innerhalb von 1-2 Tagen kostenlos lösen lassen. Ausserdem kann man, wenn es denn wirklich mal auf einem relevanten Bild sichtbar ist auch mit wenigen Handgriffen per EDV wegstempeln. Das "große Problem" der D600 verhindert so nicht ein einziges Foto, wie es ein nicht funktionierender, schlecht justierter AF tun würde oder ein Komplettabsturz ala Err99.

Dieser Thread hilft schon seit vielen Seiten überhaupt nicht mehr dabei ein realistisches Bild des tatsächlichen Problems zu bekommen, weil er zur Stimungsmache von Leuten die weder die Kamera noch das Problem haben missbraucht wird. Und das hat überhaupt nichts mit "dem Sinn eines Forums" zu tun, sondern das ist eine Unsitte die sich leider hier im DSLR-Forum ausgebreitet hat und die somit leider viele Threads zur Spielwiese offensichtlich gelangweilter Motzköpfe hat verkommen lassen. Gerade dieser hier ist wiedermal ein hervorragendes Beispiel dafür.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was für eine bescheuerte Einstellung. Hier wird eine tolle Kamera kaputtgeredet und das auch noch als tolle Tat verkauft?!

+1

100% Zustimmung!

Hier in diesem Fred wird sprichwörtlich aus einer Mücke ein Elefant gemacht . LÄCHERLICH!


Man sollte den Fred tatsächlich schließen.
Bis es tatsächlich interessante News dazu gibt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

+1

100% Zustimmung!

Hier in diesem Fred wird sprichwörtlich aus einer Mücke ein Elefant gemacht . LÄCHERLICH!


Man sollte den Fred tatsächlich schließen.
Bis es tatsächlich interessante News dazu gibt.

Klasse Kommentar. Bist du betroffen ? Hast du die d600 schon einige Male zum Nikon Service schicken müßen ?

Möchtest du ständig mit einem Blasebalg ins Gehäuse Blasen ?

Es ist doch diese Einrichtung (Forum) die es uns möglich macht einen Hersteller etwas unter Druck zu stellen 1. die Qualität der Herstellung zu erhöhen und 2. den Fehler abstellen zu müßen.

Wer diese Beispiele hier ignoriert soll es bitte tun und sich eben eine d600 kaufen. Wenn dann das Öl -Staubproblem Auftritt sich dann aber bitte nicht beschweren.

Grüße
Pitman
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wer diese Beispiele hier ignoriert soll es bitte tun und sich eben eine d600 kaufen. Wenn dann das Öl -Staubproblem Auftritt sich dann aber bitte nicht beschweren.

Grüße
Pitman

Ich kann Anna verstehen.

Wenn das Problem auftritt kann man es in 5 Minuten selber lösen.

Wer Auto fährt, kann auch jederzeit nen Platten bekommen.

Wer sich das nicht zutraut, sie kurz auszupusten oder nass zu reinigen, schickt sie ein oder kauft sich lieber eine Bridgekamera.

Feddich.

PS: Es gibt keinerlei Hinweise für Öl. :rolleyes:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sorry wenn ich frage ohne die 118 Seiten gelsen zu haben, aber vielleicht kann mir jemand ne kurze Antwort geben.
Kann man sich mittlerweile die D600 kaufen oder ist immernoch mit "schlechten" Bodies zu rechnen?
Hat jemand Erfahrungen dazu gemacht? bzw. erst seit kurzem eine d600 gekauft und noch Probleme mit Staub etc.?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sorry wenn ich frage ohne die 118 Seiten gelsen zu haben, aber vielleicht kann mir jemand ne kurze Antwort geben.
Kann man sich mittlerweile die D600 kaufen oder ist immernoch mit "schlechten" Bodies zu rechnen?
Hat jemand Erfahrungen dazu gemacht? bzw. erst seit kurzem eine d600 gekauft und noch Probleme mit Staub etc.?

Es gibt keine offiziellen News hierzu von Nikon.
Kann auch sein, dass niemals eine offzielle Info von Nikon erscheinen wird.
Von daher bleibt es aktuell ein Lotteriespiel.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sorry wenn ich frage ohne die 118 Seiten gelsen zu haben, aber vielleicht kann mir jemand ne kurze Antwort geben.
Kann man sich mittlerweile die D600 kaufen oder ist immernoch mit "schlechten" Bodies zu rechnen?
Hat jemand Erfahrungen dazu gemacht? bzw. erst seit kurzem eine d600 gekauft und noch Probleme mit Staub etc.?

Wenn du nicht unbedingt danach suchst, wirst du keine finden. Ich habe 1000 Auslösungen, ab Blende 24 sehe ich Flecken, diese werden aber im April vom Nikon Service weggemacht, dann sollte Ruhe sein. Den Rest hat der Rocketblower wegbekommen. Solange es mich beim alltäglichen fotografieren nicht stört, interessiert es mich nicht, egal was andere hier aus dem Forum sagen :-)

Viva le Rèsistance
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Aber cool... 117 Seiten wegen ein paar Staubkörnern :ugly:
Ähem. Ganz so einfach ist es nicht.

Das Problem ist wahrscheinlich das Problem derer die von DX kommen und die Anfälligkeit von FX Sensoren so nicht erwartet haben.
während man an DX schon mit Blenden um 5,6 für Landschaft gut klargekommen ist, die meisten haben wahrscheinlich noch nichtmal großartig abgeblendet, braucht man an FX imho halt ständig mindestens 8, eher 11.

Und wegen ein Paar Staubkörnern macht auch keiner einen Aufriss, aber wenn man für eine Nachtaufnahme z.B. für die Blendensterne die Blende eben auf 16 oder 22 stellt und in der Nachbearbeitung dann feststellt 50 und mehr Flecken beseitigen zu müssen dann artet das Hobby des Fotografierens in Arbeit aus die man nicht machen will.

Möchtest du ständig mit einem Blasebalg ins Gehäuse Blasen ?
Sehr guter Punkt. Vor kurzem war ich unterwegs und habe eine beleuchtete Brücke bei Nacht fotografiert. Blende 16 bis 22.
1 Stunde vorher habe ich den Sensor ausgeblasen.
Alle Bilder haben trotzdem Flecken. Teilweise möchte ich schon fast nicht mehr von Staubkörner sondern eher -brocken sprechen.

Wie oft soll man das machen? 1x pro Stunde?

Wenn das Problem auftritt kann man es in 5 Minuten selber lösen.

Wenn DAS Bild im Kasten ist kannst Du es eben nicht in Fünf Minuten selbst lösen. Je nach Ausgangslage kann das bei der EBV auch mal deutlich länger dauern.
Und dann muss ich auch noch den Sensor mal wieder auspusten oder auch Reinigen.


Wer Auto fährt, kann auch jederzeit nen Platten bekommen.

Alle Hundert Kilometer :eek:
Da wäre ich schon auf die Öffentlichen umgestiegen.


Ich nutze derzeit zwar lieber die Möglichkeiten des Systems und Blende nicht sehr weit ab. Das ändert aber nichts an der Tatsache daß Flecken auftreten. Sehr oft.
Bei mir relativ gleichmäßig übers Bild verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wer sich das nicht zutraut, sie kurz auszupusten oder nass zu reinigen, schickt sie ein oder kauft sich lieber eine Bridgekamera.
Merkwürdig nur, dass es bei keiner meiner DSLR seit 2008 (seit 2009 Nikon) nötig war wegen aufgetretener störender Flecken den Sensor zu reinigen (ob selbst oder beim Service) - bei allen Kameras reichte bisher bei durchschnittlicher Nutzung (ca. 10.000 Auslösungen/Jahr + Objektivwechsel) die interne Funktion aus. Ich habe alle Kameras frühestens nach 1 Jahr vor dem Verkauf beim NSP reinigen lassen, nutze meine D7000 nun bereits mehr als 2 Jahre ohne Reinigung und habe lediglich bei meinen Fujis S3/S5 mal den Korrekturpinsel in der EBV anwenden müssen.
Was hat Nikon denn nun bei der D600 verändert, dass die die interne Reinigung nicht mehr in der Lage ist die normalen Verschmutzungen zu beseitigen, sodass (vielen Berichten hier zur Folge) eine mechanische Sensor-Reinigung nach absehbarer Zeit unumgänglich wird?
Diese Frage muss im Zusammenhang mit den Meldungen über die Sensorverschmutzung einfach mal erlaubt sein und wurde bisher auch nicht beantwortet.

EDIT:
Das Problem ist wahrscheinlich das Problem derer die von DX kommen und die Anfälligkeit von FX Sensoren so nicht erwartet haben.
während man an DX schon mit Blenden um 5,6 für Landschaft gut klargekommen ist, die meisten haben wahrscheinlich noch nichtmal großartig abgeblendet, braucht man an FX imho halt ständig mindestens 8, eher 11.
...oder höher. Ein Argument gegen FX, dass man nicht vernachlässigen darf. Mehr Tiefenschärfe durch Abblenden bringt natürlich diese Effekte deutlicher ans Tageslicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Schmutz hier, flecken da. Ich hab lange gelesen und rum überlegt, bevor ich mir die D600 letzten Endes dann gekauft habe. Ich war nicht wirklich scharf darauf die Kamera ständig zur Reinigung einzuschicken (selber reinigen ist mir zu riskant), hab mich dann aber doch für Die Kamera entschieden. Das erste Exemplar war dann gleich mal defekt :rolleyes: (Wahlrad mit Wackelkontakt :ugly: ), mit diesem Fehler war ich aber wohl ein Einzelfall™.

Der zweite Versuch hat nun mittlerweile ca. 2000 Auslösungen runter und was soll ich sagen, auf keinem meiner Bilder ist mir bis jetzt Staub oder Dreck/Öl aufgefallen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich bis jetzt auch noch nicht vor eine weiße Wand gestellt habe um gezielt danach zu suchen. Mit Sicherheit würde da der ein oder andere Krümel auftauchen. Scheinbar hatte ich wohl bis jetzt Glück, mal sehen ob es so bleibt. ich werde wohl bei 5k Auslösungen mal etwas genauer hinsehen und im Falle des Falles die Kamera mal zum Service schicken.

Ich kann den Ärger derjenigen verstehen, die so Probleme mit Ihrer Kamera haben. Bei der Anzahl von Fällen die bis jetzt aufgetaucht sind, sollte Nikon schon die Cochones in der Hose haben und mal zugeben, dass es mit der Kamera ein Problem gibt (und entsprechend handeln).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten