• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt nichts neues zum Thema.
Warum noch weiter schlechte Laune verbreiten?
Macht doch mal zu hier, wenn sogar schon das Bier schlecht wird...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

:confused:...er hat doch Erfahrungen mit der D600...:rolleyes:

dann hab ich das wohl überlesen. Sorry! Habe nicht alle gefühlten tausend Seiten dieses Threads gelesen.

Man kann auch über quadratmetergrosse Staubflecken hinwegsehen und dafür jedes Wort auf die Goldwaage legen...:evil:

Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Gewichtung?

Es handelt sich hier um ein hochkomplexes Stück Technik. Da ist mit einer gewissen Fehlerquote (wie auch immer die sein mag) zu rechnen. Das wissen wir alle, und wir akzeptieren es. Wenn - es läuft ständig so ein Thread, auch jetzt - jemand mit seiner D7000 fehlfokussierte Bilder bekommt, dann bekommt er den Rat sie einzuschicken. Das Gleiche gilt für jedes andere Modell. Wenn - wie vor ein paar Tagen - jemand Staub auf dem Sensor einer fast neuen D7000 hat, dann wird ihm ebenfalls der Service empfohlen. Niemand sieht darin ein Drama, und das ist gut so.
Das mit der Inanspruchnahme des Service ist halt so eine Sache. Ich verschicke ungern Fotoequipment, da alleine schon auf dem Postweg ein Schadensrisiko besteht. Mir ist es jedenfalls recht, wenn ich (wie bei Sigma/Rödermark) mit vertretbarem Aufwand (100 km Fahrweg) teurere Objektive auch persönlich abgeben/holen kann.

Jetzt, bei der D600, wird plötzlich die Latte höher gehängt und absolute Fehlerfreiheit gefordert. Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Realistisch ist das einfach nicht. Das gab es vor der D600 nicht, und hinterher wird es das auch nicht geben.

Das Problem ist, dass es sich hier um eine Sache handelt, von der niemand sagen kann, wann oder warum sie mal ausgestanden ist.
Angenommen es gibt Exemplare, die selbst bei kritischer Betrachtung kein Problem mit Schmierstaub haben. Fehlt es dann im Inneren irgendwo an Schmiermittel ? Macht dann die Kamera z.B. zwischen 20T und 50T Auslösungen schlapp ?

Sensorreinigung
Und was Sensorreinigungen angeht: Ich putzte vor acht Jahren das letzte Mal nass mit Isopropylalc. + Wasser und Wattestäbchen (Canon 10D, Sigma SD10). Später reinigte ich maximal noch mit destilliertem Wasser, meistens reichte normale, allerdings starke Druckluft (Kolbenpumpe). Klistierspritze oder vergleichbares aus dem Fotozubehörmarkt halte ich für mehr oder minder Spielzeug.
Ich hätte jedenfalls keine Lust, mir extra ein Sensorreinigungskit kaufen zu müssen, um eine "ölige" D600 zuverlässig zu reinigen, wenn ich die letzten zehn Jahre für rund ein Dutzend verschiedener Kameras so etwas noch nie gebraucht habe.

Gruß
Wolfgang
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Angenommen es gibt Exemplare, die selbst bei kritischer Betrachtung kein Problem mit Schmierstaub haben. Fehlt es dann im Inneren irgendwo an Schmiermittel ? Macht dann die Kamera z.B. zwischen 20T und 50T Auslösungen schlapp ?
Wolfgang, das ist jetzt der Durchbruch in diesem Thread. Fehlender Staub ist ernsthaft bedenklich. Ich tausche meine D600 um.

Ich habe mich mal etwas umgesehen, welche Kamera aus der Nikon-Welt denn für Staubfeinde empfehlenswert wäre. Da gäbe es die 7000. Oder auch nicht, denn hier wird über Ölspritzer auf dem Sensor diskutiert. Oder die D800? Geht auch nicht, da ist ja auch Öl auf dem Sensor.

Wenn jemand hier im Forum Sensordreck bei der D7000 vermeldet, dann wird damit völlig sachlich und entspannt umgegangen.

Aus irgendeinem Grund geht das bei der D600 nicht. Warum eigentlich nicht?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich hätte jedenfalls keine Lust, mir extra ein Sensorreinigungskit kaufen zu müssen, um eine "ölige" D600 zuverlässig zu reinigen, wenn ich die letzten zehn Jahre für rund ein Dutzend verschiedener Kameras so etwas noch nie gebraucht habe.

Gruß
Wolfgang

Es gibt Schlimmeres.
Dafür hat man dann eine hervorragende Kamera.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt Schlimmeres.
Dafür hat man dann eine hervorragende Kamera.

ich kaufe mir also für meinen nagelneuen Mittelklasse-Wagen ein Bremsscheibenreinigungs-Werkzeug und demontiere alle 100km die Räder, mache mal eben schnell die Bremsscheiben sauber (sonst funktionieren die Bremsen nicht richtig) und alles ist gut. Dabei bin ich eigentlich Autofahrer und kein KFZ-Mechaniker und habe mir extra keinen billigen Kleinwagen gekauft, in der Hoffnung, ein komplett funktionierendes Gefährt zu bekommen, mit dem ich mich aufs Fahren konzentrieren kann.

Kein Autofahrer würde dieses Szenario akzeptieren. Als (staubbetroffener) D600-Fotograf hingegen soll einem das offenbar völlig normal erscheinen.
Ihr wollt das gar nicht verstehen, oder?
:confused:

Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Daniel, übertreib doch nicht so maßlos. Es wäre auch nett, wenn du die Antworten auf deine Fragen auch lesen würdest. Wenn du das nicht willst, stell doch einfach keine Fragen.

Es ist normal dass eine D600 keinen außergewöhnlichen Staub auf dem Sensor hat. Wenn es doch mal vorkommt, ist in den meisten Fällen eine einzige Reinigung notwendig, in selteneren Fällen zwei. Eine Quelle dafür findest du, wenn du diesen Thread liest.

Wo ist jetzt genau der Unterschied zu anderen Modellen?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Daß andere Modelle keine auffällige Staubmehrung in der linken oberen Ecke zeigen. Ist doch einfach, nichtwahr?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Andere Modelle haben auch Staub, siehe Links weiter oben. Ist es für dich von so elementarer Bedeutung, wo im Bild der Staub sitzt?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Andere Modelle haben auch Staub, siehe Links weiter oben.
Weder meine 5DII, die ich vorher besaß, noch meine jetzige D800 besitzen die für die D600 beschriebene, häufige und auffällige Schmutzanfälligkeit. Meine 5DII musste ich die ganzen zwei Jahre, die ich sie besaß, nur einmal von Hand reinigen, für alle anderen Fälle von Sensorschmutz genügte die per Menü ausgelöste, kamerainterne Sensorreinigung.

Das, was die D600 da zeigt, liegt schlicht und ergreifend außerhalb des normalen und zu akzeptierenden Rahmens, ob dir das jetzt passt oder nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Weder meine 5DII, die ich vorher besaß, noch meine jetzige D800 besitzen die für die D600 beschriebene, häufige und auffällige Schmutzanfälligkeit.
Tja, und meine D600 hat die Schmutzanfälligkeit nicht, die für einige andere Nikons diskutiert wird. Und nun?

Hast du denn irgendeinen belastbaren Beleg dafür, dass bei der D600 irgendein Problem in einem ungewöhnlichen Ausmaß besteht? Dieser Thread enthält doch zum überwiegenden Teil Geschrei von Leuten, die keine D600 haben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wo ist jetzt genau der Unterschied zu anderen Modellen?

ich muss da gar nicht selber antworten, denn:

Daß andere Modelle keine auffällige Staubmehrung in der linken oberen Ecke zeigen. Ist doch einfach, nichtwahr?

genau.
Ungewöhnlich starker Staub links oben. Das hat NICHTS mit normaler Verstaubung zu tun, den man bei jeder DSLR - mehr oder weniger stark -beobachten kann. Das ist etwas anderes.
Warum nur ist es so schwer, das zu erkennen und zuzugeben. Es gibt D600 mit einem ungewöhnlichen Staubproblem. Ich übertreibe nichts masslos, ich nenne die Dinge nur beim Namen.

Niemand frisst euch auf, wenn ihr zumindest akzeptiert, dass es hier ein Problem gibt, das über den normalen Sensordreck hinausgeht. Zumindest bei einer gewissen Anzahl D600.
Werdet ihr hier von Nikon fürs permanent-Leugnen bezahlt? ;)

Dieser Thread enthält doch zum überwiegenden Teil Geschrei von Leuten, die keine D600 haben.

ebenso wie von Leuten, die keine D600 haben und das Staubproblem leugen. Da herrscht mal ehr eine Patt-Situation. Ich habe zumindest Belege dafür, dass es D600 gibt, die ungewöhnlich starl links oben verdrecken. Denn meine hats getan. Im Gegensatz zu allen anderen Nikons, die ich bisher hatte. Und das meine kein Einzelfall ist belegen zahlreiche Berichte im Netz. Die kommen ja nicht alle von Leuten ohne D600 oder bösen Nikon-Hassern... sondern wohl ehr von enttäuschten Nikon-Freunden. Traurig eigentlich...

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Immer locker bleiben. Bei jetzt ca. 2040 Auslösungen, habe ich drei winzige Ölflecken im oberen linken Sensorbereich entdeckt. Die Antwort von Nikon Deutschland:

vielen Dank für Ihre Anfrage.


Wir bedauern den geschilderten Sachverhalt mit der D600. Das Problem mit dem Staub auf dem Sensor ist uns bekannt. Wir arbeiten intensiv daran, die Ursache zu ermitteln.

Derzeit können wir Ihnen, wie von Ihnen schon angesprochen, anbieten die Kamera zwecks Reinigung zum Service zugeben. Dies ist unter den Garantiebestimmungen kostenlos inklusive Versand.

Der Vorgang zum nächstgelegenen Service Point ist wie folgt. Bitte registrieren Sie dazu die Reinigung unter der folgenden Internetadresse:

https://www.europe-nikon.com/de_DE/service_support/service_reg_iframe.page

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit in Abhängigkeit von Aufwand etwa 2 Wochen betragen kann.....

Da die Reinigung kostenfrei ist und ich eine DX - Ersatzkamera von meiner Stieftochter hier habe, nehme ich das gerne mal in Anspruch. Man weiß ja auch nicht, ob nicht auch möglicher Verursachungsbereiche (Spiegelmechanik etc.) nebenher gereinigt werden um das ganze einzudämmen.

Ciao
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hast du denn irgendeinen belastbaren Beleg dafür, dass bei der D600 irgendein Problem in einem ungewöhnlichen Ausmaß besteht? Dieser Thread enthält doch zum überwiegenden Teil Geschrei von Leuten, die keine D600 haben.
Dir hier und anderswo gezigten Bilder des Sensordrecks und der inzwischen zur Genüge zitierten Artikel aus der Colorfoto sind für mich genügend belastbare Belege. Keine andere Kamera ist bislang zu so zweifelhafter Ehre gekommen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bezüglich Sensordreck? Zeig doch mal, bitte.

Ich meinte nicht den Sensordreck. Ich rede von Problemen neuer Kameras im Allgemeinen! Da finde ich den Sensordreck noch eher harmlos. Spontan fallen mir da ein D800 linker AF Punkt, D7000 AF, 5DMK III light leak usw. Aber egal, soll nicht OT werden hier. Bin dann wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Oh oh, da wüsste ich noch einige!:lol::ugly:

hmm... dann wars wohl mein Fehler, das ich von diversen fehlerfreien Nikons den Schritt zur D600 gewagt habe. Ich hätte einfach vorher ein paar mit Problemen wählen sollen und schon hätte ich die D600 als "völlig normal" eingestuft. Wie konnt ich nur so dumm sein, und mich mit sowas problemlosen wie D80, D90 und D300 abgeben. stupid me! ;)

Selbst staubige D600 sind völlig ok. Wir Kritiker sind nur noch nicht reif für sowas.
Alles klar... :confused:

Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich meinte nicht den Sensordreck. Ich rede von Problemen neuer Kameras im Allgemeinen!
Darum geht es hier im Thread aber nicht.

Klar müssen auch mal Vergleiche usw. gezogen werden, aber treibt das bitte nicht in einem zu weiten Rahmen.
Auch die Quereleien um das Ausmaß des Problems gehen hier teils zu weit.
Kommt doch bitte mal wieder sachlich auf das Thema zurück.

Es ist wünschenswert, dass die Betrachtung des Problems hier wirklich wieder eine nüchternere/technische Betrachtung bekommt. Einige D600 sind ganz offensichtlich von einem Problem betroffen, und genau dieses Problem besprecht hier bitte - sachlich, nüchtern und zielgerichtet.

Der Thread dreht sich hier sonst weiter vollkommen unnötig wie schon seit weit über 1000 Postings regelmäßig im Kreis, weil immer wieder aufs Neue die gleichen Punkte angesprungen und totdiskutiert werden.

Sofern es nicht in der Sache vorangeht, besteht auch die Möglichkeit, dass das tatsächliche Threadthema hier stillgelegt wird, bis dass es Neues in der Sache gibt.

Damit diese Info nicht im Wust des Auseinandersetzens untergeht, ist hier bis 22:30 h Pause.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten