• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

f16, also die kleinste blende mit dem 50er

Putzen! :D
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das Staubproblem ist dann ein weiterer Grund und für mich inzwischen das Hauptproblem.
OK, ich fasse mal zusammen: Die 600 nützt dir bei deinen fotografischen Vorhaben nichts (hast du in mehreren Threads so geschrieben). Du würdest sie aber kaufen, wenn es das Staubproblem nicht gäbe. :confused:

Das Staubproblem ist in deiner Wahrnehmung "ständig reinigen" dann auch völlig anders, als es die Mehrheit der D600-Besitzer empfindet.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn hier wieder eine nüchternere/technischere Betrachtung des Themas stattfinden könnte, so wie es war, bevor du wieder mal versucht hast, das Problem aufzubauschen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

und übrigens: aufgefallen bei Bildern mit Blende 7,1 !!!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ca. 200 Bilder später....Ich weiß grad echt nicht ob ich lachen oder weinen soll, Bild ist OOC
Vielleicht doch mal zu Nikon schicken? Auch wenn es lästig ist, wenn die Kamera weg ist, hier ist wohl mehr notwendig als nur die Nassreinigung.

So hat es doch keinen Sinn. Wenn's meine wäre, würde ich Nikon ein paar Mal nachbessern lassen und dann freundlich um einen Austausch bitten (wenn der Sensor dann nicht sauber bleibt).
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Besitze die D600 seit Mitte Oktober und hatte in den ersten Monaten kein Problem. (Durch solche Threads wie diesen habe ich angefangen, weiße Wände zu fotografieren.)

Dann plötzlich vor drei Wochen, schwarze Punkte links oben. Auf meinen Bildern klar bei f8 sichtbar.

Ich kann bis heute nicht sagen, ob es das Staubproblem war (vieles spricht dafür, weil links oben). Nur: An dem besagten Wochenende habe ich Berlin von oben fotografiert. An der Stelle, an der ich stand, tropfte es gewaltig vom Dach. Das Objektiv wurde naß, einige Tropfen trafen genau die Ansatzstelle Objektiv/Body. Kann das zu Flecken auf den Bildern führen?

Egal, was die Ursache war: Der Nikon Service hat alles auf Garantie gereinigt. Bis jetzt keine neuen Probleme.

Ich liebe meine D600. Das Staubproblem ist existent, aber es wird meiner Meinung nach auch viel größer gemacht, als es in Wirklichkeit ist. (Die schweigende Mehrheit scheint ja kein Problem zu haben).
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

OK, ich fasse mal zusammen: Die 600 nützt dir bei deinen fotografischen Vorhaben nichts
...vielleicht schadet sie aber auch nicht - kann ich mangels Test-Intensität nicht mit Sicherheit sagen
Du würdest sie aber kaufen, wenn es das Staubproblem nicht gäbe. :confused:
Möglich, aber sie hat es ja (zumindest einzelne 600er Bodies) offensichtlich, wie ich immer wieder aus glaubwürdigen Beiträgen hier entnehme und so lange das so bleibt, werde ich sicher nicht den Versuch wagen.
Das Staubproblem ist in deiner Wahrnehmung "ständig reinigen"
zu oft reinigen, wie es hier im Thread von vielen bestätigt wird - und damit sind noch nicht mal ausschließlich die Problemfälle gemeint. Wozu hat Nikon denn die interne Reinigung eingebaut (die übrigens an meiner D7000 bisher alle bisherigen Verschmutzungen ausreichend beseitigen konnte), wenn sie an der D600 offensichtlich nutzlos ist?
Ich würde es sehr begrüßen, wenn hier wieder eine nüchternere/technischere Betrachtung des Themas stattfinden könnte, so wie es war, bevor du wieder mal versucht hast, das Problem aufzubauschen.
Was gefällt dir nicht? Dass ich immer mal wieder das Kind beim Namen nenne, was du regelmäßig versuchst umzutaufen?
Ich habe weder behauptet die D600 sei eine schlechte Kamera, noch dass alle Nutzer die sie selbst reinigen bekloppt sind. Ich habe lediglich darauf verwiesen, dass ich nicht einmal einen Gedanken an den Kauf verschwende solange hier die Berichte über einzelne Kameras mit einem offensichtlichen "Flecken-Problem" auf dem Sensor nicht abreißen. Und wenn jemand behauptet, dass sich das Problem nach 3000 Auslösungen von alleine erledigt mag das vielleicht stimmen, aber es ist 3000 Auslösungen zu spät für mich, wenn es bedeutet dazwischen die Kamera entweder für eine Zeit entbehren zu müssen, gestörte Aufnahmen nachbearbeiten zu müssen oder selbst beim Sensor Hand anzulegen.

Das ist meine Meinung und Beiträge wie deiner bringen mich dann immer wieder dazu diese auch zu vertreten, da es nun mal ein Problem für mich (und offensichtlich auch andere) darstellt.
Ich verspreche dir: Ich höre sofort auf meinen Senf dazu abzugeben, sobald (fast) niemand mehr von neuen Fällen übermäßig verschmutzter Sensoren berichtet - aber erst dann!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

(und offensichtlich auch andere)

Unterschreib!

Nachdem ich sehr schnell mit meiner D5100 klar kam, kam eben so schnell der Wunsch nach einem besseren Gehäuse auf. D800 fürs Hobby zu teuer. Also D600. Nachdem ich diesem Thread gelesen habe, ist das Thema für mich durch. Selbst eine D7000 mit ihren Krankheiten, kommt für mich nicht mehr in Frage. Ein Hobby soll Spaß machen und einen nicht verärgern.

Merwürdigerweise finde ich solche massiven Probleme im Canon Bereich nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

aber sie hat es ja (zumindest einzelne 600er Bodies) offensichtlich, wie ich immer wieder aus glaubwürdigen Beiträgen hier entnehme
Nimm es mir nicht übel, aber das ist eine gute Definition für "Voreingenommen". Wieso hältst du die anderen Einzelnen für weniger glaubwürdig? Die relativierende Äußerung in Klammern macht es halt leider nicht besser.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ist doch relativ egal, oder.
Es gibt D600 mit Staubproblem und welche ohne. Das steht mal ausser Frage. Kauft man sich nun eine, kann man also eine mit Staubproblem erhalten oder eine ohne. Wen das Staubproblem nicht stört, dem kann das egal sein (wobei ich da noch meine Zweifel habe, ob es immer noch egal wäre, wenn er dann eine staubige tatsächlich in den Händen hält ;) ). Wer schon vorher - anhand dutzender berichte - weiss, dass ihn der Staub stören wird, der wird sich gut überlegen, mal eben 1500€ auszugeben für etwas, was zumindest eine reale Chance hat, problematisch zu sein. Bei dem Preis vielleicht nicht wirklich attraktiv, um auf Risiko zu spielen. Und auf ewige Rückgabe/Umtausch/Nikonreinigungsorgien hat auch nicht jeder Lust.

Ich finde es also absolut ok, der D600 als potentieller Käufer skeptisch gegenüberzustehen und einfach zu warten, bis es zumindest gesicherte und offizielle Aussagen von Nikon dazu gibt. Was kann daran falsch sein?

Und da man bei der D7000, der D600 und wohl auch bei der D800 von problemen hört, die offenbar kein Einzelfall sind, darf man auch Nikon gegenüber durchaus kritischer sein als man es vielelicht vor Jahren war. In Zeiten einer D50, D80, D200, D300 gabs - soweit ich weiss - weniger derartige Probleme. Das "Problem" dürften allerdings fast alle Hersteller haben, da ja immer billiger produziert werden muss um immer mehr Gewinn zu machen. Auf Kosten der Qualität und damit letztlich zum Problem des Kunden. Traurige Entwicklung, finde ich.

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@e39: Nicht verunsichern lassen - kauf Dir die Kamera und freu Dich über die tolle Leistung und die wunderbaren Bilder. Sollte es zu Staub kommen, is der einfach zu entfernen. Foren machen die Leute mehr verrückt als sie wirklich was bei ner Kaufentscheidung nützen. Und glaub mir ... jeder Hersteller hat so seine eigenen Problem.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@e39: Nicht verunsichern lassen - kauf Dir die Kamera und freu Dich über die tolle Leistung und die wunderbaren Bilder.

letztlich läuft es für einen potentiellen Käufer darauf hinaus, wem er (hier) mehr Glauben schenken soll: denen, die den Staub haben und als störend empfinden (ebenso das mehr oder weniger häufige Reinigen) oder denen, die den Staub haben und sich daran nicht stören.
Das muss halt jeder für sich entscheiden und es spielt durchaus eine Rolle, wie man fotografiert (offenblendig störts kaum, geschlossenblendig schon ehr).

Man kann es aber auch gleich richtig machen und einfach eine staubfreie D600 kaufen :cool:

Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was kann daran falsch sein?
Die Gewichtung?

Es handelt sich hier um ein hochkomplexes Stück Technik. Da ist mit einer gewissen Fehlerquote (wie auch immer die sein mag) zu rechnen. Das wissen wir alle, und wir akzeptieren es. Wenn - es läuft ständig so ein Thread, auch jetzt - jemand mit seiner D7000 fehlfokussierte Bilder bekommt, dann bekommt er den Rat sie einzuschicken. Das Gleiche gilt für jedes andere Modell. Wenn - wie vor ein paar Tagen - jemand Staub auf dem Sensor einer fast neuen D7000 hat, dann wird ihm ebenfalls der Service empfohlen. Niemand sieht darin ein Drama, und das ist gut so.

Bei bezahlbarer Technik wird es immer fehlerhafte Exemplare geben. Das weiß jeder, jeder akzeptiert es, und dafür gibt es dann Garantie und Gewährleistung.

Jetzt, bei der D600, wird plötzlich die Latte höher gehängt und absolute Fehlerfreiheit gefordert. Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Realistisch ist das einfach nicht. Das gab es vor der D600 nicht, und hinterher wird es das auch nicht geben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und da man bei der D7000, der D600 und wohl auch bei der D800 von problemen hört, die offenbar kein Einzelfall sind, darf man auch Nikon gegenüber durchaus kritischer sein als man es vielelicht vor Jahren war. In Zeiten einer D50, D80, D200, D300 gabs - soweit ich weiss - weniger derartige Probleme. Das "Problem" dürften allerdings fast alle Hersteller haben, da ja immer billiger produziert werden muss um immer mehr Gewinn zu machen. Auf Kosten der Qualität und damit letztlich zum Problem des Kunden. Traurige Entwicklung, finde ich.

Daniel

Ich gebe dir in fast allen Punkten recht. 1500 Euro für eine Kamera sollten wohl überlegt sein.

Nur die Behauptung (frei übersetzt), früher war alles besser, bringt mich immer zum Schmunzeln. Könnte von meinen Eltern stammen.

Die Vergangenheit wird immer gerne verklärt. (Nicht persönlich nehmen, bitte! :) )

Und dass die Kamerahersteller immer billiger produzieren, um immer mehr Gewinn zu machen, halte ich auch für eine Mär. Der Wettbewerb und nicht zuletzt die Kunden zwingen die Hersteller günstiger zu werden.

Niemand zwingt Dich, eine neue Kamera zu kaufen. Der Durchschnittskunde will aber aber alle naselang ein neues Produkt, das in Wahrheit vielleicht kaum etwas neues bietet (das iPhone ist ein Beispiel dafür). So funktioniert der Kapitalismus.

Wenn ich manche Diskussion hier über AF-Felder, Dynamik-Umfang, Megapixel und 100%-Ansichten lese, würde ich genau das Gegenteil folgern. Früher muss es unmöglich gewesen sein, gute Fotos zu machen, mit der miesen Technik!

Und jetzt dürft ihr mich für meinen Besserwisser-Post verbal erschlagen. ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und da man bei der D7000, der D600 und wohl auch bei der D800 von problemen hört, die offenbar kein Einzelfall sind, darf man auch Nikon gegenüber durchaus kritischer sein als man es vielelicht vor Jahren war. In Zeiten einer D50, D80, D200, D300 gabs - soweit ich weiss - weniger derartige Probleme.
Bei der D70 gab es massive Probleme mit Backfocus und schief eingebauten Sensoren, nicht zu vergessen das BGLOD-Problem. Bei der D200 gab es ein Bandingproblem, zu dessen Behebung die Kamera eingeschickt werden musste. Auch bei der D2H gab es einen Serienfehler, der zum Ausfall von Belichtungsmessung und AF führte.

Die Vergangheit wirkt nur so rosig wenn das Gedächtnis nachläßt. ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Die Gewichtung?
Das gab es vor der D600 nicht, und hinterher wird es das auch nicht geben.

weil es ein solches Problem auch vorher nicht gab ;)
Natürlich gabs auch bei anderen Kameras immer mal wieder Probleme. Viele davon waren irgendwie softwarelastig und per Update zu beheben. Das dürfte hier schwierig werden.
Und ob es hinterher sowas nicht wieder geben wird weiss keiner.

Wer das Problem hat und es akzeptiert... schön. Alles gut. Aber wer es hat und wen es stört der sollte hier auch nicht als jemand hingestellt werden, der die - offenbar - völlig überzogene Forderung hat, dass seine Kamera fehlerfrei funktionieren muss.
Von meinem Toaster, meinem Auto und meinem Computer erwarte ich doch auch, dass die so funktionieren wie sie sollen. Tuts der wenig komplexe Toaster nicht, kauf ich einen neuen. Tuts an meinem Auto was nicht kauf ich kein neues und akzeptiere auch nicht, dass ich damit leben muss, alle paar Tage in die Werkstatt zu fahren um z.B. die Bremsscheiben reinigen zu lassen nur weil ich von einem hochkomplexen Gegenstand wie einem Auto nicht erwarten darf, dass alles fehlerfrei funktioniert.
Sorry... diese Art von "Logik" erschliesst sich mir leider nicht.

Andreas.... hast du eine D600? Ist deine staubig? Hast du dich mit dem Staub arrangiert? Oder hast du eine staubfreie?

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

weil es ein solches Problem auch vorher nicht gab ;)
Auch dieses Problem gab es bei der D7000. Es gab nur niemanden, der es in gleicher Weise breittreten mochte.

Viele davon waren irgendwie softwarelastig und per Update zu beheben. Das dürfte hier schwierig werden.
Ich habe eben eine Reihe von Fehlern bisheriger Nikons aufgelistet, die allesamt nicht per Firmwareupdate zu beseitigen waren. Vergessen habe ich dabei das Backfocusproblem einer D7000-Charge, auch das ging übrigens nicht per Firmwareupdate weg.

Andreas.... hast du eine D600? Ist deine staubig? Hast du dich mit dem Staub arrangiert? Oder hast du eine staubfreie
Staubfrei ist keine DSLR. Ich habe in 1100 Aufnahmen einmal den Blasebalg benutzten müssen, genau wie bei anderen DSLR auch.

Aber wer es hat und wen es stört der sollte hier auch nicht als jemand hingestellt werden, der die - offenbar - völlig überzogene Forderung hat, dass seine Kamera fehlerfrei funktionieren muss.
Das hat doch niemand getan. Es ist aber eine völlig utopische Forderung, dass ab jetzt nur noch 100% fehlerfreie Geräte ausgeliefert werden sollen. Wer ein defektes Gerät bekommt, der hat doch verschiedene Optionen für eine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Staubfrei ist keine DSLR. Ich habe in 1100 Aufnahmen einmal den Blasebalg benutzten müssen, genau wie bei anderen DSLR auch.

das war aber nicht meine Frage. Hast du eine D600?

Und es rechtfertigt auch nicht die Ansicht, bei einem komplexen und teuren Produkt Fehler tolerieren zu müssen. Siehe mein Auto-Beispiel oben. Gerade im autonärrischen Deutschland müste so ein Beispiel doch ganz gut funktionieren um das Problem an diesem Denken zu verdeutlichen.

Ist nicht böse gemeint... (nicht nur) ich sehs halt nur anders. Sonst gäbs ja aber auch keine Diskussionen und man könnte sowas wie Internetforen abschaffen ;)

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten