AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Putzen!
f16, also die kleinste blende mit dem 50er
Putzen!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
f16, also die kleinste blende mit dem 50er
OK, ich fasse mal zusammen: Die 600 nützt dir bei deinen fotografischen Vorhaben nichts (hast du in mehreren Threads so geschrieben). Du würdest sie aber kaufen, wenn es das Staubproblem nicht gäbe.Das Staubproblem ist dann ein weiterer Grund und für mich inzwischen das Hauptproblem.
So, habe jetzt meine erste Reinigung hinter mir. ...
Vielleicht doch mal zu Nikon schicken? Auch wenn es lästig ist, wenn die Kamera weg ist, hier ist wohl mehr notwendig als nur die Nassreinigung.ca. 200 Bilder später....Ich weiß grad echt nicht ob ich lachen oder weinen soll, Bild ist OOC
...vielleicht schadet sie aber auch nicht - kann ich mangels Test-Intensität nicht mit Sicherheit sagenOK, ich fasse mal zusammen: Die 600 nützt dir bei deinen fotografischen Vorhaben nichts
Möglich, aber sie hat es ja (zumindest einzelne 600er Bodies) offensichtlich, wie ich immer wieder aus glaubwürdigen Beiträgen hier entnehme und so lange das so bleibt, werde ich sicher nicht den Versuch wagen.Du würdest sie aber kaufen, wenn es das Staubproblem nicht gäbe.![]()
zu oft reinigen, wie es hier im Thread von vielen bestätigt wird - und damit sind noch nicht mal ausschließlich die Problemfälle gemeint. Wozu hat Nikon denn die interne Reinigung eingebaut (die übrigens an meiner D7000 bisher alle bisherigen Verschmutzungen ausreichend beseitigen konnte), wenn sie an der D600 offensichtlich nutzlos ist?Das Staubproblem ist in deiner Wahrnehmung "ständig reinigen"
Was gefällt dir nicht? Dass ich immer mal wieder das Kind beim Namen nenne, was du regelmäßig versuchst umzutaufen?Ich würde es sehr begrüßen, wenn hier wieder eine nüchternere/technischere Betrachtung des Themas stattfinden könnte, so wie es war, bevor du wieder mal versucht hast, das Problem aufzubauschen.
(und offensichtlich auch andere)
Nimm es mir nicht übel, aber das ist eine gute Definition für "Voreingenommen". Wieso hältst du die anderen Einzelnen für weniger glaubwürdig? Die relativierende Äußerung in Klammern macht es halt leider nicht besser.aber sie hat es ja (zumindest einzelne 600er Bodies) offensichtlich, wie ich immer wieder aus glaubwürdigen Beiträgen hier entnehme
Das einzig falsche daran ist, diese LeuteWas kann daran falsch sein?
Wen das Staubproblem nicht stört, dem kann das egal sein
@e39: Nicht verunsichern lassen - kauf Dir die Kamera und freu Dich über die tolle Leistung und die wunderbaren Bilder.
Die Gewichtung?Was kann daran falsch sein?
Oder denen, die den Staub nicht haben (nicht in der der D600 zugeschriebenen speziellen Form).denen, die den Staub haben und als störend empfinden (ebenso das mehr oder weniger häufige Reinigen) oder denen, die den Staub haben und sich daran nicht stören.
Und da man bei der D7000, der D600 und wohl auch bei der D800 von problemen hört, die offenbar kein Einzelfall sind, darf man auch Nikon gegenüber durchaus kritischer sein als man es vielelicht vor Jahren war. In Zeiten einer D50, D80, D200, D300 gabs - soweit ich weiss - weniger derartige Probleme. Das "Problem" dürften allerdings fast alle Hersteller haben, da ja immer billiger produziert werden muss um immer mehr Gewinn zu machen. Auf Kosten der Qualität und damit letztlich zum Problem des Kunden. Traurige Entwicklung, finde ich.
Daniel
Bei der D70 gab es massive Probleme mit Backfocus und schief eingebauten Sensoren, nicht zu vergessen das BGLOD-Problem. Bei der D200 gab es ein Bandingproblem, zu dessen Behebung die Kamera eingeschickt werden musste. Auch bei der D2H gab es einen Serienfehler, der zum Ausfall von Belichtungsmessung und AF führte.Und da man bei der D7000, der D600 und wohl auch bei der D800 von problemen hört, die offenbar kein Einzelfall sind, darf man auch Nikon gegenüber durchaus kritischer sein als man es vielelicht vor Jahren war. In Zeiten einer D50, D80, D200, D300 gabs - soweit ich weiss - weniger derartige Probleme.
Die Gewichtung?
Das gab es vor der D600 nicht, und hinterher wird es das auch nicht geben.
Auch dieses Problem gab es bei der D7000. Es gab nur niemanden, der es in gleicher Weise breittreten mochte.weil es ein solches Problem auch vorher nicht gab![]()
Ich habe eben eine Reihe von Fehlern bisheriger Nikons aufgelistet, die allesamt nicht per Firmwareupdate zu beseitigen waren. Vergessen habe ich dabei das Backfocusproblem einer D7000-Charge, auch das ging übrigens nicht per Firmwareupdate weg.Viele davon waren irgendwie softwarelastig und per Update zu beheben. Das dürfte hier schwierig werden.
Staubfrei ist keine DSLR. Ich habe in 1100 Aufnahmen einmal den Blasebalg benutzten müssen, genau wie bei anderen DSLR auch.Andreas.... hast du eine D600? Ist deine staubig? Hast du dich mit dem Staub arrangiert? Oder hast du eine staubfreie
Das hat doch niemand getan. Es ist aber eine völlig utopische Forderung, dass ab jetzt nur noch 100% fehlerfreie Geräte ausgeliefert werden sollen. Wer ein defektes Gerät bekommt, der hat doch verschiedene Optionen für eine Lösung.Aber wer es hat und wen es stört der sollte hier auch nicht als jemand hingestellt werden, der die - offenbar - völlig überzogene Forderung hat, dass seine Kamera fehlerfrei funktionieren muss.
Staubfrei ist keine DSLR. Ich habe in 1100 Aufnahmen einmal den Blasebalg benutzten müssen, genau wie bei anderen DSLR auch.