• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 AF Messfelder vs. D300

Den Link zum Schwenkungsrechner hast du wohl übersehen:rolleyes: Der war ebenfalls Teil meiner Begründung.

Auch hier nochmals zum Abschluss: ich schwenke nicht, oder sagen wir: höchst ungern!
 
Ich mag das auch nicht (manchmal gehts aber nur mit) und komme jetzt mit der D3 eigentlich gut zurrecht, die D600 fiel u.a. wegen der Anordnung der Messfelder für mich auch raus.

LG

Der abgedeckte Bereich bei dem MultiCAM3500 ist doch nur wenig größer. Ideal ist es nur bei den DXen. Edit: Ideal ist schon ein wenig übertrieben aber halt deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ideal ist es nur bei den DXen. Edit: Ideal ist schon ein wenig übertrieben aber halt deutlich besser.

Ohne das jetzt nochmal aufrollen zu wollen...ich finde es seltsam dass bei den hochpreisigen und wertigeren Kameras dieser Nachteil hinzunehmen ist.
Ich meine müsste man nicht bei solchen Kameras nur Vorteile haben? :rolleyes:
 
Eine größere Abdeckung als mit dem MultiCAM3500 bietet doch bisher keiner an. Da scheint es wohl techn. Hürden zu geben. Ansonsten würde es mich wundern, wenn es noch keiner gemacht hätte. ;)
 
...ich finde es seltsam dass bei den hochpreisigen und wertigeren Kameras dieser Nachteil hinzunehmen ist.
Ich meine müsste man nicht bei solchen Kameras nur Vorteile haben? :rolleyes:

Wie schon gesagt: die Verteilung der AF-Felder unterliegt bei Verwendung von Phasen-AF über ein separates AF-Modul via Hilfsspiegel technischen Beschränkungen (die Größe des Hilfsspiegels). Das ist auch schon alles.

Im Bereich FX schlägt man sich mit dem Thema nicht gerade seit gestern rum. Es wurden hier im übrigen auch schon viele hilfreiche Tipps gegeben, wie damit umzugehen ist. Die Krux ist dabei natürlich, dass es von dir eine Veränderung deiner Fotografiegewohnheiten bedarf. Anders lässt sich das Thema aber leider beim Umstieg von DX auf FX nun derzeit leider nicht lösen.
 
Anders lässt sich das Thema aber leider beim Umstieg von DX auf FX nun derzeit leider nicht lösen.

Doch! Kein Umstieg auf FX.
Ich nehm die D5200-Lösung.

Ich finde die Ausrüstung sollte Handwerkszeug sein. Und kein Problem.
Ist ungefähr so als würde der Handwerker jetzt plötzlich den neuen Nagel
mit der Hand einschlagen müssen weil es halt sonst nicht geht.
 
Ja genau, lasse Dich von Technik-Hype nicht anstecken -> lieber fotografieren!
Und wenn Kamera nicht zu teuer ist, hat man schon kein Angst sie überall mitzuschleppen und D5200 ist verdammt händisch :)
 
Ohne das jetzt nochmal aufrollen zu wollen...ich finde es seltsam dass bei den hochpreisigen und wertigeren Kameras dieser Nachteil hinzunehmen ist.

Also ich sehe dies nicht wirklich als Nachteil, und es ist mir eigentlich auch völlig egal was die Kamera Kostet (bis zu einem gewissen Maß). Denn wenn sie zum größten Teil meinen Erwartungen entspricht, und sie für mich bezahlbar ist, ist sie doch genau das richtige :top:

Aber hier gleich von NACHTEILEN zu reden, halte ich für übertrieben. Es gibt sicherlich den ein oder anderen Kritikpunkt, doch dieser ist doch bei so gut wie jeder Kamera vorhanden, aber damit muss man halt Leben...oder halt nicht ;)

ICH habe mich bewusst für FF entschieden, und Vermisse (zumindest beim AF u. Sensor) schon mal nichts....auch beim Rest wäre es Jammern auf sehr sehr hohem Niveau :D

Also wenn Dich die Anordnung der AF Felder stören und Du dies als Nachteil siehst. Muss es doch anderen nicht auch so gehen, oder :confused:;)

Also jedem dass seine :top:

LG
 
Doch! Kein Umstieg auf FX.

Das ist allein Deine Entscheidung ;)

Ich nehm die D5200-Lösung.
Anscheinend für Dich die bessere Wahl, ist doch auch o.k. :top:

Ich finde die Ausrüstung sollte Handwerkszeug sein. Und kein Problem.
Du machst hier aus Kleinigkeiten Probleme, die eigentlich gar keine sind :grumble:

Ist ungefähr so als würde der Handwerker jetzt plötzlich den neuen Nagel
mit der Hand einschlagen müssen weil es halt sonst nicht geht.

Dieser Satz ist aber jetzt völlig daneben, könntest Du Dir nämlich z.b. eine D4 Kaufen, ohne darüber viel nachdenken zu müssen was sie kostet, hättest Du wahrscheinlich auch eine...und jetzt sag den üblichen Spruch "nein, würde ich nicht"...ich nenn dass RUDELVERHALTEN ;)

Manche brauchen aber ja auch einen Profibody! weil sie z.b. bei strömenden Regen am Fußballplatz Ihre Brötchen damit Verdienen müssen. Mit einer D5200 kämen sie da nicht sehr weit, schon mal darüber nachgedach t:rolleyes: ;) bitte nicht falsch Verstehen, aber so ist es nun mal ...


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Satz ist aber jetzt völlig daneben, könntest Du Dir nämlich z.b. eine D4 Kaufen, ohne darüber viel nachdenken zu müssen was sie kostet, hättest Du wahrscheinlich auch eine...und jetzt sag den üblichen Spruch "nein, würde ich nicht"...ich nenn dass RUDELVERHALTEN ;)

Manche brauchen aber ja auch einen Profibody! weil sie z.b. bei strömenden Regen am Fußballplatz Ihre Brötchen damit Verdienen müssen. Mit einer D5200 kämen sie da nicht sehr weit, schon mal darüber nachgedach t:rolleyes: ;) bitte nicht falsch Verstehen, aber so ist es nun mal ...

Mister Wuschel,
es liegt mir völlig fern hier irgenwelchen Sportfotografen die D4 oder eine andere Cam madig zu reden.
Lassen wir's mal dahingestellt dass mir sogar schon öfters eine "billigere" Kamera in's Salzwasser gefallen ist und sie heute noch prima funktioniert.
Es ist also daher keine Frage des teuren oder besonders hochwertigen Bodys.

Ich bleibe aber dabei - sollte die D4 ein ähnliche AF-Problem haben wie die besagten Kameras, würde ich auch diese nicht kaufen, auch wenn du das nicht hören willst oder kannst.

Die Ausrüstung ist das Handwerkszeug, die Fotos mache immer noch ich. Und ich weigere mich nach dem Handwerkszeug zu richten, solange es selbiges gibt das sich nach MIR richtet.
:rolleyes:
 
Nochmal zurück zum Ausgangsthema:

es ist kein Nachteil, dass die AF-Felder bei FX-Kameras mittiger sind als bei DX-Kameras. Und zwar deshalb, weil sie gar nicht mittiger sind.
Der einzige Unterschied ist, dass man bei FX-Kameras noch Bildausschnitt dazu geschenkt bekommt. Man spielt mit FX also schlechtestenfalls Unentschieden gegen DX, meistens gewinnt man.
 
Die Ausrüstung ist das Handwerkszeug, die Fotos mache immer noch ich. Und ich weigere mich nach dem Handwerkszeug zu richten, solange es selbiges gibt das sich nach MIR richtet.
:rolleyes:
Große Worte. Und du bist sicher, dass das Bedienkonzept ausgerechnet der D5200 dir überhaupt keinen Kompromiss abverlangt?

Wenn die Verteilung der Messfelder das wichtigste Kriterium ist, dann ist eine spiegellose Systemkamera die einzig mögliche Lösung. Die unsicheren peripheren Zeilensensoren der Nikon-DSLR sind da kein Ersatz, zumal sie ja auch noch recht weit von den Bildrändern entfernt sind, auch bei DX. Die Kreuzsensoren kleben auch bei DX-DSLR in der Mitte.
 
Große Worte. Und du bist sicher, dass das Bedienkonzept ausgerechnet der D5200 dir überhaupt keinen Kompromiss abverlangt?

Wenn die Verteilung der Messfelder das wichtigste Kriterium ist, dann ist eine spiegellose Systemkamera die einzig mögliche Lösung. Die unsicheren peripheren Zeilensensoren der Nikon-DSLR sind da kein Ersatz, zumal sie ja auch noch recht weit von den Bildrändern entfernt sind, auch bei DX. Die Kreuzsensoren kleben auch bei DX-DSLR in der Mitte.

:top::top::top:
 
Bei den Nikon D2 waren sie es auch. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das damalige AF-Modul zu komplex und zu groß gewesen sei und man deshalb das neue Design mit den mittig konzentrierten Kreuzsensoren gewählt hätte.

Und jetzt finde ich es eigentlich nicht wirklich wichtig, ob das Fleckchen mit den Kreuzsensoren mitten in DX oder mitten in FX sitzt.
 
Große Worte. Und du bist sicher, dass das Bedienkonzept ausgerechnet der D5200 dir überhaupt keinen Kompromiss abverlangt?

Wieso "große Worte"? Sorry dass ich nicht zu denen kaufwilligen Kunden gehöre, die immer alles mitkaufen obwohl es den persönlichen Workflow massiv stört. Wenn ich einen vierstelligen Betrag ausgebe, dann erlaube ich mir gern mal "große Worte".
Der Thread war für mich vor allem dazu gedacht eine Kaufentscheidung herbeizuführen und das ist absolut gelungen vor allem weil ich die D600 in der Hand hatte dieses Wochenende - gute Entscheidung sie nicht zu nehmen!

Wenn die Verteilung der Messfelder das wichtigste Kriterium ist, dann ist eine spiegellose Systemkamera die einzig mögliche Lösung. Die unsicheren peripheren Zeilensensoren der Nikon-DSLR sind da kein Ersatz, zumal sie ja auch noch recht weit von den Bildrändern entfernt sind, auch bei DX. Die Kreuzsensoren kleben auch bei DX-DSLR in der Mitte.

Nein, diesist so nicht ganz richtig, nochmal sorry. Im direkten Vergleich von D300 Sucher und D5200 Sucher habe ich die Anordnung, die ich brauche. Zugegebenermaßen ist der Sucher der D5200 kleiner aber das ist etwas mit dem ich leben kann, mit 39 Mikropünktchen in der Mitte wie so ne Schafherde um nen Trog bei der D600 kann ich nicht leben.

Apropos leben (lassen): es müsste in einem Forum doch eigentlich möglich sein jemandens Herangehensweise bzw. kritische Betrachtung einiger "Funktionen" so einfach mal zu akzeptieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten