• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 AF Messfelder vs. D300

Nein.
 
Auch wenn es mittiger ist:
Mit FX (z.B. D600) gewinnt man auch hier immer gegenüber DX (z.B. D7000), weil wenn man das äußerste Messfeld nutzt (z.B. ganz rechts), kann man vielleicht den BEreich, der noch weiter rechts als das rechteste Messfeld ist, nicht nutzen, aber man gewinnt am anderen Ende, also ganz links, noch Bildausschnitt hinzu.
Klingt vielleicht komisch :D, ist aber durchaus so der Fall. :top:

Dennoch bleibe ich dabei: Schön ist anders...aber so isses nun einmal.
 
Die Grundaussage ist natürlich nicht falsch, aber falsch ist der Vergleich, das man zur z.B D7000/5200 gewinnt, weil ich da einfach nicht das äusserste Messfeld nutze, sondern einfach z.b. das 2. Neben der Mitte, dann habe ich genausoviel Rand auf der linken Seite wie er mit der D600.

Und deshalb ist die Aussage ein Schmarrn ;-)
 
Ja isses auch.
Das führt alles am Thema vorbei.

Ich werd nicht drum herum kommen mir irgendwo eine D600 zu besorgen um das mal auszuprobieren.

So habe ich das auch gemacht.
Ich habe die AF Messfelder der D300 auch benutzt, bin aber nie bis ganz zum Rand gekommen. Wüsste auch nicht wofür. Der Goldene Schnitt hat mir gereicht.

Hab mich an die D600 gewöhnt und die D300 ist verkauft.
Alles Prima :top:
 
So habe ich das auch gemacht.
Ich habe die AF Messfelder der D300 auch benutzt, bin aber nie bis ganz zum Rand gekommen. Wüsste auch nicht wofür. Der Goldene Schnitt hat mir gereicht.

Hab mich an die D600 gewöhnt und die D300 ist verkauft.
Alles Prima :top:

Bin einfach kein Freund von Drittel-Regeln oder goldener Schnitt.
Halte die Cam gerade bei Peoplefotografie gern schräg. Das ist mein Stil.
Und da brauchst einfach ein AF-Feld am Rand da das Gesicht dann meist in dem Bereich liegt...hoffe du kannst mein Problem so nachvollziehen.
 
Ja, kann ich.

Dann brauchst Du die D600 nicht in Betracht ziehen. Die AF Messfelder werden Dir nicht reichen.
Allerdings wird das auch an D700 und D800 problematisch.

Wobei man mit den neuen FXen so viel Reserven hat daß man auch etwas mehr Platz ums Motiv lassen kann um später am PC passend zu schneiden.
 
Bin einfach kein Freund von Drittel-Regeln oder goldener Schnitt.
Aber auch wenn man ein Freund dieser Regeln ist, dann hat man gerade im interessanten Bereich entweder nur Zeilensensoren (mit deutlich verringerter Einstellsicherheit) oder überhaupt keine. Bei allen FXen sind die Kreuzsensoren in einem klitzekleinen Bereich um die Mitte versammelt.

Da der Messfehler durch Verschwenken nach dem Fokussieren bei der geringeren Tiefenschärfe von FX noch stärker in Erscheinung tritt, ist das wirklich nicht optimal.
 
Wenn man sich den Messbereich der D600 anschaut

http://g-ec2.images-amazon.com/images/G/03/electronics/aplus/B009A689TE-07.jpg

wird man feststellen, dass die Messpunkte ziemlich genau bis zum Drittel "goldener Schnitt" reichen. Nun führe man sich folgendes zu Gemüte:

http://www.kinzel.org/02_foto/07_schwenkungsrechner/

und man wird feststellen, dass selbst bei Blende 1.4 das max. notwendige Verschwenken bei Verwendung des äussersten Punktes so gering gehalten werden kann, dass kein Qualitätsverlust auftritt. Ausserdem werden, wie schon richtig gesagt wurde die Messpunkte systembedingt nach aussen ungenauer, was dann wiederum keine zusätzliche Genauigkeit gegenüber leichtem Verschwenken ergibt. Somit hat sich Nikon wohl - zu Recht- gedacht, dass dies ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich den Messbereich der D600 anschaut
http://g-ec2.images-amazon.com/images/G/03/electronics/aplus/B009A689TE-07.jpg
wird man feststellen, dass die Messpunkte ziemlich genau bis zum Drittel "goldener Schnitt" reichen.

Schau, das ist exakt das was mir Schwierigkeiten bereiten wird/würde.
Solch einen Bildausschnitt wäre für mich niemals interessant. Wenn man's
genau nimmt wären 50% der Messfelder um das "rote" herum ebenfalls nicht nötig.

Das ist echt ne Krux ;-)
 
Du hast etwas geschrieben wovon du glaubst es hätte für mich eine Relevanz in Sachen AF-Messfelder der D600 und Kaufentscheidung.

Ich frage, weil du überhaupt nicht auf meine Begründung eingegangen bist, warum die Verteilung der Messfelder ausreicht- selbst für Motive ganz am Rand bei Blende 1.4:confused:

Du hast etwas geschrieben wovon du glaubst es hätte für mich eine Relevanz in Sachen AF-Messfelder der D600 und Kaufentscheidung.

Was du dir kaufst ist mir sowas von...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der Thread gewinnt durch solche Beiträge dadurch jedenfalls nicht.

Ist denn diese deine Frage nun nicht schon ausreichend beantwortet:

...Kann mir hier jemand ganz konkret sagen ob der "Verlust" von 12 Messfeldern gravierend ist? Bzw. ist es wahr dass die Messfelder wirklich alle mehr mittig sitzen und ich damit mehr zentrierte Fotos machen müsste?...
?

Wenn das Gerät nicht zu deinen Anforderungen passt, brauchst du anderes Gerät, oder veränderte Anforderungen (Workflow).

Ich persönlich halte die D600 beispielsweise durchaus für eine ausreichend taugliche Kamera, aber wenn es um das Thema Verteilung der AF-Felder nach deinen Anforderungen geht, ist sie derzeit die für dich wohl schlechteste Wahl im Bereich FX.
 
Ich frage, weil du überhaupt nicht auf meine Begründung eingegangen bist, warum die Verteilung der Messfelder ausreicht- selbst für Motive ganz am Rand bei Blende 1.4:confused:

Dafür war das Beispielbild aber alles andere als vorteilhaft.
Denn wenn du dir jetzt den Beitrag vom Jack anschaust (der beste Beitrag bislang...!) dann müsstest du Bescheid wissen warum deine Erläuterung für micht nicht wichtig ist in Sachen Kaufentcheidung.
Trotzdem Danke!
 
Du hast etwas geschrieben wovon du glaubst es hätte für mich eine Relevanz in Sachen AF-Messfelder der D600 und Kaufentscheidung.
Für dich gibt es zur Zeit keine passende Kamera (FX), auch die D800 oder die 5D III haben ein nur geringfügig größeres Meßfeld.
Schreib doch mal die Herren Nikon und Canon an, vielleicht backen die ja speziell für dich ein neues AF-Modul:D:(
 
Dafür war das Beispielbild aber alles andere als vorteilhaft.
Denn wenn du dir jetzt den Beitrag vom Jack anschaust (der beste Beitrag bislang...!) dann müsstest du Bescheid wissen warum deine Erläuterung für micht nicht wichtig ist in Sachen Kaufentcheidung.
Trotzdem Danke!

Den Link zum Schwenkungsrechner hast du wohl übersehen:rolleyes: Der war ebenfalls Teil meiner Begründung.
 
Für dich gibt es zur Zeit keine passende Kamera (FX), auch die D800 oder die 5D III haben ein nur geringfügig größeres Meßfeld.
Schreib doch mal die Herren Nikon und Canon an, vielleicht backen die ja speziell für dich ein neues AF-Modul:D:(

Ich denk ich werd das anders machen.
Die D5200 wurde vorgeschlagen, da werd ich für die more-Megapixel-Aufträge die schlechtere Haptik in Kauf nehmen und die als Zweitbody nehmen. Ist insgesamt günstiger und ich muss auch nicht auf zwei meiner rein-crop-Linsen verzichten.

Ich MUSS ja keine Vollformat haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten