• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 AF Messfelder vs. D300

was spricht gegen eine D5200 zumindest als Übergangslösung bis zu einer eventuellen D800?.

Das ist einfach beantwortet: die Cam ist mir zu klein!
Selbst mit Batteriegriff liegt sie mir überhaupt nicht gut in der Hand.
Die konnt ich wenigstens mal ausprobieren beim örtlichen Händler...
 
Was du begreifen musst: ich habe mir eine gewisse Art Fotografieren durch hunderte Shootings angeeignet, das ist meist ne Zeit- und zugegebenermaßen eine Gewohnheitsfrage.

Ich hatte und haben auch solche "Gewohnheiten". Davon sind auch einige "verschwunden", "wegkonstruiert" oder "weggefallen". Nur hat mir Lamentieren nie etwas genutzt oder gebracht. Da habe ich mir einfach was anderes einfallen lassen (müssen) und das so lange trainiert bis es saß. Weinen hat noch nie was genutzt
 
Da muss ich mir überlegen ob ich nicht eine schlechtere Haptik solch einer Fehlkostruktion vorziehe.

Siehste, geht doch. Was nutzt es bei zu kurzen Zuleitung der Haptik einer gorßen Hilti nachzutrauern, wenn man das gewünschte Loch auch mit dem Hilti-Akkubohrer drillen kann? Oder mit...?
 
Das ist keine Fehlkonstruktion, sondern Betriebswirtschaft.....

Das AF-Modul scheint ein relativ teures Bauteil zu sein. Jedenfalls wüsste ich keinen DSLR-Hersteller, der je ein AF-Modul entwickelt hätte, das annähernd die gesamte Bildfläche eine KB-Kamera abdeckt. Schau dir die 5D III mit ihren 61(!) AF Punkten an => da staunt man, wie man 61 Punkte auf so kleinem Raum verteilen kann. 1Dx ist das gleiche in grün....

Bliebe nur das etwas bessere Modul aus der D800 und das baut man verständlicherweise nicht in das 700 euro günstigere Modell ein.
 
Das ist keine Fehlkonstruktion, sondern Betriebswirtschaft......

Nun, ja...zumindest teilweise! Im Grunde ist es natürlich auch erstmal technisch bedingt: die Lage des AF-Moduls, die Größe des AF-Hilfsspiegels sind keine beliebigen Kriterien.

...Bliebe nur das etwas bessere Modul aus der D800 und das baut man verständlicherweise nicht in das 700 euro günstigere Modell ein.

Das ist in der Tat eine wirtschaftliche Entscheidung! :top:
 
Ja sicher ist das ne Frage des Preises.
Aber schau - ich werd die Cam wohl nicht kaufen deswegen...bin da wohl auch nicht allein.
Irgendwie versteh ich das dann nicht warum man den Endverbraucher verprellt.
Da lass ich dann lieber das Videofeature weg.
 
Jedenfalls wüsste ich keinen DSLR-Hersteller, der je ein AF-Modul entwickelt hätte, das annähernd die gesamte Bildfläche eine KB-Kamera abdeckt.

:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused: Schon mal überlegt wo das AF-Modul liegt und wie es funktioniert?
Bei den APS-C entspricht das durch den Hilfsspiegel abgezweigte Licht (Fläche) ziemlich genau der Sensorfläche DX.
Bei FX wird vom - gleich großen Hilfsspiegel der gleiche Ausschnitt zu Meßzecken abgezweigt. Nur ist die Fläche des Hilfsspiegels bezogen auf 24x36 erheblich kleiner.

Meßfelder in den Ecken und am Rand gibt es also bie KB=FX nur wenn der Hilfsspiegel vergrößert würde. Um das zu erreichen was ihr wollt, müßte er genauso groß werden wie der Hauptspiegel. Glaube kaum, daß das Sinn macht bzw technisch umzusetzen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bei meiner D300 den AF-Punkt rechts unten nehme dann bin ich eigentlich am untersten Bildrand.
Jetzt übertreibst du aber.

und der Schwenk ist allein deswegen nicht möglich da der AF ja mitgeht.
Hat die D600 keinen AF-L?

...Hilfe wie soll ich dann künftig fotografieren wie gewohnt?
Auf D400 warten, wird bestimmt mehr MP haben, und darum geht es dir doch hauptsächlich.

AF-Felder am äußersten Rand würden nun mal mangels Licht nicht funktionieren.
 
Auch wenn es mittiger ist:
Mit FX (z.B. D600) gewinnt man auch hier immer gegenüber DX (z.B. D7000), weil wenn man das äußerste Messfeld nutzt (z.B. ganz rechts), kann man vielleicht den BEreich, der noch weiter rechts als das rechteste Messfeld ist, nicht nutzen, aber man gewinnt am anderen Ende, also ganz links, noch Bildausschnitt hinzu.
 
Auch wenn es mittiger ist:
Mit FX (z.B. D600) gewinnt man auch hier immer gegenüber DX (z.B. D7000), weil wenn man das äußerste Messfeld nutzt (z.B. ganz rechts), kann man vielleicht den BEreich, der noch weiter rechts als das rechteste Messfeld ist, nicht nutzen, aber man gewinnt am anderen Ende, also ganz links, noch Bildausschnitt hinzu.

Also das ist doch echt (entschuldige die Aussage) Kãse !

Gruß
Maik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten