• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 AF Messfelder vs. D300

Nikonfan70

Themenersteller
Servus,

da ich auftragsbedingt dringend mehr Auflösung brauche steige ich auf die D600 um. Es war natürlich auch die D800 angedacht aber dazu ist das Budget noch zu begrenzt.

Wie dem auch sei - ich mache mir bisserl Sorgen um die AF-Messfelder die ja von 51 bei der D300 auf 39 bei der D600 schrumpfen.

Irgendwo las ich dass die AF Messfelder nun recht "mittig" sitzen. Da ich es bislang immer sehr schätzte auch ein AF-Messfeld ganz am Rand zu haben wäre das ein gravierender Nachteil.

Kann mir hier jemand ganz konkret sagen ob der "Verlust" von 12 Messfeldern gravierend ist? Bzw. ist es wahr dass die Messfelder wirklich alle mehr mittig sitzen und ich damit mehr zentrierte Fotos machen müsste?

Grüssle und Danke schonmal
 
Bzw. ist es wahr dass die Messfelder wirklich alle mehr mittig sitzen und ich damit mehr zentrierte Fotos machen müsste?

Die Messfelder sitzen alle schon recht mittig, es ist ja dasselbe Modul wie bei der D7000, nur dass die D600 FX ist, sodass die Messfelder nochmal enger in der Mitte beeinander liegen. Schau es dir doch einfach mal live an.

Deswegen muss man natürlich nicht notwendig zentrierte Fotos machen, man kann ja verschwenken.
 
Ja Problem war bislang dass ich bei keinem Händler ne D600 in die Hand bekam, die hatten alle nur die kleinen Modelle D5XXX.
Lebe hier in der Provinz ;-)

Das heißt wenn ich eine D7000 in die Hand nehme sehe ich im Suche das Gleiche wie bei der D600 was die AF-Felder anbelangt?
 
Das heißt wenn ich eine D7000 in die Hand nehme sehe ich im Suche das Gleiche wie bei der D600 was die AF-Felder anbelangt?

Nein, bei der D600 sind die Messfelder noch mittiger, weil es das gleiche AF-Modul ist, aber ein größerer Bildsensor.

Hier
http://photographylife.com/nikon-d600-vs-d7000
findest du ein Bild mit den Messfeldern (aber im Vergleich zur D800).
 
Das heißt wenn ich eine D7000 in die Hand nehme sehe ich im Suche das Gleiche wie bei der D600 was die AF-Felder anbelangt?

Nein, so kann man das nicht sehen.
Das AF Modul ist in etwa gleichgroß wie an der D7000, jedoch deckt der Sucher der D600 in etwa die 2,5 fache Fläche der D7000 ab.
Das dazu führt dazu, daß (in meinem Empfinden) die von AF Feldern abgedeckte Fläche gegenüber der der D7000 winzig ist.
 
Ja das klingt alles andere als gut, ehrlich gesagt!
Eigentlich ist das ein riesen Nachteil für ne Kamera wie die D600.
Oder?
Natürlich ist das ein Nachteil, allerdings ein Nachteil aller Nikon FX. Alle haben AF-Module, die auch in DX-Kameras eingesetzt werden. Bei allen sind obendrein noch die Kreuzsensoren auf die Bildmitte konzentriert.

Wenn man ohne Verschwenken den Fokus nahe der Bildränder setzen will, dann bleibt nur der Liveview-AF.
 
Man muss aber noch dazu erwähnen dass auch bei der D700/800 die Feldabdeckung gegenüber der D300 um den (Crop-) Faktor 1.5 schrumpft.
So gesehen ist D600 vs D700/800 Not gegen Elend wenn man ne D300 gewohnt ist.

Edit: Okay, zu spät :lol:

Gruß J-C
 
Hallo, :)
Wie dem auch sei - ich mache mir bisserl Sorgen um die AF-Messfelder die ja von 51 bei der D300 auf 39 bei der D600 schrumpfen.
Wegen der "Anzahl" brauchst Du Dich nicht sorgen.
Irgendwo las ich dass die AF Messfelder nun recht "mittig" sitzen.
Das ist richtig.
Wie schon verlinkt, so sitzen die AF-Felder letztlich auf dem "gleichen" Platz wie bei den DX-Modellen, aber "im Endeffekt" ergibt sich durch den drumherum größeren FX-Sensor natürlich, dass die Felder - auf das Gesamtbild gesehen - mehr in der Mitte angeordnet sind.
Da ich es bislang immer sehr schätzte auch ein AF-Messfeld ganz am Rand zu haben wäre das ein gravierender Nachteil.
Ein AF-Feld ganz am Rand gibt es bei keinem FX-Body.
Kann mir hier jemand ganz konkret sagen ob der "Verlust" von 12 Messfeldern gravierend ist?
Wie gesagt - die Anzahl selbst macht den Braten nicht fett.
Bzw. ist es wahr dass die Messfelder wirklich alle mehr mittig sitzen
Ja, das ist wahr.
und ich damit mehr zentrierte Fotos machen müsste?
Je nach Nutzung des AF-Systems und je nach Motiv muss Du evtl. keine "zentrierten" Fotos machen, da es ja auch durchaus die Möglichkeit des Schwenks gibt. Das kommt aber nicht immer in Frage.

Sofern die Frage also nur allgemein ist, ob ein permanenter "AF nur mittiger" gegeben ist als bei DX-Modellen, lautet die Antwort:

Ja, bei FX-Modellen ist der AF-Spielraum bezogen auf das Gesamtbild deutlich mittiger gelegen.
 
Ja, bei FX-Modellen ist der AF-Spielraum bezogen auf das Gesamtbild deutlich mittiger gelegen.

Also jetzt aber nochmal. Wenn ich bei meiner D300 den AF-Punkt rechts unten nehme dann bin ich eigentlich am untersten Bildrand.
Mache häufig Fotos genau so und der Schwenk ist allein deswegen nicht möglich da der AF ja mitgeht.

Wenn ich jetzt 39 Messfelder habe die gefühlte 2 Millimeter auseinander sind,
frage ich mich nach dem Sinn. Denn ein AF-Feld wie ich es brauche am Bildrand ist nicht da...Hilfe wie soll ich dann künftig fotografieren wie gewohnt?
 
Ganz einfach:

Breite AF-Abdeckung -> DX

Mehr Auflösung
-> D5200 kaufen (24MPix)
-> D7000 kaufen (16MPix)
-> D800 kaufen und crop verwenden (16MPix)
-> Auf D400/D7100 (24MPix) warten (soll bald kommen)

Gruß J-C
 
Mache häufig Fotos genau so und der Schwenk ist allein deswegen nicht möglich da der AF ja mitgeht.

Tue Dir einen, besser mehrere Gefallen:
1.) Handbuch zur Kamera lesen und mit Kamera durcharbeiten
2.) http://www.fotolehrgang.de/
3.) Kurs an der VHS

Du sollst nicht machen was Du glaubst wie es gehen könnte, sondern - ohne extra nachdenken zu müssen - so machen wie es vorgesehen ist, es die anderen auch machen und dabei sogar Erfolg haben.

Schlaue Dich wenigstens zu diesen Themen auf:
"Unterschiede in der Wirkung von AF-C und AF-S", "Schärfenpriorität vs Auslösepriorität" und "Verschwenken".

Solange Du Dich verweigerst wird es nichts!
 
Also jetzt aber nochmal.
Gern. :)
Wenn ich bei meiner D300 den AF-Punkt rechts unten nehme dann bin ich eigentlich am untersten Bildrand.
Mache häufig Fotos genau so und der Schwenk ist allein deswegen nicht möglich da der AF ja mitgeht.
OK.

Anmerkung:
Wenn Du nicht AF-C nutzt, sondern AF-S, so ändert sich der Fokus beim Verschwenken nicht mehr.
Das kann praktikabel sein, es kann aber in bestimmten Situationen auch zu Unschärfe führen.
Denn ein AF-Feld wie ich es brauche am Bildrand ist nicht da...
So ist es.
Hilfe wie soll ich dann künftig fotografieren wie gewohnt?
Das geht dann eben nicht mehr wie gewohnt.

Von der D300 zur D600 hin ist das natürlich ein wirklich krasserer Rückschritt/Nachteil, noch extremer als es von der D300 zu den FX-Modellen mit dem MultiCam3500FX ist.

Hier siehst Du konkret den Unterschied zwischen D600 und D300:

Stichwort --> workflow adé ;) (unteres Drittel)

Und hier siehst Du den Unterschied noch einmal deutlichst zwischen den Modulen 4800FX und 3500FX:

MultiCam4800 FX (D600) <> MultiCam3500 FX

Ich weiß...schön ist anders...aber so ist das nun einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tue Dir einen, besser mehrere Gefallen:
1.) Handbuch zur Kamera lesen und mit Kamera durcharbeiten
2.) http://www.fotolehrgang.de/
3.) Kurs an der VHS

Du sollst nicht machen was Du glaubst wie es gehen könnte, sondern - ohne extra nachdenken zu müssen - so machen wie es vorgesehen ist, es die anderen auch machen und dabei sogar Erfolg haben.

Schlaue Dich wenigstens zu diesen Themen auf:
"Unterschiede in der Wirkung von AF-C und AF-S", "Schärfenpriorität vs Auslösepriorität" und "Verschwenken".

Solange Du Dich verweigerst wird es nichts!

Och nee bitte keine solche Leier.
Ich weiß damit durchaus etwas anzufangen und hab nicht, wie du vermutest, null Ahnung von Fotografie.

Was du begreifen musst: ich habe mir eine gewisse Art Fotografieren durch hunderte Shootings angeeignet, das ist meist ne Zeit- und zugegebenermaßen eine Gewohnheitsfrage.

Der Yoda hat das schon gesagt, Worklow adé.
Mich ärgert nur dass es wohl jenseits von Cropkameras keine Möglichkeit gibt die AF-Messfelder so zu setzen wie bei meiner geliebten D300 *grummel*
 
Ich kann's nachvollziehen..... :mad:

Mir ist die AF-Abdeckung bei der D800 schon viel zu gering - über die D600 will ich da garnicht nachdenken!

Aber da es dir um mehr Auflösung geht, möchte ich den Vorschlag von JC_N nochmal aufgreifen: abgesehen davon, dass man es sich vielleicht "nicht vorstellen" kann, was spricht gegen eine D5200 zumindest als Übergangslösung bis zu einer eventuellen D800? AF-System ist das gleiche wie in der D600, funktioniert gut und deckt einen Großteil der Bildfläche ab und die Auflösung ist hoch. ISO-Verhalten sollte zumindest nicht schlechter als bei der D300 sein (da fehlt mir der Vergleich, aber verglichen mit der D800 macht die "Kleine" da eine sehr gute Figur :top: ).

Und die 2-300 Euro, die du mit einer D5200 beim Verkauf verlierst, ist die D800 bis dahin sicher billiger geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten