Ich würde auch zur D5100 raten. Sie hat den Klappmonitor, der für Makros praktisch ist. Sie hat die bessere Leistung bei hohen ISO als die D90.
Bezüglich SVA: Bei einem 60mm Makro wird man den unterschied vorallem dann sehn, wenn man die Kamera auf einen 20 Euro Plastikhaufen tut, der einem als Stativ verkauft wurde. Ein ordentliches Stativ vorausgesetzt, ist das kein Thema.
Und selbst wenn man mal SVA nutzen will: Die D5100 hat ja auch schon eine, wenn halt auch fix auf 1s.
Du hast noch keine Objektive ohne Motor, also kannst du zu Gunsten des Budgets die motorlose Kamera nehmen. Willst du den gleichen Sensor in einem Body mit Motor, bist du bei der D7000, die doch schon weit über Budget ist.
Bezüglich SVA: Bei einem 60mm Makro wird man den unterschied vorallem dann sehn, wenn man die Kamera auf einen 20 Euro Plastikhaufen tut, der einem als Stativ verkauft wurde. Ein ordentliches Stativ vorausgesetzt, ist das kein Thema.
Und selbst wenn man mal SVA nutzen will: Die D5100 hat ja auch schon eine, wenn halt auch fix auf 1s.
Du hast noch keine Objektive ohne Motor, also kannst du zu Gunsten des Budgets die motorlose Kamera nehmen. Willst du den gleichen Sensor in einem Body mit Motor, bist du bei der D7000, die doch schon weit über Budget ist.