• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D60 reicht nicht mehr aus

Ich würde auch zur D5100 raten. Sie hat den Klappmonitor, der für Makros praktisch ist. Sie hat die bessere Leistung bei hohen ISO als die D90.

Bezüglich SVA: Bei einem 60mm Makro wird man den unterschied vorallem dann sehn, wenn man die Kamera auf einen 20 Euro Plastikhaufen tut, der einem als Stativ verkauft wurde. Ein ordentliches Stativ vorausgesetzt, ist das kein Thema.
Und selbst wenn man mal SVA nutzen will: Die D5100 hat ja auch schon eine, wenn halt auch fix auf 1s.

Du hast noch keine Objektive ohne Motor, also kannst du zu Gunsten des Budgets die motorlose Kamera nehmen. Willst du den gleichen Sensor in einem Body mit Motor, bist du bei der D7000, die doch schon weit über Budget ist.
 
Hallo!

Das mit dem Motor war nur so ein Nebengedanke, da die meisten optiken ohne Motor günstiger sind als vergleichbare mit einem.
Aber habt recht ich hab ja eh nur welche mit Motor.

@EchoRomeo ich versteh die Frage nicht, ich hab das Tamron, um Makroaufnahmen zu machen. Und möchte einen anderen Body, welcher Liveview hat damit ich in bestimmten Situationen vorteile habe, die ich mit einer Kamera ohne LV nicht habe.

Wenn ich die Vorteile der D5100 hier so lese, dann muss sie nur noch gut in der Hand liegen und ich hätte mich entschieden.
 
Wenn ich die Vorteile der D5100 hier so lese, dann muss sie nur noch gut in der Hand liegen und ich hätte mich entschieden.


Vorteile ? Das Ding ist bedienungstechnisch gesehen ein absoluter Alptraum, wenn man mal Kameras mit zwei Einstellrädern in der Hand gehabt hat ...

Und mach Dich mal fit, was 'Makrofotografie' bedeutet. Das ist ein klein wenig mehr als 'Naheinstellgrenze 20cm ' ...
 
sry kann gelöscht werden
 
ich weiß doch sehr wohl was Makrofotografie bedeutet,
wieso denkt ihr, das ich das nicht wissen würde?

ich wollte doch lediglich Informationen zu Kameras mit LV und SVA und besserem Rauschverhalten als meine D60 haben.
Wie kommt ihr darauf das ihr nur Makros machen will.

Hauptsächlich mach ich Pflanzenfotos, siehe Statistik > Anhänge.
 
Vorteile ? Das Ding ist bedienungstechnisch gesehen ein absoluter Alptraum, wenn man mal Kameras mit zwei Einstellrädern in der Hand gehabt hat ...

Och, also ich habe eine offizielle Profikamera hier herumliegen und diese wird weniger verwendet als die D5100. Dazu kommt noch eine herrlich rudimentäre Praktica BC1 (Deutsche Demokratische Republik 1984), die über viele Jahre meine Schwarzweißkamera darstellte - auch heute noch. Ob man mit einer Kamera zurecht kommt, liegt zu 99 Prozent ausschließlich am Bediener. Wenn dieser nicht will, wird es nichts. Die arme Kamera kann aber nichts dazu und für Alpträume würde ich mir andere Themen aufbewahren.
 
Für was genau nutzt man eigentlich das zweite Rädchen im A Modus? Wer dauernd M nutzt, da versteh ich es ja, aber mit A hat man ja genauso Kontrolle über die relevanten Parameter. Im P Modus mit Shift eigentlich auch.

Die Kameras, wo ich einen Sinn beim zweiten Rädchen sehe, sind von Pentax. K5 und 645D kann man so umkonfigurieren, dass im A Modus das eine Rädchen die Blende steuert, das zweite direkt die Belichtungskorrektur (d.h. ohne +- Taste drücken). Dann ist es ein gewisser Vorteil
 
Was mir, auch hinsichtlich der Makrofotografie, an D3xxx und D5xxx fehlen würde, sind neben dem Bedienkomfort der D90 die fehlende Abblendtaste und der fehlende AWL-Master. Natürlich muss hier jeder selbst seine Prioritäten setzen. Wenn das Klappdisplay nicht fehlen darf, dann scheidet die D90 logischerweise aus.
 
Ich hab die D3000 + D5100 ... Ich finde die Bedienung der beiden ganz OK!

Wenn ich mal die D80 meiner Freundin in die Hand nehme und mit der fotografiere bin ich immer kurzfristig verwirrt und verstell sonstwas im M-Modus :D

Ganz einfach weil ich das Drücken der Blenden-Taste und drehen am Daumenrad so gewöhnt bin.

Ergo einfach eine Sache der Gewöhnung und des pers. Geschmaches.

Kurz und Knapp:
2 Räder + Drahtlose Blitzsteuerung (Nikons CLS) => D90
4Mpix mehr + besseres Rauschverhalten / Dynamik + Klappdisplay => D5100

Oder einfach auf das Bauchgefühl bzw. Anfassgefühl hören ;)
 
Hallo,

ich hab mir grade mal Bilder von den beiden Kameras genauer angeschaut.
Wo soll jetzt welche Kamera ein zweites Rädchen haben?

Meine D60 hat ungefähr die selben Räder, also wo ist der unterschied.
Oder bin ich blind:D
Gruß Rene

Edit: habs gefunden, an der D90 von der Front gell?
 
Genau!

Damit kannst im M-Modus vorne die Blende und hinten die Zeit einstellen ohne eine zusätzliche Taste zu betätigen...

Oder in den Modi A, S und P eine Funktion wie ISO oder Belichtungskorr. auf das vordere Rad legen... Wer das braucht - OK. Arbeite ich mal im M-Modus sind das aber meißt Langzeitbelichtungen, Studio-Fotos oder ähnliches wo ich nicht andauernd an 2 oder 3 Werten zugleich rumschrauben muss.

Profis werden das schätzen weil die dann 3-5 Sek. pro 10 Bilder sparen können... Mir pers. ist das egal!
 
ich weiß doch sehr wohl ... [...]
Noch mal : Keiner will Dir hier unterschieben, dass Du ausschliesslich Makros machen sollst ; das interpretierst Du da ganz alleine rein.

Es wurde Dir empfohlen, für den Makrobereich eine Bridge als 'Notbehelf' anzugucken, weil man bei denen sofort brauchbare Ergebnisse erzielt.
Dass - zum Themenkreis 'Makro' - relativ wenig Ahnung da ist, schlussfolger ich aus Deinem Geschreibsel ; ich mach Dir Makros auch mit nem ganz 'normalen' 135er, wenns sein muss. Mit Zwischenringen, Balgen, Einstellschlitten und dem ganzen Trallala. 'Makroobjektiv' heisst, dass die Naheinstellgrenze eventuell kürzer ist als bei 'normalen' Optiken gleicher Brennweite, vor allem aber, dass die Einstellwege zum Scharfstellen ganz andere sind, als bei den 'normalen'. Werden die AF-Jünger schwer verstehen, weil sie es nicht merken ( höchstens vielleicht daran, dass der 'AF ja so langsam' ist ... ). Wer aber von Hand einstellt, weiss so etwas zu schätzen.

Du meinst, dass die D60 in Deiner Hand lächerlich und nicht ausreichend professionnel aussieht Deinen Ansprüchen nicht mehr genügt und hast Dir in den Kopf gesetzt, eine Kamera mit vor allem LiveView haben zu wollen. Und rein zufällig bereits eine Optik, auf der 'Macro' draufsteht. Das ist alles. Wenn Du hauptsächlich Pflanzenbilder machst, ist das Rauschverhalten eigentlich auch sekundär ; Blumen laufen ja nicht weg. Und auch sonst ist es eine Frage des eigenen 'Komfortgefühls'. Wer Bilder ausschliesslich am Monitor beguckt und sich bei 200% einen keult, nun .... Wer Bilder auch mal an die Wand hängt in richtig gross, der wirds auch irgendwie sehen, dass eigentlich tiefes schwarz einen grünen oder magentafarbenen Schimmer hat. Wer Ausdrucke in Postkartengrösse macht und von Rauschen nichts weiss, der wird es nicht sehen.

Wie immer beim Kamerakauf : Nimm beide Wunschmodelle in die Hand. Haptisch sind die D90 und 5100 unterschiedlich. Nimm die, mit der Du besser zurechtkommst.
Die Bedienbarkeit ist ( für mich ) ein weiterer wesentlicher Faktor ; ich hasse es, zB für die Belichtungssteuerung ( diese +/- Taste zur gezielten Korrektur ) erst einen Knopf suchen oder gar ins Menü gehen zu müssen.
Das hat auch nichts damit zu tun, dass ich damit 'schneller' bin ; ich erhalte ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen ein anständiges Bild, bevor die Situation gelaufen ist.
 
Für deine Kamera und dein 18-55 hast du nicht viel bezahlt und kannst die Kombi verlustfrei abst0ßen. Ob dir eine neue Kamera zu neuen Qualitäten verhilft, wage ich zu bezweifeln. Gönn dir doch erst mal die Ruhe, dich mit deiner vorhandenen Kamera zurechtzufinden. Obwohl ich seit über 30 Jahren mit Nikon SLRs fotografiere, brauchte ich für meine D90 eine gewisse Übungsphase von ein paar Monaten. Wenn ich mir zu dem Zeitpunkt meinen jetzigen Zweitbody, eine D50, gekauft hätte, wäre ich auch mit der zufrieden. Makros kann man auch mit ihr machen. Auch das 18-55VR eignet sich schon sehr gut für Nahaufnahmen.

picture.php

18-55VR










picture.php


D50 mit 85er Micro










picture.php



D50 mit 85er Micro

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
:o
Noch mal : Keiner will Dir hier unterschieben, dass Du ausschliesslich Makros machen sollst ; das interpretierst Du da ganz alleine rein. blabla etc. etc.

Unfassbar! Da haben wir hier jemanden mit einer Uralt-D60 und der wird gleich als Idiot und blutiger Anfänger abgestempelt und ihm wird empfohlen, von seiner DSLR mit Makro zu einer Bridge abzurüsten!

Diese Arroganz hier im Forum nimmt manchmal bedenkliche Züge an.

Und übrigens: Makroobjektiv bedeutet nicht, dass die "Naheinstellgrenze eventuell kürzer" ist, sondern dass große Abbildungsmaßstäbe erreicht werden können. Vielleicht solltest du mal über einen Umstieg auf eine Handy-Kamera nachdenken, wenn du verstehst, was ich meine. Zumindest als Notbehelf für Makroaufnahmen. :top:

EDIT: Sorry, ich hab mich im Ton vergriffen. Soll nicht wieder vorkommen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
... und vollständig lesen und verarbeiten im Hirn und verstehen ist auch so eine Sache hier im Forum ; Stichwort sehen und dazu relativ unreflektiert was rausholstern ist einfacher ...

Das mit dem Telefon und nah ran mach ich sogar. Wenn mir das zu umständlich ist, mein 50er mit der Rücklinse nach vorne zu benutzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Arroganz hier im Forum nimmt manchmal bedenkliche Züge an.

Dann also ist Arroganz der (kleine) Unterschied zwischen "High-End-Sammler und Zeiger" und dem gemeinen fotografierenden Fußvolk das nicht Könnte, sondern Kann.

Ist wirklich bedenklich... oder es wäre zumindest Wert einmal darüber nachzudenken.
 
Ich habe den Post schon ganz gelesen, und ich beziehe mich weniger auf den Inhalt sondern auf den Unterton, den ich für absolut inakzeptabel halte. Außerdem die Unterstellung, der TO habe überhaupt keine Ahnung. Zugegeben finde ich die Idee mit der Bridge äußerst befremdlich. Der TO hat nicht nach einer Zweitkamera gefragt, sondern möchte seine Ausrüstung aufrüsten. Und die D60 ist nun mal nicht mehr auf dem neuesten Stand und gerade für Makros sind kurze Verschlusszeiten und Blenden notwendig und da spielt das Rauschverhalten dann doch eine entscheidende Rolle. Das zweite Einstellrad verbessert den Komfort, nicht die Bildqualität.
 
und gerade für Makros sind kurze Verschlusszeiten und Blenden notwendig und da spielt das Rauschverhalten dann doch eine entscheidende Rolle. Das zweite Einstellrad verbessert den Komfort, nicht die Bildqualität.

Saaaaaacht der F(l)achmann und der muß es ja wissen

Wie und vor allem WER war das noch mal?
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2251107&d=1338558349
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2243686&d=1338056401
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2243758&d=1338059622
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2242964&d=1337976442
Hat doch bestimmt jemand einem Spezialisten mit D700 untergeschoben.

Gugg mal, das war ich mit einer antiken Fuji S1pro und einer 5€-Nahlinse
https://picasaweb.google.com/DerPfaelzer/S_macro?authkey=Gv1sRgCIG2jaDM2tiv-QE#5206632864399400850

Mal was mit einen Billigtelezoom (35€ aus der Bucht)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1367539&d=1277187865

Oder eine Beginnerin mit Uralt-Bridge Fuji S601 (3Mpx)
https://picasaweb.google.com/DerPfaelzer/Hutmode?authkey=Gv1sRgCKmDsKORh_eOAw#5286627246550916514

und das kam dann dabei heraus

https://picasaweb.google.com/lh/photo/wR5DqWwE6nxnoQAAe8yh6e3Bmheo7CkeIYRmQCAFs2s?feat=directlink

PS: Manchem fehlt allerdings wirklich ein entscheidendes Rad
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten