• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 vs. D7000

stehe auch vor dieser Entscheidung. Allerdings ist (für mich) der Aufpreis zur D7000 absolut nicht angemessen. Mich reizt nur der höhere Dynamikumfang und die echten ISO100 für absolut rauschfreie (Nacht)Aufnahmen ala Sigma DP1 :D Iso 400 aufwärts interessieren mich nicht, dafür hab ich lichtstarke Objektive und/oder ein Stativ.
 
Momentan nutze ich das 18-105 VR (f 3.5-5.6) und das 70-300. Das 18-105 ließe sich u.U. noch gegen was anderes mit besserer Blende tauschen, obwohl ich da den Weitwinkel vermissen werde... Das 70-300 ist wohl das Beste, was es in dieser Preis- Zoom- und Gewichtsklasse gibt :). Ach ja - ich fotografiere durchaus mit Stativ, nur meißtens ohne, weil ich nicht meine gesamte Fotoausrüstung mit mir herumtragen kann - aber mit Stativ ist die Blende ja auch herzlich egal. Nur hab ich das eben nicht immer mit...
Der primäre Unterschied zwischen D90 und D5000 ist ja eigentlich nur die Bedienung und der AF-Motor, oder? (Und der Akku. Aber den lasse ich mal außen vor... Platz für zwei oder drei Ersatzakkus hatte ich bei der D5000 immer.)

Ich wollte mich eigentlich schon verbessern und m.E. tue ich das bei der D90 nur in Bezug auf den Autofokus... Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
 
Blitzsteuerung, größerer Akku (1500 statt 1080mAh), 921.000Pixel-Display, auch der kleine Finger findet am Griff Platz, ...
 
jeder muß die Unterschiede beider CAMs für sich selbst gewichten - wenn ich z.B. nächsten Sommer eine Hochzeit - auch mit Bildern im Freien - fotografieren darf/muß und keine fp-kurzzeitsync für den Bltz habe ( auch >=1/250 SyncZeit wünschenswert) nützen mir die Einsparungen beim Kauf relativ wenig ...
 
...die sehr langsame Reaktion auf Tastenbefehle (..., Bildwiedergabe)

Nimm doch einfach ne schnellere SD Karte. Bei mir merke ich auch einen Unterschied dabei, zwischen SD Ultra (Class 4) und SD Extreme (Class10).

Die D7000 ist sicher eine nette Kamera. Für mich jedoch eine (im Verhältnis zum Preis) zu geringere Verbesserung gegenüber der D5000. Ich werde wohl gleich zur D300s greifen vor allem, da sie in der Schweiz nur ca. 180 Euro mehr kostet als eine D7000.
Die D300s hat immer noch ne paar Sachen die mich begeistern und die D7000 nicht hat. Dies steht jedoch in einem anderen Thread... :)
 
Ich bin immer noch für die Idee, es mal mit einer lichtstarken Festbrennweite zu versuchen. ;) Available Light mit einem Standard-Zoom mit Blende > 3.5 würde ich selbst mit einer D700 nicht machen.

Nur so als Rechenbeispiel: Ein Objektiv mit Blende 1.4 hat gegenüber dem Standardzoom bei Blende 4 ganze 3 Blendenstufen Vorteil, macht die 8-fache Lichtmenge oder 1/8 der Belichtungszeit, oder ISO 400 statt 3200 oder 800 statt 6400!

Probier's doch einfach mal aus. Brauchst du bpsw. nachts jede Brennweite bis 300mm für Freihandaufnahmen? :top:
 
Nur so als Rechenbeispiel: Ein Objektiv mit Blende 1.4 hat gegenüber dem Standardzoom bei Blende 4 ganze 3 Blendenstufen Vorteil, :top:

Dabei sollte man aber nicht ausblenden, dass mit Blende 1.4 kaum noch Schärfentiefe übrig bleibt. Als mit der Gruppenaufnahme "available Light" auf dem Weihnachtsmarkt wird das so nichts. Dann schon lieber Blende 4 und hohe ISO.
 
Naja, die frage ist doch wirklich ob die Verbesserungen, welche D7000 mit sich bringt es das Geld wert sind. Immerhin kostet alleine der Body mehr als ein D5000 mit einigen guten Objektiven...
 
Dabei sollte man aber nicht ausblenden, dass mit Blende 1.4 kaum noch Schärfentiefe übrig bleibt. Als mit der Gruppenaufnahme "available Light" auf dem Weihnachtsmarkt wird das so nichts. Dann schon lieber Blende 4 und hohe ISO.
Für ein Poträt hast du recht, da sind die Nase und die Ohren unscharf. Wenn aber mehrere auf´s Bild sollen, man also etwas weiter weg ist, dann bleibt ne Menge Schärfentiefe. Wobei "Menge" ist natürlich relativ;)
Ich glaube die Exif´s fehlen. Es war auf M: Blende 1,4 ; Zeit 1/125s und die Isoautomatik wählte rund ISO2000, wobei die auch bis ISO 3200 darf. Ob das eine D700 mit Standartzoom mit Offenblende von 4.0 (z.B. das 24-120) bei ISO 8000 besser hinbekommen hätte?:angel: Die Parameter sind alle schon grenzwertig in dem schlecht beleuchteten Festzelt. Ne kürzere Zeit und leicht abgeblendet für mehr Schärfe wäre auch gut gewesen, aber bei ISO 6400, die die D90 dann hätte wählen müssen, bleibt nur noch Matsch übrig. Die D700 hätte das Bild unten mit Lichtstärke 1,4 sicher besser hinbekommen, auch wenn da die Schärfentiefe noch geringer ist. Bei Blende 4,0 Vollformat habe ich übrigens die gleiche Schärfentiefe wie APS-C bei 2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das eine D700 mit Standartzoom mit Offenblende von 4.0 (z.B. das 24-120) bei ISO 8000 besser hinbekommen hätte?

Für solche Bilder braucht man sicher keine D700. Da genügt eine D70 mit ordentlichem Blitz. Für solche Bilder tut es auch eine normale Digiknipse.

Ich bin erstaunt wie gering die Halbwertzeit der D5000 ist. Marketing und Wunschdenken greifen wohl wirklich.
 
Ich bin erstaunt wie gering die Halbwertzeit der D5000 ist. Marketing und Wunschdenken greifen wohl wirklich.

Das trifft sicherlich zu, wenn auch, wie ich glaube nur auf einen Teil. Die D5000 ist eine super Kamera und sie macht absolut geniale Bilder. Dazu ist sie relativ klein und leicht fuer eine DSLR, also wie ich finde ideal fuer viele alltaegliche Dinge.

Wenn man sich dann nun als ambitionierter Einsteiger diesen Body zulegt und anfaengt sich in die Materie einzuarbeiten und Spass am Fotografieren und Experimentieren findet, stellt man aber leider nach relativ kurzer Zeit den einen oder anderen Mangel fest - der den Spass am Fotografieren schon ein bisschen truebt. Bei mir war das zum ersten mal ein rein haptischer Mangel, nachdem ich ob des kleinen Bodys nach einer dreiviertel Stunde shooting einen Krampf in der Hand hatte, weil ich den Body immer mit dem kleinen Finger stuetzen musste. Schlimmer wird das ganze noch mit einem etwas schwereren Glas und evtl. noch einem Blitz am Body...

Naja und je laenger man Experimentiert, desto "nerviger" werden die Maengel...Direktwahltasten, dunklerer Sucher (wenn man mal einen Vergleich hatte), der Monitor geht immer an wenn man etwas verstellt - was besonders Nachts sehr nervig ist (klar kann man den Umklappen, aber dann muss man jedes mal zur Bildkontrolle wieder hin und her klappen), keine Kurzzeitsync, interner Blitz nicht als Master, usw. usf. Das alles faellt einem natuerlich nur auf, wenn man sehr experimentierfreudig ist - aber das ist ja nunmal auch ein grosser Teil des Spasses am Fotografieren (zumindest fuer mich).

Deswegen kann ich es schon verstehen, wenn man ueber kurz oder lang mit dem Body nicht mehr wirklich zufrieden ist (und da helfen auch alle "kauf dir doch lieber noch ein anstaendiges Glas" rufe nichts) und ein Upgrade sucht.

Gruesse,
Hexling

Edit: Heute D7000 gekauft und bin begeistert von der Vielzahl neuer Moeglichkeiten - bereue das Upgrade von der D5000 nicht. Bin lediglich ein wenig traurig darueber, dass sie nun ein Dasein als Zweitbody fristen wird :o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die frage ist doch wirklich ob die Verbesserungen, welche D7000 mit sich bringt es das Geld wert sind. Immerhin kostet alleine der Body mehr als ein D5000 mit einigen guten Objektiven...

Man sollte den Preis aber zu vergleichbaren Zeitpunkten gegenüberstellen.
D7000 kommt gerade erst und beinhaltet den Aufschlag für Leute die nicht warten können.
Erledigt sich für alle die etwas warten können von selbst.
Auch die D90 begann bei 1000€, die D5000 bei .... ich weiss nicht... 699€ ohne alles?

Real läuft es dann auf 350-400€ bei Release hinaus.
Und dann scheint der Mehrpreis schon für das bessere Gehäuse den WLAN Flash, etc pp angemessen.
 
Man sollte den Preis aber zu vergleichbaren Zeitpunkten gegenüberstellen.

Ich finde, was zählt ist immer der Preis beim momentanen Zeitpunkt, also nicht die eine Cam 2 Jahre vorher oder so. Die D5000 kostet jetzt mit Kitlinse ca. 499 €, die D7000 gut 600 € mehr. Das entspricht etwa einem 35/1,8 plus 85/1,8 :). Womit werden die Bilder besser, wenn man zur D7000 nur die Kitlinse hat? ;) (Ich weiß jetzt aber gar nicht, ob man die D7000 überhaupt mit einem 18-55 bekommen kann).
BTW: Ich finde die D3100 attraktiver als die D5000.
j.
 
Die D5000 kostet jetzt mit Kitlinse ca. 499 €, die D7000 gut 600 € mehr. Das entspricht etwa einem 35/1,8 plus 85/1,8 :). Womit werden die Bilder besser, wenn man zur D7000 nur die Kitlinse hat? ;)

Eine D5000 hat mit 1,8/85 keinen AF!!! Ob die Bilder bei dem Minisucher per MF besser werden kann ich nicht beurteilen... ;)
 
Ganz klar, der Preisvergleich muss zum Zeitpunkt des Kaufes stattfinden.
Das Preisleistungsverhältniss auch, und da kann ein Auslaufmodell auf einmal die bessere Wahl sein, muss aber nicht.:)

Nur eine 5000 mit einer 7000 zu vergleichen, ist ein wenig schwer.:confused:
Den Preisvergleich verliert die 7000 und die Leistung ist überhaupt nicht zu vergleichen.
Die 7000 ist eine ganz andere Liga als eine 5000:)
Hier wäre eher ein Vergleich 5000 vs. 3100 angebracht:)
 
Eine D5000 hat mit 1,8/85 keinen AF!!! Ob die Bilder bei dem Minisucher per MF besser werden kann ich nicht beurteilen... ;)

Na, da habe ich ja einen Volltreffer gelandet :ugly:. Stimmt, das 85er ist unpassend. Das wäre mal was mit AF-S, aber die 1,8er (50er und 85er) lässt man wohl etwas im Stich bei der Renovierung. Dann bliebe zur D5000 als Ausweichmöglichkeit das 60/2 von Tamron.
BTW: Die D5000 wird nicht mehr produziert, las ich mal. Wie sieht es bei der D90 aus? Die wäre ja auch schon um ein AF-S 50/1,4 billiger als eine D7000 :).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten