• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 oder Nikon J1 (ggfls. NEX-C3 ?)

Da das Thema nun über Nikon 1 und Nikon allgemein auch noch auf Sony erweitert wurde, verschiebe ich mal zur allgemeinen Kaufberatung.
 
Da das Thema nun über Nikon 1 und Nikon allgemein auch noch auf Sony erweitert wurde, verschiebe ich mal zur allgemeinen Kaufberatung.

Danke !

Klar muss man auch über den Tellerrand hinausblicken und andere Modelle betrachten.

Habe mich nun ein wenig mit der NEX beschäftigt und das, was mir an der Nikon 1 gefällt (Gesamtpaket und zwar inkl. Video) ist bei der Sony auch fast erreicht...aber: trotz des guten Videomodus ist es mir dort dann sehr unverständlich (so, wie die Besitzer schreiben), dass es massive Tonprobleme bei der Aufnahme gibt...(Klacken durch Blende oder Bewegungssensor, da ist man sich nicht einig).

Reduziere ich diese Kamera dann wieder nur aufs Fotografieren, kann ich fast gleich bei einer kleinen DSLR bleiben.

Die Dinge, die ich bei der Nikon 1 bislang ausprobiert habe, scheinen durchdacht vor allem zuendegedacht.

Fotos ziemlich gut, was Belichtung und Farbe angeht, Objektive (für den Nutzungsanspruch) offenbar auch sehr gut und Video sowie Ton ebenfalls sehr gut.

Fokus unhörbar und sogar eine einstellbare Mikrofonempfindlichkeit sowie Windfilter.

Bei der NEX hätte ich also somit wieder etwas, was prinzipiell geht, aber eben nicht richtig.
 
@ TO
Willkommen zurück!

@ Alle
Wenn ich mir aber die letzten Beiträge so ansehe, mahne ich doch direkt einmal zur Sachlichkeit!
 
Habe mich nun ein wenig mit der NEX beschäftigt und das, was mir an der Nikon 1 gefällt (Gesamtpaket und zwar inkl. Video) ist bei der Sony auch fast erreicht...aber: trotz des guten Videomodus ist es mir dort dann sehr unverständlich (so, wie die Besitzer schreiben), dass es massive Tonprobleme bei der Aufnahme gibt...(Klacken durch Blende oder Bewegungssensor, da ist man sich nicht einig).

Davon hatte ich auch mal gelesen. Ist das Problem denn noch nicht behoben worden? BTW: Hat die Nikon 1 einen externen Mikro-Anschluss?
Das leise Auslösen finde ich an der Nikon 1 auch gut.

Die Dinge, die ich bei der Nikon 1 bislang ausprobiert habe, scheinen durchdacht vor allem zuendegedacht.

Stimmt. Alleine das Sensorformat und das Fehlen des Klappmonitors könnte man bemängeln.

Bei der NEX hätte ich also somit wieder etwas, was prinzipiell geht, aber eben nicht richtig.

Dürfte eigentlich nicht sein. Der Klacker-Bug muss behoben werden. Wäre ansonsten schon ziemlich peinlich für Sony. Aber ich glaube, ein externes Mikro geht, das ist natürlich immer am besten. Trotzdem doof, wenn das interne nur eingeschränkt nutzbar wäre.
j.

EDIT: Thread gefunden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=950287&page=25
Klacken scheint nur bei bestimmten Seriennummern aufzutreten, kann repariert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist sie wieder, die alltägliche Frage nach A oder B, auf der Suche nach der Bestätigung für die bereits ablaufenden Gedankenprozesse, die quasi die Entscheidung bereits vorgegeben haben, sich nur nicht trauen es alleine der Außenwelt Kund zu tun - ein Restirrtumsrisiko soll ja ausgeschlossen werden!

Dieser Prozess ist rein menschlich, oder kennt jemand eine Raubkatze, die erst mal ein Forum konsultiert, ob die anvisierte Antilope für das Abendessen die richtige ist oder ob eine Gazelle nicht vielleicht mehr Nährwert liefert. Eher nein vermute ich, denn hier ist Entscheidungsfreude und Umsetzungsgeschwindigkeit angesagt, sonst geht es hungrig in den Abend.

Weil dieser Prozess so menschlich ist und ich ihn auch schon etliche male praktiziert habe, gebe ich gerne an dieser Stelle gerne mein Gedankengut hinzu.

Pauschal für alle Marken und gültig für das Jahr 2012: Kompakt- oder Systemkameras sind meiner Meinung nach heute - aus der rein technischen Perspektive - bezogen auf ihr Angebot an Möglichkeiten und die Qualität der abgelieferten Ergebnisse, prinzipiell nicht in der Lage eine gute DSLR mit entsprechendem Objektivpark vollständig zu ersetzen.

Als Metapher habe ich vor meinem geistigen Auge einen Warentransport von Hamburg nach München - zur Auswahl stehen ein Pick-Up und ein großer LKW. Mit dem Pick-Up bin ich sicherlich schneller und bequemer unterwegs, kann aber u. U. nicht alles auf ein mal mitnehmen. Der LKW nimmt alles mit, kommt aber nicht so schnell voran und ist auch nicht ganz so bequem. Keiner der beiden Fahrzeugtypen kann und will den anderen grundsätzlich ersetzen, kann je nach Anwendungsbereich den Nutzer aber unterschiedlich gut unterstützen.

Zurück zur Photographie: Alle Kompakt- und Systemkamerasysteme sind heute in der Lage, demjenigen der nicht alle Möglichkeiten und die maximal mögliche Qualität immer und/oder überall benötigt, einen guten Ersatz oder auch eine Ergänzung zu einer DSLR zu liefern. Hierbei spielen die angebotenen Chipgrößen, die Performance und die Ergonmie der Gehäuse sowie die Qualität der Objektive eine entscheidende Rolle. Die aktuell im Markt angebotenen System unterscheiden sich hier teils deutlich.

Ich für meine Präferenzen bin bei Samsung und dem NX-System gelandet. Der Schwerpunkt meiner Photographie findet zwischen 24 und 80 mm Brennweite statt, ich mag rauscharme Bilder und wollte für ein Zweitsystem kein Vermögen ausgeben. Die Perfromance des Gehäuses finde ich top und die Ergonomie paßt zu meiner Hand und meinen Bewegungsabläufen. Auch die NX-Serie hat Nachteile, für mich aber weniger als die anderen getesteten. Meine D90, mein 10-24 UWW, mein 100er Makroobjektiv und mein 16-85 Meistensdrauf wollte ich aber nicht missen, ich kann und will das aber auch nicht immer alles dabei haben.

Wer von was wieviel benötigt und was er dafür ausgeben kann oder will, gilt es für jeden von uns herauszufinden, dann den geeigneten Bedarfsdecker zu suchen (bis zu diesem Punkt hilft z. B. ein Forum), die Entscheidung zu treffen und den Kauf in die Tat umzusetzen. Niemand kann einen das abnehmen, wenn Satisfaktion das Ende des Prozesses sein soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten