• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D500 oder D7500 gebraucht kaufen

Klingt fantastisch - und dann kommt die Realität in Form eines SIGMA 18-35mm f1.8 und erschlägt dich :p.

Man macht alles richtig & ist auch nicht lahm - trotzdem sind die Rand-AF-Punkte offenblendig nicht zu gebrauchen.

Hätte mir ja sonst auch eine D500 vor 2,5 Jahren geholt - da gab´s aber bereits negative Erfahrungsberichte zum 18-35er + D500... (es macht in der Kombi dann nichts besser, als 18-35er + D7500)

Habe das 18-35 selbst an D500. das einzige was man bei dem ding beachten muss ist das man mit den fokusmessfeldern mittig bleibt.

das ist bei jeder kamera so wenn man mit den Messfeldern nach aussen wandert.. backfokus mit allen meinen kameras. ausser in liveview was klar ist. und die z50 hat auch keine probleme mit meinem exemplar.

habs zum testen mal an ne d7500 gemacht mit dem gleichen fehlfokus ergebnis je weiter man mit dem messfeldern nach aussen rückt. Die Frage ist nur sind da neuer exemplare besser?
 
Das Problem liegt im Body-Objektiv-Protokoll: Dem Objektiv wird leider nicht mitgeteilt, ob ein mittiger oder irgend ein anderer AF-Punkt verwendet wird. Wenn dem so wäre, könnten ergänzende Korrekturtabellen für Brennweite vs. Rand-AF-Punkt-Offset ergänzt werden von Seiten SIGMA.
 
Welches f1.8 WW..Normal-Zoom hat den NIKON im Programm?

Bei f2.8 und höher hat der leichte AF-Versatz bei den Randpunkten nämlich kaum eine Auswirkung mehr.
 
Das Sigma 18-35 ist Klasse aber wenn es eines von mehreren Objektiven ist, würde dann an der D500 eben nur die inneren Fokusfelder verwenden und hätte für alle anderen Linsen die volle Leistung.

Der TO hat aber gar kein 18-35 wenn ich das richtig gelesen habe.
 
Hallo an alle,
ich habe derzeit eine D5300 mit der ich eigentlich ganz zufrieden bin. Einzig die Bedienung ist manchmal etwas umständlich.
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße, Andi

Hallo Andi,
klar das dir hier immer zum angeblich besten geraten wird.
Eine Sache muss dir aber auch klar sein, die D500 ist von der
Bedienung her eine Profi Kamera. Ich habe Sie mir primär für den
Motorsport gekauft und dafür ist es eine Waffe.
Die Siegerehrung habe ich dann schon mit meiner D5500 gemacht
weil direkt nach dem Rennen mir das Risiko zu groß war
wieder mal irgendetwas in den Tiefen des Menüs vergessen habe
umzustellen. Ich persönlich bin mit der D500 nie richtig warm geworden.
Bei den verschiedenen anderen Kameras die ich hatte D5000, D7000, D7200
D5500 habe ich mich dagegen sofort wohl gefühlt.
Schau dir erst einmal in Ruhe die verschiedenen Bedienkonzepte an und
entscheide dich dann. Die Unterschiede sehe ich nur in der Leistung
des Autofokussystems. Würde ich heute nochmal eine Nikon kaufen
wäre es definitiv die D7500.
 
Die Siegerehrung habe ich dann schon mit meiner D5500 gemacht weil direkt nach dem Rennen mir das Risiko zu groß war wieder mal irgendetwas in den Tiefen des Menüs vergessen habe
umzustellen..
Scherz, oder?
Eine D5500 hatte ich auch mal. Nette Kamera, aber wenn man nicht grad das 180° Display für Selfies oder YouTube-Schminkvideos braucht, kann ich absolut keinen Vorteil zur D500 sehen.
Die D500 hat im Gegenteil die gleichen perfekten Bedienelemente (von den überragenden Funktionen ganz zu schweigen) wie die D850 und vermutlich auch die neue D780. Daran ist nichts falsch, außer du stehst auf "Motivprogramme".
 
Ich, also ich finde das Bedienkonzept der D500 nicht so toll
und ich brauche für die Einstellung länger als mit den
andern Nikon Kameras.

Dann hast du aber ziemlich was falsch gemacht. Die D500 u.ä. erlauben viel mehr direkte, einfache und schnellere Veränderungen als die kleinen Gehäuse, wo man für entsprechende Einstellungen ins Menü muss.
 
Scherz, oder?
Eine D5500 hatte ich auch mal. Nette Kamera, aber wenn man nicht grad das 180° Display für Selfies oder YouTube-Schminkvideos braucht, kann ich absolut keinen Vorteil zur D500 sehen.
Die D500 hat im Gegenteil die gleichen perfekten Bedienelemente (von den überragenden Funktionen ganz zu schweigen) wie die D850 und vermutlich auch die neue D780. Daran ist nichts falsch, außer du stehst auf "Motivprogramme".

Bedienkonzept D500, du speicherst deine Einstellungen unter
Fotoaufnahmekonfiguration und Erweitere Fotoaufnahmekonfiguration ab.
Dann ändert du während der Aufnahmen etwas und beim nächsten mal
wenn die Konfiguration aufrufst sind dann sie Geänderten Werte drin.
Super Bedienkonzept. Wenn ich bei der D500 von z.B. Zeit auf
Blendenautomatik muss ich eine Knopf und dann das Drehrad bedienen.
Bei der D7500 drehe ich einmal am Rad und habe den neuen Modus.
Wo ist da der Vorteil?
Klar hier werden ja nur Preisträchtige Fotos mit 1 Stunde Vorbereitung gemacht.
Wenn du aber einmal beim Rennen bist das gerade abgewunken wurde,
du dann im Vollsprint zur Siegerehrung läufst um dann dort zu Fotografieren,
hast du keine Zeit noch lange im Menü rumzufummeln, denn dann ist die
Siegerehrung vorbei.
Die D5500 habe ich nur genommen damit es schneller geht nicht wegen
der besseren Bildqualität. Wo ich die D7200 hatte habe ich beides mit
einer Kamera gemacht.
Ich weiß nicht welche überragenden Funktionen du meinst aber
den einzigen Vorteil habe ich im wirklich tollen Autofokus gesehen im
Vergleich zur D7200.
 
Für mich klingt das eher danach, dass du mit der D500 noch nicht ganz warm geworden bist. Man findet halt immer das am besten was man am besten kennt.
Ich bin über D5100 und D7100 zur D500 gekommen. Aber nicht weil die Technik besser ist sondern weil ich mich viel öfter in der Situation gesehen habe, ein Foto liegen zu lassen weil ich grad kein Bock hatte im Menü zu wühlen. Wenn man sie mal eingefahren hat ist die D500 wunderbarst.
Jetzt habe ich ne Z6 dazu und hampel doch wieder in Menüs rum.
 
Ich kann das Buch zur D500 von Benno Hessler jedem Besitzer wärmstens empfehlen. Wenn man das gründlich durchgearbeitet hat, bedient man die Kamera im Schlaf. Das liegt natürlich nicht nur am Buch, sondern auch am wirklich guten Bedienkonzept.
 
Für mich klingt das eher danach, dass du mit der D500 noch nicht ganz warm geworden bist. Man findet halt immer das am besten was man am besten kennt.
Ich bin über D5100 und D7100 zur D500 gekommen. Aber nicht weil die Technik besser ist sondern weil ich mich viel öfter in der Situation gesehen habe, ein Foto liegen zu lassen weil ich grad kein Bock hatte im Menü zu wühlen. Wenn man sie mal eingefahren hat ist die D500 wunderbarst.
Jetzt habe ich ne Z6 dazu und hampel doch wieder in Menüs rum.

Ich kann das Buch zur D500 von Benno Hessler jedem Besitzer wärmstens empfehlen. Wenn man das gründlich durchgearbeitet hat, bedient man die Kamera im Schlaf. Das liegt natürlich nicht nur am Buch, sondern auch am wirklich guten Bedienkonzept.


+1

Wobei ich team.richter in einem Punkt recht geben muss. Die Usersettings finde ich bei der D500 nicht gut gelöst. Da fand ich die Usersettings am oberen Drehrad schneller und einfacher auszuwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich team.richter in einem Punkt recht geben muss. Die Usersettings finde ich bei der D500 nicht gut gelöst. Da fand ich die Usersettings am oberen Drehrad schneller und einfacher auszuwählen.

Da bin ich dabei, das fand ich bei meiner D850 im Vergleich zur D750 auch zuerst komisch, wobei man sich mit der i-Taste sehr gut helfen kann. Man muss zwar ein wenig mehr "fummeln" als beim Drehrad der D750, hat aber mehr Möglichkeiten unterschiedliche Settings abzuspeichern also nur 2 oder 3.
 
Wichtig ist mir eine gute Serienbildfunktion. Habe ich jetzt am WE gemerkt, als ich diese gebraucht hätte, aber mit der D5300 einfach viel zu schnell an meine Grenzen gestoßen bin.

Aber auch was Low Light angeht, würde ich gerne möglichst flexibel sein. In beiden Punkten hat die D500 Vorteile gegenüber der D7500, oder habe ich das bisher falsch verstanden?
Was meinst du mit "flexibel was Low Light angeht"?
Zum einen kommt es auf die Lichtstärke des verwendeten Objektivs an, zum anderen bekommst du eine signifikant bessere HighIso-Performance eher mit FX.
Ansonsten wäre das für mich ein (fast) No-Brainer in Richtung D500.


Noch eine Frage zum Body der D500. Bei dem Body, welcher mir angeboten wurde ist an einer der unteren Ecken die Farbe etwas abgerieben. Deutet dies auf eine etwas weniger vorsichtige Umgangsweise mit der Kamrea hin, oder ist es normal und somit vernachlässigbar?
Würde ich im Zusammenhang mit Alter und Anzahl der Auslösungen beurteilen, außerdem müsste man mal sehen wie "schlimm" es konkret aussieht. Weißt du, wer die D500 vorher hatte und was er damit gemacht hat?
Grundsätzlich sollte es aber kein Problem sein - die D500 ist eine Profi-Kamera und daher eher robust.
 
Meine D500 ist jetzt drei Jahre alt und hat etwa 30000 Aufnahmen gemacht. Ich habe sie ständig dabei, auch in der Natur und behandle sie zwar vorsichtig, aber nicht wie ein rohes Ei. Momentan kann ich wirklich kaum Gebrauchsspuren entdecken, daher könnte ich mir vorstellen, daß der Vorbesitzer evtl. zu einem sorgloseren Umgang tendierte. Abgesehen, davon steckt die Kamera sicherlich einiges weg und in der Regel ist das dann wohl eher Kosmetik.
 
+1

Wobei ich team.richter in einem Punkt recht geben muss. Die Usersettings finde ich bei der D500 nicht gut gelöst. Da fand ich die Usersettings am oberen Drehrad schneller und einfacher auszuwählen.
Wenn man das so häufig benötigt, kann man es ja auch im persönlichen Menü auf Platz 1 legen, und dann mit Fn2 aufrufen.
Auf diese Weise muss man dann genau einmal drücken und einmal drehen um zwischen allen gespeicherten "Usereinstellungen" zu wechseln.
Da aber alle Hauptfunktionen (ganz genau wie bei der D850) über perfekt gelegene Hardwareknöpfe erreichbar sind, ohne dass man dafür die Kamera vom Auge nehmen müsste - den Moduswechsel kannst du z.B. sogar auf den Filmbutton legen, dann brauchst du bei langen Tüten nur die rechte Hand dafür - komm ich gar nicht erst in Versuchung, Situationen vorzuspeichern, die dann eh nicht wirklich stimmen.
Das tolle an dem Ding ist, man kann sie jederzeit am Auge den tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.
Was einen manchmal bei Reportagen dazu zwingt, ein zweites Gehäuse umzuhängen, ist wohl eher die Brennweite. Für Objektivwechsel bleibt gelegentlich keine Zeit und kein Platz.
Grad bei einem Autorennen würde ich die D500 gegen nichts (außer vielleicht eine Alpha 9 II) tauschen. Je nach Position mit einem 300/2.8 oder 70-200/2.8, was soll da noch schief gehen? Ich würd's mir glatt noch zutrauen bis zur Siegerehrung das 24-70/2.8 ranzuschrauben und von S auf A rüberzudrehen. Oder ich häng mir halt die 850er mit dem Nomalzoom um.
Nichts gegen die D5500 und die D7200 (super Kameras, die ich beide auch einmal hatte), aber die D500 ist halt mit Verlaub schon eine andere Liga.
 
Du solltest aber immer einen Service einrechnen. Meine D800 habe ich mit 16 000 Auslösungen gekauft und es musste der Sensor gereinigt werden. Das ist aber kein großes Ding.

Das klingt jetzt etwas danach, als gäbe es zwischen der Anzahl der Auslösungen und Dreck auf dem Sensor eine proportional steigende Wahrscheinlichkeit.
Mag ja auch sein, dass bei einer älteren Kamera die Wahrscheinlichkeit höher ist - aber auch bei einer neuen Kamera genügt ein Objektivwechsel in der falschen Umgebung, und schon....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten