• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z D500 - Lohnt Reparatur noch oder jetzt wechseln?

Hab hier neben der Arbeit einen Media Markt. Da ich eh noch einen 20€ Gutschein hier rum fliegen hatte, habe ich gerade eine SanDisk 64GB CFexpress für 50€ mitgenommen. :) Wie blöd das ich da nicht direkt selbst drauf gekommen bin, hatte irgendwie noch im Kopf dass die so teuer wären..

Also 150€ gespart im Vergleich zur Reparatur und so kann die D500 jetzt noch ihren Lebensabend produktiv gestalten. ;)

Danke euch.
Perfekt, das ist doch ideal! Und in paar Jahren gibt es dann auch ein komplettes Z-Setup in der Qualität zu einem guten Preis gebraucht. Ist nämlich jetzt einfach noch nicht der Fall.
 
Reparieren lassen, ganz klar !!

Ich habe ja jetzt eine CFexpress Karte, dann muss ich den SD-Slot nicht reparieren lassen. Ich habe zwar auch kurz überlegt das dennoch machen zu lassen aber das rechnet sich bei der Kamera wohl einfach nicht mehr. Ich mag meine D500 aber deren Zeit ist wohl langsam abgelaufen. Ich nutze sie noch weiter aber so eine Z8 wäre schon was echt feines. Leider aber aktuell nicht in meinem Budget.
 
Ich habe ja jetzt eine CFexpress Karte, dann muss ich den SD-Slot nicht reparieren lassen.....
Da hast du evtl. recht, allerdings würde ich den Slot reparieren lassen so lange es noch Ersatzteile dafür gibt. Die neuen Z sind nicht besser, nur einfach anders. Ich wechsle oft
zwischen D6 und Z8/9 und mag immer noch die D6 lieber. Aber jeder wie er möchte. Die D500 ist und bleibt eine tolle Kamera.
 
Würde da nicht so panik haben, was Reparatur der top F-Modelle (wozu ich die D500 als beste DX-Dslr zähle) angeht. Die D6 kam 2020 raus, 120-300/2,8 und 200-400/4 auch um den dreh.
Ja, neue F Geräte wird es nicht mehr geben, aber ich denke die nächsten 5-10 Jahre ist F bei Nikon noch am Schirm.
 
Der SD-Slot ist wie auch der XQD-Slot sind auf der Hauptplatine integriert verbaut, daher wird für eine solche Reparatur meistens die Hauptplatine ausgetauscht und auf die Kamera angepasst (AF!) einprogrammiert.

Mein KVA ist über 198€. Das kann dann aber kein Tausch der Hauptplatine inkl. neu anpassen usw. gewesen sein, oder?
 
So, ich war jetzt noch mal beim NSP. Ich konnte die Kamera nach einer Stunde wieder abholen, es war wohl ein Staubkorn oder irgendwas so blöd in dem SD-Fach verkeilt dass keine Karte mehr reinging. Sie konnten mit ihrem Werkzeug das Fach retten. Ich hab dann gerade noch eine Check und Clean machen lassen und habe so jetzt für ~70€ wieder eine saubere und voll funktionierende Kamera. ;)

Trotzdem juckt es in den Fingern.. Die Z6iii wäre schon was feines. Die D500 könnte ich ja jetzt nachdem alles funktioniert und mit den wenige Auslösungen noch ganz gut los bekommen.. Bin echt am überlegen. Würde schon langsam gerne auch mal wieder auf der Höhe der Zeit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektive bräuchtest du neu. Und für eine DSLR bekommst du nicht viel. Würde ich dann eher behalten.

ich habe nur Nikkor-Objektive und alle sind FX-Gläser. Ich könnte also alle mit dem FTZ-Adapter an einer Nikon Z betreiben. Ich denke 600€ sollten noch drin sein für die D500.. Wäre also zumindest ein Teil der Z6iii schon mal finanziert. ;)
 
Würde mir das genau überlegen, in 1-2 Jahren bekommst die in sehr guten Zustand vielleicht für 1500 Euro billiger.
Neue Modelle kaufen macht man, wenn Geld egal ist, oder man aus irgendwelchen Gründen dieses Modell unbedingt braucht.
Ich habe hier Ausrüstung liegen, für die ich in Summe (wohlgemerkt alles im absoluten Top-Zustand, neuwertig) vielleicht 20k oder mehr gespart habe gegenüber Neukauf. Und die spielt absolut am niveau der Aktuellsten Modelle der jeweiligen Kategorie.
Aber wie gesagt, ist immer eine rein subjektive Sache, womit man selbst am glücklichsten ist!
 
habe so jetzt für ~70€ wieder eine saubere und voll funktionierende Kamera. ;)
Glückwunsch! Ist ja besser gelaufen als gedacht.
Trotzdem juckt es in den Fingern.. Die Z6iii wäre schon was feines. [...] Bin echt am überlegen.
Das Jucken als solches kann ich verstehen. Aber ich möchte bezweifeln, dass die Z6 III in wirklich jeder Hinsicht ein vollwertiger Ersatz für die D500 ist. Dieser Umstieg wäre aus meiner Sicht eher sowas wie "Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück". Dazu kommt der derzeit noch hohe Preis – wie das halt mit neuen Kameramodellen so ist. (Wobei man sowieso noch ein paar Monate abwarten sollte, welche weiteren Defizite der Z6 III noch zu Tage befördert werden.)

Probieren geht über studieren, klar. Wenn du finanziell in der Lage bist, die Z6 III zusätzlich zur D500 anzuschaffen, kannst du eine Zeitlang beide parallel verwenden und vergleichen. Ein Experiment mit offenem Ausgang. Es würde wahrscheinlich zu einer teilweisen Ernüchterung führen, was die gefühlten Vorteile der neuen Technik betrifft. Trotzdem möglich, dass du die Z6 III am Ende behalten würdest, wenn sich ihre Nachteile in Grenzen halten – und sei es nur aus taktischen Gründen, um künftig gleich ins Z-System investieren und mittelfristig auf eine Z8 oder Z9 aufsteigen zu können, sobald die bezahlbar werden. (Dass das alles sehr kostspielig ist und die möglichen Vorteile den Aufwand eigentlich nicht rechtfertigen, brauche ich wohl nicht nochmal zu erwähnen.)
Wenn das Budget ohne den D500-Verkauf nicht für die Z6 III reicht, also wenn du die D500 sofort aufgeben müsstest, um die Z6 III überhaupt kennenzulernen, ist das allerdings riskant. Würde ich nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... irgendwas so blöd in dem SD-Fach verkeilt dass keine Karte mehr reinging.
Ziehst Du deine Karten, um Fotos zu übertragen, oder musstest du sie unterwegs irgendwann mal tauschen? Mir wurde von jemandem zu CF/XQD-Karten gesagt, dass sie sehr empfindliche Pins, bzw. Sockel haben. Deshalb übertrage ich seit Nutzung der D500 alles mit Kabel, um die Karte möglichst nie aus dem Fach nehmen zu müssen. Andere Nutzer nutzen Wlan/Bluetooth - ich weiß gerade gar nicht sicher, ob die D500 das kann, weil ich mich damit nie befasst habe.
 
Es ist immer ein Fehler auf Halbwahrheiten von manchen Oberschlauen zu hören. Warum sollte das Kartenfach empfindlicher als bei anderen Kameras sein. Ich nutze schon immer CF, SD oder XQD an verschiedenen Nikons. Wenn man darauf achtet dass die Karten sauber und ohne Gewalt eingeführt werden passiert da gar nichts. Grobmotoriker gibt es natürlich oder wenn einer meint mit zwei Promille an der Kamera zu hantieren, aber das sind Ausnahmen.
 
Ziehst Du deine Karten, um Fotos zu übertragen, oder musstest du sie unterwegs irgendwann mal tauschen? Mir wurde von jemandem zu CF/XQD-Karten gesagt, dass sie sehr empfindliche Pins, bzw. Sockel haben. Deshalb übertrage ich seit Nutzung der D500 alles mit Kabel, um die Karte möglichst nie aus dem Fach nehmen zu müssen. Andere Nutzer nutzen Wlan/Bluetooth - ich weiß gerade gar nicht sicher, ob die D500 das kann, weil ich mich damit nie befasst habe.
Ich behaupte mal einfach so: das Anschliessen des USB Kabels ist problematischer als das Herausnehmen der Speicherkarte.

Bei den CF Karten früher war das mit den Pins in der Tat manchmal problematisch, CFE/XQD habe ich jedoch noch nie davon gehört. SD Karten sind vielleicht schon mal zerbröselt, aber wohl eher beim normalen Umgang als denn beim Rein-/Raus-Nehmen.

Ein Krümel kann da immer mal rein kommen, egal wo, und dann Ärger machen.
 
Ich sehe darin kein Problem für sich und es auch nicht problematischer, als eine oder beide Karten regelmäßig zu ziehen und wieder zu stecken. Bei Kabelübertragung ist nur die Gummikappe zu öffnen, Gehäusestecker ist verdrehsicher, es ist weniger Verschleiß an festen und beweglichen Teilen wie Pins und Auswerfer für XQD. Meine Karten sind seit ich die Kamera nutze, höchsten zweimal aus den slots entnommen und wieder gesteckt worden. Zudem braucht man für die XQD/CF-Karte ein extra Lesegerät, was man mit Kabel sparen kann.

Aber jeder wie er mag, es hat jeder andere und eigene Gewohnheiten. Vllt. ist bei manchen gebrauchten D500 gar kein Kabel beim Verkauf mehr dabei (gewesen), bei anderen fehlt das Ladekabel oder das Ladenetzteil 🤷‍♂️
 
Trotzdem juckt es in den Fingern.. Die Z6iii wäre schon was feines. Die D500 könnte ich ja jetzt nachdem alles funktioniert und mit den wenige Auslösungen noch ganz gut los bekommen.. Bin echt am überlegen. Würde schon langsam gerne auch mal wieder auf der Höhe der Zeit sein.
kann ich verstehen, aber für deinen Anwendungsfall zweifel ich daran, ob du damit glücklich wirst.
Bin persönlich mit einer D850 und einer Zf unterwegs, aber sobalds um Action geht finde ich den optischen Sucher deutlichst angenehmer. Gründe sind unter anderem, dass der Sucher gerne mal "einschläft", dh wenn man grad auf irgendwas wartet (Fahrzeug, Vogel etc) ist auf einmal das Bild weg... auch finde ich den optischen einfach insgesamt schöner zum durchschauen, weil es kein Mäusekino ist; ein gefühlter leichter Verzug zwischen Bild und Realität ist auch da, aber nicht extrem - fällt hauptsächlich bei sehr schnellen Sachen auf. Über Videofunktionen brauchen wir nicht reden, da kommt die D850 nicht mit. Ich bin daher sehr gerne immer noch mit meiner D850 unterwegs, hab mit der im letzten Fotourlaub auch doppelt so viele Bilder mit ihr als wie mit der Zf gemacht, obwohl ich alles auf allem verwenden kann an Objektiven. Die Auflösung war da eh nirgends entscheidend.

Entgegen der doch häufig vertretenen Meinung, finde ich, es ist insbesondere wenn man die D500 oder D850 besitzt, vollkommen legitim, auf den "alten Karren" sitzen zu bleiben und diese weiter zu nutzen. Wenn man nicht gerade das Kleingeld für die Z8/Z9 bzw. jetzt die Z6 III übrig hat und mit allen Vorteilen und Nachteilen des elektronischen Suchers sich abgeben möchte, sind va. die Top-DSLRs noch auf Jahre gut. Selbst die Zf mit ihrem hoch gelobten AF ist höchstens ebenbürtig zur D850.

Die Zf bleibt auch da, weil ich häufig das Videopotential jetzt nutze, die D850 bleibt aber ebenfalls hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten