• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 Objektiv für Anfänger

theredmonkey

Themenersteller
Hallo!

Ich würde mir gerne eine D50 zulegen und suche nun eine geeignetes Einsteiger-Objektiv, das sowohl für Makroaufnahmen, Landschaften, als auch Portraits geeignet sein soll.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Die D50 wird doch im Kit mit einem Einsteigerobjektiv verkauft. Das kostet wenig und man kann prima damit üben. Rausgeschmissenes Geld ist es jedenfalls nicht. Nimm das also erstmal und lern die Kamera kennen, dann kannst du weiter sehen.

Backbone
 
Ja, nur wenn ich - gebraucht - nur den Body kaufen sollte, muss ich das Objektiv ja zusätzlich kaufen, welches ist denn das Standartteil? bzw.: kann man das überhaupt einzeln kaufen?
 
ich würde dir auch empfehlen, erstmal das standard kit zu nehmen. vielleicht hilft dir das weiter, was ich mal für jemanden hier mit ähnlicher frage eingestellt hatte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1242413&postcount=4

ansonsten hier fleissig alles durchlesen. das hilft dir bei der entscheidungsfindung ... oder macht dich noch unsicherer ;)
 
mit der d50 und dem kit machst du nix verkehrt. :top:
ich bin mit meiner sehr zufrieden und mit der zeit merkst du, mit welcher brennweite und unter welchen lichtverhältnissen du was bevorzugt fotografierst.
je nachdem kannst du dann gezielt objektive zukaufen.

hab viel spass damit! :)
 
550€ klingt ganz OK, du kannst ja Internet-Preise via guenstiger.de und ähnlichem vergleichen.

Ich wollte nur noch einen Tipp zum Objektiv loswerden: schau dir, wenns geht, auch mal das Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 IF-ED an. Es ist das Kit-Objektiv der D70s, und eine Nummer besser (natürlich auch teurer) als das 18-55, das üblicherweise mit der D50 verkauft wird.

Vorteile:
- spürbar bessere Verarbeitung
- echter AF-S - man kann auch manuell in den Autofokus eingreifen, ohne erst umzustellen
- Innenfokussierung (Polfilter-Einsatz wird einfacher bzw. "möglich")
- Entfernungsanzeige
- etwas Lichtstärker
- passt perfekt zum neuen AF-S VR 70-300 IF-ED (beide 68mm Filterdurchmesser)

Nachteile:
- teurer
- etwas stärkere Kissenverzerrungen bei 18mm, leicht stärkere Vignettierung (Eckenabducklung) bei 18mm. Beides minimal

Ich habe zur D50 das 18-70 genommen, weil es mir viel besser gefallen hat, und es kostet nun auch nicht die Welt. Das nächstbessere Ultraweitwinkel von Nikon liegt immerhin dann schon über 1000€! Da ist das 18-70 mit einem Preis von ca. 300€ eine gute, hochwertige Zwischenlösung (finde ich).

Schau's dir an, du wirst sofort "wissen" ob dir der Unterschied die 150€-200€ Aufpreis wert ist (geschätzt).

Du kannst aber gefahrlos auch mit dem 18-55 Kit einsteigen, das Objektiv ist optisch genauso brauchbar, und man kann tolle Bilder damit machen!
 
ich kann dir für die D50 das Sigma 18-125 empehlen. Das nutze ich selbst und bin sehr zufrieden.

Durch den Brennweitenbereich bist du für viele Situationen gut vorbereitet und kannst so viel ausprobieren (Landschaft, Portrait, Tiere, ...) bevor du dich auf spezielle Objektive festlegst.

Preis liegt neu bei ca. 230 ?.

Gruß Wolfgang
 
Hallo, mit meinem ersten Post hänge ich mal direkt hier dran. Denn die Frage nach dem Objektiv stelle ich mir auch gerade. Letzter Stand der Dinge war bei mir auch das Sigma 18-125 :rolleyes:
Die Empfehlung von wopy bekräftigt mich darin natürlich nochmal. Obwohl ich mir noch Gedanken über das 18-200 von Sigma mache... Kann mir jemand pro bzw. contra zu diesem Brennweitenbereich nennen?
Ansonsten kann ich nur sagen, dass mir das Kitobjektiv vom Zoomfaktor einfach zu schwach erschien, andere Objektive habe ich dummerweise gar nicht getestet.
Aber wißt ihr was das schlimmste ist? Wenn man dem Verkäufer die Kamera zurückgeben muss :(

Naja, dann hoffe ich mal, dass bald viel zu berichten und wohl auch zu fragen habe.
 
Sigma 18-200?

Contra:
- Linsen mit diesem Brennweitenbereich sind Abbildungsmässig grenzwertig (aka "schlecht")

Pro:
- ganz doll viel Brennweite

Fakt ist, es gibt nur ein 18-200er Objektiv, das man ruhigen Gewissens nutzen kann, und das ist das Nikon VR 18-200. Es kostet auch entsprechend, bietet aber auch die Qualität das es Sinn macht. Alle anderen erzielen insbesondere optisch deutlich schlechtere Ergebnisse.

Oft werden diese Sup(p)e(r/n)-Zooms als "Allround"-Objektive bezeichnet; für mich sind es absolute Spezialobjektive.

Sie machen in genau einer Situation Sinn: wenn der Objektivwechsel aus irgend einem Grund unmöglich ist. Z.B. nörgelnde Frau, oder Wüstensandsturm.

In allen anderen Fällen gewinnen Optiken mit kleineren Brennweitenbereichen in der optischen Qualität deutlich.

Ich würde mir auf eine D50 als Hauptobjektiv ehrlich kein Sigma stecken wollen, auch das 18-125 nicht. Ich kenne es zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber einige andere Sigma-Objektive schon vom ausprobieren.

In der Preisklasse hat mich bisher nur das Nikon 18-70 in allen Punkten so gut überzeugen können, das ich es kaufen wollte - und diesen Kauf auch nie bereut habe. Insbesondere der AF-S ist einfach Gold wert.

Bei Aufnahmen auf Baltrum habe ich das besonders gemerkt: oft kommt der AF nicht klar, wenn man zum Beispiel auf den blanken Himmel "fokussiert". Ein Griff an den Fokusring, Fokus passend auf hyperfokale Distanz gedreht, durchgedrückt - fertig. Kein Umschalten, keine Gedanken machen. Und direkt hinterher ist der AF wieder "wie üblich" verfügbar.
 
@ theredmonkey & sumone,

in der bucht wird das 18-55 gebraucht so um die 80,- versteigert.

Das 18-70 kostet neu ab 280,- aufwärts. Habe mir das 18-70 nachträglich zugelegt und festgestellt daß es gerade bei diesem (!) Objektiv gewaltige Preisunterschiede gibt:

nur ein Beispiel, Achtung, die Preise ändern sich manchmal täglich:

http://www.foto-erhardt.de/product_...d=153&osCsid=678048d5b419668ded1c05d3125cdf94

http://www.technikdirekt.de/main/de...SIONID=rizgey55liscx1zlhkhmcdux-2&fillspace=1
 
Bei geizhalz.at/de reicht die Preisspanne von 280? bis knapp über 400? :stupid:
Bei deinen Links fällt mir auf das die Bezeichnung einmal "IF-ED" und einmal "G ED" beinhaltet :confused:

Aber ich denke auf dem Gebiet Fotografie geht nichts über einen Händler vor Ort, oder? Ich meine bevor ich mir weiter den Kopf über irgendwelche Objektive zerbreche gehe ich doch wohl am besten in den Laden und gucke einfach mal durch ;). Sicherlich ist es nicht schlecht, wenn man ein paar Preise kennt.

Soweit also zu meinem Stand der Dinge (muss jetzt erstmal zusehen, dass ich meinen Zweitbass sowie Effektprozessor und die DV-Cam verkaufe :ugly: )
 
Hi sumone,

keine Angst, von dem 18-70er gibt es nur eine Variante, auf dem Objektiv-Label aufgedruckt steht exakt "AF-S NIKKOR 18-70mm 1:3.5-4.5 G ED"
... und ja, es ist ein IF-Objektiv, weil es Innen-Fokussierung hat!

In meiner Region gibt es offensichtlich bis auf den MM keine Fachhändler vor Ort mehr, muss sowieso fast alles bestellen. Dieses WE suchte ich Gelis und Filter. Mehrere Verkäufer wollten auch für mich bestellen und einer meinte: "Gegenlichtblenden und Filter haben wir nicht mehr, da das kaum noch nachgefragt wird..." :wall: So ein Quark...
 
tja, weil jeder im Internet bestellt.

Ich hab meine zusätzliche Manfrotto-Wechselplatte auch im lokalen Laden bestellen müssen - war dennoch günstiger als im Internet!

Sie hatten zwar nen Haufen in ner Wühlkiste liegen, aber nicht die passende :D

Ich finde es wichtig, die lokalen Läden zu supporten, sofern sie eben gut sind.
 
Hi LGW,

Viele Händler haben das Internet nicht als Chance begriffen, aber es geht glücklicherweise auch anders:

In Nürnberg hat http://www.netonnet.de/ eröffnet. Die verklopfen da mit kompetenten, jungen Verkäufern ihre Waren zusätzlich zum Internet auch vor Ort; das Lager ist gleichzeitig Verkaufsraum. Als ich dort direkt kaufte, bekam ich auch ein 14tägiges Rückgaberecht...

Von sowas kann ich im DSLR-Bereich nur träumen...
 
Hallo

ich habe ein Komplettset D50 mit Sigma 18-125 und Metz Blitzlicht 44 AF-4i N.
Damit kann man eine ganze Menge anfangen.
Sieh mal im letzten Magazin "Foto-Video, 11.2006", da ist ein Test Allround-Objektive für D50 / D70 / D80.

OF
 
Hi, mal zur Ursprungsfrage.
Ich bin ja auch Anfänger und habe das D50 Doppel-Kit. Und ich bin froh, dass ich das Doppelte habe, denn eigentlich benutze ich nahezu ausschließlich das Tele. Gerade für Porträts.
Als Einsteiger finde ich das Set super.
 
Ich habe als Standardobjektiv das Tamron 28-75mm (1:2,8), weil mir die Lichtstärke viele Möglichkeiten verschafft. Es ist auf meiner D50 immer standardmäßig drauf. Es kann alles zu meiner Zufriedenheit leisten. Blenden von 2,8-32 in guten Abstufungen, fokussiert sicher. So meine Erfahrung.

War in eigentlich allen Bereichen der Fotografie aktiv und kann nur sagen, dass es einfach super viel Spaß macht, damit zu fotografieren.

Nun zu LGW: Ein großer Brennweitenbereich macht dann Sinn, wenn sich schnelle Situationswechsel ergeben. Profis (Bildjournalisten) haben spezielle Objektive teilweise an mehrern Bodys die sie gleichzeitig bei sich tragen, wenn sie im Einsatz sind. Mir ist es letztens auch passiert, dass sich ein Schnappschuss ergeben hätte, wenn ich das Objektiv drauf gehabt hätte, dass ich gerade leider nicht draufhatte (hatte das Weitwinkel drauf, da war dann das Detail nicht mit rausgearbeitet). Da fehlte mir einfach 'ne Variable Brennweite.

Ich würde also dem Threaderöffner raten: Überleg wofür dus am meisten brauchst. Willst du dir sowieso spezielle Objektive zulegen? Hast du ein entsprechendes Budget? Dann nimm erst ein Objektiv, womit du gut einsteigen kannst, dass die einen großen Brennweitenbereich bietet. Wenn du einen Schwerpunkt hast (z.B. Portrait), dann überleg dir, ob du in dem Schwerpunkt auf den Weitwinkel verzichten kannst und nimm dir was von der Standardbrennweite ins Tele gehendes, womit du die Personen vor dem Hintergrund freistellen, aber bei Bedarf auch genug Tiefenschärfe erzeugen kannst.

Was die Abbildungsleistung der einzelnen Konkurrenten angeht, kann ich dir nicht viel sagen. Mein Tamron lag preislich aus der Konkurrenz, kann sein, dass andere aber besser sind. Mit der Blende 2,8 kann ich aber auch gut per Unschärfe freistellen und mit der Blende von bis zu 32 (benutzt ich meist eh nur bei Produktfotos) kannst du super viel Schärfe erzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten