Ich habe als Standardobjektiv das Tamron 28-75mm (1:2,8), weil mir die Lichtstärke viele Möglichkeiten verschafft. Es ist auf meiner D50 immer standardmäßig drauf. Es kann alles zu meiner Zufriedenheit leisten. Blenden von 2,8-32 in guten Abstufungen, fokussiert sicher. So meine Erfahrung.
War in eigentlich allen Bereichen der Fotografie aktiv und kann nur sagen, dass es einfach super viel Spaß macht, damit zu fotografieren.
Nun zu LGW: Ein großer Brennweitenbereich macht dann Sinn, wenn sich schnelle Situationswechsel ergeben. Profis (Bildjournalisten) haben spezielle Objektive teilweise an mehrern Bodys die sie gleichzeitig bei sich tragen, wenn sie im Einsatz sind. Mir ist es letztens auch passiert, dass sich ein Schnappschuss ergeben hätte, wenn ich das Objektiv drauf gehabt hätte, dass ich gerade leider nicht draufhatte (hatte das Weitwinkel drauf, da war dann das Detail nicht mit rausgearbeitet). Da fehlte mir einfach 'ne Variable Brennweite.
Ich würde also dem Threaderöffner raten: Überleg wofür dus am meisten brauchst. Willst du dir sowieso spezielle Objektive zulegen? Hast du ein entsprechendes Budget? Dann nimm erst ein Objektiv, womit du gut einsteigen kannst, dass die einen großen Brennweitenbereich bietet. Wenn du einen Schwerpunkt hast (z.B. Portrait), dann überleg dir, ob du in dem Schwerpunkt auf den Weitwinkel verzichten kannst und nimm dir was von der Standardbrennweite ins Tele gehendes, womit du die Personen vor dem Hintergrund freistellen, aber bei Bedarf auch genug Tiefenschärfe erzeugen kannst.
Was die Abbildungsleistung der einzelnen Konkurrenten angeht, kann ich dir nicht viel sagen. Mein Tamron lag preislich aus der Konkurrenz, kann sein, dass andere aber besser sind. Mit der Blende 2,8 kann ich aber auch gut per Unschärfe freistellen und mit der Blende von bis zu 32 (benutzt ich meist eh nur bei Produktfotos) kannst du super viel Schärfe erzeugen.