Private Paula
Themenersteller
Hallo Leute!
Tut mir leid, dass ich schon wieder ein Thema eröffne, was es bestimmt schon x-mal gegeben hat. Hab aber die Suche benutzt, mir ein paar Artikel durchgelesen, bin aber noch immer nicht ganz bedient... Leider!
Wie ich bereits in diesem Artikel https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=109453
erläutert habe, wollte ich ursprünglich ne Canon haben, auf die meine Objektive passen. Hab das jetzt bei einem Händler ausprobiert und Ernüchterung erfahren... 2x ERR99 :wall:
Tja, ich steh wieder am Anfang...
Hab mir dort gleich mal eine D70 zeigen lassen, gefällt mir an sich auch ganz gut...
Hab jetzt nur ein paar Fragen:
1. Wo genau liegt der Unterschied zwischen der D50 und der D70? Ist es nur die Größe oder steckt mehr dahinter? Lohnt der Mehrpreis?
2. Währe die Canon 350D für mich (Profil siehe unten) die bessere Wahl? Hab da noch ein bisschen Zubehör wie z.B. einen Kabelauslöser, den ich für die neue Canon auch benutzen könnte, hatte den aber äußerst selten im Einsatz. Wenn man das Verwackeln beim Auslösen vermeiden möchte, kann man auch den Selbstauslöser mal einschalten...
3. Sind die Kitobjektive bei der D50 und der D70 gleich? Welcher Hersteller liefert die besseren Objektive als Kit mit? Das, welches bei der Canon mit dabei ist oder das bei der D50? Habe schon mal gehört, dass da Nikon ein kleines bisschen führt.... gilt das nur für das DX 18-55 oder auch für das DX 55-200? Bin noch am überlegen, ob es das große oder nur das kleine Kit werden soll.
4. Preisleistungsverhältnis? Wer bietet mehr fürs Geld?
5. Sind die 6,1 MP im Vergleich zu den 8,0 MP der Canon ein KO-Grund für die Nikon? Der freundliche Händler hat mir gesagt, dass man den Unterschied kaum bemerkt. Das Bildrausch-Verhalten soll bei Nikon sogar besser sein, da sich ja nur 6 MP statt 8 MP auf die Sensorgröße drängeln müssten....Der Sensor wäre bei beiden gleich groß und der eigentliche Faktor, der mit für die Bildqualität sorgt... Wenn ich mal was zum Drucken gebe, werden die Bilder wahrscheinlich eh nicht größer als DIN A3 werden... "Lohnen" da die 8 MP der Canon überhaupt?
6. Technik der Objektive: Ich kenne bisher ja nur das EF Bajonett von Canon. Funktionieren die Nikon ähnlich, oder steckt da eine komplett andere Technik dahinter? Welches System ist zukunftssicherer und weniger fehleranfällig? Will auf keinen Fall, dass mir sowas wie mit meinen Exakta-Objektiven (=Sigma) wieder passiert.... Neue Kamera - Neue Objektive... Für was soll ich die alten bitteschön noch verwenden? Für 2 Mark 50 bei Ebay verkaufen... toll...
7. Hatte bisher immer UV-Filter von Hama (u.a. als Objektiv-Schutz) vorne drauf. Gibt es das bei Nikon auch? Welche Gewindegröße haben die Kitobjektive? Meinte da was von 50 mm gelesen zu haben... Auf der HP von Hama finde ich aber nur 49, 52, 55 mm...
Mein Profil:
Hobbyfotograph, kein Profi, der bisher eine EOS 500N analog benutzt und seit etwa 1,5 Jahren zusätzlich eine Nikon Coolpix 4100 besitzt.
Motive: Allround, Menschen, Feiern, Landschaft, hin und wieder Macro, Tiere, Hund etc.
Bin mit der Kompakten eigentlich sehr zufrieden, allerdings würde ich mir manchmal einfach mehr Flexibilität in den Bildausschnitten wünschen...
Uff, Fragen über Fragen!!!
Danke für Eure Geduld, die bis hier durchgehalten haben...
Vielleicht kann mir der Eine oder Andere bei meinem Problem weiterhelfen...
Vielen Dank!
Private Paula
Tut mir leid, dass ich schon wieder ein Thema eröffne, was es bestimmt schon x-mal gegeben hat. Hab aber die Suche benutzt, mir ein paar Artikel durchgelesen, bin aber noch immer nicht ganz bedient... Leider!
Wie ich bereits in diesem Artikel https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=109453
erläutert habe, wollte ich ursprünglich ne Canon haben, auf die meine Objektive passen. Hab das jetzt bei einem Händler ausprobiert und Ernüchterung erfahren... 2x ERR99 :wall:
Tja, ich steh wieder am Anfang...
Hab mir dort gleich mal eine D70 zeigen lassen, gefällt mir an sich auch ganz gut...
Hab jetzt nur ein paar Fragen:
1. Wo genau liegt der Unterschied zwischen der D50 und der D70? Ist es nur die Größe oder steckt mehr dahinter? Lohnt der Mehrpreis?
2. Währe die Canon 350D für mich (Profil siehe unten) die bessere Wahl? Hab da noch ein bisschen Zubehör wie z.B. einen Kabelauslöser, den ich für die neue Canon auch benutzen könnte, hatte den aber äußerst selten im Einsatz. Wenn man das Verwackeln beim Auslösen vermeiden möchte, kann man auch den Selbstauslöser mal einschalten...
3. Sind die Kitobjektive bei der D50 und der D70 gleich? Welcher Hersteller liefert die besseren Objektive als Kit mit? Das, welches bei der Canon mit dabei ist oder das bei der D50? Habe schon mal gehört, dass da Nikon ein kleines bisschen führt.... gilt das nur für das DX 18-55 oder auch für das DX 55-200? Bin noch am überlegen, ob es das große oder nur das kleine Kit werden soll.
4. Preisleistungsverhältnis? Wer bietet mehr fürs Geld?
5. Sind die 6,1 MP im Vergleich zu den 8,0 MP der Canon ein KO-Grund für die Nikon? Der freundliche Händler hat mir gesagt, dass man den Unterschied kaum bemerkt. Das Bildrausch-Verhalten soll bei Nikon sogar besser sein, da sich ja nur 6 MP statt 8 MP auf die Sensorgröße drängeln müssten....Der Sensor wäre bei beiden gleich groß und der eigentliche Faktor, der mit für die Bildqualität sorgt... Wenn ich mal was zum Drucken gebe, werden die Bilder wahrscheinlich eh nicht größer als DIN A3 werden... "Lohnen" da die 8 MP der Canon überhaupt?
6. Technik der Objektive: Ich kenne bisher ja nur das EF Bajonett von Canon. Funktionieren die Nikon ähnlich, oder steckt da eine komplett andere Technik dahinter? Welches System ist zukunftssicherer und weniger fehleranfällig? Will auf keinen Fall, dass mir sowas wie mit meinen Exakta-Objektiven (=Sigma) wieder passiert.... Neue Kamera - Neue Objektive... Für was soll ich die alten bitteschön noch verwenden? Für 2 Mark 50 bei Ebay verkaufen... toll...
7. Hatte bisher immer UV-Filter von Hama (u.a. als Objektiv-Schutz) vorne drauf. Gibt es das bei Nikon auch? Welche Gewindegröße haben die Kitobjektive? Meinte da was von 50 mm gelesen zu haben... Auf der HP von Hama finde ich aber nur 49, 52, 55 mm...
Mein Profil:
Hobbyfotograph, kein Profi, der bisher eine EOS 500N analog benutzt und seit etwa 1,5 Jahren zusätzlich eine Nikon Coolpix 4100 besitzt.
Motive: Allround, Menschen, Feiern, Landschaft, hin und wieder Macro, Tiere, Hund etc.
Bin mit der Kompakten eigentlich sehr zufrieden, allerdings würde ich mir manchmal einfach mehr Flexibilität in den Bildausschnitten wünschen...
Uff, Fragen über Fragen!!!
Danke für Eure Geduld, die bis hier durchgehalten haben...
Vielleicht kann mir der Eine oder Andere bei meinem Problem weiterhelfen...
Vielen Dank!
Private Paula