• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50, D70 oder 350D?

Private Paula

Themenersteller
Hallo Leute!

Tut mir leid, dass ich schon wieder ein Thema eröffne, was es bestimmt schon x-mal gegeben hat. Hab aber die Suche benutzt, mir ein paar Artikel durchgelesen, bin aber noch immer nicht ganz bedient... Leider!

Wie ich bereits in diesem Artikel https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=109453
erläutert habe, wollte ich ursprünglich ne Canon haben, auf die meine Objektive passen. Hab das jetzt bei einem Händler ausprobiert und Ernüchterung erfahren... 2x ERR99 :wall:
Tja, ich steh wieder am Anfang...

Hab mir dort gleich mal eine D70 zeigen lassen, gefällt mir an sich auch ganz gut...
Hab jetzt nur ein paar Fragen:

1. Wo genau liegt der Unterschied zwischen der D50 und der D70? Ist es nur die Größe oder steckt mehr dahinter? Lohnt der Mehrpreis?

2. Währe die Canon 350D für mich (Profil siehe unten) die bessere Wahl? Hab da noch ein bisschen Zubehör wie z.B. einen Kabelauslöser, den ich für die neue Canon auch benutzen könnte, hatte den aber äußerst selten im Einsatz. Wenn man das Verwackeln beim Auslösen vermeiden möchte, kann man auch den Selbstauslöser mal einschalten...

3. Sind die Kitobjektive bei der D50 und der D70 gleich? Welcher Hersteller liefert die besseren Objektive als Kit mit? Das, welches bei der Canon mit dabei ist oder das bei der D50? Habe schon mal gehört, dass da Nikon ein kleines bisschen führt.... gilt das nur für das DX 18-55 oder auch für das DX 55-200? Bin noch am überlegen, ob es das große oder nur das kleine Kit werden soll.

4. Preisleistungsverhältnis? Wer bietet mehr fürs Geld?

5. Sind die 6,1 MP im Vergleich zu den 8,0 MP der Canon ein KO-Grund für die Nikon? Der freundliche Händler hat mir gesagt, dass man den Unterschied kaum bemerkt. Das Bildrausch-Verhalten soll bei Nikon sogar besser sein, da sich ja nur 6 MP statt 8 MP auf die Sensorgröße drängeln müssten....Der Sensor wäre bei beiden gleich groß und der eigentliche Faktor, der mit für die Bildqualität sorgt... Wenn ich mal was zum Drucken gebe, werden die Bilder wahrscheinlich eh nicht größer als DIN A3 werden... "Lohnen" da die 8 MP der Canon überhaupt?

6. Technik der Objektive: Ich kenne bisher ja nur das EF Bajonett von Canon. Funktionieren die Nikon ähnlich, oder steckt da eine komplett andere Technik dahinter? Welches System ist zukunftssicherer und weniger fehleranfällig? Will auf keinen Fall, dass mir sowas wie mit meinen Exakta-Objektiven (=Sigma) wieder passiert.... Neue Kamera - Neue Objektive... Für was soll ich die alten bitteschön noch verwenden? Für 2 Mark 50 bei Ebay verkaufen... toll...

7. Hatte bisher immer UV-Filter von Hama (u.a. als Objektiv-Schutz) vorne drauf. Gibt es das bei Nikon auch? Welche Gewindegröße haben die Kitobjektive? Meinte da was von 50 mm gelesen zu haben... Auf der HP von Hama finde ich aber nur 49, 52, 55 mm...

Mein Profil:
Hobbyfotograph, kein Profi, der bisher eine EOS 500N analog benutzt und seit etwa 1,5 Jahren zusätzlich eine Nikon Coolpix 4100 besitzt.
Motive: Allround, Menschen, Feiern, Landschaft, hin und wieder Macro, Tiere, Hund etc.
Bin mit der Kompakten eigentlich sehr zufrieden, allerdings würde ich mir manchmal einfach mehr Flexibilität in den Bildausschnitten wünschen...


Uff, Fragen über Fragen!!!
Danke für Eure Geduld, die bis hier durchgehalten haben...

Vielleicht kann mir der Eine oder Andere bei meinem Problem weiterhelfen...

Vielen Dank!

Private Paula
 
1. D50 zu D70 wirst du kaum einen Unterschied feststellen bei den Anfroderungen die du stellst. D70 finde ich jedoch dass die D70 besser in der Hand liegt. Hat ein feineres ausgereiftes Gehäuse nicht wie bei der D50 mit seinem Plastik.
Für Details würde ich dir den Quervergleich D50 zu D70 empfehlen www.nikon.de

2. was die Objektive angeht, liegt da Canon leider ganz knapp vorn. Jedoch nicht in der Qualität sondern einfach in den Bereichen welche sie ihre Objektive anbietet. Einen "Kabelauslöser" wäre für mich keinen Grund auf einem System zu bleiben.
Empfehlen würde ich dir die D70s ;). Sie liegt meines erachtens über der 350d und hat erst noch zwei Einstellräder, welche ich persönlich sehr praktisch finde (Blende und Verschlusszeiteinstellung). Wenn mans mal hat, will mans nicht mehr missen ;).

3. Das hast du richtig erkannt. Kit-Objektive sind durchaus beide etwa gleich. Wenn du ein 18-55mm hast, kannst du schon zimlich gut loslegen. Jedoch gerade auf Festen wo die Lichtqualität recht bescheiden ausfallen kann wird sich ein lichtstärkeres Objektiv sowieso empfehlen. Aber das wirst du sehen beim fotografieren, was dir im Equitmend fehlt.

4. finde die D70. (Vorallem mit (s) ).

5. das leidige Thema. Aber dein Händler hat nur bedingt recht. Den erst optisch hochqualitative Objektive erreichen überhaupt eine optische Auflösung von ca. 8MP. Also denke ich das eine Kit-Linse sich etwa bei 6MP befindet. Also ob du 8MP hast oder 6MP spielt überhaupt keine Rolle.
Rauschverhalten unterscheiden sich die Canons zu den Nikons.
Canon hat ein geringeres Rauschverhalten. Aber auch mit zunehmenden ISO-Wert wird deren Rauschen klar stärker. Vorteil der Nikon gerade bei höheren ISO-Werten sei, dass die Rauschverteilung anscheinend homogener über das Bild verteilt ist, was bei einer Aufbereitung dan zu besseren Ergebnissen führt als wie bei der Canon in den höheren ISO-Werten.

6. Da würde ich ganz klar auf die Nikon setzen. Die Objektive anderer Hersteller passen super auf die Nikons. Während hier im Forum doch immer wieder über die ein oder andere Kompatibilitätsschwirigkeit der Canons bezüglich anderen Herstellerobjektiven berichteten.
( die fast 20Jahre alten Nikkors kannst du heute noch auf die heutigen Cams stecken ;) ).

7. Der Gewindedurchmesser ist leider nie konstant. Dieser ist eben Abhängig von dem Linsendurchmesser. Und je Lichtstärker eine Linse ist desto grösser der Durchmesser. Bsp. eine Linse mit f2.8 hat einen Gewindedurchmesser von 77mm. Ein 3.5 hingegen hat ein Gewindedurchmesser von 72mm. Die Filter sind jedoch alle auch von Hamma erhältlich (auch über 50mm) ;).
Natürlich haben die Nikkors einen genormten Gewindeaufsatz wo du die Filter sauber rauf schrauben kannst.

Weiter würde ich dir empfehlen mal im Fachhandel die Kameras in die Hand zu nehmen. Du wirst sehen, dass die D50/350d sich gegenüber eine D70 anders anfühlt.
Und die Unterschiede zwischen diesen Kameras sind wirklich sehr gering. Klar ist, dass mit einer D70 sicher einwenig mehr in der Hand hast als mit den anderen 2.
 
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort!

Werde mir die D70, D70s und die D50 mal näher anschauen....

Die D70s im Kit mit dem DX 18-70 ist mir für 939,- (amazon) schon wieder etwas zu viel. Die D70 gibt es regulär - glaub ich - schon gar nicht mehr. Zumindest sind nur Gebrauchtpreise aufgeführt. Handelt es sich bei der D70 schon um ein Auslaufmodell?

Ist die D50 wirklich so stark der D70 und D70s unterlegen?

Hab noch eine Frage zu der 350D. Die kommt im KIT ja mit einem EF-S Objektiv, das wieder mal nur zu bestimmten Kameras kompatibel sein soll. Angeblich wurde diese Serie speziell für die 300D und 350D entwickelt... Das hört sich doch schwer verdächtig wieder nach Kompatibilitätsproblemen an, falls ich den Body in ein paar Jahren erneuern möchte....


Danke!
 
Ich gebe mal eine kurze Antwort : Nimm die D50,die ist echt ok !

Am Ende entscheidet ja eh das was vor und hinter der Kamera ist.;)
 
Hallo Paula,
auf alle Fragen gehe ich nicht ein, aber ein paar wenige schon.

Din A3 ist für 6 MPixel schon grenzwertig, da wären 8 MPixel besser, allerdings bei Din A4 kein Problem.

Kabelauslöser und alte Filter sollten kein Kriterium sein.

Das Canon hat vor 19 Jahren das Bajonett umgestellt, um von manuell auf Autofokus umzustellen. Seitdem nicht mehr und wird es auch nicht mehr in absehbarere Zeit. Bei Canon werden Objektive durch Kontakte gesteuert und die Mechanik läuft nur im Objektiv ab, d.h. neue Techniken werden halt im Objektiv verbaut.

Durch die Große Vollformatpalette sind die Canon-Objektive auch relativ Zukunftsicher. Nikon ist da etwas stärker auf 1.5 Crop fixiert. Ich weiß jetzt nicht, ob die aktuellen neuen Objektive von Nikon auch für Vollformat gerechnet sind. Das sollten die anderen Forenmitglieder beantworten.

Von den technischen Daten, da hat jedes System Stärken und Schwächen. Um keinen Streit auszulösen lasse ich das Thema hier.
 
Private Paula schrieb:
Hab noch eine Frage zu der 350D. Die kommt im KIT ja mit einem EF-S Objektiv, das wieder mal nur zu bestimmten Kameras kompatibel sein soll. Angeblich wurde diese Serie speziell für die 300D und 350D entwickelt... Das hört sich doch schwer verdächtig wieder nach Kompatibilitätsproblemen an, falls ich den Body in ein paar Jahren erneuern möchte....
Das spielt bei den großen Modellen eine Rolle (1er Serie oder 5D) Hier passt dieses Objektiv nicht. Bei der Anfänger oder Semiklasse ist wie bei Nikon der 1.6er Crop (bei Nikon 1.5er Crop) Standard. Wenn du da Ängste hast, würde ich nur Vollformat kaufen. Das Kit ist allerdings nur 50 Euro wert, würde es also nicht überinterpretieren.
Wenn Nikon sein Format ändert, könntest du ähnliche Probleme haben.
 
Da stimme ich TommiP voll zu. Nur beim Audruck würde ich noch einwenig differenzieren. Nicht dass Leute in falscher Hoffnung schwelgen.
Die Abbildungsleistung ist heut zu Tage nicht mehr durch den Sensor sondern durch die optische Leistung des Objektivs begrenzt.

Also es nützt mir natürlich nichts wenn ich eine 10MP-Kamera habe wenn das Objektiv bei 6MP eingeschränkt ist. Stau entsteht auch dort wos am ensten ist ;).

Also würde ich mal spontan sagen, dass die 6MP sicherlich reichen, wenn geplant ist, lediglich mit Kit-Objektiven um die 300Euro zu fotografieren.
Ist ja auch klar, wenn der Preis 2000Euro ist, dass da zwangsläufig auch andere Qualität vorhanden sein muss.

Ich denke, wenn du dir nicht die D70(s) leisten möchtest oder kannst, würde ich auch auf die D50 tendieren.

Auslaufmodelle... schwierig zu beurteilen. Die D70(s) ist der Nachfolger der D70. Folglich könnte man auch daraus schliessen, dass die D70 so als "Auslaufmodell" zu sehen ist.

Und wirklich viel aus deinen Motiven kannst du mit eine wirklich guten Objektiv holen.

Was die Geschichte mit den Vollformaten angeht. Die wird meiner Meinung nach föllig überbewertet.
Denn die bisherige OBjektivpallette wird bis jetzt immer erweitert. Und bereits jetzt kann man schon ein sehr gutes Sortment für sich selber zusammen stellen.
Also, wenn ich dann mal Objektive habe, wird es auch in 10 Jahre noch Kameras mit 1.5Corp geben.
Denn die Vorteile einer Vollbildkamera überwiegen den Nachteilen meines erachtens nicht gewalltig.
Die Brennweitenverlängerung hat doch seine Vorteile ;) (mach aus 200 --> 300).
 
RINO81 schrieb:
1. D50 zu D70 wirst du kaum einen Unterschied feststellen bei den Anfroderungen die du stellst. D70 finde ich jedoch dass die D70 besser in der Hand liegt. Hat ein feineres ausgereiftes Gehäuse nicht wie bei der D50 mit seinem Plastik.
:stupid:
 
Die D50 gibt es z.B. bei amazon in verschiedenen Ausstattungen.
nur Gehäuse;
dx 18-55;
dx 18-55 + dx 55-200

Würde wahrscheinlich schon ein Tele -200 mm haben wollen. Es stellt sich nur die Frage über die Qualität der KIT-Objektive... Mir ist vollkommen bewusst, dass die keine Spitzenergebnisse liefern, dennoch will ich keinen Ramsch. Wie sind also die BEIDEN Modelle zu bewerten. Befinden sich beide auf einem ähnlichen Qualitätslevel oder ist vielleicht nur eines brauchbar. Die Modelle sollten brauchbare bis gute Ergebnisse liefern.
 
dj_moz... sonst alles noch im Schrank?... Also wenn ich die D50 in die Hand nehme fühlt sich die einfach irgendwie... "billig" an. Halt auch wie die 350d. Will da aber für "DJ_MOZ" noch anhängen dass dies "MEIN" Empfinden ist.

Schon toll dass man da alles o "explizit" hinschreiben muss wenns um solche Sachen geht. Weiss ja jeder was für Gehäuse die D50 und die D70 wie auch die 350d haben (wenigstens die die mal eine in der Hand gehalten haben).

Paula, würde mal sagen mit den zwei Objektiven bist du bestens gerüstet :top: .
 
Private Paula schrieb:
Oder doch wieder Canon...:confused:

Erklär doch ersteinmal, durch welche Kriterien die Auswahl überhaupt auf diese 2 bzw. 3 Modelle eingegrenzt wurde, vielleicht kann man anhand dieser Information leicht erkennen, welche besser für dich geeignet wäre.
 
Hallo,nimm die D50 die bekommst du bei Quelle

"http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/Q_DisplayProductInformation-Start;sid=HzRqh1zUMSVqqhh-nD7Gkz_bbXxgVoJArzA=?AAID=100000150183&SelectedProductSKU=618188Q&AddingType=54&sortby=&CategoryName=200148&CrossSellingSKU=248054W"

schon für 749 Euro als Superkit

mit den Objektiven AF-S DX Nikkor ED 18-55 mm 1:3.5-5.6G

und AF-S DX Nikkor ED 55-200 mm 1:4-5.6G

hab selber dieses Set und bin sehr zufrieden damit.

:lol:
 
HaPeWe schrieb:
Erklär doch ersteinmal, durch welche Kriterien die Auswahl überhaupt auf diese 2 bzw. 3 Modelle eingegrenzt wurde, vielleicht kann man anhand dieser Information leicht erkennen, welche besser für dich geeignet wäre.

Schwer zu sagen... ich versuch es einfach mal so auszudrücken: Ich möchte den größten Gegenwert für mein Geld. :D Ganz egal, ob da jetzt Canon 350D oder Nikon D50/70 draufsteht. Trotzdem wünsch ich mir angemessene Qualität, für die ich auch bereit wäre 50-100 Euro mehr auszugeben.

Deshalb stellt sich für mich erstmal die Frage, ob ich 8 MP brauche (wenn ich ehrlich bin, werd ich über Din A4 hinaus eh nicht viel machen);

Welcher Hersteller die besseren Kit-Objektive mitliefert;
(Gibts das Canon Super Kit (mit 2 Objektiven) auch ohne den Batteriegriff, oder wäre dieser aufgrund von Akkuproblemen schon fast wieder ein muss?)

Die D50 wäre halt schon etwas preiswerter als die 350D, aber ist sie auch um so viel schlechter, dass sich der Aufpreis auf die Canon lohnen würde?
 
Private Paula schrieb:
Schwer zu sagen... ich versuch es einfach mal so auszudrücken: Ich möchte den größten Gegenwert für mein Geld.

Noch vor einem Monat hätte ich der D50 das beste Preisleistungsverhältnis bescheinigt, doch durch die Preissenkung der *istDL (Pentax hat bereits den Nachfolger, die K110D vorgestellt, Spekulation: Canon und Nikon tun dies im Herbst auf der Photokina) hat sich diese wohl an die Spitze gelegt.

Der 350D würde ich indes (subjektiv) ein sehr schlechtes PL zusprechen, da man derzeit bei diesem Modell allein die Popularität mit mehr als 100 EUR bezahlt.


Private Paula schrieb:
Deshalb stellt sich für mich erstmal die Frage, ob ich 8 MP brauche ...

Megapixel halte ich für völlig irrelevant, da ich bis heute nicht herausfinden konnte, wozu die gut sein sollen. :D

Wenn eine 3MP Kamera selbst auf einem 10 Meter Plakat noch mehr Details zeigen würde als eine andere 10MP Kamera, dann wäre vielleicht für einen Pixelzähler die 10MP besser, für mich jedoch die 3MP.
 
Din A3 ist für 6 MPixel schon grenzwertig, da wären 8 MPixel besser, allerdings bei Din A4 kein Problem.

Jaja, die lieben Megapixel. Kann ich nicht bestätigen. Meine Din A4 Ausdrucke aus der Nikon D1 sehen super aus. Was ist dann mit 6 MP erst möglich? Mehr möcht ich dazu inzwischen gar nicht mehr sagen.:rolleyes:
 
Chaoslhb schrieb:
Jaja, die lieben Megapixel. Kann ich nicht bestätigen. Meine Din A4 Ausdrucke aus der Nikon D1 sehen super aus. Was ist dann mit 6 MP erst möglich? Mehr möcht ich dazu inzwischen gar nicht mehr sagen.:rolleyes:

Ich vertrete die Überzeugung, dass sich derzeit oberhalb von 4MP bei APS-C Sensoren quasi nichts mehr tut.

Superinteressant zu diesem Thema fand ich folgendes Experiment:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=71573

Hier die Ergebnisse:

http://www.pbase.com/axl2/image/54934562

Die Ausschnitte der 5D und 1DMK2 entprechen einer APS-C mit 5MP
Der Ausschnitt der 20D ist aus 8MP APS-C
und der Ausschnitt der 1D quasi aus nur 2,6MP/APS-C

Hier das "Ergebnis" mit den Ausschnitten auf gleiche Größe hochgerechnet:

http://www.pbase.com/axl2/image/54934554
 
Hallo,

Private Paula schrieb:
Die D50 gibt es z.B. bei amazon in verschiedenen Ausstattungen.
nur Gehäuse;
dx 18-55;
dx 18-55 + dx 55-200

Würde wahrscheinlich schon ein Tele -200 mm haben wollen. Es stellt sich nur die Frage über die Qualität der KIT-Objektive... Mir ist vollkommen bewusst, dass die keine Spitzenergebnisse liefern, dennoch will ich keinen Ramsch. Wie sind also die BEIDEN Modelle zu bewerten. Befinden sich beide auf einem ähnlichen Qualitätslevel oder ist vielleicht nur eines brauchbar. Die Modelle sollten brauchbare bis gute Ergebnisse liefern.

ich habe vor knapp 11 Monaten mit einer D50 und den beiden Nikon Kitobjektiven 18-55 und 55-200 angefangen. Nach meiner Meinung liefern beide Objektive vorallem optisch sehr gute Ergebnisse (natürlich immer bezogen auf den Preis).

Das 18-55 war sehr lange mein meistgenutztes Objektiv für die Landschaftsfotografie. Zu Ostern habe ich mir vorallem wegen des größeren Weitwinkelbereiches ein Tokina 12-24 zugelegt, aber das kostet mehr als der D50-Body.

Wenn du gerne Menschen fotografierst, würde ich dir als Ergänzung zu den Kitoptiken noch ein Nikon 55/1.8 empfehlen, das ist sehr lichtstark, scharf und kostet mit ca. 125€ auch nicht so viel.

Gruß, Kai.

P.S.
Hinter dem unteren Link findest du ein paar Bilder, die mit der D50 und den Kitobjektiven aufgenommen wurden (Kamera und Objektiv steht jeweils dabei). :)
 
Wenn du gerne Menschen fotografierst, würde ich dir als Ergänzung zu den Kitoptiken noch ein Nikon 55/1.8 empfehlen, das ist sehr lichtstark, scharf und kostet mit ca. 125? auch nicht so viel.

Meinst du das AF 50/1,8 D ??? Das ist das aktuelle und kostet etwa soviel. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten