• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

D400FX und D3X nächste Woche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist eine FX?
 
Da wird meine D80 dann richtig wertvoll.

find ich gut :D
 
Ich habe es halt so in Erinnerung (400D, 30D), dass die neuen Modell meist deutlich unter dem UVP der Vorgänger lagen, also nahe dem letzten Straßenpreis der Vorgänger. Bei der 450D war es wohl nicht (mehr?) so, aber zuvor schon, meine ich. Zumindest ist es auch meine Einschätzung, dass der 5D-Nachfolger unter 2000 € kommen wird. Naja, wir werden sehen :). FX ist aber sicherlich unter 2000 € machbar (~D90 FX, nicht D300-Basis).
j.

Nie im Leben wird eine Vollformatkamera derzeit für unter 2000 Euro erhältlich sein.Der Sensor ist viel zu teuer in der Produktion und von Nikon bekommt man nix geschenkt.
Falls so eine Kamera kommt, dann auf D300 Basis. D80 Käufer werden nicht so viel Geld ausgeben können.
Preislich wird so eine D300FX vermutlich zwischen 2500 u. 3000 Euro kosten.
Für mich jedoch total uninteressant. Ich habe mit meiner D300 für die nächsten Jahre voll ausgesorgt.Es gibts nichts was mir bei dieser Kamera fehlt.
 
sollte eine d90 wirklich keinen af-motor mehr besitzen, wird eine d300 sicherlich für viele auch interessant sein. ich spiele mit dem gedanken auf eine d90 zu wechseln, wenn diese besssere high-iso kapazitäten beherbergt. ein kamera ohne af-motor wäre allerdings ein k.o. kriterium für mich, von daher tendiere ich momentan wirklich zu einer gebrauchten d300.

bin wirklich gespannt was nikon in nächster veröffentlichen wird.
 
Wenn nach nicht einmal einem Jahr eine D300 nachfolgerin käme, so wären alle die hektisch von der D200 gewechselt haben, böse auf dei Schnauze gefallen. Unvorstellbar, dass Nikon das seinen Kunden antut.
 
Wenn nach nicht einmal einem Jahr eine D300 nachfolgerin käme, so wären alle die hektisch von der D200 gewechselt haben, böse auf dei Schnauze gefallen. Unvorstellbar, dass Nikon das seinen Kunden antut.

Genau, denn es gilt der alte Lehrsatz der Fotografie: Fotoapparate werden automatisch dadurch schlechter, dass ein Nachfolger erscheint.
 
Wenn nach nicht einmal einem Jahr eine D300 nachfolgerin käme, so wären alle die hektisch von der D200 gewechselt haben, böse auf dei Schnauze gefallen.
Nein, für mich war die D300 ein massiver Fortschritt in den von mir wichtigen Eigenschaften der Kamera im Vergleich zur D200. Ich hätte die D200 auch ohne erscheinen der D300 ansonsten nächstens ersetzt.
Unvorstellbar, dass Nikon das seinen Kunden antut.
Die Zeitform ist nicht korrekt. "Unvorstellbar, wenn Nikon das seinen Kunden antun würde" ;)
Aber unabhängig davon, Nikon darf gerne einen D300FX bringen. So gut wie sich die Kameras von Nikon aktuell verkaufen, würde der aber preislich sicherlich so gesetzt sein, dass für die aktuelle D300 im Preisgefüge Platz bleibt. Interessanter wäre die Unterscheidung zwischen der D3 und der D300FX.
 
Nie im Leben wird eine Vollformatkamera derzeit für unter 2000 Euro erhältlich sein.Der Sensor ist viel zu teuer in der Produktion und von Nikon bekommt man nix geschenkt.
Falls so eine Kamera kommt, dann auf D300 Basis.

Die Canon 5d ist seit längerem unter 2000 erhätlich. Die vermeintlich hohen Kosten sind ein Mythos, der sich seit Jahren hält, keiner weiß natürlich wieviel die Fertigung tatsächlich kostet, aber es unterstützt das eigene Bekenntnis zu Dx. Wenn der Sensor von Sony kommt, drücken die die Kosten durch Massenfertigung, auch Pentax und Co. könnten ihn kaufen.

Und wenn so eine Kamera kommen sollte, sicher nicht auf d300 Basis, denn die ist für einen APS Sensor konstruiert, da passt Fx mit der erforderlichen Spiegelgröße und sonstigen Technik nicht hinein. Vor allem nicht mit internem Blitz.

Es müsste schon ein neues Gehäuse sein, ähnlich kompakt wie die 5d, Nikon wird das schon eines Tages bringen, aber wann, weiß keiner....

Bernhard
 
Und wenn so eine Kamera kommen sollte, sicher nicht auf d300 Basis, denn die ist für einen APS Sensor konstruiert, da passt Fx mit der erforderlichen Spiegelgröße und sonstigen Technik nicht hinein. Vor allem nicht mit internem Blitz.
Die Grundbasis der digitalen 1er Nikons war die F100 und bekanntermassen "FX"-Grösse. Die F100 ist auch in etwa das analoge Pendant zur D200/D300. Wenn der interne Blitz wegfällt wirds auch für den Rest reichen um darin einen FX-Sensor zu verbauen.
 
Habe soeben meine Glaskugel wieder gefunden: Wenn man den Spiegel 'rauslässt, passt FX auch in die D300 - und das Ganze wäre vielleicht für unter zweitausend Euro zu haben ...

... grübel, grübel.

Jetzt ist sie 'runtergefallen, die Glaskugel.

Trotzdem: Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Die Canon 5d ist seit längerem unter 2000 erhätlich. Die vermeintlich hohen Kosten sind ein Mythos, der sich seit Jahren hält, keiner weiß natürlich wieviel die Fertigung tatsächlich kostet, aber es unterstützt das eigene Bekenntnis zu Dx.
so ein DX Sensor wird so um die 50€ kosten, FX hat die doppelte Fläche, und damit sicherlich mindestens die doppelte Ausschussrate. Das wäre dann so ein Faktor 4-6 in den Kosten. Für 200-400€ wird man einen FX Sensor bei Massenproduktion erhalten. Canon verschenkt ja die 5D auch nicht und die liegt so bei 1800€. Ein 35mm Profigehäuse liegt sicher gut unter 1000€ wenn, man die F6 mit 1800€ Verkaufspreis zugrunde legt. 2500€ für ein FX Profi-Model auf F6 Basis ist realistisch, bei der D3 verdient sich Nikon eine goldene Nase, weil vieles der D3 Technolgie in der D300 steckt, d.h die Enwichkungskosten der D3 zum teil auf die D300 Kunden abgewälzt werden.

Das Problem für Nikon ist (a) das Nikon keine eigenen Sensoren fertigt (bei der D3 seht zwar Nikon drauf aber keiner Weis woher der Kommt) und (b) das es nur wenige Stepper gibt die 24x36mm + Rand belichten können. Es gibt drei große Hersteller für Stepper: Canon, Nikon und Zeiss. Nikon hat keinen Stepper zum Belichten von FX Sensorn, nur kleinere. Canon wird kaum Nikon Sensoren bauen, bleibt entweder ein unbekannte Klische, die von Zeiss mit Belichtungseinheiten beliefert wird, oder eine wenige unbekannte Klische (Sony) die mit Zeiss Steppern ausgerüstet FX Sensoren baut. Letztere sehe ich als realistisch an. Mein Verdacht ist, das auch die D3 Sensoren von Sony gebaut werden, wobei der Sensor eine Nikon Eigenentwicklung darstellt. Sony lernt von Nikon und Nikon bekommt billige D300 Sensoren in großen Mengen und vielleicht auch einen billigen FX Sensor. Da haben alle was davon.

F.
 
So sieht sie aus:

2130297968_2071131ed2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon 5d ist seit längerem unter 2000 erhätlich. Die vermeintlich hohen Kosten sind ein Mythos, der sich seit Jahren hält, keiner weiß natürlich wieviel die Fertigung tatsächlich kostet, aber es unterstützt das eigene Bekenntnis zu Dx. Wenn der Sensor von Sony kommt, drücken die die Kosten durch Massenfertigung, auch Pentax und Co. könnten ihn kaufen.

Die hohen Kosten sind in meinen Augen kein Mythos sondern durchaus Realitaet. Bei der 5D muss man halt auch sagen das die nun rund 3Jahre am Markt ist und sich gut verkauft hat so das man wohl davon ausgehen kann das saemtliche Entwicklungskosten mittlerweile gedeckt sind. Die Sensorfertigung, was ja ein normaler CMOS Prozess ist, wird mittlerweile auch einen hoeheren Yield haben wie am Anfang. Das ganze gibt Canon natuerlich mehr Spielraum in der Preisgestaltung. Eine Nikon D300FX muss erstmal die Entwicklungskosten einspielen und der Yield wird auch nicht gerade so hoch sein am Anfang. Auch eine 5D brauchte gut 2 Jahre bis sie an die 2000 Euro Schwelle kam. Ausserdem denke ich das Nikon nicht so eine "kastrierte" Kamera wie die 5D auf den Marky bringen wird sondern Nikon typisch gedichtet, mit gutem AF .... was die Kamera auch nicht billiger macht.

Und wenn so eine Kamera kommen sollte, sicher nicht auf d300 Basis, denn die ist für einen APS Sensor konstruiert, da passt Fx mit der erforderlichen Spiegelgröße und sonstigen Technik nicht hinein. Vor allem nicht mit internem Blitz.

Ich denke wenn Nikon ein Jahr nach der D300 so eine Kamera auf den Markt bringen wollte dann ist die D300 schon so vorbereitet das man einen groesseren Spiegelkasten ohne goessen Aufwand einbauen kann (Baukastenprinzip). Die F80 zum Beispiel hatte auch nicht den Riesensucherbuckel und trotzdem einen internen Blitz. Das waer schon machbar.

Wobei ich trotzdem nicht glaube das wir eine D300FX so schnell sehen werden. Vielleicht in eineinhalb Jahren.

Sam
 
Nee, nee. Eine D400FX ist nur der momentane Wuschtraum derer, die sich z.Z. keine D3 oder D3x leisten können. Nikon wird den :devilish: tun, sowas im Moment auf den Markt zu bringen ...

D3X halte ich für realistisch. Und eine D90 (oder ähnlich) mit eben jenen 14 MP (oder auch 12 MP) mit ein paar netten von der D300 geerbeten Features.

Ich verwette mein AF 24/2,8 (gegen ein AF 50/1,4 oder AIS 50/1,2 :D), dass keine FX unterhalb der D3 in diesem Jahr kommt. Wer hält gegen?
 
Ohne mich jetzt mal in die Gerüchte einzumischen, ist es gerade für Nikon einfach einen 35 mm Sensor herstellen zu lassen, da Nikon der einzige Hersteller ist, der einen Stepper anbietet, der 24x36mm + Rand in einem Durchgang belichten kann. Es ist also falsch, dass Nikon nur kleinere Stepper herstellt.
Die besagten Stepper hat Nikon exklusiv seinem Chip-Hersteller zur Verfügung gestellt, damit die FX-Sensoren billiger sein können, als die entsprechenden von Canon. Letzte werden im 2-pass-Verfahren hergestellt.

Ein kleiner Tipp von mir:
Hört mit dem Spekulieren auf und fotografiert. Nikon wird euch sehr bald mit was sehr interessanten überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten