• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da immer weniger Firmen selbst Sensoren herstellen, könnte man auch schauen, was Sony und Kodak gerade so im Programm haben und daraus eine Abschätzung ableiten, wieviele MP der Sensor haben wird.
 
Da immer weniger Firmen selbst Sensoren herstellen, könnte man auch schauen, was Sony und Kodak gerade so im Programm haben und daraus eine Abschätzung ableiten, wieviele MP der Sensor haben wird.

Was demnächst ins Programm kommt wär das Interessante. Eine D400 wird doch nicht mit einem Sensor kommen den heute schon andere DSLR Hersteller anbieten.

Ich kann mir nicht vorstellen das Sony einen Sensor mit weniger MP bringt als Canon, daher DX 24MP und FX 36MP.
 
Das glaube ich wiederum nicht, vor allem nicht dann wenn die anderen Eigenschaften wie das Rauschverhalten wesentlich darunter leiden würden. Nikon hat sich hier in den letzten Jahren nicht ganz umsonst eher konservativ verhalten und nicht auf Teufel komm raus die Ausflössung ihrer Sensoren nach oben verschoben und mindestens einmal in Jahr ein neues Modell auf den Markt geworfen, wie Canon mit der 10D, 20D,30D usw....
Erst wenn es die technische Entwicklung erlaubte und auch ein deutlich verbessertes Konzept bei den anderen Eigenschaften bestand wurden neue Modelle etabliert, - zumindest in der Ober-, und Spitzenklasse.

Grüsse Heinz

:top::top::top:
Und genau das macht für mich den entscheidenden Unterschied aus zwischen Nikon und "den anderen"
Nikon ist nicht immer am Limit unterwegs, und wenn Neuerungen kommen, dann mit Verstand und nur bedingt aus merketingtechischen Gründen. Zumindest Gehäuse-seitig sehe ich das so.
Im Gegenzug bietet widerrum Canon eine bessere Objektivpalette, aber selbst da hege ich noch immer die Hoffnung, dass das Nikkor 16-35 der Startschuss für eine schöne "Ergänzungsserie" war/ist. ;)
Gruß Nikonlover
 
24 MP



Canon hat seit längerem 18MP beim Crop, da wird Nikon nicht drunter bleiben, da werden sie eher noch richtig was draufpacken, ich rechne mit 24MP für DX.

aha... wer sagt das?
Eine D300s hat wohl andere Vorzüüge als die Auflösung oder?
Eine D400 mit 7-8fps und neuem Multi-Cam-Modul... bei 14-16MP... das wäre wohl der Renner.
Auch wenn andere 18MP bringen... im Action-bereich sind diese Auflösungen kaum relevant. Da sind andere Bereiche deutlich wichtiger.

Aber nochmals... wenn Nikon eine "hochauflösende" macht mit reduzierter Performance und eine actionfähige wären wohl sehr viele glücklich.

Was habt ihr ständig gegen die Auflösungserhöhung?
CHAR hat es mal sehr gut auf den Punkt gebracht... eine Hochauflösende Kamera rauscht nicht weniger und auch nicht mehr als eine Kamera mit weniger Auflösung.
Rechnet man die Auflösung auf Vergleichsgrösse herunter sehen die Bilder auch wiederum gleich aus.

Was ich damit sagen will... der Irrtum des besseren Rauschverhalten hielt sich bei mir auch ziemlich lange.
Wurde aber vom Gegenteil überzeugt. Fakt ist, wenn ich 24MP mit 12MP rein vergleiche ist es ja klar, dass die 12MP da besser da steht.
Jedoch auf eine Einheitsgrösse herunter gerechnet... keine Unterschiede.

Die Rechenleistungen der CPU's in den Kameras ist auch so hoch, dass diese wohl ohne weiteres 24MP bei 7fps verarbeiten könnten.
Auch hier, die Grenze ist hier, nicht wie früher, die Rechenleistung sondern wohl mehr die Spiegelmechanik, welche Nikon dann auch wiederum bewusst Reduziert um den Abstand zu der D3 ect zu halten.

Heisst, eine Hochauflösende hätte auch deutliche Vorteile. Nämlich bei tiefen ISO kann ich die volle Auflösung ohne Rauscheinbussen nutzen.
Und bei Hohen ISO nehme ich halt die hilfe des herunter rechnens dazu. Und Rechne das Bild auf 12MP oder so herunter. Dann hab ich aber kaum was gegenüber einer reinen 12MP-Kamera verlohren.
Im Gegenteil, die Möglichkeit steht offen, bei Tiefen ISOs sehr viele Details aufzunehmen. Eine 12MP-Kamera bekommt bei Tiefen ISOs nicht auf einmal mehr Auflösung.

Ich würde mich jedoch sofort dafür aussprechen, dass NIkon diese Trennung der Hochauflösenden Kamera mit einpaar Performanceeinbussen und eine Actionfähige Kamera mit weniger Auflösung bringt.
Dazu noch eine ganz unten angesiedelte Einsteigerkamera.
Es braucht nicht 6 Modelle... sondern es würde uach die Hälfte reichen, die dafür aber so Platziert, dass man die entsprechenden Segmente optimal beliefern könnte.

Landschaftsfotografen brauchen jetzt einfach keinen MEGA-AF-Modul. Haben meist auch Zeit die Einstellungen im Menü oder über Tastenkombinationen zu bewerkstelligen. Und viel FPS brauchen die auch nicht.
Und die Actionfotografen können gut und gerne auf viel Auflösung verzichten wenn das AF-Modul nach wie vor auf Spitze ausgelegt ist, und die Framerate ordentliche Wiederholraten bringt. Und sich das System über die Direktzugriffe schnell anpassen lässt.

Die D400 jedoch wird m.E. nochmals eine "kompromiss"-Kamera werden, die nach wie vor versucht sowohl die Landschaftsfotgorafen wie die Actionfotografen zu befriedigen.
Jedoch richtiet sich eine D400 heute eher an die Actionfotografen und diejenigen, die eigentlich einwenig mehr Auflösung möchten, stehen im Moment noch leer da.

Und wozu eine 20MP-Kamera mit 7fps und Spitzen-AF-Modul, wenn die Landscahftsfotografen auf 2/3 verzichten könnten? Dazu käme ein Kompaktes Gehäuse, und dann dafür der verzicht auf die Direktzugriffstasten.
Dann wäre die Aufteilung doch eher sinnvoll.
 
So oder so, wer so dermaßen lang seinen 12 MP Sensor (APS-C) verbessert und ausgereizt hat wie Nikon, der wird es schwer haben, einen gleichwertigen mit mehr MPs zu entwickeln. Vor allem, da alle Anwender den alten 12 MP Chip als Vergleichmaßstab heranziehen werden. Das könnte noch für viel Unmut bei den Anwendern sorgen. Nikon hat sich meiner Meinung nach in eine schwierige Ausgangslage manövriert. :lol:
Hätten sie schneller einen anderen nachgeschoben, wäre die Erwartungshaltung nicht so groß. Bei Canon erwartet man nicht so viel, außer noch mehr MPs. ;)

Das Sie es soooo schwer haben glauibe ich nicht einmal. Die rasche Entwicklung der letzten Jahre bestätigt ja immer wieder wie viel Potenzial in der Digitaltechnik noch drinsteckt. Nur lässt sich Nikon eben mehr Zeit, bietet hier zwischenzeitlich eben weniger "Plazebo Updates" als andere Hersteller an. Das haben sie schon in der Vergangenheit so gemacht uind tun es auch aktuell noch in der Gegenwart.
Einen Nachfolger der D300s wird es wohl auch so schnell noch nicht geben, genauso wie einen der D3s. Beide Kameras sind ja gerade erst frisch auf den Markt und bei den Profimodellen hat sich Nikon schon immer mehr Zeit gelassen. Ich denke frühestens im kommenden Jahr, bei der D3(s,x) kann ich mir sogar vorstellen das es erst in zwei Jahren soweit sein könnte.
Der heiseste Kandidat für ein Update noch in diesem Jahr ist in meinen Augen die D700. Ob sie dann die Technik der D3x oder eher der D3s spendiert bekommt ist allerdings noch fraglich. Ich vermute aber eher letzteres schon alleine deshalb weil sie dann im selben Preisgefüge bleiben könnte wie das derzeitige Modell ohne an anderer Stelle abspecken zu müssen was bei einem Update auf die Technik der D3x wohl nie und nimmer der Falle sein könnte, - ausser man würde hier eben an anderer Stelle sparen oder/und ein komplett neues Model wie bei Canon die 5d Mark II auf den Markt bringen.

Grüsse Heinz
 
@RINO81
Gibt es DEN Landschaftsfotografen oder DEN Actionfotografen? Ich denke das sind eher Ausnahmen. Die meisten kaufen nur einen Body und nutzen ihn für vieles. Insofern wäre ich mit einer D400 mit schnellem AF und einer Auflösung, die einen Landschaftsfotografen gleichsam wie meine Linsen bedient, sehr zufrieden. Auch möchte ich meine Direkttasten behalten. Daher ist das „Profil“ der D200, D300 für mich ideal und wünsche mir eine sanfte Evolution ohne Einbußen an lieb gewonnenen Funktionen.
BTW, manchmal mache ich auch große Abzüge von Dingen, die schnell bewegt haben. Welchen Body soll ich dann bloß in Zukunft nehmen? :p

Gruß FM2
 
@RINO81
Gibt es DEN Landschaftsfotografen oder DEN Actionfotografen? Ich denke das sind eher Ausnahmen. Die meisten kaufen nur einen Body und nutzen ihn für vieles. Insofern wäre ich mit einer D400 mit schnellem AF und einer Auflösung, die einen Landschaftsfotografen gleichsam wie meine Linsen bedient, sehr zufrieden. Auch möchte ich meine Direkttasten behalten. Daher ist das „Profil“ der D200, D300 für mich ideal und wünsche mir eine sanfte Evolution ohne Einbußen an lieb gewonnenen Funktionen.
BTW, manchmal mache ich auch große Abzüge von Dingen, die schnell bewegt haben. Welchen Body soll ich dann bloß in Zukunft nehmen? :p

Gruß FM2

:top::top::top:
 
DX mit 24MP?

Was soll das bringen?
Schon die 12MP bringen 70% aller Objektive an die Auflösungsgrenze.

Faktisch haben wir ja bereits 20 MP am DX-Format (Umrechnung der 18 MP der 7D von APS-C auf DX). So viel mehr sind 24 MP dann auch nicht. Ich teile nicht die Meinung derjeniger, die in zurechtgeschärften 18-MP-Bildern aus Kit-Objektiven noch eine Steigerung von Details finden zu meinen; aber mit guten Objektiven ist noch lange nicht Schluss. Zumindest bei der "D400" (die so nicht heißen wird, alles unterhalb der einstelligen bekommt jetzt vierstellige Nummern -> also eher D9000) würde das schon passen. Ob es nun 18 oder 24 MP werden, ist nicht so furchtbar wichtig.
 
So oder so, wer so dermaßen lang seinen 12 MP Sensor (APS-C) verbessert und ausgereizt hat wie Nikon, der wird es schwer haben, einen gleichwertigen mit mehr MPs zu entwickeln. Vor allem, da alle Anwender den alten 12 MP Chip als Vergleichmaßstab heranziehen werden. Das könnte noch für viel Unmut bei den Anwendern sorgen. Nikon hat sich meiner Meinung nach in eine schwierige Ausgangslage manövriert. :lol:
Hätten sie schneller einen anderen nachgeschoben, wäre die Erwartungshaltung nicht so groß. Bei Canon erwartet man nicht so viel, außer noch mehr MPs. ;)
Denkst du wirklich, dass Nikon nicht an Sensoren mit höherer Auflösung forscht? Meinst du wirklich, dass im Nikonlabor nur 12mp Sensoren herrumfahren:rolleyes:
Scheinbar ist das Forum hier vollgespickt mit Nikonforschern und Nikoninsidern :lol:

Face the fact!
WIR wissen gar nix und können nur spekulieren. WIR können nicht sagen, dass Nikon sich in eine schwierige Ausgangslage manövriert hat. Die wissen schon was sie machen, darüber sollten WIR uns keine gedanken machen. Nikon ist nicht umsonst einer der TOP-SLR Hersteller!
 
DX mit 24MP?

Was soll das bringen?
Schon die 12MP bringen 70% aller Objektive an die Auflösungsgrenze.

Naja, theoretisch kann man aus einer höheren Sensorauflösung (wenns ein Bayersensor ist) selbst dann noch einen Vorteil ziehen, wenn die horizontale und vertikale Sensorauflösung bereits jeweils doppelt so hoch ist, wie die maximale Auflösung der Objektive. Erstens könnte man dann endlich den Anti-Aliasingfilter wieder weglassen und zweitens bräuchte man dann nicht mehr interpolieren, weil man dann einfach je vier Pixel zu einem zusammenfassen könnte, das dann bereits die volle Farbinformation besitzt. Das resultierende Bild hätte dann grade die Auflösung, die das Objektiv noch liefern kann.
 
@RINO81
Gibt es DEN Landschaftsfotografen oder DEN Actionfotografen? Ich denke das sind eher Ausnahmen. Die meisten kaufen nur einen Body und nutzen ihn für vieles. Insofern wäre ich mit einer D400 mit schnellem AF und einer Auflösung, die einen Landschaftsfotografen gleichsam wie meine Linsen bedient, sehr zufrieden. Auch möchte ich meine Direkttasten behalten. Daher ist das „Profil“ der D200, D300 für mich ideal und wünsche mir eine sanfte Evolution ohne Einbußen an lieb gewonnenen Funktionen.
BTW, manchmal mache ich auch große Abzüge von Dingen, die schnell bewegt haben. Welchen Body soll ich dann bloß in Zukunft nehmen? :p

Gruß FM2


Die Fotografen "gibt es nicht". Dennoch, jeder hat sein bevorzugtes Einsatzgebiet.
Das bei den Amateuren das Einsatzgebiet deutlich stärker varrieren kann ist auch klar.

Dennoch... warum hat eine D3 9fps bei 12MP und eine D3x bei 24MP gearde mal 5fps?
Und warum kostet die Hochauflösende dann 9000CHF während eine D3 5000CHF. Derjenige der so viel Auflösung braucht, wird nicht auf die Idee kommen sich eine D3 zu holen.
Und derjenige, der Action fotografiert, wird dies kaum mit einer D3x tun.

Wobei... die D3x hier das gleiche AF-Modul hat und durchaus, von der AF-Seite her, fähig wäre dies zu bewerkstelligen.

Dennoch, wenn ich viel action fotografiere gebe ich mich meistens mit einbisschen weniger auflösung zufrieden. Dafür soll die Rechenleistung an der Spiegelmechanik gut gewählt sein.
Zudem... der AF soll treffsicher, präszise und schnell sein.
Darüberhinaus wechsle ich schnell mal die AF-Methode. Auch mal der ISO wrid kurz angepasst und wieder zurück. Die FUnktionstasten sind dauern in Bewegung. Es Spielt jedoch kaum eine Rolle ob ich für ein Bild ISO200 oder ISO400 verwendet habe. Hauptsache es ist Scharf und richtig im Bild (mit einwenig wegschneidreserve).

Wenn ich hingegen was "ruiges" Fotografiere habe ich weniger Hecktick. Die Einstelldaten sollten dafür deutlich bedachter gewählt sein.
Und dan positioniere ich mich so, dass ich da kaum noch was weg schneiden muss. Dafür benötige ich jedoch keine Framerate. Noch ein AF der soagr noch bei absoluter Dunkelheit was findet.
Dafür soll der BOdy doch so leicht wie möglich sein. Neben dem Stativ sollen die Gerätschaften wohl nicht auch noch weiter das Gewicht unnötig in die höhe treiben.
Warum also sollen solche Leute Dinge mitfinanzieren, die sie garnicht brauchen?
Auch hier... die Eierlegende-Wollmilchsau gibt es nicht.
Wenn dir das System gut gefählt... gut. Mir gefähllt es auch. Es ist nämlich auch eher auf actionfotografen ausgerichtet (Framerate, Spitzen-AF, moderate Auflösung zeigen es).
Dennoch bleibt der Wunsch einiger hier, dass sie anstatt tollen AF und viel Framerate mehr Auflösung hätten... für den kleinen Preis.
Also warum nicht ein AF-Modul von der D200... 3-4fps... kompaktes D90-Gehäuse... und dafür 20MP... voila... es wären viele Bedient.
Und hey... mit einem D200 lässt sich auch Action fotografieren.
Wer aber "hauptsächlich" Action fotografiert wird wohl zu dem Modell greifen, welches auch das besser erfüllt.

Ich selber finde es auch toll, wenn ich "EINE" Kamera habe die alles das erfüllt.
Denncoh fragen sich doch ettliche Leute, warum sie ständig das Spitzenmodell kaufen müssen um auch an Auflösung zu kommen. Wo sie viele Dinge noch mitfinanzieren, die sie garnicht benötigen.
Verstehe ich... irgendwo ist halt immer der Kompromiss.
Ich zähle da halt lediglich eine Möglichkeit auf, die für mich halt irgendwo noch Sinn machen würde.
Auch ich als Actionfotograf wäre über mehr Auflösung auch nicht böse.
Dennoch ist das nicht mein Hauptaugenmerk. Während andere die ständig bei ISO100 fotografieren, aber dafür 4-5MP mehr hätten, da schon ein schwerer Stand haben an solch eine Kamera zu kommen.
 
Nikon mit 24 MP an DX halte ich derzeit für absurd und kontraproduktiv! Ich denke auch nicht, das soetwas der Markt momentan will. 14 - 16 MP an DX halte ich für die kommende Nikon-Generation für wahrscheinlicher.

hml schrieb:
Das Sie es soooo schwer haben glauibe ich nicht einmal. Die rasche Entwicklung der letzten Jahre bestätigt ja immer wieder wie viel Potenzial in der Digitaltechnik noch drinsteckt. Nur lässt sich Nikon eben mehr Zeit, bietet hier zwischenzeitlich eben weniger "Plazebo Updates" als andere Hersteller an.

Wenn es alles so einfach wäre, hätte Nikon schon längst eine Neuerung gebracht. Ein Indinz dafür ist eben die Zeit, die sie sich immer gelassen haben. Und mit dem nicht so hektischen Modellwechesel wie Canon, fahren sie momentan richtig und es zahlt ja auch auf das Konto der Qualität ein.

Denkst du wirklich, dass Nikon nicht an Sensoren mit höherer Auflösung forscht? Meinst du wirklich, dass im Nikonlabor nur 12mp Sensoren herrumfahren:

An der 12MP DX-Generation ist wohl schon genug geforscht worden. ;) Allerdings gleich auf 24MP zu gehen, wie hier gemutmaßt worden ist, halte ich für völlig absurd!


Scheinbar ist das Forum hier vollgespickt mit Nikonforschern und Nikoninsidern

Face the fact!
WIR wissen gar nix und können nur spekulieren. WIR können nicht sagen, dass Nikon sich in eine schwierige Ausgangslage manövriert hat. Die wissen schon was sie machen, darüber sollten WIR uns keine gedanken machen. Nikon ist nicht umsonst einer der TOP-SLR Hersteller!

Das hat nicht groß mit Spekulation zu tun, sondern ist eine reine Schussfolgerung aus der derzeitigen Situation. Momentan sehe ich keinen anderen Chip am Verkaufs-Markt, der dem derzeitigen 12MP DX das Wasser reichen könnte, außer bei den MPs. Bin mal gespannt, wie Nikon da anknüpfen will.
Mir persönlich ist die DX-Generation sowieso egal, da ich nie wieder einen kleinen DX-Sensor kaufen werde. :D
 
An der 12MP DX-Generation ist wohl schon genug geforscht worden. ;)
Bei Nikon offensichtlich nicht. Sonst hätte Nikon wohl bei der D300s ein ähnliches Update im MediumISO-Bereich liefern können wie sie es im HighISO-Bereich meim Upgrade der D3 zur D3s geschafft haben.

Schon die 12MP bringen 70% aller Objektive an die Auflösungsgrenze.
Warum muss eine Kamera immer an allen Optiken die volle Auflösung erreichen, damit sie "sinnvoll" ist. Von mir aus schafft sie das nur mit (sehr) wenigen FBs. So lange das Licht reicht habe ich immer noch die Wahl, ob ich die Flexibilität des 70-200 oder die Auflösung des 200/2 vorziehen möchte.

Gruss Bernhard
 
Bei Nikon offensichtlich nicht. Sonst hätte Nikon wohl bei der D300s ein ähnliches Update im MediumISO-Bereich liefern können wie sie es im HighISO-Bereich meim Upgrade der D3 zur D3s geschafft haben.
Die FX Sensoren sind Nikon Eigenentwicklungen. Der von der D300(s) kommt von Sony. Aber wer weiß, vielleicht ist der zukünftige DX Sensor auch komplett eigenentwickelt? ...
 
Dennoch... warum hat eine D3 9fps bei 12MP und eine D3x bei 24MP gearde mal 5fps?
Und warum kostet die Hochauflösende dann 9000CHF während eine D3 5000CHF.

Na ist doch ganz logisch. Woher soll die D3x denn die Power nehmen mehr als 5fps zuschaffen? Dann müsste der Bildprozessor ja doppelt so schnell arbeiten nd das ist technisch momentan einfach nicht möglich. Keine Cam mit nem Sensor >20MPx schafft mehr als 5fps.
Entweder Speed oder MPx, beides geht nunmal einfach nicht.

Mit dem Preis ist es ähnlich. Ein hochauflösender Sensor kostet einfach mehr als einer mit weniger MPx.
Canon hat zwar mit der 5DMkII eine tolle Cam zu nem tollen Preis, allerdings ist eine 1DsMkIII sowohl preislich als auch technisch vorne (Profi-Body, ordentliches AF-System usw).
Ist auch nichts Neues. Wer viel MPx will muss tief in die Tasche greifen oder einige Kompromisse eingehen (schlechteres AF-System, abgespecktes Gehäuse).
 
Ich persönlich fände den neuen Rumor, auch wenn er wahrscheinlich nicht zutrifft

“…but the latest information indicates a resolution significantly lower than the 16 to 18 megapixels range we predicted or even the 12 megapixels of the current models. Apparently in a move away from the expected, Nikon will be releasing a sensor with super high IQ and Dynamic Range but with a resolution between 8 to 10 megapixels. Completely sacrificing the higher megapixels expectations of some of the Nikon users, the new bodies with this sensor will be able to deliver unmatched results.”

deutlich interessanter als eine 18MP+ Vorstellung.
 
Hallo zusammen,

ich hole noch mal diesen Thread hoch, weil ich heute von Amazon ein Werbemail mit dem Betreff: "Amazon.de: Profibuch Nikon D400" erhalten habe. Darin wird dieses Buch, sowie weitere Titel beworben. Das Profibuch ist der Mittelpunkt der gesamten Mail.

Jetzt frage ich mich schon: Haben die einen Sprung in der Schüssel oder wissen sie mehr als wir?
Ja, das habe ich auch mitbekommen - hier das Statement des Verlages:
“Wir hatten aus einer in der Regel sehr zuverlässigen Quelle die Information, dass Nikon demnächst eine Kamera mit dem Modellnamen D400 ankündigen wird. Dementsprechend hatten wir ein Buch dazu bereits fest eingeplant. Bislang hat sich das leider nicht bewahrheitet und uns liegen keine neueren Infos darüber vor, ob und wann Nikon eine Kamera diese Namens herausbringen wird.”



Canon hat seit längerem 18MP beim Crop, da wird Nikon nicht drunter bleiben, da werden sie eher noch richtig was draufpacken, ich rechne mit 24MP für DX.
Ja und Canon hatte schon lange vor Nikon 16 MP im Vollformat - und? Es kommt, wie wir ja mittlerweile "alle" gelernt haben nicht zwingend auf die Anzahl der MP an. Klar ist es schön ein paar mehr zu haben, aber was bringen diese, wenn ich damit eine schlechtere Bildqualität im Grenzbereich erkaufe? Letzten Endes aus meiner Sicht mehr Nach als Vorteile. Daher halte ich selbst 18 MP für das DX Format für unwahrscheinlich.

Mir persönlich würden die derzeitigen 12MP völlig reichen - sogar 10 - wenn die Bildqualität der der D700 gleicht.


Was man bei der D400 im Gegensatz zur D300s noch verbessern könnte? Einiges:
Rauschverhalten, Dynamik, ISO, 1080p, volle Kontrolle der Filmeinstellungen, 2 Speicherslots für CF, größerer Bufferspeicher ....
 
Hallo Leute,

so absurd es klingen mag. Mein Wunsch:

eine D400 mit 8MP und ISO 25000! Ich brauche keine Pixel sondern Bilder machen ohne Blitz!!! ich habe zur Zeit eine D300s!

Hohe ISO Zahlen wären das einzigste, was mich zu einem Wechseln ueberreden koennte. Megapixel sicherlich nicht! Warum? Belichte ich über DinA4? Nein. Meistens schau ich die Bilder am Beamer an (toll). Also von mir aus auch 6MP mit ISO 102000!!! grins....

Zudem: haben alle Premiumlinsen hier? 18MP oder 24MP wollen gut Glas haben....!!!!

gruss cyron
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten