AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?
das ist doch totaler quatsch...wieso kann eine D700x mit 24 mipx nicht nachfolger der D700 mit 12 mipx werden ? die 5d mark II ist doch auch die nachfolgerin der 5d....
Du scheinst mir nicht sonderlich viel Ahnung zu haben vom ganzen Markt, sonst würdest du wohl weniger so Arrgumentieren.
Es gibt auch gute Gründe warum eine D3x nicht der Nachfolger der D3x.
Eine Hochauflösende Kamera hat ihren "Flanschen"-Hals bei der Datenverarbeitung und Übertragung.
Das führt dazu, dass mit einer D3x mit heutiger Technik die 10fps im JPEG realisierten könnte (bei voller Auflösung).
Dazu kommt, dass das Rauschverhalten schlicht ein anderes ist, von einer Kamera mit grossen Pixel, wie wenn mans Äquivalent herunter rechnet.
Das gleiche gilt bei der D700. Diese bietet übrigends zusätzlich noch die Option mittels Batteriegriff die Framerate von 5 auf 8fps zu steigern.
Gegenüber der D3 hat aber die D700 immernoch gewisse Punkte, wo sie nachsteht.
100%-Sucher, 2CF-Slots, integrierter BG, ect ect sind Features wo eine D3 gegenüber einer D700 mit BG doch noch auszeichnen.
Dafür ist die D700 Modular. Wenn der BG nicht gebraucht, wenn keine 8fps benötigt werden, dann bitete eine D700 den günstigen KB-Einstieg.
Eine D700x wird "nie" eine D700 ablösen.
Eine D700x müsste gerade in der Framerate stark beschnitten werden.
Diese würde dann die 24MP haben wie die D3x. Dafür dürfte sie nicht die gleiche Framerate haben (Damit sie sich auch noch technisch zur D3x abgrenzt und nicht nur in der Ergnonomie).
Mit BG dürfte diese Kamera knapp 5fps schaffen. Was dann aber wiederum identisch wäre wie eine D3x.
Ob nun die CF-Slots und der 100%-Sucher den Aufpreis gegenüber einer D700x plus BG rechtfertigen würde, das entzieht sich mir schon einwenig.
da würde eine D700x als modulares System noch fast besser da stehen als eine D3x.
Auch ein System zu erstellen, wo bereits 2 Player schon drin sind und sich das Segment teilen, mag Fragwürdig sein.
Überlegen wir mal... Sony wie Canon bieten eine Hochauflösende Kamera an, mit bescheidener Fähigkeit wenns mal schnell zu und her geht.
Und Canon baut beim AF nur Zweitklasse in ihre kompakte KB.
Nikon bietet Spitzen-AF bei einem modularen System wo ich, wenns Schnell zu und her geht, auch die 8fps wählen kann.
Dazu kommt, dass die D700 durch ihre geringere Auflösung ein anderes Rauschverhalten aufweist. OOC wohl wiederum ein Vorteil welcher für Nikon spricht.
Leidtragende sind Landschaftsfotografen die möglichst viel Auflösung wollen.
Oder auch Studiofotografen wo sich keine D3x leisten wollen/können/möchten.
Die Segmente sind halt von Nikon anders besetzt. Heisst aber noch lange nicht, dass sie das kompakte, Hochauflösende Segment "unbedingt" noch besetzen müssten nur um Marktfähig zu sein.
Canon oder Sony besetzt das KB-Segment ja auch nicht mit einer D700-ähnlichen Kamera.
Und nochmals, ob es wirklcih sinn macht, solch ein Segment nochmals aufzuteilen um zwischen solchen zu Unterscheiden, wo viel Auflösung oder geringeres Rauschen OOC vorziehen... tja... ich kanns mir einfach nicht vorstellen.
Aber wir werden sehen was da kommt.
Wenn Nikon eine D700x bringt, umso besser. Aber vorstellen kann ichs mir im MOment schlicht weg nicht.
Und das hat nichts mit den Möglichkeiten zu tun. sondern mehr damit, dass man ja auch intern ihre eigene Produkte nicht gefährden sollte.