• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Wenn du dir als Schüler eine D700 leisten kann's (was ich Dir natürlich herzlich gönne) dann denke ich mal hast du schon ein Status an Komfort und Qualität einer Kamera erreicht wo man dann Bilder machen sollte und nicht auf ein noch bessers Teil warten soll.

Ich würde bei der D700 auch sagen das dein Problem Finanzmäßig erst anfängt weil du die ja auch noch mit guten Linsen verbinden solltest und das ist glaube ich nicht billig. Da stellt die Kamera noch das kleinste Problem dar.

Gruß
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Prinzipiell hast du Recht.

Allerdings ärgere ich mich, wenn ich mein ganzes Gespartes (für ein Schüler eine ganze Menge) in eine D700 stecke und zwei Monate später ein Nachfolger erscheint, der zum einen den Preis der D700 drücken wird und zum anderen vielleicht interessante neue Features bietet.

Damit musst du immer rechnen. Wenn dir jedoch die D700 mit den aktuellen Spezifikationen absolut zusagt, dann musst ja nicht gleich den Nachfolger kaufen. Es mach ej keinen Sinn immer den Nachfolger zu kaufen, wenn, dann immer ein Modell überspringen. Die Unterschiede zum darauffolgenden Modell sind in der Regel nicht wert zu wechseln.

P.S. Als Schüler eine D700???! Mein lieber Herr Scholli, die Schüler von Heute habens echt dicke im Gelbbeutel. Denn eine D700 verlangt ja auch entsprechende Gläser. Da kann man richtig neidisch werden.
Ich glaub ich hab den falschen Beruf :rolleyes:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

das gerücht, dass eine d700 die nötigen gläser braucht hält sich ja richtig hartnäckig:)
bei der d700 machen die schlechteren gläser eine bessere figur als auf anderen kameras.



ich habe mir die d700 auch als schüler gekauft, man kann ja neben der schule arbeiten, 3 mal unter der woche, 2 mal am wochenende für je 3 1/2h bei einem stundenlohn von 20 sfr. und am wochenende noch zusätzlich, da kommt man zu gutem geld.

wenn man gut arbeitet kommt man in einen bonus wo man noch mehr verdienen kann, alles keine hexerei.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Hhmmm, ich hätte das DSLR-Hobby als Schüler auch deutlich leichter finanzierbar gefunden als jetzt im Erwachsenenalter: Als Schüler kam der Strom einfach aus der Steckdose und das Wasser aus dem Hahnen, der Müll wurde einfach abgeholt und das Telefon hat von Natur aus funktioniert, Essen stand - wenn benötigt - immer auf dem Tisch und was man nebenher verdient hat, konnte man 1:1 für sich selber ausgeben. Jetzt wollen der Strom- und Wasserversorger Geld von einem, das Abholen des Abfalls wird von den Stadtwerken nicht umsonst erledigt und selbst die Telekom schickt einem Rechnungen. Der Kühlschrank ist nur voll, wenn man vorher beim Handelshof war - und von dem bisschen, was dann noch übrigbleibt, will auch noch ein Kind großgezogen werden ... ;)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Dann genieß die Zeit, wo Du noch keine Verantwortung tragen musst, und Wohnung und Lebensunterhalt von den Eltern übernommen wird. Ganz so einfach ist das Leben eines Erwachsenen leider doch nicht und mal eben 2000,- Euro verpulvern geht dann auch nicht mehr.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

das gerücht, dass eine d700 die nötigen gläser braucht hält sich ja richtig hartnäckig:)
bei der d700 machen die schlechteren gläser eine bessere figur als auf anderen kameras.



ich habe mir die d700 auch als schüler gekauft, man kann ja neben der schule arbeiten, 3 mal unter der woche, 2 mal am wochenende für je 3 1/2h bei einem stundenlohn von 20 sfr. und am wochenende noch zusätzlich, da kommt man zu gutem geld.

wenn man gut arbeitet kommt man in einen bonus wo man noch mehr verdienen kann, alles keine hexerei.

Naja so ein Body mach ja auch nur mit den entsprechenden Gläsern Sinn.

Also ich musste mir als Schüler für dieses Geld auch meine Kleidung usw. finanzieren. :o

Mal eine andere Frage, muss es eine D700 sein???? Wenn ja dann kauf diese jetzt und werde glücklich, wenn du mit der Kamera zufrieden bist, dann juckt dich ein Nachfolger überhaupt nicht. Alles andere ist nur Konsubtrieb :cool:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Hhmmm, ich hätte das DSLR-Hobby als Schüler auch deutlich leichter finanzierbar gefunden als jetzt im Erwachsenenalter: Als Schüler kam der Strom einfach aus der Steckdose und das Wasser aus dem Hahnen, der Müll wurde einfach abgeholt und das Telefon hat von Natur aus funktioniert, Essen stand - wenn benötigt - immer auf dem Tisch und was man nebenher verdient hat, konnte man 1:1 für sich selber ausgeben. Jetzt wollen der Strom- und Wasserversorger Geld von einem, das Abholen des Abfalls wird von den Stadtwerken nicht umsonst erledigt und selbst die Telekom schickt einem Rechnungen. Der Kühlschrank ist nur voll, wenn man vorher beim Handelshof war - und von dem bisschen, was dann noch übrigbleibt, will auch noch ein Kind großgezogen werden ... ;)

:top:
Ja schön war die Zeit wo man sich über solche Nenbensächlichkeiten keine Sorgen machen musste :)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Es ist doch total egal wer sich was warum leisten kann. :rolleyes:

Fakt ist, man muss immer mit dem Nachfolger rechen. Ich mach es so, ich kauf das veraltete Modell gebraucht wenn der Nachfolger draussen ist. Das spart auf dauer eine Menge Geld, welches ich lieber in Glas stecke sofern es für die Fotografie ausgegeben werden soll.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Es ist doch total egal wer sich was warum leisten kann. :rolleyes:

Fakt ist, man muss immer mit dem Nachfolger rechen. Ich mach es so, ich kauf das veraltete Modell gebraucht wenn der Nachfolger draussen ist. Das spart auf dauer eine Menge Geld, welches ich lieber in Glas stecke sofern es für die Fotografie ausgegeben werden soll.

Das mache ich auch, kauf aber dann den Vorgänger als restbestand "NEU" :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Es ist doch total egal wer sich was warum leisten kann. :rolleyes:

Stimmt, aber man wird doch mal in so 'nem ohnehin inhaltsleeren Thread ein bisschen in Erinnerungen an die gute alte zeit schwelgen können ... :) Ich glaub', ich wär' nochmal gerne Zivi! :D
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Mein Fotohändler sagte: "Nikon D400 kommt.....2010!".....das glaube ich auch.
Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Aber was will man denn da noch verbessern????? :D

Ich kenne Deinen Fotohändlern nicht, aber von einem der größten europäischen Nikon-Händler weiß ich, dass die Informationen zu neuen Produkten an die Händler nur sehr kurzfristig (meist sogar nur eine Woche zuvor) von Nikon bekanntgegeben werden.
Dein Händler müsste also schon Insider-Wissen besitzen, damit er solche Aussagen treffen kann.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ähm, was hat das mit der D400 zu tun?
onTopic bleiben bitte...

@Hart-os;
so was könnt ihr auch per PN regeln.;)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Mal eine andere Frage, muss es eine D700 sein???? Wenn ja dann kauf diese jetzt und werde glücklich, wenn du mit der Kamera zufrieden bist, dann juckt dich ein Nachfolger überhaupt nicht. Alles andere ist nur Konsumtrieb :cool:

Ich komme mal wieder halbwegs zum Thema zurück:

In der Tat frage ich mich, ob nicht auch eine D300 reicht.
Wann kommt denn da voraussichtlich der Nachfolger? Evtl. schon im Juni?


Und für alle die es noch interessiert: Wer man als Schüler während der Woche und gelegentlich am Wochenende arbeitet, kommt in der Tat einiges an Geld zusammen. Investiert man das dann in das Foto-Hobby und nicht in Kommasaufen, Drogen o.ä., ist nach einer gewissen Zeit auch genug für eine D700 vorhanden.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

zurück:

Und für alle die es noch interessiert: Wer man als Schüler während der Woche und gelegentlich am Wochenende arbeitet, kommt in der Tat einiges an Geld zusammen. Investiert man das dann in das Foto-Hobby und nicht in Kommasaufen, Drogen o.ä., ist nach einer gewissen Zeit auch genug für eine D700 vorhanden.

:top::top::top::top:
Tolle Einstellung!
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Naja so ein Body mach ja auch nur mit den entsprechenden Gläsern Sinn.

Also ich musste mir als Schüler für dieses Geld auch meine Kleidung usw. finanzieren. :o

Mal eine andere Frage, muss es eine D700 sein???? Wenn ja dann kauf diese jetzt und werde glücklich, wenn du mit der Kamera zufrieden bist, dann juckt dich ein Nachfolger überhaupt nicht. Alles andere ist nur Konsubtrieb :cool:


falsch, du kannst ein 50mm f1.8 dranschrauben, ein richtig günstiges objektiv und hast fantastische resultate.

oder nimm die "immer-drauf" objektive, die kosten nicht alle welt und erfüllen ihren zweck.

kauf ein altes aber günstiges superweitwinkel für fx und schraub es an die d700

etc. pp


wie oben schon erwähnt die d700 liefert super resultate selbst bei weniger guten objektiven und man hat trotzdem all die vollformat feature sowie einen traumhaften sucher und ein super anfassgefühl.



ich kaufe günstig kleider ein ;)


Wo verdient man denn als Schüler 13 Euro die Stund? Und am Wochenende noch Zulagen.

in der schweiz:p

es wurde ja schon gut beschrieben wie ein schüler lebt, ausser er bildet die ausnahme und lebt selbstständig.

körperliche arbeit kann dir noch mehr geben, bis 25 franken geht schon als schüler, dann stösst man aber schnell mal an grenzen wenn man nicht sonst etwas bieten kann wie excel/word kenntnisse, ein eigenes auto etc.

natürlich kriegt der 13 jährige schüler keine 20 franken, ich habe auch mal mit 10 franken angefangen, da war ich allerdings 12 jahre alt, trotzdem ein netter verdienst.

wenn jetzt am dienstag alles gut geht gibts 3500 franken im monat in einer 35h woche, zumindest wird 3500 als durchschnitt angegeben, sollte also noch mehr drin sein wenn ich mich ein bisschen anstrenge :)

vielleicht liegt dann noch ein leckeres 35mm für meine leica drin....aber das ist jetzt schon sehr weit vom thema weg.



es wurde ja auch schon die andere wichtige passivquelle genannt wenn es ums geld verdienen geht, einfach weniger ausgeben. wenn ich jede woche 100 franken an gras verrauche bleibt vom lehrlingslohn nichts mehr übrig und das erstaunt dann die person...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

In der Tat frage ich mich, ob nicht auch eine D300 reicht.
Wann kommt denn da voraussichtlich der Nachfolger? Evtl. schon im Juni?
Vieleicht solltest Du erst mal damit anfangen, die in der Schule (hoffentlich) gelernten kernkompetenzen in den Hauptfächern Deutsch und Mathe (Lesen und Rechnen, u.U. sogar bereits ein wenig Wahrschenlichkeitsrechnung) anzuwenden.

Es gibt weder eine Ankündigung für eine D700x/D800 noch für eine D400. Da Du aber noch nicht einmal weisst, was Du überhaupt zum Fotografieren benötigst (D300-Nachfolger, D700 oder gar deren Nachfolger), wirst Du wohl auch nicht einmal erraten können, ob Du mit dem Kauf eines absolut altererümlichen D300 oder D700 Geld zum Fenster heraus schmeisst.

Ein D700-Nachfolger wird, wenn er den Gerüchten hier im Forum folgt, locker 1000,- Euro oder noch mehr zusätzlich zur D700 kosten und auch über den Einführungspreis des D300-Nachfolgers wurde auf den von Dir ja nicht gelesenen vergangenen 30 Seiten schon reichlich spekuliert.

Wie lange Du warten möchtest, bis Du überhaupt Dein allererstes Bild mit einer Kamera machst (hättest Du eine, dann wüsstest Du m.M. nach auch recht genau, was Du willst bzw. brauchst, z.B. FX oder DX) musst Du selber wissen. Den möglichen Kauftermin zu einem für Dich akzeptabelen Preise kann Dir allenfalls die Wahrscheinlichkeitsrechnung vorhersagen. Die Verfügbarkeit nach dem nicht bekannten Vorstellungstermin der Kameras kennt vermutlich noch nicht einmal Nikon.

Entweder, Du willst auch schon in den nächsten 1-5 Monaten fotografieren, dann musst Du wohl in den sauren Apfel beissen und Dir ein "Altgerät" kaufen. Oder, Du möchtest mit der Kamera lieber angeben, dann kannst Du Dich schonmal auf die Suche nach einem Händler zur Vorbestellung einer D400/D700x machen. Als Geldanlage eignet sich keine der Lösungen.

Gruß Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ohne die gesamten 29 Seiten gelesen zu haben:
Wie wahrscheinlich ist denn ein Nachfolger der D700 bis Mitte des Jahres?

Danke schonmal für die Antworten!

Nochmals... das die D700 auf dem Sensor der D3 basiert,w ird ein Nachfolger dieser wohl auch erst mit dem Nachfolger der D3 resultieren.
Die Sportkameras von Nikon (D1,D2) liessen sich dafür immer etwa 3 Jahre Zeit bis sie einen Nachfolger bekamen.
Und ehrlich gesagt, wird das wohl bei der D3 auch nicht anders sein.
Die D3 ist nach wie vor das Mass aller Dinge.
Vielleicht reduziert Nikon ja den Produktelebenszyklus von 3 Jahren auf 2 Jahre.
Aber selbst dann würde der Nachfolger der D700 wohl immer noch mitte "nächsten" Jahres kommen.
Und einen Nachfolger der D3 Ende diesen Jahres (wobei daran glaube ich irgendwie nicht wirklich).

Ich denke nicht dass ein D700-Nachfolger kommt, der nicht wieder auf der Basis des D3-Nachfolger basiert.

Denn Nikon wird nicht eine "Zwischengrösse" des Sensors extra für die "Billig"-KB-Serie erstellen lassen.

Ich komme mal wieder halbwegs zum Thema zurück:

In der Tat frage ich mich, ob nicht auch eine D300 reicht.
Wann kommt denn da voraussichtlich der Nachfolger? Evtl. schon im Juni?


Und für alle die es noch interessiert: Wer man als Schüler während der Woche und gelegentlich am Wochenende arbeitet, kommt in der Tat einiges an Geld zusammen. Investiert man das dann in das Foto-Hobby und nicht in Kommasaufen, Drogen o.ä., ist nach einer gewissen Zeit auch genug für eine D700 vorhanden.

Naja... diese Frage könntest du auch anders rum stellen.
Reicht denn eine D700?
Nochmals, eine Crop-Kamera gegenüber den heutigen KB's bieten auch ihre Vorteile.
Die KB's sind noch nicht mit so viel Auflösung ausgestattet, dass die den Crop kompensieren könnten.
Somit, gerade wer gerne Tele besitzt, wird mit einer Crop-Kamera immer ein Tick besser fahren.
Dazu kommt, dass eine Crop-Kamera mit "optimierte" KB-Linsen noch besser da steht, da sich die Bildmitte, durch die Randverbesserung ja auch mitverbessert.
Dies führt dazu, dass solche Linsen an Crop-Bodies zur höchstform auffahren.

Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Rauschverhalten schlicht nicht das gleiche ist, wenn mans Runter rechnet, wie wenn mans gleich mit grösseren Pixel aufnimmt.
Warum? Das eine ist eine rein physikalisch Bedingte Sache. Das andere eine Frage vom Rechenalgorythmus.
Das Resultat ist schlicht nie das selbe. Dazu kommt, dass auch ein Runter Rechnen immer einen leichte Verfälschung aufweisst. Immerhin werden Ergebnisse Interpoliert und Zusammen gerechnet.
Dies würde natürlich ein klarer Vorteilf ür die D700 sein.
Nur, wer natürlich nicht mit High-ISO fotografiert, wird und auch keine RAW-Entwicklung macht, wird wohl von der höheren Leistung einer D700 kaum Profitieren (besseres Rauschverhalten sowie höhere Dynamik).

Eine D400 wird m.E. mitte diesen Jahres (oder August) angekündigt.
Mit einpaar Modifikationen, welche wohl für viele D300-Nutzer nicht für einen lohnenswerten Wechsel betrachten.
Jedoch für D80/D200-Besitzer, bei denen sich die Kamera auch langsam ihrem Ende zu neigt, scheinen die Neuerungen doch deutlicher zusein, und somti auch lohnenswerter.
Somit, es gibt doch noch einiges dass man an einer D300 verbessern kann.
Die Änderungen werden sicherlich keine Quantensprünge sein.
Aber dennoch, was für ein D300 Marginal aussieht, schaut für andere doch deutlicher aus und somit auch interessanter zum Kauf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten