• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Was meint ihr: Wie stark wird sich der Straßenpreis der D300 nach erscheinen der D400 ändern?
Ob MM/Saturn die Bodys für unter 1200 Euro verticken um Platz zu machen für die D400?
ich denke unter 1200 EUR ;)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Schon dieser "gewaltige Sprung" war weniger als 1 LW, rein auf den Sensor bezogen. Daß die modernere Kameraelektronik allerlei interne JPEG-Entrauscherei anbietet, die man am PC per RAW-Nachbearbeitung mit einer älteren Kamera wenigstens genauso gut hinbekommt, lasse ich dabei außen vor.

Die RAWs der D300 rauschen aber von vornherein wesentlich weniger, als die der D200 und da ist das nachträgliche Entrauschen am PC keine Alternative.

Auch nachträgliches Entrauschen am PC frisst feinste Details, was sich z.B. an feinen Feder- Fellstrukturen von Tieren sofort sichtbar auswirkt. Da ist es auch egal, welches Entrauschungsprogramm man nimmt und wie gründlich man ein Rauschprofil erstellt. Ich bin da nächtelang an den D200 Bildern verzagt...

Die 300 hat da einen reisen Schritt nach vorne gemacht und auch andere Verbesserungen haben mir sehr gefallen.

Eine D400 interessiert mich nicht, die D300 will erstmal bis an ihre Grenzen ausgenutzt werden...

Gruß
Heiko
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Was wäre Deine Erfahrung D200 vs D300 - kannst Du das in LW ausdrücken?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Was ich sagen kann: Bei der D200 war kritisch betrachtet spätestens bei ISO 400 Ende, wenn es um DIN A 4 Ausbelichtungen ging...je nach Motivfarbe auch schon unter ISO 400.
Bei der D300 ist das auf ISO 800 hochgerutscht. Das ist ein Wert, mit dem ich bei der Tierfotografie erstmal sehr gut leben kann.


Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

ganz zu schweigen der deutlich geringeren Dynamik bei höherer ISO.
Nochmals, Rauschen ist etwas was man z.T. weg polieren kann.

Ich für meinen Teil finde Softwarelösigen eher eine Symptombekämpfung. Denn wenn die Software bei Produkt A etwas bringt, bringt es wohl genau so viel bei produkt B.
Ergo, dürfte man eine Entrauschungs-Software sowohl bei der D200 wie auch bei der D300 gleichermassen ihre Resultate bringen.

Nur hat das auf die Roh-Qualität keinerlei Einfluss, was nachträglich auf kosten von Informationsverlusten mittels Software weg gebügelt wird.

Wenn eine Kamera Dateien schon ihm Rohen Zustand an Qualität schon deutlich besser bringt, muss man ja kein grosser Profi sein um zu verstehen, dass der nachträgliche Prozess nur noch davon profitieren kann.

Was aber die Dynamik angeht, man kann nichts hin zauber wo nichts mehr ist.
Und bei der D200 gerade ab ISO400 und höher, reist dies deutlich ein.
Die D300, dank ihrem bessern Rauschverhalten, bringt hier auch bei höherer ISO noch deutlich mehr. Mer an Reserven zum Aufhellen bevors anfängt zu Rauschen, und mehr Reserven in Sachen Dynamik.

Ich waage mal die Einschätzung dass der ISO-Vorteil der D300 gegenüber der D200 1LW (vielleicht vielleicht sogar bis 1 2/3) beträgt.
Die Umstellung auf den CMOS-Sensor hat m.E. gerade in Sachen Rauschen/Dynamik deutlich was gebracht.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Danke für die Einschätzung D200/300.

Dynamik war hier aber nicht das Thema, sondern ursprünglich mal die Frage, ob die imaginäre D400 wohl ebenso rauscharm wie eine D700 sein würde.

Meine Erfahrung D80/D300 ist 2/3 bis max. 1 LW Unterschied am Sensor, und D300/D700 (nur einmal kurz getestet) eher 1,5 LW. Da sind wir insgesamt wohl ziemlich einig.

Und ich bleibe sehr skeptisch bezüglich weiterer Verbesserungen auf RAW-Ebene - die ganze Nachbearbeitung hatte ich ja deshalb gerade von einem Vergleich ausgenommen. Wenn eine D400 15-16 MP haben soll, muß sich Nikon sehr anstrengen, daß sie auf Pixelebene nicht mehr rauscht als eine D300.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Was ich sagen kann: Bei der D200 war kritisch betrachtet spätestens bei ISO 400 Ende, wenn es um DIN A 4 Ausbelichtungen ging...je nach Motivfarbe auch schon unter ISO 400.

Ich hab heute einen Haufen A4-Ausbelichtungen gesehen, D80 bei ISO 1000-1600, die waren voellig okay. Aber ja, die Rauschphobie-Selbsthilfegruppe tut Not.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich hab heute einen Haufen A4-Ausbelichtungen gesehen, D80 bei ISO 1000-1600, die waren voellig okay. Aber ja, die Rauschphobie-Selbsthilfegruppe tut Not.

Ich kann zur D80 nichts sagen, habe sie nie besessen und zu den Motiven die Du bevorzugst auch nicht. Ich kann auch zu Deinen Ansprüchen was die Bildqualität angeht, nichts sagen...
Ob Du der Selbsthilfegruppe beitreten solltest, musst Du selber entscheiden. Ich würde es nicht machen, eine Rauschphobie muss heutzutage nicht mehr sein. Es gibt schließlich Möglichkeiten die das Problem im Ansatz vermeiden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Nochmals... es geht hier ja nicht ständig nur ums Rauschen!!

Weniger Rauschen heisst auch bei gleicher ISO-Zahl --> mehr Dynamik.

Und Dynamik, kann man m.E. nicht genug haben, wenn mans mit dem Menschlichen Auge oder dem Analogen Film vergleicht.

Meiner Meinung nach liegt eine D80 gegenüber einer D300 weiter hinten als gerade 2/3-Blenden.
Da sind es "minimum" 1LW.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ob Du der Selbsthilfegruppe beitreten solltest, musst Du selber entscheiden. Ich würde es nicht machen, eine Rauschphobie muss heutzutage nicht mehr sein. Es gibt schließlich Möglichkeiten die das Problem im Ansatz vermeiden ;)

Ich nicht, ich hab kein Problem mit dem Rauschen meiner D80 bei ISO 1600. Rauscht halt ein wenig. So what. Das wird eine evtl. in Zukunft kommende D700 bei ISO 6400 auch tun.

Jooaa, 1 Blende kommt ungefähr hin: klick :)

Danach hat die D300 ca. 1 Blende mehr Dynamic Range. Beim Rauschen (SNR) liegen die D80 und die D300 bis ISO 800 gleichauf, darueber zieht die D300 davon.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich nicht, ich hab kein Problem mit dem Rauschen ....

Ich auch nicht. Zur Erinnerung...ich habe oben geschrieben: "Bei der D300 ist das auf ISO 800 hochgerutscht. Das ist ein Wert, mit dem ich bei der Tierfotografie erstmal sehr gut leben kann."

Nochmals... es geht hier ja nicht ständig nur ums Rauschen!!

Weniger Rauschen heisst auch bei gleicher ISO-Zahl --> mehr Dynamik.

Sowas interessiert doch einige Leute gar nicht. Sie wissen es einfach nicht, dass es nicht nur Rauschphobiker gibt, die jeden und alles grundsätzlich mit ISO 6400 fotografieren wollen und dann das Ergebnis bei 100% anschauen und nur aufs Korn/Rauschen achten.
Sie wissen nicht, dass es fotografische Bereiche gibt, bei denen Rauschen sich viel stärker und störender bemerkbar macht, als bei vielen anderen.
Oft morgens oder Abends bei schlechten Lichtbedingungen in der Dämmerung unterwegs zu sein, trotz langer Brennweite häufig Ausschnitte machen zu müssen, Motive mit feinen Fell-Federstrukturen, bei denen sich sowohl das Rauschen als auch die kleinsten Entrauschversuche sofort zeigen....

Man kann Portrait-, Tier-, Architektur-, Makro-, Still Life-, Landschafts-, Akt,-fotografie usw. nicht in einen Topf werfen, wenn es um Anforderungen im Bereich Objektivverzeichnung, Dynamikumfang, Rauchverhalten, Farbwiedergabe usw. geht.

Über die Anforderungen in fotografischen Bereichen zu diskutieren, in denen man selber keine Erfahrung hat, ist immer so eine Sache.... Ich selber mache sowas nicht (ich versuche es zumindest...).

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Jooaa, 1 Blende kommt ungefähr hin: klick :)
D300 / D80 (ISO 679 zu ISO 524) ist aber nur 0,4 LW. Ein bischen mehr ist es schon - ich denke, die Test-D300 bei DXO war eine sehr schlechte, vielleicht ein Vorserienmodell, deswegen schneidet die D90 dort auch deutlich besser ab. D90 / D80 wäre demnach 0,9 LW. Aber alles weniger als 1.

Die 30 dB SNR der DXO-Messung scheinen mit Heikos Empfinden für eine gute Bildqualität einigermaßen übereinzustimmen. ;)
http://www.dxomark.com/index.php/en...tojournalism-action-photography-Low-Light-ISO
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich habe lange keine neuen Gerüchte zum Erscheinungstermin gehört. Weiß jemand etwas neues ?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Im Prinzip in diesem Jahr.

Es könnte allerdings auch 2010 statt 2009 sein. Oder die D65 statt der D400. Oder Canon statt Nikon.

Aber: Im Prinzip ja!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten