Hallo Alex,
also ich war eigentlich auch nicht sooo begeistert, meine alte liebgewonnene Analogkamera und Verarbeitungsweise aufzugeben. Dann habe ich mir aber doch die Vorteile klar gemacht:
- man sieht das Bild sofort und kann Fehler soweit es das Display hergibt, vor Ort korrigieren
- da ein Bild mehr, nichts weiter kostet, kann man mit den Einstellungen z.B. der Belichtungskorrektur (auch für den Blitz) experimentieren und am Ende das schönste auswählen
- sehr hilfreich bei der Beurteilung der Belichtung sind die Diagramme, sogar für die drei Grundfarben getrennt (das kann auch die D40 in den Tiefen des Menüs, wo man nur mit drei mal OK hinkommt!). Überbelichtete Bildteile blinken sogar.
- als analoger muß man nur an die Möglichkeit einer ISO-Einstellung nun zusätzlich denken
- nie mehr in wichtigen Situationen Film wechseln müssen
- die Probleme und Angst vor EBV der meisten Fotografen, kommen von der falschen Software und Betriebsystem. Ich bin da auch noch Anfänger, aber ich habe nichts auf meinem Computer zusätzlich installieren müssen und konnte sofort mit meinen RAW-Bildern loslegen. Das hatte ich mir so einfach nicht vorgestellt.
Am besten Du stellst Dir als erstes die Kamera komplett so ein, wie Du es von Deinem Workflow gewohnt bist. Da muß man eben einmal komplett durchs Menü und Fragliches nachlesen. Die Motivprogramme vergiß einfach! Wenn es Dich interessiert, was dahinter versteckt ist, dazu gibt es im Handbuch eine Tabelle. Da Du das bereits kennst, machst Du das schneller selber und musst Dich damit nicht weiter belasten. Lies Dir in der erweiterten Bedienungsanleitung zur D40 von Ken Rockwell (auch als PDF), wenigstens die besonderen Tips durch.
Sei froh, daß Du kein Modell mit noch mehr Knöpfen und Einstellungen hast, in denen man sich verliert und nicht mehr richtig zum Fotografieren kommt. Lass Dich nicht verrückt machen, die Physik der Fotografie hat sich nicht geändert! Die Bedienungselemente von Auslöser, Blende, Focus, ISO und Zeit sind nur anders angeordnet und das ist alles, was Du wieder wie früher blind beherrschen lernen musst. Das Auge fürs Bild hast Du ja, wie Deine Bilder belegen. Und bedenke immer, ein Computer auch in der Kamera ist nur ein doofes Hilfsmittel.
Gruß Doc Brown