frischmann
Themenersteller
naja, das Kit-Zoomobjektiv Nikkor 18 - 55 mm, 1:3,5-5,6. Derartige Lichtstärken bin ich gar nicht gewöhnt. Hatte auf meiner alten Pentax ein 1.1,7 Asahi Normalobjektiv
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
naja, das Kit-Zoomobjektiv Nikkor 18 - 55 mm, 1:3,5-5,6. Derartige Lichtstärken bin ich gar nicht gewöhnt. Hatte auf meiner alten Pentax ein 1.1,7 Asahi Normalobjektiv
Ich finde den Vorschlag von LGW am besten. Wenn du die D40 noch zurückgeben kannst ohne Verlust dann würde ich das tun und dich dann insbesondere hier im Forum noch ein wenig weiter informieren, bevor du neu kaufst.. Ansonsten behalten. Deine Entäuschung wird sich alsbald in Freude wandeln, wenn du die Kamera besser in den Griff bekommst. Zum Konzertfoto, ich weiss nicht bei welchen ISO das Bild entstanden ist. Aber das Kitobjektiv bei einem Konzert wird wohl bedeuten, dass es bei sehr hohen ISO fotografiert hast und da gibts nun mal Abstriche aber auch Programme, die im nachhinein das Rauschen reduzieren. Was jpg/nef/tif etc. anbelangt. Ich würde dir empfehlen bspw. alles in nef zu fotografieren. Danach kannst du mit entsprechenden Programmen wie Capture oder anderen problemlos auch die nef stapelweise in tif umwandeln, während du Kaffee trinken gehstIch bin hin und hergerissen. Da ich reichlich wenig Ahnung habe, bin ich auf Expertenwissen angewiesen. Manche raten mir zur D80 oder Canon EOS400D, andere wiederum sagen, es wäre zunächst besser, abzuwarten und weiter zu testen, denn die D40 ist wohl eine der besseren SLRs. Bei meiner Pentax P30N musste ich kaum nachdenken und traf die Entscheidung beim Auslösen. Hier nun werde ich mit x-Möglichkeiten konfrontiert, ich kann die Blende nicht mehr am Objektiv einstellen, der manuelle Fokus ist viel zu leichtgängig, Weißabgleich hier, dynamisches Messfeld dort... alles äußerst kompliziert.![]()
Er ist unwichtig, wenn du nur die neusten Objektive brauchst von Nikon oder Sigma. Aber falls du Bedarf an Linsen hast, weil gebraucht oder noch nicht auf AF-S umgestellt, kommst du um eine Nikon ab D50 nicht drumherum, "besser" ist aber der AF-Motor in der Kamera nicht. AF-S wird für Nikon der "neue" Standard, ist auch insbesondere bei den High-End Objektiven eingebaut um einiges schneller als der herkömmliche AF. Aber der Umstieg hat jetzt halt bei der D40 gestartet.Wie wichtig ist der gehäuseinterne AF-Motor?
Die von dir gemachten Bilder werden nicht anders aussehen, da musst du dich auch noch ein wenig an die Kamera gewöhnen.Ist die D80 wirklich soviel besser, oder die EOS400D?
bei der D80 kann man noch mehr einstellen, vergleicht die einmal mit einer Pentax P30n.Ich bin hin und hergerissen. Da ich reichlich wenig Ahnung habe, bin ich auf Expertenwissen angewiesen. Manche raten mir zur D80 oder Canon EOS400D, andere wiederum sagen, es wäre zunächst besser, abzuwarten und weiter zu testen, denn die D40 ist wohl eine der besseren SLRs. Bei meiner Pentax P30N musste ich kaum nachdenken und traf die Entscheidung beim Auslösen. Hier nun werde ich mit x-Möglichkeiten konfrontiert, ich kann die Blende nicht mehr am Objektiv einstellen, der manuelle Fokus ist viel zu leichtgängig, Weißabgleich hier, dynamisches Messfeld dort... alles äußerst kompliziert.
Genau das dachte ich mir.naja, das Kit-Zoomobjektiv Nikkor 18 - 55 mm, 1:3,5-5,6. Derartige Lichtstärken bin ich gar nicht gewöhnt. Hatte auf meiner alten Pentax ein 1.1,7 Asahi Normalobjektiv
Ich bin hin und hergerissen. Da ich reichlich wenig Ahnung habe, bin ich auf Expertenwissen angewiesen. Manche raten mir zur D80 oder Canon EOS400D, andere wiederum sagen, es wäre zunächst besser, abzuwarten und weiter zu testen
erst einmal GratulationMoin, liebe DSLR-User,
neu hier und gleich ne Frage.Habe mir eine Nikon D40 besorgt und bin entweder zu voreilig oder zu anspruchsvoll oder: noch zu unerfahren, was digitale Fotografie angeht.
Ich bin bisher überzeugter Analog-User gewesen. Mit meiner guten alten Pentax P30N und Dia-Technik sind besonders im Freien hervorragende Bilder entstanden, die ich fast beliebig vergrößern konnte, zu Postergröße (50x70cm) beispielsweise, ohne großartigen Qualitätsverlust, also bei 200-300dpi.
dann solltest Du die D40x oder eine andere 10MP Kamera Dir ansehen. Besser als Deine Pextax wird die D40 wahrscheinlich bereits jetzt sein. Wenn Du wirklich hohe Auflösung brauchst, was ich bezweifele, dann sind all 35mm DSLR nichts für Dich. Dann kommt nur noch eine H3D oder vergleichbares in Frage.Nun weiß ich aber nicht, ob ich mich über den kauf der D40 freuen soll oder nicht. Die Bildgröße bei 300dpi ist mir als Grafiker fast zu wenig (ca. 25x17cm),
1.4(1.8)/50mm, 2/35mm, 1.4(1.8)/85mm, 2.8/105VR, 2.8/180mm, 2/200mm, 2.8/300mmZuguterletzt: Welches lichtstarke Objektiv (ohne Zomm) könntet Ihr sonst empfehlen?
Etwas unterbelichten hilft da. Ausgefressene Weiß-Bereiche sind in der EBV schwieriger zu korrigieren als unterbelichtete. Oder mach Belichtungsreihen.Wie bekomme ich die teilweise Überbelichtung der D40 in den Griff? Gerade im Weißbereich gibt es harte Übergänge und keine Abstufungen mehr, was wirklich schlimm aussieht.
Wie bekomme ich die teilweise Überbelichtung der D40 in den Griff? Gerade im Weißbereich gibt es harte Übergänge und keine Abstufungen mehr, was wirklich schlimm aussieht.
@Dynax 79:
Man sollte niemals "niemals" sagen. Willst du wirklich nicht auf den Motor im Body verzichten, solltest du deine D200 gut pflegen. Denn nachfolgende Kameras von Nikon werden mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls keinen Fokusmotor mehr haben.
Im Übrigen wiederlegt der weltweite Erfolg der D40 deine ständigen Ausfälle gegen diese Kamera. Diese ist weder ein Spielzeug noch sonst irgendwie ein verkrüppeltes Etwas. Selbst viele ernstzunehmende Amateure und sogar Profis nutzen die D40 teilweise als Zweitbody.
Laut Histogramm ist es zwar tatsächlich überbelichtet (ausgefranste Lichter in allen drei Farbkanälen), doch hätte die Kamera überhaupt anders gekonnt?
Exif-Informationen sind keine im Bild, aber es rauscht wie ISO1600, waren noch andere Einstellungen (EV oder manuelle Verschlusszeit) aktiv, die die Kamera zu einem solchen Ergebnis hätten zwingen können?
Einige D40-User berichten davon, dass sie mit Centerweighted statt Matrix wesentlich bessere und konsistentere Ergebnisse erreichen...[/url].
also spotmessung?