• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 - richtige Wahl getroffen?

Wie macht man Belichtungsreihen?

mann, hab ich wenig Ahnung.:confused:

Belichtungsreihen (neudeutsch "Bracketing") sind Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung. Ein Bild wird meist mit konstanter Verschlußzeit zum Beispiel einmal richtig belichtet, einmal mit einer Blende unterbelichtet und einmal mit einer Blende überbelichtet.

Das kann die D40 nicht automatisch, diese Funktion ist nicht vorhanden. Das musst Du schon von Hand einstellen. Jede andere ab D50 aufwärts kann das.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steffen,

@Dynax 79:
Man sollte niemals "niemals" sagen. Willst du wirklich nicht auf den Motor im Body verzichten, solltest du deine D200 gut pflegen. Denn nachfolgende Kameras von Nikon werden mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls keinen Fokusmotor mehr haben.
Da unterscheiden sich unsere Meinungen etwas. Erst wenn Nikon alle FBWs auf AFS umgestellt hätte wäre es sinnvoll den Motor aus allen Gehäusen raus zu lassen. Schließlich gehören die Nutzer der höherwertigen Gehäuse eher zur Kundschaft die gerne Primes nutzen und da gibts mit AFS noch nicht allzu viele! Außer bei den weißen Riesen. Und einen weißen Riesen dürfte das Plastikgehäuse der D40 auch nicht aushalten.:evil:

Im Übrigen wiederlegt der weltweite Erfolg der D40 deine ständigen Ausfälle gegen diese Kamera. Diese ist weder ein Spielzeug noch sonst irgendwie ein verkrüppeltes Etwas. Selbst viele ernstzunehmende Amateure und sogar Profis nutzen die D40 teilweise als Zweitbody.
Wenn du richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen, daß ich das ganze Segment als Spielzeugkamera( bezogen auf das Gewicht von 475Gramm und der Größe) bezeichnet habe. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Außerdem halte ich die D40 für eine recht gelungene Einsteigerkamera mit der man Lust auf mehr DSLR macht.
Falls ein Profi diese Kamera wirklich nutzt dann nur als Pola-Ersatz. Und bitte erspar mir jetzt den Rockwell mit seiner Beurteilung der S5Pro!

Da es hier in diesem Posting aber darum geht ob der Ersteller seine D40 behalten oder gegen ein anderes Modell tauschen soll erlaube ich mir trotz deiner Kritik weiter meine Meinung zu vertreten. Ob es dir gefällt oder nicht. Ich schau nämlich zeitweilig ganz gerne mal über den Tellerrand und betrachte meine Ausrüstung durchaus differenziert und kritisch.
 
Zitat:
Zitat von StLeicht Beitrag anzeigen
Im Übrigen wiederlegt der weltweite Erfolg der D40 deine ständigen Ausfälle gegen diese Kamera. Diese ist weder ein Spielzeug noch sonst irgendwie ein verkrüppeltes Etwas. Selbst viele ernstzunehmende Amateure und sogar Profis nutzen die D40 teilweise als Zweitbody.
In diesen Thread hat Dynax sich nicht in dieser Form geäußert. Es gibt keine Grund, hier wieder Gräben aufzureißen, seine Beiträge waren sehr sachlich. Ich kann ja verstehen, dass Du Deine D40 toll findest, aber das ist kein Grund, hier wieder OT zu werden. Und ob eine Cam weltweiten Erfolg hat und von "ernstzunehmenden Amateure(n) und sogar Profis" genutzt wird ist kein Kriterium für oder gegen eine Cam. Wie gesagt, der Einsatzzweck bestimmt das Werkzeug.

Danke Carlos!;)
 
Moin, liebe DSLR-User,

neu hier und gleich ne Frage. :) Habe mir eine Nikon D40 besorgt und bin entweder zu voreilig oder zu anspruchsvoll oder: noch zu unerfahren, was digitale Fotografie angeht.

Hier drei Beispiele bei 3008x2000 Pixeln:

Konzert (ISO 1600, Blende 3,5, Zeit: 100): http://www.bsights.de/images/various/test_concert.jpg
Im Park 1 (ISO 400, Einstellung: P): http://www.bsights.de/images/various/test_outside.jpg
Im Park 2 (ISO 400, Einstellung: P): http://www.bsights.de/images/various/test_outside_2.jpg

Vielen Dank für Anregungen!
Grüße
Alex

Hi, bin auch Besitzer der D40, ganz ehrlich ich finde da stimmt was nicht mit Deinen Bildern, das Rauschen ist viel stärker als bei meiner.....und was mich noch stutzig gemacht hat...die starken chrom. abberationen...so stark hab ich die nicht und hab schon einige Gegenlicht bzw. bilder mit starken Kontrastsprüngen geschossen. Vielleicht Montagsobjektiv?

Bitte unbedingt Iso-Automatik einstellen ...dann sollte das Rauschen auf jeden Fall geringer ausfallen. Was auffällt...du hast starkes Farbrauschen drinnen...seltsam seltsam..vielleicht doch mal RAW schießen und dann mit den Einstellungen spielen. Hast du bei den Schärfeeinstellungen etc. "rumgedreht"?

Die Bilder sind auch nicht richtig scharf....gerade bei viel licht unbedingt mit verschlusszeiten ab 1/60 arbeiten...mit Sonne ruhig mehr dann wirds schee scharf!

Ich kann Dir gerne vergleichbare Bilder schicken...damit du den mut nicht verlierst :)!

Ciao
Pino
 
Ich kann Dir gerne vergleichbare Bilder schicken...damit du den mut nicht verlierst :)!

Ciao
Pino

Bitte! Das wäre klasse. boards [at] bsights.de :)

Hier die EXIF daten. peinlich, peinlich, aber vielleicht kann mir jemand Verbesserungs-Tips dazu geben.

http://www.bsights.de/images/various/test_concert.jpg

Code:
Nikon D40
2007/04/21 22:31:11.1
Komprimiert RAW (12 Bit)
Bildgröße: Groß (3008 x 2000)
Farbe
Objektiv: 18-55mm 1/3.5-5.6 G
Brennweite: 18mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/100 Sekunde(n) - 1/3.5
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 1600
Optimierung: Benutzerdef.
Weißabgleich: Automatik -2
AF-Betriebsart: AF-A
Blitzsynchronisation: 
Blitzsteuerung: 
Autom. Blitzkorrektur: 
Farbwiedergabe: Modus IIIa (sRGB)
Tonwertkorr.: Automatisch
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Automatisch
Scharfzeichnung: Normal
Bildkommentar:                                     
Langzeitbelichtung: Aus
Antiverwackelungseinrichtung: Off
Hohe Empfindlichk.: Aus

http://www.bsights.de/images/various/test_outside.jpg

Code:
Nikon D40
2007/04/22 14:34:36
Komprimiert RAW (12 Bit)
Bildgröße: Groß (3008 x 2000)
Farbe
Objektiv: 18-55mm 1/3.5-5.6 G
Brennweite: 28mm
Belichtungssteuerung: Programmautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/640 Sekunde(n) - 1/13
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 1600
Optimierung: Benutzerdef.
Weißabgleich: Automatik -2
AF-Betriebsart: AF-A
Blitzsynchronisation: 
Blitzsteuerung: 
Autom. Blitzkorrektur: 
Farbwiedergabe: Modus IIIa (sRGB)
Tonwertkorr.: Automatisch
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Automatisch
Scharfzeichnung: Normal
Bildkommentar:                                     
Langzeitbelichtung: Aus
Antiverwackelungseinrichtung: Off
Hohe Empfindlichk.: Aus

http://www.bsights.de/images/various/test_outside_2.jpg

Code:
Nikon D40
2007/04/22 16:06:44.5
Komprimiert RAW (12 Bit)
Bildgröße: Groß (3008 x 2000)
Farbe
Objektiv: 18-55mm 1/3.5-5.6 G
Brennweite: 55mm
Belichtungssteuerung: Programmautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/1000 Sekunde(n) - 1/16
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 1600
Optimierung: Benutzerdef.
Weißabgleich: Automatik -2
AF-Betriebsart: AF-A
Blitzsynchronisation: 
Blitzsteuerung: 
Autom. Blitzkorrektur: 
Farbwiedergabe: Modus IIIa (sRGB)
Tonwertkorr.: Automatisch
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Automatisch
Scharfzeichnung: Normal
Bildkommentar:                                     
Langzeitbelichtung: Aus
Antiverwackelungseinrichtung: Off
Hohe Empfindlichk.: Aus

http://www.bsights.de/images/various/test_outside_3.jpg

Code:
Nikon D40
2007/04/22 15:37:05.4
Komprimiert RAW (12 Bit)
Bildgröße: Groß (3008 x 2000)
Farbe
Objektiv: 18-55mm 1/3.5-5.6 G
Brennweite: 26mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/200 Sekunde(n) - 1/25
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 1600
Optimierung: Benutzerdef.
Weißabgleich: Automatik -2
AF-Betriebsart: AF-A
Blitzsynchronisation: 
Blitzsteuerung: 
Autom. Blitzkorrektur: 
Farbwiedergabe: Modus IIIa (sRGB)
Tonwertkorr.: Automatisch
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Automatisch
Scharfzeichnung: Normal
Bildkommentar:                                     
Langzeitbelichtung: Aus
Antiverwackelungseinrichtung: Off
Hohe Empfindlichk.: Aus
 
Jo.

Das Konzertfoto ist doch super :). Hast Du schonmal mit einem analogen Film bei ISO 1600 fotografiert und dann auf 75x50cm vergroessert? Das ist naemlich in etwa die Groesse, die Du siehst, wenn Du es 1:1 am PC anschaust (Bildschirme haben ca. 100 dpi).

outside_2:
Versuch das gleiche Bild nochmal mit ISO 200, F/8 und 1/250s statt 1/1000s, ISO 1600 und F/16. Das Ergebnis wird (massiv) besser sein.

Gleiches fuer die anderen Aussenbilder: ISO auf 100 oder 200 runter.

Uebrigens: Die D40x oder D80 bringt Dir bei dem Objektiv herzlich wenig, da die Objektive wohl schon keine 10MP aufloesen koennen. Du produzierst nur Datenmuell, vor allem bei Konzertfotos, wo Du schlecht auf F/8 abblenden kannst. Abgesehen davon rauschen die 6MP Kameras bei hohen ISO vergleichsweise weniger als die 10MP....
 
Bitte! Das wäre klasse. boards [at] bsights.de :)

Hier die EXIF daten. peinlich, peinlich, aber vielleicht kann mir jemand Verbesserungs-Tips dazu geben.

http://www.bsights.de/images/various/test_concert.jpg

Code:
Nikon D40
2007/04/21 22:31:11.1
Komprimiert RAW (12 Bit)
Bildgröße: Groß (3008 x 2000)
Farbe
Objektiv: 18-55mm 1/3.5-5.6 G
Brennweite: 18mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/100 Sekunde(n) - 1/3.5
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 1600
Optimierung: Benutzerdef.
Weißabgleich: Automatik -2
AF-Betriebsart: AF-A
Blitzsynchronisation: 
Blitzsteuerung: 
Autom. Blitzkorrektur: 
Farbwiedergabe: Modus IIIa (sRGB)
Tonwertkorr.: Automatisch
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Automatisch
Scharfzeichnung: Normal
Bildkommentar:                                     
Langzeitbelichtung: Aus
Antiverwackelungseinrichtung: Off
Hohe Empfindlichk.: Aus

http://www.bsights.de/images/various/test_outside.jpg

Code:
Nikon D40
2007/04/22 14:34:36
Komprimiert RAW (12 Bit)
Bildgröße: Groß (3008 x 2000)
Farbe
Objektiv: 18-55mm 1/3.5-5.6 G
Brennweite: 28mm
Belichtungssteuerung: Programmautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/640 Sekunde(n) - 1/13
Belichtungskorrektur: 0 LW
[B][I][U][COLOR="Red"]Empfindlichkeit: ISO 1600[/COLOR][/U][/I][/B]

AHA!!!! Wusste doch das es nicht ISO 400 sein kann wie du im ersten posting angegeben hast!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also Iso 200 bei gutem Licht oder hoch bis 800 (Auti ISO grenze bei 800 setzen!) aber die 1600 passen wirklich nur beim konzertfoto das dafür noch ok ist.

So, dann brauch ich dir auch keine Bilder schicken....das bekommst du gut alleine hin :grumble: :evil:

Und nun machst du bei dem schönen Wetter noch ein paar bilder mit iso 200 und kurzer belichtungszeit und stellst es hier rein....bin gespannt!
 
@Dynax 79:

@Steffen,

Wenn du richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen, daß ich das ganze Segment als Spielzeugkamera( bezogen auf das Gewicht von 475Gramm und der Größe) bezeichnet habe. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Außerdem halte ich die D40 für eine recht gelungene Einsteigerkamera mit der man Lust auf mehr DSLR macht.
........
Und bitte erspar mir jetzt den Rockwell mit seiner Beurteilung der S5Pro!

Sorry, dann hab ich dich wohl falsch verstanden. Dann nehme ich alles zurück. Nichts für ungut ..... :)

Und von Herrn Rockwell halte ich überhaupt nichts. Seine Berichte und "Tests" sind teilweise (vorsichtigt ausgedrückt) recht widersprüchlich.

@Carlos_S:
...., aber dass in Zukunft (in absehbarer Zeit, z.B. <10 Jahre) die Top-Modelle ohne Stangen-AF kommen werden und die D200 die letzte mit sein wird, halte ich für ziemlich weit hergeholt, um nicht zu sagen ausgeschlossen.

Und da bin ich absolut anderer Meinung. Die einzigen Kameras, die Nikon in dieser Beziehung unangetastet lassen wird, sind meiner Meinung nach die aus der Profireihe. Darunter fallen aber weder D80 noch D200. Ich bin der Meinung, dass Nikon mit der D40/D40x die Akzeptanz dieser Lösung ausloten wollte. Das hat absolut nichts mit Einsteigersegment zu tun. Aber das ist meine Meinung, du darfst da gern anderer sein. Und du hast recht, dass sind Spekulationen, aber wir brauchen da einfach nur die Entwicklung abzuwarten. Ich habe weder die Lust noch die Zeit, über diesen Punkt zu streiten. Da gehe ich lieber fotografieren. :D

In diesen Thread hat Dynax sich nicht in dieser Form geäußert. Es gibt keine Grund, hier wieder Gräben aufzureißen, seine Beiträge waren sehr sachlich. Ich kann ja verstehen, dass Du Deine D40 toll findest, aber das ist kein Grund, hier wieder OT zu werden.

Das mit Dynax beruhte (zumindest in diesem Thread) auf einem Missverständnis. Er hat's erklärt und ich hab mich entschuldigt. Ich regiere da inzwischen nur ein wenig empfindlich, da einige hier jede Gelegenheit nutzen, über die vermeintlichen "Unzulänglichkeiten" der D40 herzuziehen. Dabei braucht sie sich weder hinter der D70s und schon gar nicht hinter der D50 verstecken. Stangenfokus hin oder her, manch einer braucht den einfach nicht! :grumble:

Allerdings war ich ganz und gar nicht OT, denn hier geht's ja nun mal darum, dass der TE nach nur ein paar Fotos bereits daran zweifelt, ob er die richtige Kamera gekauft hat. Das hat nichts damit zu tun, seine eigene Kamera toll zu finden, ich kenne durchaus die Vorzüge der einzelnen Modelle, da ich mich bereits vor dem Kauf sehr intensiv damit beschäftigt und auch viel getestet habe (inkl. den immer wieder hochgejubelten D50 und D70s). Wie du schon sagtest, es gibt überhaupt keinen Grund hier persönlich zu werden. Schon gar nicht, wenn man selbst gar nicht angesprochen wurde. :(

@Frischmann:

Sind das die Exifs von allen drei Bildern? Nach diesen wären alle Fotos mit ISO 1600 gemacht. In dem Fall verwundert das Rauschen natürlich nicht, wobei gerade bei der D40 Fotos mit ISO 1600 noch recht brauchbar sind.

Draußen sollte man allerdings tunlichst auf ISO 200 zurückgehen. Dazu die ISO-Automatik für ungünstiges Licht aktivieren und als Parameter min. 1/30 Sek und max 1600 ISO setzen.

Blende 3,5 sollte man bei der Kit-Optik übrigens vermeiden. Die Leistung dieses Objektives ist bei Offenblende relativ schlecht. Lieber 1-2 Stufen abblenden.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.bsights.de/images/various/test_outside_3.jpg

Nikon D40
Brennweite: 26mm
Belichtungssteuerung: Blendenautomatik
1/200 Sekunde(n) - 1/25
Empfindlichkeit: ISO 1600

Sorry, aber lagsam erhärtet sich mein Verdacht, du willst uns hier nur Aufziehen. Bei diesem Bild kritisierst du die Überbelichtung?

Die Ursache ist eindeutig: Nicht die Kamera, sondern du hast das Bild überbelichtet. Bei Tageslicht zum Himmel fotografieren, ISO1600 und eine feste Verschlusszeit von 1/200 - was erwartest du denn da?

Und auf die ISO-1600 wurdest du ja auch schon vor dem Veröffentlichen der Exif-Daten mehrfach angesprochen.
 
nein, will Euch nicht verarschen. Natürlich mein Fehler. Wie gesagt, bin ich wahrscheinlich wesentlich zu ungeduldig gewesen und hab den Überblick verloren bei den ganzen Einstellungen.
Pentax P30N-User, sag ich nur. Blende drehen, Zeit einstellen, knipsen, fertig ist das Jahrhundertbild. *grins*
 
Pentax P30N-User, sag ich nur. Blende drehen, Zeit einstellen, knipsen, fertig ist das Jahrhundertbild. *grins*

Nur wenn die Blenden-/Zeitkombination auch einen Sinn ergibt. 1 Sec bei f1.4 in der hellen Sommersonne wird dir auch keine dollen Ergebnisse bescheren.

Wenn du die Einstellungen der D40 manuell so verpfuscht, dass die verbleibenden Automatiken keinen Spielraum mehr haben, dann geht es halt in die Hose.

Mit ISO200, 1/250s und Blende 8 wäre das Bild vermutlich einwandfrei - du hättest nur der Kameraautomatik erlauben sollen, korrekt zu belichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, muss ich mich erst daran gewöhnen, in Menüs Einstellungen vorzunehmen bei all der Technik und Automatisierung. Ist ja alles Testphase gewesen. Dennoch Danke.;)
 
Hallo Alex,

also ich war eigentlich auch nicht sooo begeistert, meine alte liebgewonnene Analogkamera und Verarbeitungsweise aufzugeben. Dann habe ich mir aber doch die Vorteile klar gemacht:

- man sieht das Bild sofort und kann Fehler soweit es das Display hergibt, vor Ort korrigieren
- da ein Bild mehr, nichts weiter kostet, kann man mit den Einstellungen z.B. der Belichtungskorrektur (auch für den Blitz) experimentieren und am Ende das schönste auswählen
- sehr hilfreich bei der Beurteilung der Belichtung sind die Diagramme, sogar für die drei Grundfarben getrennt (das kann auch die D40 in den Tiefen des Menüs, wo man nur mit drei mal OK hinkommt!). Überbelichtete Bildteile blinken sogar.
- als analoger muß man nur an die Möglichkeit einer ISO-Einstellung nun zusätzlich denken
- nie mehr in wichtigen Situationen Film wechseln müssen
- die Probleme und Angst vor EBV der meisten Fotografen, kommen von der falschen Software und Betriebsystem. Ich bin da auch noch Anfänger, aber ich habe nichts auf meinem Computer zusätzlich installieren müssen und konnte sofort mit meinen RAW-Bildern loslegen. Das hatte ich mir so einfach nicht vorgestellt.

Am besten Du stellst Dir als erstes die Kamera komplett so ein, wie Du es von Deinem Workflow gewohnt bist. Da muß man eben einmal komplett durchs Menü und Fragliches nachlesen. Die Motivprogramme vergiß einfach! Wenn es Dich interessiert, was dahinter versteckt ist, dazu gibt es im Handbuch eine Tabelle. Da Du das bereits kennst, machst Du das schneller selber und musst Dich damit nicht weiter belasten. Lies Dir in der erweiterten Bedienungsanleitung zur D40 von Ken Rockwell (auch als PDF), wenigstens die besonderen Tips durch. :top:

Sei froh, daß Du kein Modell mit noch mehr Knöpfen und Einstellungen hast, in denen man sich verliert und nicht mehr richtig zum Fotografieren kommt. Lass Dich nicht verrückt machen, die Physik der Fotografie hat sich nicht geändert! Die Bedienungselemente von Auslöser, Blende, Focus, ISO und Zeit sind nur anders angeordnet und das ist alles, was Du wieder wie früher blind beherrschen lernen musst. Das Auge fürs Bild hast Du ja, wie Deine Bilder belegen. Und bedenke immer, ein Computer auch in der Kamera ist nur ein doofes Hilfsmittel.

Gruß Doc Brown
 
wie gesagt, muss ich mich erst daran gewöhnen, in Menüs Einstellungen vorzunehmen bei all der Technik und Automatisierung. Ist ja alles Testphase gewesen. Dennoch Danke.;)

Dazu ein Tipp: wenn eine Einstellung grundlegend *anders* ist als früher bei Analog, kannst du das Foto auch nicht so machen. Versuch also erstmal, vergleichbare Einstellungen herzustellen.

ISO 1600 wären bei einem Foto bei normalem Tageslicht zu Analogzeiten sehr *unwahrscheinlich* gewesen :rolleyes: (man hätte den Film gewechselt).

Wie gesagt, Blende, Licht, Belichtungszeit, ISO - das ist alles eigentlich noch wie "früher". Den Rest ausmachen.
 
wie gesagt, muss ich mich erst daran gewöhnen, in Menüs Einstellungen vorzunehmen bei all der Technik und Automatisierung.

Normalerweise gehst Du das Menü durch und überlegst Dir bei jedem Punkt, ob er so wie er ist, für Dich ok ist oder ob Du lieber etwas anderes erwartest. Spätestens hier klären sich dann auch die Menüpunkte, die nicht so aussagefähig sind, weil man das dann nachschlagen oder hier suchen kann.
Bei Menüpunkten, bei denen Du Dir noch keine Meinung bilden kannst, schreib sie Dir halt auf und teste erst mal mit der einen Einstellung. Später stellst Du dann um und testest mit der anderen Einstellung.
Ich nenne das mal "personalisieren". Du stellst Deine Cam also eigentlich nur ein einziges Mal auf Deine Bedürfnisse ein. Wenn das geschehen ist, brauchst Du nur noch selten mal in's Menü um genau das exakt umzustellen, was Du brauchst.
Es ist also nur in der Anfangsphase etwas schwierig. Und sicher ist die D40 prädestiniert dafür, mit einer Grundeinstellung "über die Runden" zu kommen.

Edit: wie oben schon angesprochen wurde, sollte also die ISO-Automatik auf jeden Fall abgeschaltet werden. Oder (ich weiß nicht, ob die D40 das kann) zumindest auf 400 begrenzt werden.

Gruß
Quiety
 
Erinnert mich daran, wie ich die Einstellungen der D50 eines Bekannten vor einigen Tagen auf einer Party komplett durch den Wolf gedreht hab. Da war aber wirklich alles falsch, AF-Mode auf Auto, Matrixmessung, Whitebalance, und und und und. Ich hab' glaube ich vergessen, das alles wieder zurück zu drehen. Muss ich nachher mal dran denken, ihn darauf hinzuweisen :evil:

Quintessens und Threadbezug: die neuen Kameras haben einen Haufen Einstellungen, die man sich im Laufe der Zeit gefügig macht. Ich denke auch nicht, das man gleich zu beginn alle Einstellungen kennen muss, die Standardwerte sind oft brauchbar. Aber immer dann, wenn die Kamera nicht das tut, was man von ihr erwartet, muss man halt hartnäckig suchen, bis man die entsprechende Option gefunden hat. Es gibt fast nichts, was sich so nicht auf die persönlichen Bedürfnisse und die aktuelle Situation (AF-C kann durchaus besser sein als AF-S, aber nicht immer) anpassen lässt.
 
Edit: wie oben schon angesprochen wurde, sollte also die ISO-Automatik auf jeden Fall abgeschaltet werden. Oder (ich weiß nicht, ob die D40 das kann) zumindest auf 400 begrenzt werden.

Die ISO-Automatik kann bei der D40 in den Belichtungsprogrammen P, S und A so eingestellt werden, dass sie die Empfindlichkeit nur dann erhöht, wenn die Belichtungszeit über eine einstellbaren Wert gelangt (z.B. 1/30 s), außerdem kann eine Obergrenze für den ISO Wert vorgegeben werden (Individualfunktion 10, Seite 76 im Handbuch).

Man kann die ISO Automatik also ruhig (bei den passenden Einstellungen) aktivieren.

Grüße,
Arne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten