• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 oder D5000

abbilder

Themenersteller
Für Fotos vom Baby hätte meine Frau auch gerne eine DSLR. Bislang ist sie eher unbedarft, knipst aber gerne mal. Nach einigen Diskussionen haben sich die D40 (sehr günstig) und die D5000 (umfassenste Ausstattung) zur Auswahl herauskristalisiert. Die 40x und die D60 legen uns als Kompromisskandidaten zwischen den beiden Kameras.

Beide Kameras sind wohl ähnlich klein und leicht.
Für uns liegt die Hauotdifferenz zwischen den beiden Kameras im Sensor (o.k., AF der D5000 ist besser und es gibt die Video-Funktion sowie das Display). Den höheren Preis wäre uns die D5000 aber nur wert, wenn auch die Bildqualität ooc deutlich über der D40 liegen würde.

Ich kene die D70, D200 und D300. Soweit ich es verstehe, liefert die D40 wesentlich bessere Bilder als die D70. Die D5000 dürfte ähnlich der D300 sein.

Wie steht es denn in Sachen Bildqualität zwischen den beiden Kameras? Kennt jemand den direkten Vergleich. Da es um Kinder geht, würde häufig auch in Innenräumen fotografiert.

Danke
Axel
 
Hallo

Eine D40 mit einer Festbrennweite. Das ist eine Bombensichere Kombination für sehr gute Bildqualität.

Um auch die kleinen Hände von Babys zu fotografieren empfehle ich den AF-S 60 mm mit Macro.

Mein Tipp: erstmal die D40 und richtig auskosten die Kamera. Danach merkt man dann ob man die eine oder die Funktion braucht oder auslassen kann.

Die D5000 kann man immer noch kaufen. Aber jetzt ist es so: D5000 soll nachgefragt werden - wird nachgefragt Preis ist oben.
Später nach einem Jahr sieht es wieder anders aus.

Die D40 muss schnell weg. Deswegen der Preis unten. Wenn die Leute den Wert der Kamera kennen würde - würde es auch kein Händler trauen unter 400€ zu verkaufen.

Die Zeit ist jetzt Ideal. Später kann die D40 eventuell als Zweitkamera dienen - mit schönen Erinnerungen.

der Popfotograf
 
Also ich habe vor 10 Monaten eine D60 gekauft und ärgere mich jetzt ein wenig, da die Ausstattung und einige andere Merkmale nicht mehr zusagen. Außerdem gestaltet sich der wiederverkauf als schwierig, da sie keiner mehr so richtig will.

Gleiches gilt für die D40, daher erscheint mir die D5000 sinnvoller, aber das musst du selber wissen.
 
Als Objektiv zur Kamera schwebt mir das 35er vor. Ohne Kitlens wirds ja beide Kameras leider kaum geben. Ich selbst hätte AFS-Linsen zwischen 12-300mm im Angebot. Darunter das wackere 18-70, dass ich nicht mehr so gerne nehme, seit ich das 17-55 hab.
 
Ich habe ebenfalls eine D40 gekauft und kann mich absolut nicht über die qualität beschweren. Allerdings sagen wir mal die Kinder betreiben irgendwelche Sportarten, oder tollen auf dem Spielplatz herum, da könnte der Mulicam 1000 der D5000 schon hilfreich sein. Auch die besseren highiso Fähigkeiten. In "normalen" Situationen und bei schönem Wetter würde ich keine gravierenden Unterschiede vermuten.
 
Für den geplanten Einsatz würde ich die D40 kaufen!
Müsste für 249 EUR immer noch bei einem MM zu bekommen sein.

Bildqualität ist gut und die kompakten Abmessungen kommen sicher auch entgegen. Fehlende Videofunktion kann durch ev. vorhandene dig. Kompaktknipse ersetzt werden, ansonsten für 100EUR günstig zu erwerben...

Für die D5000 mit kleiner Kit-Linse muss man gerade immer noch ca. 700 EUR hinlegen... also 450 EUR Aufpreis zur D40....

Für den Heimgebrauch&Snapshots sind die 12MP m.E. nicht zwingend erforderlich.

vG
 
Also ich hatte mir die D40 geholt nur mal so zum testen und war begeistert von der guten Bildqualität und weil sie so billig war habe ich mir noch eine zweite als Ersatz gekauft weil ich finde, das sie im Vergleich zur D60 bessere Future hat z. B. Aufhellblitzen bis 1/500 das kann keine andere in der Preisklasse. Dazu noch das 35 /1,8 für Baby Fotos optimal.
Ich habe schon Ausbelichtungen 60X40 machen lassen und alle waren von der Qualtät begeistert und das mit 6 MP.

supermd
 
Also ich hatte mir die D40 geholt nur mal so zum testen und war begeistert von der guten Bildqualität und weil sie so billig war habe ich mir noch eine zweite als Ersatz gekauft ...

:D:D:D

Hab auch noch ne 2. im Schrank gebunkert ... und noch ne neue R1. Beides "must have"-Geräte.

Allerdings sollte man nicht zuviel bunkern, sonst kann man sich davon auch gleich was wirklich gutes kaufen! :evil:
 
Hallo

eben auf später verschieben für Kauf eines D5000.
Erstmal in gute Gläser investieren.
Die D40 wird in der Zukunft als gute Zweitkamera mit immerdarauf Objektiv sehr gute Dienste leisten. Mit zwei Kameras spart man Zeit beim Objektivwechseln.

Bei grossen Ereignisse kann die Frau mit der zweite Kamera mithelfen beim Produzieren von Bildern.

Eigentlich sollte man über Objektive diskutieren. Den da soll man sein Geld vergraben.

Den 35/1,8 Festbrennweite habe ich sehr oft drauf. Die Farben sind Super.
Zusammen kosten die um die 245(D40)+212(af-s35)=457€.

Lichstärke ist wichtig für die grosse Verschlusszeit. Deswegen ist bei Kinderfotografie und auch bei Hochzeiten dem Tamron 2,8/17-55 einiges an Butterlob geschmiert worden.

Ich habe eine 16-85 Zoom von Nikon. Mit Wackelschutz. Keine grosse Lichtstärke. Ein Foto nach dem Regenwetter war alles war umherum scharf. Das laufende Kind aber nicht. Weil eben die Verschlusszeit nicht gereicht hat wegen der Blende.

Mit meine Festbrennweite (oder lichtstarke Zoom) passiert das nicht. Und ausserdem wird das Motiv schön vom Hintergrund mit einem Bokeh getrennt.

gruss

Popfotograf
 
Ich denke auch das die D40 ideal für deine Frau ist.

Schön klein und leicht!!! Nicht mit Features überfrachtet die deine Frau wohl eh nicht nutzen wird (bitte nicht falsch verstehen).

Die Bildqualität ist mit Sicherheit nicht schlechter als von der D5000, speziell wenn in Raw gemacht. Ich habe mehrere Bilder in 30x45 ausbelichten lassen und die sahen wirklich verdammt gut aus, auch was die Detailgenauigkeit angeht.
40x60 geht sicher auch noch problemlos, ein gutes Objektiv mal vorausgesetzt.

Habe die auch für 249€ gekauft und bin regelrecht begeistert von der Kamera.

Geh doch mal in den D40 Beispielbilder Thread und schau dir die Fotos an, da siehst doch doch dann schon ganz gut was du zu erwarten hast.

Gruß Andreas
 
Hi,
also ich kenne die D5000 nicht aber ich kann ausschliesslich positives über meine D40 berichten wenn man mit den paar "eingeschränktheiten" leben kann bzw sie einfach nicht braucht. Die Ausbelichtung bei mir ist bis 60 mal 40 absolut Klasse. Natürlich habe ich die Bilder nicht unterm Mikroskop betrachtet sondern mit meinen Augen. Also eigentlich braucht kein Mensch wirklich mehr.
 
Also ich habe vor 10 Monaten eine D60 gekauft und ärgere mich jetzt ein wenig, da die Ausstattung und einige andere Merkmale nicht mehr zusagen.

(...)

Gleiches gilt für die D40, daher erscheint mir die D5000 sinnvoller, aber das musst du selber wissen.
Der D5000 fehlt genauso die Ausstattung, das ist eine große Mogelpackung. Nur kostet sie mehr als doppelt so viel. Mit der D40 machst Du nicht viel Geld kaputt, selbst wenn sie dann kaum genutzt würde.

Ich würde wie oben gesagt zur D40 und ordentlichem Objektiv raten, das 60er Makro (AF-S 60/2,8 Mikro) ist sicher eine gute Wahl. Das Geld lieber ins Objektiv stecken, das macht die Bilder.
 
Der D5000 fehlt genauso die Ausstattung, das ist eine große Mogelpackung. Nur kostet sie mehr als doppelt so viel. Mit der D40 machst Du nicht viel Geld kaputt, selbst wenn sie dann kaum genutzt würde.

Ich würde wie oben gesagt zur D40 und ordentlichem Objektiv raten, das 60er Makro (AF-S 60/2,8 Mikro) ist sicher eine gute Wahl. Das Geld lieber ins Objektiv stecken, das macht die Bilder.

Mogelpackung? kannst du das genauer erläutern? danke
 
Naja, das ist sicherlich nicht ganz fair formuliert.

Sie hat die Größe und fast das Gewicht einer D70/80/90, bringt von diesen aber nur die AF-Qualität mit, und eben den neuen CMOS-Sensor. Sonst ist es eine D40/50/60 (Sucher, Bedienelemente, fehlende Funktionen, kein AF-Motor). Außen groß und innen klein.

Mit Klappdisplay und "LV" erscheint sie dem unerfahrenen Käufer als eine Kamera "für gestreckte Arme", nutzbar ist diese Betriebsart wegen sehr langsamen Kontrast-AF und kompliziertem Ablauf (doppelter Auslösung) bei "LV" nur in Ausnahmefällen.

Das wär OK, wenn sie 300-400 EUR kosten würde.
 
D40 oder D5000: D60!

In Berlin gab es keine D40 mehr. Dafür eine letzte D60 am Alex für 379,- EUR mit 18-55 II. Für den Preis kann man wohl auch kaum was falsch machen, zumal ich die Sensorreinigung für positiv halte. Falls die D60 an ihre Grenzen kommt, wird sie eben weitergereicht.

Eigentlci hatte ich die D60 bewusst nicht im Visier, weil sie mir nach einer erste Preisrecherche zu sehr zwischen D40 und D5000 lag, ohne deutlich mehr zu bieten als die D40, aber für 379,- EUR und wenns die D40 nicht mehr gibt...

Danke für Eure Postings und Tips.
 
Naja, das ist sicherlich nicht ganz fair formuliert.

Sie hat die Größe und fast das Gewicht einer D70/80/90, bringt von diesen aber nur die AF-Qualität mit, und eben den neuen CMOS-Sensor. Sonst ist es eine D40/50/60 (Sucher, Bedienelemente, fehlende Funktionen, kein AF-Motor). Außen groß und innen klein.

Mit Klappdisplay und "LV" erscheint sie dem unerfahrenen Käufer als eine Kamera "für gestreckte Arme", nutzbar ist diese Betriebsart wegen sehr langsamen Kontrast-AF und kompliziertem Ablauf (doppelter Auslösung) bei "LV" nur in Ausnahmefällen.

Das wär OK, wenn sie 300-400 EUR kosten würde.

Welche Funktionen fehlen?
 
Hi, ich rate Dir ab, ein Produkt zu kaufen, das der Hersteller nicht mehr produziert.

Günstig Einsteigen und dann später verkaufen - wird eh nix.

Aktuell bietet Nikon in diesem Segment die D60, die D5000 und die D90 an.

Die Kameras bekommt man auch ohne Kit-Objektiv.

MM ist nicht die günstigste Quelle ! Die Preisunterschiede sind beträchtlich... (und ich meine keine Gammel-Grau-Ware).

Gruss
 
Hi, ich rate Dir ab, ein Produkt zu kaufen, das der Hersteller nicht mehr produziert.



Gruss

das ist Quatsch.:grumble:
Der Hersteller Nikon ist nicht das Sozialamt . Auch werden die nicht durch den Tüv durchfallen.
Die Produkte werden nicht mehr hergestellt mit den Gründen das Sie Schlecht sei.
Es wird aus Umsatz/Nachfrage Sicht eingestellt. Ein neues Sortiment. Ein neue Kamera mit Funktion die aktuell in Mode sind.

Wer den Herstellern glaubt und immer hinterläuft verliert Geld. Denn die müssen Umsatz machen.
Und die D90 ist eine Kamera die für die nächsten 10 Jahren glücklich macht und doch gibt es den Verdacht das die abgeschossen werden.

Die D40 durfte neben den D60 bleiben. Die D40x nicht. Da die beiden sich zu sehr ähnelten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten