• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 oder D5000

Ist die D40 überhaupt noch im Handel zu bekommen?

In Berlin hab ich die D40 nicht mehr bekommen. Vor kurzem gab es sie für unter 300 EUR im Elektro-GroßMarkt. Für den Preis ist die Kamera inkl. Objektiv verschenkt worden...

Statt einer D40 ist es für 379 EUR eine D60 geworden. Da kann man für den Preis auch nicht meckern und ein bisschen besser wird sie schon sein, zudem hat die D60 Sensorreinigung.
 
Eine D40 würde ich nur noch wegen des günstigen Preises kaufen. Hab mir jetzt auch noch eine für 250€ geholt und erst jetzt lerne ich die Unterschiede zu einer D300 und D700 kennen. Eine D40 ist mindestens 1-2 Generation hinter der D5000. Meine negativen Erfahrungen mit der D40: wenig Infos in Highlights der NEFs - da kann man nicht viel zurückholen. Wird viel besser sein bei der D5000. Außerdem ist der AF mit lichtstarken Objektiven doch oft daneben - da wird die D5000 auch wesentlich besser sein - dann noch das viel bessere Rauschverhalten, Video, AutoADL - verbessert die Bildquali entscheidend bei jpgs. Also die D40 würde ich wirklich nur noch kaufen wenn Geld knapp ist... mfG Mark

Die D40 mit D300/D700 zu vergleichen ist aber schon hart.
Ich freunde mich grade mit der D60 als Funkamera zum immer-dabei-haben an. Preislich war die für 379 EUR mit 18-55 wohl gradezu günstig im Vergleich zudem, was einige Kompakte kosten. Und die Bildqualität ist klar besser. Grade Indoor zusammen mit dem 35 1.8 eine tolle Kombination.

Die Presdifferenz zur D5000 war ausschlaggebend und sprach in unserem Fall klar gegen die D5000. Wobei ich auch noch eine D300 habe, wenn richtige Fotos entstehen sollen.
 
Außerdem ist der AF mit lichtstarken Objektiven doch oft daneben - da wird die D5000 auch wesentlich besser sein - dann noch das viel bessere Rauschverhalten, Video, AutoADL - verbessert die Bildquali entscheidend bei jpgs. Also die D40 würde ich wirklich nur noch kaufen wenn Geld knapp ist... mfG Mark

Beim Rauschverhalten muss sich eine D40 nicht wirklich hinter einer D5000 verstecken. Also "viel besser" ist gewaltig übertrieben.
 
Ich kann die Äußerungen von *Mark* nicht nachvollziehen.

Ich kann bestens Highlights wiederherstellen aus den Nef´s, geradezu unglaublich was da geht. Das die D40 sonderlich stark rauscht ist nun auch so überhaupt nicht der Fall, die ist ja gerade für ihre Rauscharmut bekannt.

Das noch in Kombination mit sehr guter Texturauflösung in Lowlightbereichen.

Ist ja wohl auch logisch: 6MP auf der gleichen Sensorfläche die die D300 hat. Warum sollte die D40 da mehr rauschen??? Auf Raw bezogen. Und die D5000 wird in Raw wohl auch kaum weniger rauschen können als die D40.

Und wenn man in Jpeg die Fotos macht, dann ist es eh sinnvoller externe Rauschkiller zu nutzen, wie zb. Neatimage.

Also wenns um die Bildqualität geht seh ich eine D5000 mit Sicherheit nicht vor der D40, auf Raw bezogen.

Gruß Andreas
 
Ich kann die Äußerungen von *Mark* nicht nachvollziehen.

Ich kann bestens Highlights wiederherstellen aus den Nef´s, geradezu unglaublich was da geht. Das die D40 sonderlich stark rauscht ist nun auch so überhaupt nicht der Fall, die ist ja gerade für ihre Rauscharmut bekannt.

Das noch in Kombination mit sehr guter Texturauflösung in Lowlightbereichen.

Ist ja wohl auch logisch: 6MP auf der gleichen Sensorfläche die die D300 hat. Warum sollte die D40 da mehr rauschen??? Auf Raw bezogen. Und die D5000 wird in Raw wohl auch kaum weniger rauschen können als die D40.

Und wenn man in Jpeg die Fotos macht, dann ist es eh sinnvoller externe Rauschkiller zu nutzen, wie zb. Neatimage.

Also wenns um die Bildqualität geht seh ich eine D5000 mit Sicherheit nicht vor der D40, auf Raw bezogen.

Gruß Andreas

Naja, die Wahrheit liegt wahr. in der Mitte. Was Mark da der D40 anlastet ist schon stark übertrieben. Bis zu Iso 800 haben die Raws der D40 ziemlich guten Objektkontrast. Auch das Iso Verhalten der D40 bis Iso 800 ist ganz ordentlich. Dass die D5000 sowohl in Raw alsauch in jpg besseren Objektkontrast wiedergeben kann, steht wohl außer zweifel, aber soo groß ist der Unterschied natürlich nicht. Nun kommt der Cmos der D5000 ins Spiel. Hier scheiden sich die Geister. Die Stärken des Cmos liegen im High Iso bereich wo der ccd der D40 natürlich kaum mithalten kann (auch nicht in Raw!), aber unter Iso 800 dürfte es keine sichtbaren Unterschiede geben, gibt sogar Leute die behaupten das Grundrauschen des Cmos wäre höher als das des ccd.
 
Ich kann die Äußerungen von *Mark* nicht nachvollziehen.

Ich kann bestens Highlights wiederherstellen aus den Nef´s, geradezu unglaublich was da geht. Das die D40 sonderlich stark rauscht ist nun auch so überhaupt nicht der Fall, die ist ja gerade für ihre Rauscharmut bekannt.

Das noch in Kombination mit sehr guter Texturauflösung in Lowlightbereichen.

Ist ja wohl auch logisch: 6MP auf der gleichen Sensorfläche die die D300 hat. Warum sollte die D40 da mehr rauschen??? Auf Raw bezogen. Und die D5000 wird in Raw wohl auch kaum weniger rauschen können als die D40.

Und wenn man in Jpeg die Fotos macht, dann ist es eh sinnvoller externe Rauschkiller zu nutzen, wie zb. Neatimage.

Also wenns um die Bildqualität geht seh ich eine D5000 mit Sicherheit nicht vor der D40, auf Raw bezogen.

Gruß Andreas

In Bezug auf die Highlights in den Raws bin ich wohl mittlerweile verwöhnt von meiner D700 - ist schon etwas her, das ich mit einer D300 fotografiert habe. Der Unterschied zur D5000 wird da doch nicht so groß sein, aber zur D700 ist er schon sehr deutlich. Zur Verdeutlichung des technischen Fortschritts in den Kameras ein Link auf DXOMARK

http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon

Eine D40 macht auch gute Fotos und es wird schwer sein die Bilder der beiden Kameras zu unterscheiden. Das Können des Fotografen und gutes Licht sind natürlich viel wichtiger für ein gutes Bild. Aber der schlechtere AF wird sich bei lichtstarken Objektiven bemerkbar machen - das ist auf jeden Fall meine Erfahrung, der Ausschuss ist größer und das kann bei Kinderfotos wirklich ärgerlich sein, wenn ein süßes Bild wegen Fehlfokus für die Tonne ist. Außerdem wird man mit dem lichtschwachen Kitobjektiv oft in den Bereich ISO 1600 oder mehr kommen und das geht viel besser mit einer D5000, wenn man denn nicht ständig Blitzen will. Also: Die D40 ist schon eine schöne Kamera - aber die Zeit ist nicht stehen geblieben und die D5000 ist in jeder Hinsicht besser und soweit Geld nicht der wichtigste Faktor ist, wären mir die 400€ es Wert weniger Kamera im Weg zu haben zwischen mir und einem schönen Kinderbild. Die Zeit mit seinen Kindern kann man nämlich nicht zurückdrehen.
 
Die D40 mit D300/D700 zu vergleichen ist aber schon hart.
Ich freunde mich grade mit der D60 als Funkamera zum immer-dabei-haben an. Preislich war die für 379 EUR mit 18-55 wohl gradezu günstig im Vergleich zudem, was einige Kompakte kosten. Und die Bildqualität ist klar besser. Grade Indoor zusammen mit dem 35 1.8 eine tolle Kombination.

Die Presdifferenz zur D5000 war ausschlaggebend und sprach in unserem Fall klar gegen die D5000. Wobei ich auch noch eine D300 habe, wenn richtige Fotos entstehen sollen.

Na, wenn du noch eine D300 hast ist der Druck ja nicht so groß... aber der Vergleich ging ja von dir aus:ugly: denn ooc ist die D5000 sogar besser als eine D300 - die D700 ist natürlich einen andere Liga.
 
Hi,
wobei wir natürlich erwähnen müssen, dass besser auch immer relativ ist. Und wir bei der D300 Einstellungsmöglichkeiten haben die auf die JPegs Einfluss haben oder irre ich mich?

Die D5000 wird in den Standardeinstellungen wahrscheinlich mehr "Punch"
in den Bildern haben, aber die Einstellungsmöglichkeiten der Bildoptimierung sind glaube ich gleich, wobei die D300/D700 umfangreichere Speichermöglichkeiten hat. Aber die D300 hat z.B. kein "Auto D-Lightning" und das ist schon ein Fortschritt in der Bildqualität ooc den man auch sehen kann...
 
Auch nicht schlecht, diese Aussage!
Kann man mit den Kameras, die darunter angesiedelt sind, keine "richtigen" Bilder machen? :confused:


Gruß,
Mathias

Natürlich kann man auch mit einer D40, D60 oder D5000 tolle Fotos machen. Ich wollte nur sagen: Ich hab da noch eine tolle Erstkamera, mit der ich sehr gut klarkomme.

Wenn man eine D300 gewohnt ist, kommt man damit sehr viel besser klar als mit einer kleineren Kamera weil sie flexibler uns besser zu bedienen ist. Be den kleineren Maschinen ist der AF um einiges schlechter und zum Einstellen muss ich ständig in die Menüs statt blind eine Taste drücken und ein Rad drehen. Diese Flexibilität ist mir wichtig.

Das war seinerzeit der Grund, von der D70 zur D200 zu wechseln, unabhängig von den 4 MP mehr. In der D300 mache ich RAWs, da ist mir der JPG-Auswurf reichlich egal, die D60 wird wohl mit JPG & RAW betrieben.

Ist die D700 eigentlich noch mal sooo viel besser als die D300? Ich dahcte bisher, abgesehen von FX mit Systembedingten Veränderungen ists vor allem das Rauschverhalten bei hohen SO-Zahlen, wo die D700 der D300 überlegen ist.
 
Welche Funktionen fehlen?

zb der WLAN Blitz mode.

An der D40 würd mich am meisten stören das man keine Belichtungsreihen machen kann, ein nogo für ein DSLR! Bei der d5000 geht das glaube ich. Außerdem kann man bei der D5000 wie bei der d90 auch eigene Settings speichern und auch von nikon laden, zb von der D3. Sehr hilfreich, zb für Lowlight oder suny, flash etc Das activelighting bringt out-of-box zudem eine bessere Schattenzeichnung wenn man kein RAW macht. Der neue CCD ist auch bei ISO1600-3200 viel besser, vgl mal bei dpreview die pics.
 
Und? Bist du mit der D60 zufrieden? Hat die auch eine Blitzsynchronisation von 1/500 sec wie die D40?

Gruß Tom

Zufriedenheit mit D60: Wir nutzen sie hier eher als Fun-Kamera, ständig Schussbereit in der Wohnung oder am Kinderwagen, meist zusammen mit dem 35 1.8. Ich hätte ja nie gedacht, dass ich das mal von mir gebe, aber die "Kleinheit" der D60 im Gegensatz zu D300 hat schon auch seine Vorzüge. Wenn man sich inbesondere mit dem micker-AF arangiert.

Die JPGs gefallen mir in LR noch nicht so recht, da komme ich mit den RAWs von D300/200 besser klar.

1/500 als Blitzsynchro hat die D60 meine ich nicht, nur eine 1/200stel. Die 1/500 hab ich an der D70 nur genutzt, um die 200 ASA gegenüber 1/250 bei 100 ASA zu kompensieren, sonst konnte ich damit bislang nicht so viel anfangen oder hab ne niedrigere ISO-Zahl genommen oder doch die Blende eins weiter zugedreht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten