• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3x auf dpreview

aber vielleicht sind es eben nicht die gleichen sensoren, sondern die gleiche basis, die für nikon im auftrag mit modifikationen produziert wird,sind denn alpha700 und d300 nicht ähnlich unterschiedlich?

Bei Nikon heisst es, das der Sensor von Nikon designed ist. Die Produktion übernimmt Sony. Ich vermute das die Sensoren auf Basis von Sony-Spezifikationen "optimiert" werden.
 
Also ich kann die Aussagen was die Details angeht nur bestätigen,
ich setze die D3 und die D3x ein und die Kameras sind einfach ein gigantisches Team.
Ausserdem setze ich auch noch eine D300 und man glaube es kaum eine D200 ein.
(unglaublich wenn man hier so von dem Tod von DX liesst und von der unglaublich schlechten Qualität der 200) :eek:

Die Details die die x in die Bilder haut sind gigantisch und definieren einen neuen Level für mich,
ich bin schlichtweg begeistert.
Was aber die Leistungen der D3 keineswegs schmälert, es ist wohl einfach eine Frage des Einsatzgebietes.

Ich bin kein Charts Leser und Vergleicher,
es ist mir auch vollkommen Wurscht wie die Cam im Vergleich zu der einen Canon, der anderen Canon,
der Sony oder der Hasselblatt abschneidet,
vor allen Dingen wenn ich mich um auch noch Unterschiede zu entdecken
stundenlang mit Ausschnittvergrösserungen und "Randbereichen" von Objektiven rumschlagen muss.

Die Kameras funktionieren absolut perfekt, sind robust und erzeugen eine Hammer-Bildqualli, und das mit dem vorhandenen Linsenpark. TOP !
Das zählt für mich und fertig.

LG
Karsten
 
. . . ach ja, Staubschlampen sind die 3er alle Beide,
hatte mit der x schon am ersten Tag Flecken auf dem Sensor. :mad:

LG
Karsten
 
Die Kameras funktionieren absolut perfekt, sind robust und erzeugen eine Hammer-Bildqualli, und das mit dem vorhandenen Linsenpark. TOP !

Servus Karsten!

Könntest du vielleicht kurz erläutern wie die Objektive im einzelnen an der D3X "performen"? Muss man bei bestimmten Optiken Abstriche machen? Oder liefern manche Linsen eine besonders gute Abbildungsleistung?

Vielen Dank im voraus!

Grüsse
Frank
 
Mal ne doofe Frage: Habe ich da was falsch gesehen oder rauscht die 3Dx tatsächlich schon ab ISO 50 (das 80% Schwarz hat so'ne komischen Pickel...)? Das kann doch nicht sein? :eek::eek::eek: Die Bilder der 1Ds wirken auf mich auch im Bereich ISO 50-800 eindeutig rauschärmer. Erst ab ISO 1600 dreht sich da das Blatt zugunsten der D3x, es sei denn ich habe zu so später Stunde einen Knick in der Linse... :ugly:
 
Mal ne doofe Frage: Habe ich da was falsch gesehen oder rauscht die 3Dx tatsächlich schon ab ISO 50 (das 80% Schwarz hat so'ne komischen Pickel...)? Das kann doch nicht sein? :eek::eek::eek: Die Bilder der 1Ds wirken auf mich auch im Bereich ISO 50-800 eindeutig rauschärmer. Erst ab ISO 1600 dreht sich da das Blatt zugunsten der D3x, es sei denn ich habe zu so später Stunde einen Knick in der Linse... :ugly:


Vielleicht rauschen Deine Sehnerven. Ich kann nichts erkennen. ;)
 
rauscht die 3Dx tatsächlich schon ab ISO 50

Tja das mit dem Rauschen ist wohl eher relativ, das wird einem nach etwas Lektüre hier im DSLR schon recht bewusst. :D

Daher kann man dazu eigentlich keine Aussage machen,
was man aber sehr wohl sagen kann ist:
Wenn Dir das Rauschverhalten einer D3x als zu ungenügend erscheint,
wird es nicht einfach eine Kamera zu finden die Dich zufrieden stellen kann. :)

LG
Karsten
 
und für was soll so ein Staubwackler gut sein, bei solch einem Gerät in solch einem Preissegment?
Kamera an Nikon, die Reinigen das Ding sogar kostenfrei.
 
halte ich eher für eine komische Frage.

Die Zielgruppe für diese Kamera werden sich nicht 1, auch nicht 2 und auch nicht 3 solcher Kameras zulegen. Sondern etwa zwischen 5-15 Kameras.

Wenn eine mal einwenig zickt pfeiffen die, und Nikon kommt fast selbstständig gerannt (Übertrieben gesprochen).
Die ein oder andere Kamera von dieser Masse gilt als Reserve, die kann auch gut hin gehalten werden, wenn die verschmutze bei Nikon zur Reinigung ist.
Und die warten ja nicht wie ander 3 Wochen bis das Ding fertig ist, sondern das wird dann ziemlich VIP-mässig abgewickelt ;).
 
Naja...komische Antwort...

Sie dürfte aber zutreffend sein. Als die D300 einen Rüttelsensor hatte und die D3 nicht, gab es Erklärungsversuche, dass Nikon das eigentlich gar nicht wollte und von Sony praktisch aufgezwungen kriegte. Das ist widerlegt. Erstens sind die Sensoren von A700 und D300 wohl doch nicht ganz so identisch, und zweitens hatte die D700 dann auch einen Rüttelsensor, obwohl der Sensor der gleiche wie in der D3 ist und Sony nix damit zu tun hat.

Die passendere Erklärung dürfte wohl sein, dass Nikon bei den beiden D3 aus Gründen der Robustheit absichtlich darauf verzichtet hat. Ein wackelfähiger Sensor ist halt eine potentielle Schwachstelle.
 
Hmmmm...gerade gelesen und muss jetzt mal 'ne (blöde?) Frage stellen...
Warum hat die D3x keinen Staub-Wackel-Dackel bekommen?

Genau und nicht einmal diese Monitor-Abdeckung aus Kunststoff habe ich dazu bekommen und das zu diesem Preis. :D
Also muss sagen ich habe den Wackler noch nie vermisst. Den Sensor kann man doch in kurzer Zeit selber Reinigen. Ok ich muss zugeben dass erste mal gabs auch Schweissperlen auf der Stirne aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
Ich kann mir noch gut vorstellen dass der Wackler auch nicht unbedingt zu schärferen Bildern beiträgt, wenn der Sensor so beweglich montiert wird. (Kein wissen nur vermutung)

Gruss albatros3
 
ich sitz hier grad mit verdrehten augen.....

jahrelang wird von allen leuten die sensorreinigung erwartet und gefeiert, jetzt bringt nikon sein topmodel ohne raus (was ich total bekloppt finde) und es werden die mit abstand dümmsten argumente auf den tisch gelegt.

was für ein schwachsinn!

jede moderne kamera hat sowas, ich kauf doch keine d3x um sie dann zu nikon zu schicken wenn ich mal dreck aufm sensor habe.

mitm blasebalg ist es immer nur eine kompromisslösung

seit wann WACKELN die sensoren bei einer ultraschallreinigung!?!?!?!?

omg
 
Ich finde die fehlende Sensorreinigug auch suboptimal. Und ich habe schon öfters die Sensoren meiner DSLR's gereinigt. Es ist jedes Mal ein Gefummel bis endlich der letzte Dreckskrümmel entfernt ist. Einem fremden Servicefuzzy würde ich meine Kamera schon gleich garnicht anvertrauen.
Aber möglichweise erhöht der Staubrüttler tatsächlich die Anfälligkeit der Kamera. Das ist für mich der einzig akzeptable Grund ihn einzusparen.

SG Frank
 
das ist eine gute Frage, denn die D3 hatte auch schon keinen Staubrüttler und musste spätestens nach 500 bis 1000 Aufnahmen gereinigt werden.:mad: Das lag wahrscheinlich am inneren Abrieb der Mechanik aus Carbon oder Kohlefasern.
Die D3x habe ich bisher noch nicht gereinigt (rund 2000 Aufnahmen) und habe auch noch nicht festgestellt, dass sie so anfällig ist wie die D3.

Ein funktionierender Staubrüttler würde aber sicherlich beiden Kameras gut stehn.

______________________________


Grüße
Jamie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten